-
Gesamte Inhalte
5917 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Tuor
-
Yep, das wird nur zu gerne übersehen oder weggewischt. Zum Einstieg gibt es doch die Runenklingen-Regeln.
-
Das ist freilich totaler Unfug.Was bringt denn so eine absolute Bemerkung außer unnötige Schärfe in eine Diskussion?Man muss halt manche Dinge auch beim Namen nennen. Vielleicht wäre es schöner, wenn man daraus eine "Ich-Aussage" macht? Ich halte das für totalen Unfug, weil.... Kosmetik. Nein, Höflichkeit. Menschlicher Umgang. Nein, meines Erachtens Kosmetik, weil es in einem Politikstrang, nach meiner Auffassung eine absolute Selbstverständlichkeit ist, dass alle was ich mit Tendenz schreibe - selbstredend - meine ganz persönliche Meinung ist. Daher sind solche Floskeln Kosmetik und keine Höflichkeit. Mit menschlichem Umgang hat das ganze nun gar nichts zu tun. Wer seinen Kopf in den Wind hält, muss damit rechnen, dass seine Frisur durcheinander gerät. Ich habe schließlich niemanden beleidigt.
-
Auf grenzwertig können wir uns einigen.
-
Das ist freilich totaler Unfug.Was bringt denn so eine absolute Bemerkung außer unnötige Schärfe in eine Diskussion?Man muss halt manche Dinge auch beim Namen nennen. Vielleicht wäre es schöner, wenn man daraus eine "Ich-Aussage" macht? Ich halte das für totalen Unfug, weil.... Kosmetik.
-
Das ist freilich totaler Unfug.Was bringt denn so eine absolute Bemerkung außer unnötige Schärfe in eine Diskussion?Man muss halt manche Dinge auch beim Namen nennen. Ich sehe, du kennst das Problem.
-
Das ist freilich totaler Unfug.Was bringt denn so eine absolute Bemerkung außer unnötige Schärfe in eine Diskussion?Man muss halt manche Dinge auch beim Namen nennen.
-
m4 - magie meinung Wundrune - Mehrfachanwendung wie geht ihr damit um?
Tuor antwortete auf beorn's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ich möchte vielleicht noch einmal begründen, warum ich die Zauberdauer als Regulativ für ausreichend erachte: Mit einem Heilzauber kann man spieltechnisch zweierlei bewirken. Zum einen kann man eine Spielfigur vor dem Ableben bewahren und zum anderen kann man sie wieder so weit herstellen, dass sie sich mit vollen LP in den nächsten Kampf stürzen kann. Ich persönlich erachte die erste Funktion, die das Leben rettet, als die wichtigere. Jedenfalls dürften dies m. E. die meisten Spieler so sehen, da sie sich anderenfalls von ihrer liebgewordenen Spielfigur trennen müssen. Die zweite Funktion dient eigentlich nur dazu, dass Spiel schneller voranzutreiben. Die Abenteurer könnten ja auch warten, bis der schwer Verletzte auf natürlichem Wege voll genesen ist. Sind seine LP unter 3 gefallen, muss ohnehin auf die Tabelle für Folgen schwerer Verletzungen gewürfelt werden, so dass selbst 20w6 LP & AP nicht unbedingt helfen. Bei der Wundrune fällt die ersten Funktion vollständig weg. Man kann also wirklich nur dafür sorgen, dass sich jemand schneller wieder bei vollen Kräften ist und selbst dies dauert dann noch 2,5 h bei 5w6. -
Barbarenstreitaxt - spielrelevante Werte
Tuor antwortete auf Solwac's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Klingensucher, S. 148: "Barbarenstreitaxt (2W6) - Zweihandwaffe. Die Barbarenstreitaxt ist eine gewaltige zweihändige, zweischneidige Axt." Finstermal, S. 180: " ... eignen sich folgende Waffen überhaupt nicht für den beidhändigen Kampf: Barbarenstreitaxt, Bihänder, .." Lerntabelle: Wolfswinter, S. 27 Perfekt! - Ich danke dir.- 52 Antworten
-
- barbarenstreitaxt
- waffen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
m4 - magie meinung Wundrune - Mehrfachanwendung wie geht ihr damit um?
Tuor antwortete auf beorn's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ich sehe das unproblematisch. Durch die längere Zauberdauer hat die Rune ja auch gegenüber dem Zauber "Heilen von Wunden" Nachteile. Ein Ähnliches Phänomen gibt es ja auch bei Heiltränken. Von denen kann man sich ja auch beliebig viele reinziehen. Bei der Rune schränkt die Zauberdauer und die AP die Anwendung ausreichend ein. Wenn ein Heiler das volle Programm abspult, kann er bei ausreichender Zeit auch 5w6 LP & AP heilen, dass reicht nicht minder einen nahezu Toten wieder zum vollen Einsatz zu bringen. Also bei mir kann der Runenzauber gerne bleiben wie er ist. Ich halte es auch nicht für einen Schreibfehler. -
Anstelle eines komplett neuen Regelbandes (oder mehrer Regelbände) würde ich mir Kompendien in regelmäßigen Abständen wünschen. Man behält M4 als Basis bei und entwickelt es optional in Kompendien weiter. Hierdurch lassen sich sowohl optionale Vereinfachungen, als auch komplexere Regeln einpflegen. Zudem kann man in diesen Kompendien Abenteurertypen oder Regeln aus Quellenbüchern, die sich überregional eignen, einer breiteren Menge von Spielern präsentieren, die sich vielleicht aus mangelndem Interesse an der Region das entsprechende Quellenbuch nicht gekauft haben. Zudem dürfte sich die Erstellung solcher Kompendien einfacher realisieren lassen, als die Komplettüberarbeitung der Regeln. Ich bin halt nach wie vor ein großer Freund optionaler Regeln. So gesehen ist ja die Runenklingen Reihe auch nichts anderes, als eine optionale Vereinfachung. So sitze ich hier und kann nicht anders.
-
Barbarenstreitaxt - spielrelevante Werte
Tuor antwortete auf Solwac's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Ist schon klar, aber wo?- 52 Antworten
-
- barbarenstreitaxt
- waffen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Barbarenstreitaxt - spielrelevante Werte
Tuor antwortete auf Solwac's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Kann mir vielleicht jemand eine Quellenangabe zu der Barbarenstreitaxt geben?- 52 Antworten
-
- barbarenstreitaxt
- waffen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Im neuen Jahr geht es los mit der Runenklingenreihe in Kombination mit der Grüne Jäger Reihe. Auf diese Weise wird Alba gleich zweimal gerettet.
-
Ich gebe dir Recht. Ein Präfix tut keinem weh. Was die Selbstdisziplin angeht, sollte man es auf sich zukommen lassen.
-
Dann versuche ich mal, eines zu konstruieren. Hans Penibel möchte einen Artikel für den Gildenbrief schreiben, in dem es sich um einen Stamm in der Tegarischen Steppe dreht, und dafür hätte er gerne ein Buchsymbol. Er ist also auf der Suche nach allem, was in offiziellen Quellen zu der Tegarischen Steppe geschrieben wurde. Er erstellt daher einen Strang mit dem Präfix "Offizielle Info" und fragt dort, was denn bisher zu dem Thema geschrieben wurde. Im Idealfall antworten nun ein paar Leute, die ihm sagen, wo er das Gesuchte finden kann und eventuell noch, was grob in den genannten Quellen steht. Klaus Kreativ möchte jedoch mit seinen Mitspielern Abenteurer spielen, die alle aus demselben Stamm in der Tegarischen Steppe stammen. Diesen möchte er dafür ausarbeiten und sucht daher für seine Gruppe und sich nach coolen Ideen, wie der Stamm denn aussehen könnte. Er stellt eine Anfrage im Forum mit dem Präfix "Zusatzmaterial" und fragt, ob denn schon einmal jemand sich solch einen Stamm ausgedacht hat. Hier kann jetzt jeder seiner Phantasie freien Lauf lassen und mit Klaus zusammen einen Stamm entwickeln. Hierbei wird nicht darauf geachtet, ob die Infos wirklich irgendwo schon einmal aufgeschrieben wurden, sondern es geht nur darum, etwas zu schaffen, womit die Gruppe Spaß hat. Bedenken habe ich da, wo diskutiert wird, bzw. konkrete Vorschläge gemacht werden. Wenn es nur um eine Fundstellensammlung geht, sollte es schon klappen. Lohnt aber dafür der Aufwand? Die Anzahl der offiziellen Fundstellen ist doch mit Ausnahme von GB-Artikeln klar definiert. Soll heißen, ist auf Regelbücher und Abenteuer des Verlages beschränkt.
-
Ich verstehe es so, dass der Strangeröffner entscheiden muss, ob er nur offizielle Quellen auf seine Frage hin genannt bekommen möchte (mit der Gefahr, dass die Ausbeute mager ist). Oder ob er alles Material haben möchte, eben auch welches aus nicht offiziellen Quellen. Solwac Jupp. Bzw. selbst Material zur Verfügung stellt. Eine eigene Kreativecke pro Region würde ich ungern einrichten wollen. Das gäbe mir zu viele Unterforen. Ich befürchte, dass zu viele sich "undiszipliniert" verhalten. Vermutlich würde es in einem geschlossenen Unterforum besser funktionieren. Wer sich da nicht diszipliniert, fliegt halt raus.
-
Sehe ich anders. Die Ideen der letzten Beiträge scheinen mir machbar und auch von einem Moderator rein redaktionell zu bewältigen. Sinnvoll wäre ein Versuch in Verbindung mit einer "Bedienungsanleitung" wie es gedacht wurde. Solwac Müsste man vielleicht mal an einem konkreten Beispiel durchspielen. Mir ist es noch nicht so recht klar, wie es laufen soll.
-
Ich halte Ticayas Vorschlag für wenig praktikabel. Wie schon andere schrieben werden hier die Anforderungen für die Mods und die Forumsteilnehmer zu hoch gehängt. Ich denke, den redaktionellen Aufwand, offizielles Midgard von dem inoffiziellen herauszufiltern einfach von dem Autor, der offizielles Midgard schreiben will erbracht werden muss.
-
Ich finde, in dieser Diskussion läuft einiges schief. Aradur hat ja nicht nur Unrecht. Es ist schlicht ärgerlich, dass der Ergänzungsband (oder auch das Kompendium oder Rawindra QB) nicht mehr erhältlich sind. Diesen misslichen Zustand haben aber nur wir, die Midgard-Fans zu vertreten! Elsa muss unter wirtschaftlichen Aspekten entscheiden, bestimmte Produkte in einer bestimmten Auflagenstärke zu verlegen. Die Höhe der Auflage (oder Wiederauflage) richtet sich nach der Nachfrage. Elsa, bzw. dem Verlag kann man da keinen Vorwurf machen. Was können wir - die Midgard- Fans - also machen? 1. Midgard- Produkte kaufen Ich bin inzwischen dazu übergegangen pdf- Dateien auch dann zu kaufen, wenn ich das Original bereits im Schrank stehen habe. Ich möchte einfach den Verlag unterstützen. Dies kann man nicht von jedem verlangen. Vermutlich könnten sich dies aber einige mehr leisten. Zudem kaufe ich nahezu jedes Midgard- Produkt, ob ich es nun wirklich brauche oder nicht. 2. Hätte ich da aber auch noch eine weitere Idee. Wir Midgard-Fans könnten uns entschließen einen Förderverein zu gründen. Die Mitgliedsbeiträge könnten dazu genutzt werden, den Verlag bei der Verlegung von Folgeauflagen zu unterstützen. Für meinen Vorschlag, der sicher dieses Strangthema sprengt, bräuchten wir natürlich die Kooperation des Verlages. Ich stelle mir das so vor, dass ein solcher Verein an den Verlag herantritt und mitteilt, welches Produkt, mit welchem Betrag gefördert würde. Der Verlag behielte aber auf jeden Fall in seiner Hand, ob er das Fördergeld abgerufen wird und damit eine Neuauflage verlegt wird oder nicht. Ich wäre bereit, die Satzung für einen solchen Verein zu schreiben und die Gründungsversammlung zu organisieren. Dazu bedürfte es aber einer breiten Zustimmung und dem ok von Elsa. Ich stelle dies anheim. (Ggf. mag diesbezüglich ein neuer Strang aufgemacht werden.)
-
Kannst du natürlich so sehen. Ich finde es eher löblich, dass es als pdf erhältlich ist.
-
Der Ergänzungsband ist vergriffen. Du kannst ihn hier als pdf erhalten, dann ist er zwar nicht verpackt, aber orginal von Elsa.
-
Er kann ja einen Berater haben. Nur ist dieser Berater eben kein Adept.
-
Mir geht es darum, dass Fähigkeiten mit ohnehin schon begrenztem Nutzen möglichst breitflächig – wenn auch mit Abzügen – angewendet werden können. Mir ist natürlich klar, dass Landeskunde dies so nicht vorsieht. Hier liegt m. E. aber auch ein Manko in den Regeln. Der Umstand, dass man Pflanzenkunde nur einmal und nicht für jede Region lernt, Landeskunde aber für jedes land Lernen muss finde ich wenig überzeugend. Hier wäre m. E. besser gewesen, alle Wissensfähigkeiten gleich zu behandeln. Allerdings müsse die Fähigkeit dann ehre Länderkunde heißen.
-
[x] Schreckgespenst [x] Göttliches Spiel [x] Vierzig Fässer Pfeifenkraut/ Das Schandmal [x] Das Schlemmermahl/ Der Raub der Blume
-
Weihnachtsangebote auf midgard-online.