-
Gesamte Inhalte
5917 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Tuor
-
Hm, ich denke, das Problem liegt hier in der Drei-Personen-Konstellation. Es wäre die Frage, ob eine entsprechende Erklärung des Nutzers des Avatars auch im Außenverhältnis von HJ zu Urheber eine rechtliche Relevanz hätte, oder ob sich wie Wirkung auf das Innenverhältnis von HJ zu Nutzer beschränkt. Norgel So war es nicht gemeint. Die Urheberrechtsinhaber müssten HJ die Freigabe der Avatare für die Nutzung in diesem Forum geben. Die Avatarfunktion müsste dann so eingestellt werden, dass nur forumsinterne Avatare benutzt werden können. Freizugeben, dass Forumsbenutzer eigene Avatare Hochladen kann ich HJ aus den schon mehrfach genannten Gründen nicht empfehlen.
-
Früher gab es mal die Regel, dass im Nahkampf eine gewisse Wahrscheinlichkeit bestand, dass das Pferd getroffen wird. Wenn ich noch richtig erinnere erfolgte zusätzlich ein 1w6 Wurf. Bei 1-2 wurde das Pferd, bei 3-6 der Reiter getroffen. Nach M3 und M4 dürfte es so sein, wie von Einsi beschrieben.
-
Bei dem völlig überzogenen Urheberrechtsschutz in Deutschland habe ich vollstes Verständnis für HJ. Das Abschalten der Avatare ist da die sicherste Lösung.
-
Stimmt, genau das. Und dann sogar in Hamburg. Das dürfte recht safe sein. Aus der Entscheidung lässt sich kein Honig saugen. Ein Versäumnisurteil enthält keine Entscheidungsgründe. Die Rechtsauffassung des LG in dieser Sache kann dem Urteil also nicht entnommen werden.
-
Was helfen könnte wäre eine Liste mit freigegebenen Avataren. Also mit Avataren, die von dem Urheber für die Nutzung im Forum freigegeben wurden. Was HJ angeht, könnte es helfen, wenn jeder Nutzer des Forums darauf hingewiesen wird, dass er nichts ins Forum stellen darf, auf dem ein Urheberrecht eines Dritten liegt. Ob dies jedoch in allen Fällen Gerichtsfest ist vermag ich nicht zu prognostizieren.
-
@Schwerttänzer: Warum kein gezielter Hieb auf den Sattelgurt. Ich sehe nichts, was dem entgegensteht. Außerdem haben wir es doch mit Helden zu tun – oder nicht? Natürlich kann der Ritter seine Lanze wegwerfen, dann ist er aber auch seinen Reichweitenvorteil los. (Ja Einsi, ich habe gelesen, dass der Tegare mit seinem Stoßspeer keinen Nachteil hat.)
-
Da sich die meisten mit der Variante Tegare schießt mit Bogen versteifen, hier mal eine Nahkampfvariante: Ritter mit Lanze reitet auf Tegaren mit Krummsäbel zu. Einige Meter bevor beide aufeinander treffen, dreht der Tegare mit seinem Pferd ab. Oder noch schöner: Er legt sich mit einem EW: Akrobatik und/oder Reiten auf die vom Ritter abgewandte Seite seines Pferdes. Der Lanze fehlt nun ein Ziel. Edle Ritter bohren ihre Lanzen in der Regel nicht absichtlich in Pferde. In beiden Varianten Reitet der Tegare einen Bogen und dem Ritter hinterher. Da der Tegare schneller ist, sollte es ihm gelingen, den Ritter einzuholen. Neben dem Ritter kann er seinen Krummsäbel einsetzen, der Ritter aber nicht seine Lanze. Ist der Tegare weniger Edel als der Ritter bietet es sich nun an, dass Pferd des Ritters mit einem gezielten Hieb auf einen Lauf außer Gefecht zu setzen. Ist der Tegare ein Tierfreund, bietet sich ein gezielter Hieb auf den Sattelgurt an. Ziel des Tegaren sollte es sein, den Schwer gerüsteten Gegner von seinem Pferd zu trennen. So stelle ich mir das vor.
-
Da bin ich im Urlaub bei den Kaasköppen und kann daher nicht vorbeikommen. Viel Spass Euch.
-
Schicksalsgunst - Erkaufen eines Erfolgs
Tuor antwortete auf Fimolas's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Verstehe ich micht, mehr als einen krittischen Erfolg kann es doch nicht geben. Damit macht man nicht Unmögliches möglich. Für unmögliche Dinge benötigt man schon GG. -
Ich bin ja jetzt nicht unbedingt bekannt dafür hohe Ansprüche an das Verhalten von Elfen zu stellen aber Folter ist eine Geschichte, von der ich mir nicht vorstellen kann, dass sie ein Elf in der Gruppe billigt. Würde ich den Elfen spielen, würde ich zunächst versuchen, die Kameraden mit guten Worten von der Folter abzuhalten. Sollte dies dauerhaft nicht funktionieren, würde ich die Gruppe verlassen. Ein Elf, der Folter billigt hätte bei mir mit Punktabzug zu rechnen. Ein Elf der selber foltert bewegt sich zum Schwarzalben hin.
-
Ich bin mit einer meiner Figuren mal den umgekehrten Weg gegangen. Ich startete als Schwarzalbenkrieger und bin nun auf Grad 10 wieder ganz Elf. Bis auf sein äußeres, dass ist weniger grazil aber dafür um so Furcht einflößender. Ich fand es sehr lustig mal so etwas durchzuspielen. Vermutlich habe ich aber den ersten Spielleitern (so von Grad 1-5) ziemlich viele Nerven gekostet. Wenn sich Spieler und SL über solch eine Entwicklung einig sind, halte ich es für spielbar. Ich würde auch durchaus für interessant halten, wenn ein Elf vom Rechten Weg abkommt und dann wieder zurückfindet. @Arlinn & McFloyd: Wenn eure Elfen zu stark abdrehen, würde ich ihnen die vorschlagen. Die Spieler werden sehr schnell feststellen, dass es keineswegs einfach ist einen Schwarzalben konsequent durchzuspielen.
-
Elfen - Dürfen sie lügen?
Tuor antwortete auf Krayon's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Faszinierend. (Wo ist der Spitzohr-Smilie?) Vollkommen der Wahrheit verpflichtet beeinhaltet in meiner Sichtweise Sprechen keine Unwahrheit aus, bei Dir offenbar nicht. (Wer vollkommen der Wahrheit verpflichtet ist, spricht doch keine Unwahrheit aus, oder??) Wie würdest Du das denn dann formulieren, wenn Du denn meinen "hochgesteckten" Elfenansprüchen gerecht werden wollen würdest? (Konjunktiv ist was Feines... *g*) Ich gebe dir Recht, dass es etwas seltsam klingt, weil ich die weitergehende Antwort akzeptiere, die weniger weit gehende aber nicht. Dies hängt damit zusammen, dass ich mir durchaus ein Elfenbild vorstellen kann, indem Elfen hohe moralische Maßstäbe an ihr Verhalten anlegen und sich absolut der Wahrheit verpflichtet fühlen und zwar auch gegenüber Menschen und nicht nur gegenüber ihresgleichen. Ich kann mir auch ein Elfenbild vorstellen, in dem Elfen sich in diesem Punkt wie Menschen verhalten. Ich kann mir aber kein Elfenbild vorstellen, indem Elfen der Form ihrer Aussage mehr Wert beimessen, als ihrem Inhalt. Sie also um die Wahrheit herumdrucksen. Dies würde sie dann wohl dach zu sehr an das Verhalten der Zwerge erinnern. Entweder aufrichtig, dann aber Richtig oder halt wie Menschen auch, der eine so der andere so. Wenn ich einen Elfen spielen würde, käme für mich nur ein Krieger in Frage. Den würde ich dann ähnlich wie einen edlen auf seinen Ruf bedachten Menschenkrieger spielen, was wohl deinen Vorstellungen nahe kommen würde. Er würde also lieber ehrenvoll sterben, als verlogen weiterleben. Dies mache ich aber mehr am Abenteuertypen fest. -
Elfen - Dürfen sie lügen?
Tuor antwortete auf Krayon's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Auch wenn ich für Wie Menschen, der eine so, der andere so gestimmt habe, halte ich je nach Bild, dass man sich von Elfen macht, auch die Antwort Unehrlichkeit ist ihnen unangenehm für vertretbar. Die Antwort Vollkommen der Wahrheit verpflichtet halte ich für vertretbar, aber nicht für spielbar. Man würde den Elfen abverlangen (und damit auch dem Spieler), was nicht einmal Götter auf Midgard erfüllen. Sprechen keine Unwahrheit aus, halte ich für nicht vertretbar. Wenn man den Elfen einen hohen moralischen Anspruch an sich und ihr Verhalten unterstellt, ist dies nicht mit der formalen Sichtweise, die aus dieser Antwort spricht vereinbar. Wenn man einen hohen moralischen Anspruch anlegt, kann es nicht darauf ankommen, ob man den Irrtum beim Gegenüber durch eine direkte Lüge erzeugt oder durch eine sonstige Handlung/ Nicht-Handlung. -
Elfen - Dürfen sie lügen?
Tuor antwortete auf Krayon's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Prados, du kannst mich ruhig nennen, denn ich bin es ja, der dich so oft missversteht. Nach meiner Erfahrung liegt das Verschulden bei Missverständnissen immer auf beiden Seiten. Prados, wenn dich wissen.de nicht überzeugt, hätte ich hier noch wikipedia anzubieten. Ich habe mich an den Definitionen von Otto Friedrich Bollnow und Albert Schweitzer orientiert. Es findet sich im Übrigen auch der von mir schon angesprochene Kant wieder. Nach der Definition von Kant wäre es im Übrigen auch nicht in Ordnung einen Irrtum zu unterhalten (Bauernbeispiel) dies an Krayon gerichtet. -
Elfen - Dürfen sie lügen?
Tuor antwortete auf Krayon's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Ich würde es so formulieren: Wenn die Definitionen nicht klar sind, dann können wir noch tagelang aneinander vorbeireden. -
Elfen - Dürfen sie lügen?
Tuor antwortete auf Krayon's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
@Prados: nur am Rande die Definition von Wahrhaftigkeit auf wissen.de: Wahrhaftigkeit Wahr|haf|tig|keit [f. -; nur Sg.] Aufrichtigkeit, Wahrheitsliebe -
Elfen - Dürfen sie lügen?
Tuor antwortete auf Krayon's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Gut, dass du es klargestellt hast. Ich habe dich dann falsch verstanden. Dann bleibt es doch dabei, dass wir unterschiedlicher Auffassung sind. -
Elfen - Dürfen sie lügen?
Tuor antwortete auf Krayon's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Wenn dies deine Sichtweise ist und du dir darüber im klaren bist, dass diese Sichtweise von den Regeln nicht abgedekt ist, ist es in Ordnung. Dann wird dein Elf den Bauern halt an die Verfolger ausliefern. Es sei den in deinem elfischen Wertekanon, ist das Unterhalten oder Unterdrückung wahrer Tatsachen keine Lüge, obwohl beim Gegenüber bewusst ein Irrtum erregt wird. Dann freilich könnte sich die Elf aus der Sache rausmogeln. Ich glaube Krayon, dass deine Vorstellung, von den Wertvorstellungen der Elfen weder dem Regelwerk zu entnehmen, noch konsequent durchgedacht ist. Du entscheidest aus dem Bauch heraus, was ein Elf darf und was er nicht darf. Das ist in Ordnung und will ich gar nicht kritisieren. Wenn es aber dazu führt, dass du damit deine Bauchentscheidung als SL anderen Spielern aufs Auge drückst, die aus ihrem Bauch heraus anders entscheiden, wird es problematisch. -
Elfen - Dürfen sie lügen?
Tuor antwortete auf Krayon's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Ich darf korrigieren: Lügner nach menschlichen Maßstäben und deutscher Gesetzgebung ist, wer vorsätzlich bei einem anderen, durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält. Ich gehe von dem mir bekannten Wertekonzept aus. Wenn du eine andere Definition wählt musst du erläutern. Insbesondere müsstest du dann erläutern aus welchem Grund Elfen dies anders definieren. Wenn man die Position vertritt, Elfen lügen nicht, dann aber solange die Definition verwässert, bis bestimmte Fälle nicht mehr als Lüge unter die Definition fallen, kann man den Elfen auch gleich das Lügen gestatten. -
Elfen - Dürfen sie lügen?
Tuor antwortete auf Krayon's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Wenn er dich versteht - ja. -
Elfen - Dürfen sie lügen?
Tuor antwortete auf Krayon's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Lügner ist, wer vorsätzlich bei einem anderen, durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält. -
Elfen - Dürfen sie lügen?
Tuor antwortete auf Krayon's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Das kann ich so voll und ganz unterschreiben. Hier spricht Prados m. E. einen ganz entscheidenden Punkt an, indem er die Sache aus der Sicht Lingolfins betrachtet. Lingolfin wird aus Sicht der Albai moralisch verwerflich handeln. Aus seiner Sicht sind die Handlungen aber konsequent. In diesem Strang wurde aber zumeist versucht die Handlungsweisen von Elfen aus einer objektiv-moralischen Sicht zu definieren. Die Tugend die Prados hier beschreibt ist m. E. aber nicht die Ehrlichkeit sondern die Wahrhaftigkeit. Die Wahrhaftigkeit bringt nämlich genau diese subjektive Sichtweise mit hinein, beschreibt sie doch die Ehrlichkeit vor sich selber. Wer lügt, diese Lüge aber vor sich selber rechtfertigen kann, handelt durchaus wahrhaftig, aber nicht ehrlich. Wenn in meinem Beispiel der Elf den Verfolgern sagt, ich verstecke den Bauern, den ihr such, nicht, handelt er durchaus wahrhaftig, aber nicht ehrlich. -
Elfen - Dürfen sie lügen?
Tuor antwortete auf Krayon's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Ich habe so gut wie keine Erfahrung mit Con-Elfen. Ich habe nur in den letzten 20 Jahren in den verschiedensten Gruppen gespielt. Problematisch war das in diesen Gruppen mit den Elfen nie. Du kannst mir ja mal ein paar Beispiele per PN schicken, damit mir das Problem bewusst wird. Ich sehe andererseits aber auch nicht, dass Elfen so große Vorteile haben. Hier gebe ich dir Recht. Es wäre besser gewesen einen Strang zu eröffnen, in dem allgemein über die elfischen Besonderheiten diskutiert wird. Hier ist mir auch nicht ganz klar was du meinst. Vielleicht schickst du mir da auch mal das ein oder andere Beispiel per PN. -
Elfen - Dürfen sie lügen?
Tuor antwortete auf Krayon's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Bei Lindolfin handelt es sich m.E. sogar um Morde im Rechtssinne, da Lindolfin u.a. aus Hass handelt. Hass ist ein Niederer Beweggrund. Ich will das schon, ich mache es mir nur nicht so einfach. Elfen ticken halt einfach anders, dies kann man aber nicht an der Frage „lügen oder nicht lügen“ festmachen. -
Elfen - Dürfen sie lügen?
Tuor antwortete auf Krayon's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Dies ist m. E. von allen bisherigen Begründungen die Unsinnigste. Die Vorteile der Elfenrasse werden durch den 10% Punktabschlag und durch das Verbot bestimmte Fähigkeiten ausgeglichen aber nicht durch die Art und Weise, wie man einen solchen Elfen zu spielen hat.