-
Gesamte Inhalte
5917 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Tuor
-
Ich dachte, spätestens an der Schreibweise erkennt man, dass die ganze Nummer nicht Ernst gemeint war. So kann man sich irren. Für Satire ist immer Zeit, nicht nur am 1.4. Aber nach dem die Sache ja jetzt aufgeflogen ist, kann ja vielleicht ein Mod den Titel richtig schreiben.
-
Könnte ein Mod die Sache bitte in das Testforum schieben.
-
Sind Mentoren weißer Hexer ausschließlich himmlische Wesen?
Tuor antwortete auf Tuor's Thema in Neue Gegenspieler und Helfer
Ähm, Weiße Hexer haben Götter als Lehrmeister oder Götterboten aber egal. Ein Dämon aus der Ebene der Finsternis ist sicherlich böse. Aber falls der Dämon aus der Nahen Chaosebene kommt, kann er sicherlich auch mal eine gute Gesinnung haben. Dies ist nicht richtig. Siehe H&D Seite 31. Lawarandi ist Lehrmeister für Weiße Hexer, gleichwohl aber ein Dämon aus den Nahen Chaoswelten.- 81 Antworten
-
Es ist erschreckend. Es ist erschreckend, dass solche Zauber überhaupt Ernst genommen werden. Ich dachte eigentlich, die Ironie wäre erkennbar gewesen.
-
Ich finde den Zauber sehr stimmungsvoll. Man könnte auch von einer Bombenstimmung sprechen.
-
Klotzen statt kleckern! Die Diskussion über den Zauber Kamikaze veranlasst mich, mal einen Selbsttötungszauber vorzustellen, wie ich ihn mir vorstelle. Zauberspruch: Göttliche Heerschar Gestenzauber der großen Magie Keine Ahnung => weiß ich nicht => was auch immer AP-Verbrauch: 1 je 100 Wesen Zauberdauer: 20 sec Reichweite: 500 m Wirkungsziel: Geist Wirkungsbereich: - Wirkungsdauer: eine Schlacht Ursprung: göttlich 7 500: Or, PRI – 15 000: - – 75 000: - Der Zauber ermöglicht es dem Ordenskrieger oder Priester unter Aufgabe seines Lebens eine göttliche Heerschar von Gotteskriegern herbeizurufen. Der Priester oder Ordenskrieger fleht seinen Gott an, ihm eine Armee Gotteskrieger zu schicken. Je verbrauchtem AP kommen dann 100 (an einem dem Gott geweihten Ort 1000) Ordenskrieger mit mindestens Grad 7, voll ausgerüstet mit Pferd und allem was dazu gehört. Die Herbeigerufenen sind die Geister verstorbener Ordensritter der jeweiligen Gottheit. Sie sind nur mit magischen Waffen zu treffen. Ihre AP entsprechen denen, die sie im ausgeruhten Zustand zu Lebzeiten hatten. Nach Vollendung des Zaubers zerplatzt der Zaubernde vor den Augen aller. Kurz darauf erscheint die Armee und bekämpft die Gegner des Priesters oder Ordenskriegers.
-
Da es Dämonen gibt, die Lehrmeister für Weiße Hexer sein können, wird es wohl auch "liebe" Dämonen geben. Moderation : Diese Diskussion war der Anstoß zu dir nun folgenden... Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
- 81 Antworten
-
Dämonen: Welche Klasse? /Immer böse?
Tuor antwortete auf Dragon's Thema in M4 - Gesetze der Kreaturen
Da es Dämonen gibt, die Lehrmeister für Weiße Hexer sein können, wird es wohl auch "liebe" Dämonen geben. Moderation : Da sich ab diesem Beitrag die Antworten von der Frage entfernten habe ich die Diskussion ab hier ausgelagert: Zur Frage, ob Dämonen als Mentor für weiße Hexer zulässig sind, geht es hier Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen -
Maximaler Erfolgswert von Waffenfertigkeiten
Tuor antwortete auf Gimli CDB's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Auch nicht ganz. Die Regelbücher hatten schon DIN A4. -
@Mossi: Auch deine Idee gefällt mir nicht. Dieser Zauber macht es den Abenteurern einfach, zu oft, zu einfach.
-
Wenn dies gewünscht ist, reicht es doch die Wirkung auf den als nächstes eintretenden Schaden zu begrenzen. Der Verzauberte hat also einen Treffer frei.
-
Da der 1s-Zauber offensichtlich für viele Probleme aufwirft warum sonst wird dieses Thema in so vielen Strängen behandelt wäre es schön, wenn aus berufener Feder, der Regelkomplex korrekt dargestellt werden könnte.
-
Was soll man dazu noch sagen soll man dazu noch etwas sagen? Na, ich tue es mal. Der Zauber ist zu stark, weil der Geschützte seine Gegner angreifen kann, während Angriffe gegen ihn wirkungslos sind. Dies ist beim Zauberschild anders. Hier ist der Geschützte in seiner Aktion eingeschränkt, da der Zauberschild in beide Richtungen funktioniert. Unfug, nächster Zauber bitte
-
Der Zauber ist nicht stimmig. Wenn die Seele in den Körper des Kindes geht, bekommt der Zauberer alle körperlichen Eigenschaften des Kindes, insbesondere auch die LP des Kindes. Es stellt sich die Frage, was mit der Seele des Kindes passiert. Bleibt sie im Körper? Besonders spektakulär finde ich den Zauber nun nicht. Das Ergebnis lässt sich auch mit dem bisherigen Zauber Wiederkehr bewerkstelligen.
-
Was ist denn das hier für ein Unsinn? Was kommt als nächstes? Der Zauber Abenteuererfüllung? Oder vielleicht Macht über Rätsel? Ich stelle mir gerade den Einstieg in ein Abenteuer vor: Ich brauche eine Gruppe unerschrockener Abenteuer, die mir Helfen in den Turm des Bösen Zauberers Wiedelwutz einzudringen. Dort befindet sich unser Familienschwert, welches mir der Böse Zauberer entwendete um einen Fluch über meine Familie auszusprechen. Abenteurer: Lass mich kurz nachdenken. Zauber, Zauber, in der Hand des Abenteurers erscheint das Schwert. Meist du dieses hier? Können wir sonst noch etwas für dich tun? Tolle Wurst. Gut ist auch: Ich Wünsche mir einen Sack mit 1000 GS? Zauber, Zauber. Es erscheint in der Hand des Abenteurers ein Sack mit 1000 GS. Oder, wie wäre es hiermit: Die Abenteurer werden entwaffnet und eingesperrt. Ich wünsche mir meine Waffe. Ich wünsche mir den Schlüssel der Gefängnistür. Ich persönlich wünsche mir, dass es niemals im Regelwerk einen solchen Zauberspruch gibt.
-
Wieso? Wie wird es eigentlich mit anderen Zaubern geregelt, die zwar ein geregeltes Ziel haben, jedoch auch auf umgebende Ziele wirken. Wenn das Amulett die Magie quasi neutralisiert, würde die Wirkung auch nicht auf umgebende Ziele wirken. Bin mir da aber nicht so sicher (gab glaub ich noch keinen solchen Zauber oder?). Nur der Träger ist geschützt. Wenn das Amulett nicht ausbrennt und funktioniert gibt es meines Wissens gar keinen Schaden.
-
Falls er die 6W6 Damage nicht überlebt und keine 20 gewürfelt hat?! Ja! Ich denke aber, dass dann bald die ersten kommen, die ihrem Charakter erst ne Mamorhaut verpassen und dann noch nen Hitzeschutz oder so und dann wird der Zauber zu mächtig. Weil 3W6-4 Schaden, das überleben doch viele Zauberer! Also von mir ein Nein zu diesem Zauber! Mfg Yon Oder ein Schutzamulett gegen Feuer.
-
Verstehe ich den Zauber richtig, dass der Zauberer sich selber in die Luft jagt?
-
Einen Zauber dieses Namens gibt es schon. Er ist im UdSdJ beschrieben. Für einen Feuerzauber passt der Name auch nicht. Kamikaza ist der Götterwind.
-
moderiert Wie magielastig ist Midgard bei Euch?
Tuor antwortete auf Bruder Buck's Thema in Midgard-Smalltalk
Midgard zeichnet sich ja gerade dadurch aus, dass Zauberer nicht übermächtig sind. Die Stärken des Magiers liegen m. E. nicht in Kampfzaubern oder in Kampfsituationen. Der Magier kann in den übrigen Situationen seine Stärken ausspielen, da er über viele universell einsetzbaren Zauber verfügt. Ähnliches gilt für den Hexer und den Thaumaturgen. -
Gold in der Gruppe: Knausrig oder großzügig?
Tuor antwortete auf Brakiri's Thema in Neu auf Midgard?
Richtig! Letztlich entscheidet nicht zuletzt die Vergabe an Gold darüber, wie schnell die Abenteurer sich weiterentwickeln. Wie schnell dies von statten gehen soll, dürfte von Gruppe zu Gruppe unterschiedlich sein. Ich habe schon in Gruppen gespielt, die sehr schnell mit ihren Figuren weiterkommen wollten und andere, die sich mehr zeit lassen wollten. Ich denke hier muss zwischen SL und Spielern ein Konsens gefunden werden, soll es allen Beteiligten Spaß machen. -
Gold in der Gruppe: Knausrig oder großzügig?
Tuor antwortete auf Brakiri's Thema in Neu auf Midgard?
Giebt es eigentlich noch Gruppen, bei der die Goldmenge nicht durch 10 geteilt wird? - Wir machen es ebenso. Ich versuche es als SL immer so einzurichten, dass über einen längeren Zeitraum gesehen die Lernkosten etwa zur Hälfte mit GS bestritten werden können. -
Nachdem was ich gelesen habe war der Siegersong voller Gefühl, im Gegensatz zum deutschen Beitrag. "Ohne Ecken und Kanten" passt doch auch gut zu Cicero, oder? Gruß Bernd Nun Ja, ich finde es schon ganz schön eckig mit einem Swingnummer auf so eine Veranstaltung zu gehen. Der Siegersong war ganz hübsch und gefällig aber auch beliebig. Dies trifft auch auf die meisten Bohlen-Nummern zu.
-
Damit wäre der erste Platz 2007 aber nicht erklärbar ... Ich finde schon. Ok. die Sängerin sah aus wie´n Eimer, aber aus diesem Grund standen ja die 6 singenden Blondinen dahinter. Das Lied ohne Ecken und Kanten hätte ohne weiteres aus der Feder von Dieter Bohlen stammen können. Na gut, es war keine kroatisch-ukrainische Combo. Damit wollte ich auch nur auf Nummer sicher gehen. Statt einer Kroatin hat jetzt eine Serbin gewonnen. Räumlich liegen die beiden Länder ja nicht weit auseinander. Meine Prognose war aber nicht schlecht, bedenkt man, dass die Ukraine zweite wurde. Meine Prognose zeigt zudem: Es gibt sie, die Verschwörung und ich habe sie vorausgesehen. Alles entwickelte sich so, wie ich es vorausgesehen habe und bald wirst auch du mich Meister nennen, kleiner Skywalker
-
Was getan werden muß, damit wir wieder gewinnen, habe ich schon in Beitrag #2 geschrieben und das bereits vor dem ESC.