Zum Inhalt springen

Tuor

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5917
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tuor

  1. Wenn dies das Ziel war, ist es schlecht umgesetzt, wie sich aus meinem Beispiel mit dem Dolch ergibt. Wie es bereit in einem früher Beitrag (nicht von mir) angesprochen wurde, hätte man KiD so ausgestalten müssen, dass es für jede Waffe neu gelernt wird. Dies wäre auch mit wenig regeltechnischen Aufwand möglich gewesen, indem man einfach zu der erlernten Waffe die Kosten für eine Waffe der Stufe extrem leicht zusätzlich erlernen muss. Das ganze hätte dann ähnlich ausgesehen wie bei waffenlosem Kampf und dem Tonfa. Das Tonfa kann man auch maximal so gut beherrschen wie den Waloka. Auch deine Begründung mag nicht erklären, warum man den Umgang mit einer Waffe im Dunkeln völlig verlernt wenn man seinen Wert für KiD eigentlich verbessert.
  2. @Sternendeuter: Kritisierst du eigentlich auch, dass die Eintracht nicht jedes Jahr um die deutsche Meisterschaft spielt. Schließlich könnten sie sich doch wie Bayern München die besten Spieler kaufen. Ganz schön armselig, dass die Eintracht das nicht auf die Reihe bekommt. Die Bayern schaffen es doch schließlich auch! Dies ist bitte als Vergleich zu verstehen. Ich will hier nicht OT werden und über Fußball reder.
  3. Hier wird immer nur mit D&D und DSA verglichen. Mit dem weltweit stärksten und dem deutschprachig stärksten Player. Das ist eine andere Liga. Bitte denk an die vielen Rollenspiele, die in den letzten 20 Jahren gestorben sind und mehrfach (oftmals mit mäßigem Erfolg) wiedererweckt wurden. Ich denke da an so nette Ideen wie PP&P oder Traveller. Daß D&D oder DSA ganz andere Auftritte zusammenbringen- ja klar. Da steckt xfach mehr Geld und Personaleinsatz dahinter. Und auch die neue Midgard-Welt Myrkgard, super Idee, von Spielern erfunden, kann sich sehen lassen. Ich kann noch ergänzen: Wer redet heute noch von Warhammer, Rolemaster und Mers. Und wer mich kennt weiß, dass ich wohl nicht in dem Verdacht stehe, Midgard kritiklos gegenüber zu stehen.
  4. An Veröffentlichungen nach dem Verlagswechsel kenne ich bislang nur Cuanscadan. Diesen Band finde ich ganz ausgezeichnet, so dass ich nicht sagen könnte, der Verlagswechsel habe sich negativ ausgewirkt. Wenn ich mir zudem anschaue, dass nach dem Verlagswechsel nun auch der MdS veröffentlicht wurde (den ich hoffentlich schon bald in Händen halten werde), sehe ich eher positiv in die Zukunft.
  5. Allerdings sollte man dabei bedenken, dass beide Gründe auch identisch sein können. Liebe Grüße, , Fimolas! Dies entspricht nicht meiner Lebenserfahrung.
  6. Bei Trennungen gibt es immer einen Grund und einen wirklichen Grund. Ich glaube hier wird man nur den Grund erfahren.
  7. Ich akzeptiere deine Meinung, dass du die Diskussion für sinnfrei hältst. Es zwingt dich auch keiner an der Diskussion teilzunehmen. Offensichtlich ist sie für einige andere nicht sinnfrei. Das sich hier das selbe Problem, wie beim beidhändigen Kampf ergibt dürfte wohl allen Diskussionsteilnehmern klar sein, ändert jedoch nichts daran, dass offensichtlich Bedarf für eine Hausregel besteht.
  8. Sehe ich wie Solwac. EW Waffe -1 sollte das optimum sein.
  9. Sehe ich auch so. Die Entbehrungsregeln vereinfachen da. Sie berücksichtigen auch nicht, dass eine Spieler vielleicht die AP nicht so weit gesteigert hat, wie es nach seinem Grad möglich wäre. Auch in diesem Punkt könnte man die Regeln vielleicht verbessern. Die Tatsache, dass an einer anderen Stelle etwas nicht optimal ist, kann aber kein Argument sein. Dies ist das Gleiche, als würdest du deine Geschwindigkeitsübertretung damit rechtfertigen, dass die Fahrzeuge vor dir auch zu schnell gefahren sind. Hier kommt hinzu, dass die Vereinfachung nicht erforderlich wäre, wie meine Regelvariante zeigt. Meine Regel ist nicht wesentlich komplizierter oder weniger spielbar. Ist dem so? Ich habe Zweifel. Ich nehme dein Beispiel: Der Abenteurer nimmt sein Schwert und übt im Dunklen. Schwert erhöht sich um +1 und Kampf in Dunkelheit erhöht sich um +1. Der Abenteurer hat also seine Fähigkeiten in beidem verbessert. Warum sollte jetzt aber, nach der Verbesserung, sein EW Angriff mit dem Dolch in Dunkelheit von +9 auf +3 fallen. Warum sollte +1 auf Schwert und Kampf in Dunkelheit seine Fähigkeit im Kampf mit dem Dolch in Dunkelheit verschlechtern. Hierfür habe ich bislang noch kein plausibles Argument gelesen.
  10. Ich glaube nicht, dass jemand den EW über den Wert für die entsprechende Waffe anheben will.
  11. Richtig. Dafür gibt es aber einen sachlichen Grund, der auch im Rahmen der Entbehrungsregeln genannt wird. Abenteurer höheren Grades mit mehr AP können nicht von ihrer besseren Ausdauer profitieren, wenn es zu kalt, heiß oder durstig ist. Dies rechtfertigt die Ausnahme. Nein, er reicht mir nicht. Versetze dich in den Abenteurer und nicht in den Spieler und du wirst die Unsinnigkeit erkennen. Es gibt aber auch noch einen weiteren Grund, weshalb es mir nicht reicht. Du argumentierst: Jeder kennt das Problem und kann es daher umgehen. Dies ist für mich kein Argument, dass mich überzeugen könnte. Mit dieser Aussage stellst du die Fehlerhaftigkeit der Regel ja selber fest und empfiehlst das Problem zu umschiffen. Wenn es so rüber gekommen ist, dass ich den Regelmachern unterstelle, die Regeln seien nicht durchdacht, entschuldige ich mich dafür. Dies war und ist nicht meine Absicht. Ich kenne keine besser durchdachten Regeln als Midgard und nichts läge mir ferner als eine solche Unterstellung. Ich glaube nur, dass in diesem Strang zu Recht ein Problem angesprochen wird, was den Regelmachern bei Erstellung des Regelwerks vielleicht nicht bewusst war. In diesem Zusammenhang muss ich vielleicht noch folgendes klarstellen: Ich finde das Ergebnis, dass eine Spielfigur Kampf in Dunkelheit höher lernt, im Ergebnis mit einer Waffe dann aber in Dunkelheit schlechter kämpft, für nicht richtig. Wen dieses Ergebnis nicht stört, wird auch keine Kritik an der Regel üben wollen. Es geht also m. E. um die Frage, ist diese Ergebnis sinnvoll oder ist es das nicht. Mit dieser Frage ist dann eigentlich auch die Weiche für alles andere gestellt.
  12. Dies ändert nichts daran, dass man durch das Verbessern einer Fähigkeit eine Verschlechterung des EW herbeiführt (diese Kritik gilt natürlich auch für den beidhändigen Kampf, nur ist der nicht Thema des Stranges). Grundsätzlich sieht das Fähigkeitssystem bei Midgard vor, dass sich mit Verbessern der Fähigkeit auch der EW verbessert oder wenn er sich ausnahmsweise nicht verbessert, jedenfalls nicht verschlechtert (selbst beim auswürfreln der AP wird eine Verschlechterung ausgeschlossen). Kampf in Dunkelheit weicht von diesem System nun ab. Dies, m. E. jedoch ohne sachlichen Grund. Dass es auch anders ginge zeigt mein Vorschlag. Eine Abweichung vom grundsätzlichen Regelsystem ohne sachlichen Grund ist für mich eben einfach eine fehlerhafte Regel. In der Geschichte von Midgard gab es immer wieder solche unsinnigen Regeln. Von M1 M4 wurde Midgard immer weiter verfeinert und verbessert, eben, weil es eben nie perfekt war. Warum soll dies nicht auch ein solcher Fall sein. Welches Argument spricht gegen meine Regelvariante außer der Tatsache, dass sie so nicht in den Regeln steht? Welches Ziel der Regel wird durch meine Regelvariante nicht erreicht, außer, dass sie die seltsame Konsequenz vermeidet, dass man durch lernen schlechter wird? Eine Auslegung contra legem ist natürlich eine Auslegung gegen den klaren Gesetzeswortlaut. Dies liegt in der Natur der Sache. Dennoch ist selbst bei Gesetzten eine solche Auslegung möglich und wurde vom BGH auch schon praktiziert, warum also nicht auch hier. Wir können das Ganze aber auch Hausregel nennen. Ich habe damit kein Problem. Es ging mir ja im Kern darum die in meinen Augen vorliegende Unstimmigkeit zu beseitigen ohne die Regel wesentlich zu verändern.
  13. @ Solwac: Ich weiß nicht was daran durchdacht sein soll, dass ein Abenteurer seine Fähigkeit Kampf in Dunkelheit mit einem Dolch mit +9 in dem Moment verliert, in dem er Kampf in Dunkelheit auf +10 lernt. Es ist völlig sinnlos. Im Übrigen habe ich noch nie eine Regel nur deshalb akzeptiert, weil sie im Regelwerk steht. Die dies ist für mich ein klarer Fall, in der eine Auslegung der Regeln contra legem angezeigt ist. Ohne den eigentlich Sinn der Regel zu verändern sollte man sie wie folgt auslegen: Anstelle des EW Angriff erfolgt ein EW Kampf in Dunkelheit, dabei ist der EW höchstens so hoch wie der EW für die entsprechende Waffe -1. Durch diese Lesart wird die aufgezeigte Ungereimtheit vermieden, ohne den eigentlichen Charakter der Regel zu verändern. Letztlich muss aber jeder SL wissen ob ihm unverbrüchliche Regeltreue oder Schlüssigkeit einer Regel wichtiger sind. Ich entscheide mich eben im Zweifel immer für letzteres.
  14. Jetzt mal ganz weg vom Realismus. Wenn ich also Langschwert +11, Dolch +10 und Kampf in Dunkelheit mit +9 beherrsche, kann ich beide Waffen einsetzte. Ich kämpfe jetzt mal fröhlich ein Jahr mit diesen Werten im Dunklen vor mich hin. Dann überlege ich mir: Och grad so Dunkel hier, lerne ich doch mal Kampf in Dunkelheit auf +10. Schwups schon habe ich vom einen auf den anderen Tag vergessen, wie man auf +9 mit dem Dolch im Dunklen kämpft. Dies mag sich ja vielleicht so aus den Regeln ergeben, es ist aber absolut hirnrissig. Ich will auch nicht glauben, dass diese Konsequenz von den Regelmachern gewollt war. Vielleicht wurde es aber auch übersehen.
  15. Moderation : Gelöscht, da ot und zudem der Sache nicht dienend. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Ciao, Dirk
  16. Dann ist das Forum doch genau der richtige Platz! Mit keiner Auflage eines QB erreicht du so viele Spieler wie im Internet.
  17. Dies muss man kreativ verhindern. Ich verweise insoweit auf den Heldenreif. So könnte der Ring zur Einschänkung haben, dass er nur von Magiern verwendet werden kann. Eine andere Möglichkeit, wenn der Ring noch etwas mächtiger sein darf: Der Ring erhöht zugleich das Zaubertalent um 30 Punkte, aber nur wenn er mindestens von Vollmond bis zun nöchsten Vollmond getragen wird. Wird der Ring danach ausgezogen, erhält der Zauberer bis zum übernächsten Vollmond -6 auf Zaubern. Ob er den Ring dann immer noch dem Spitzbuben gibt? Ich denke schon, dass man die ganze Geschichte so im Zaume halten kann.
  18. Ich gehöre eher zu der Fraktion an SL die gerne und viel geben. Will man seine Gruppe nicht zu stark werden lassen, muss man darauf achten, was man verteilt. Zaubertrünke-, Salben oder Kräuter sind viel unproblematischer als magische Artefakte, die immer wieder zum Einsatz kommen. Bei magischen Waffen kommt es sehr darauf an, wie mächtig sie sind. Ich fange durchaus schon in den ersten Graden an, mag. Waffen mit maximal (+1/+1) zu verteilen. Bis Grad 4 oder 5 sollte eigentlich jeder echte Held eine gute Waffe besitzen. Waffen ab (+1/+2) verbinde ich gerne mit Besonderheiten. Schön finde ich Waffen mit eigenem Willen. Der Waffenbonus lässt sich auf diese weise relativieren. Besitzen alle Abenteurer eine (+1/+1) Waffe macht es nach meiner Erfahrung nicht aus weitere (+1/+0) Waffen zu verteilen. Zaubertrünke etc. werden von mir zahlreich verteilt. Mit magischen Artefakten bin ich vorsichtig. Amulette und andere verzauberte Gegenstände können schnell zu einer Schräglage führen. Hier kann man sich mit einer Faustformel helfen: Gib dem Zauberer, was des Zauberers ist und gib dem Kämpfer, was des Kämpfers ist. Soll heißen, gib dem Abenteurer Artefakte mit denen er seine vorhandenen Fähigkeiten verbessert, eröffne ihm aber keine Möglichkeiten, die seinem Abenteuertypen normalerweise nicht offen stehen oder nur schwer zu erlernen sind. Gebe ich einem Magier einen Ring der Unsichtbarkeit, dann spart er lediglich die Kosten für diesen Zauber, gebe ich diesen Ring einem Spitzbuben oder Assassinen, kann es zu einer Schieflage kommen.
  19. Morgenstern im beidhändigem Kampf ist eine (erste) Hausregel bei der ganzen Geschichte, darüber dürfte Einigkeit bestehen. Der zweite Teil der Hausregel gefällt mir als zusätzliche Variante im Kampf. Ich finde die Umsetzung aber nicht gut. Ich würde es nicht als eine Fähigkeit ausgestalten, die hoch gelernt wird, sonder es mit einer einmaligen Ausgabe für die erlernte Technik bewenden lassen. Bei der praktischen Umsetzung würde ich mich dann an dem Vorschlag von Einsi orientieren. Dies wäre dann also ein gezielter Angriff auf den Schild. Bei dem zweiten WW Abwehr erhält der Verteidiger +4. Gelingt der Angriff auf den Schild, verliert der Schildträger dennoch keine LP, sondern nur AP. Bei dem Angriff mit dem Morgenstern steht der Schild zur Abwehr nicht mehr zu Verfügung.
  20. Danke Filmolas - dann werden wohl doch einige Kinder sterben.
  21. In dem Abenteuer wird einmal geschrieben, der Weg nach Cambrygh dauert 1 ½ Tage hin und 1 ½ Tage zurück mit einem Pferd (S. 20). Auf S. 8 ist von 11 Tagen hin und zurück die Rede. Letzteres halte ich für angemessener. Kann es sich auf S. 20 um einen Druckfehler handeln oder habe ich etwas übersehen?
  22. @Seleandor: Also ich finde die vorhandenen Informationen im Bestiarium zu den Elfen ausreichen, dies ist aber natürlich Geschmackssache. Du solltest aber bedenken, dass nur weil die Informationen in den Regelbänden nicht erschöpfend sind, dir die Möglichkeit gegeben ist, Elfen nach deinen Vorstellungen in deinen Abenteuern zu gestalten und dabei dennoch den Regelanforderungen zu genügen. Zu den Elfenstädten in Alba gebe ich dir aber Recht. Hier hätte ich mir mehr Informationen im Alba QB gewünscht. Aber wer weiß, vielleicht überlegt es sich Elsa ja noch einmal anders und bringt doch noch einen neuen Alba QB mit erweitertem Umfang heraus. Ich schätze, dass solche Ergänzungen die Käuferzahlen hochschrauben würden, da der neu Band dann auch für diejenigen interessant wäre, die den alten Band schon besitzen.
  23. So erscheint es mir ebenfalls logisch, auch wenn der Regeltext auf eine andere Auslegung hindeutet... Gruß Marcell Na ja. Würden die anderen Nachteile auch wegfallen, machen maßgeschneiderte Rüstungen keinen Sinn mehr. Ich habe die Nachteile in B, Gw, AnB und AbwB immer als Folge des Gewichts der Rüstung gesehen. Der Abenteurer lernt zwar den Umgang mit der Rüstung und kann daher bestimmte Fähigkeiten ohne Nachteil anwenden, das Gewicht der VR bleibt aber und daher ist er nicht mehr so beweglich.
  24. Dieser Nachteil fällt weg. Dieser Nachteil bleibt. So haben wir es jedenfalls immer gespielt.
  25. Wir spielen am Montag, ich werde also nicht da sein.
×
×
  • Neu erstellen...