-
Gesamte Inhalte
5917 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Tuor
-
Filou - ein zauberkundiger Spitzbube
Tuor antwortete auf Solwac's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Nachtschatten Schattenklinge -
Aha. Also Drachenmann hat ein Problem mit mir, und deswegen soll ich ihn anschreiben? Nein, nein, ich glaube, da wird nur umgekehrt ein Schuh draus. Selbst wenn du eine PN an ihn geschickt hättest, hättest du immer noch das Glück haben müssen, zu den Auserwählten zu gehören, auf dessen PNs er auch antwortet. Da kann ich dir ausnahmsweise mal behilflich sein: wenn man jemanden auf seine Ignore-Liste setzt, bekommt man seine PNs auch nicht mehr. Vermutlich ein Grund, warum ich kaum noch PNs bekomme. Ah, gut zu wissen, dann stehe ich also auf deiner Ignore-Liste. Das liest er dann doch auch nicht Danke, jetzt vielleicht schon.
-
Aha. Also Drachenmann hat ein Problem mit mir, und deswegen soll ich ihn anschreiben? Nein, nein, ich glaube, da wird nur umgekehrt ein Schuh draus. Selbst wenn du eine PN an ihn geschickt hättest, hättest du immer noch das Glück haben müssen, zu den Auserwählten zu gehören, auf dessen PNs er auch antwortet. Da kann ich dir ausnahmsweise mal behilflich sein: wenn man jemanden auf seine Ignore-Liste setzt, bekommt man seine PNs auch nicht mehr. Vermutlich ein Grund, warum ich kaum noch PNs bekomme. Ah, gut zu wissen, dann stehe ich also auf deiner Ignore-Liste.
-
Das halte ich ganz grundsätzlich für eine Fehlannahme und eine Schwachstelle im existierenden Regelwerk. Hier böte sich die Chance eine neue realistischere Regelung zu etablieren. Da dir aber ja die bestehenden Regeln als Grundlage dienen bin ich offtopic und ganz schnell wieder still. Stille Grüße Nils Du könntest z.B. auf die alte M2-Regel zurückgreifen. Nach dieser Regel beherrschte man jede Waffe in einer Waffengruppe (siehe Grundkenntnisse) mit einem um 4 reduzierten EW. Also wer den Bihänder mit +12 beherrschte konnte Anderthalbhänder also mit +8 als ungelernte Fähigkeit. Man muss aber noch dazu sagen, dass man bei M2 die Waffenfähigkeiten gradabhängig lernen musste. Ein Zauberer beherrschte Waffen bestenfalls Gr. +3, ein Kämpfer Gr. +4 bzw. seine Spezialwaffe Gr. +6. Diese Einschränkung wirkte sich nach meiner Erfahrung aber nur auf Figuren unterer Grade aus. Ab etwa Grad 5 beherrscht man Waffen in der Regel nicht besser, weil die Lernkosten so hoch sind.
- 133 Antworten
-
- grundfertigkeit
- improvisierte waffen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Sehe ich ähnlich. Immerhin reden wir ja auch von Helden und bei denen hat im Western der Revolver ja auch endlos Munition. Was würde denn passieren, wenn ich indem Punkt strenger wäre. Dann rennen die Abenteurer halt bei jeder Gelegenheit zum Schmied. Das lutscht sich doch auch aus und befördert das Rollenspiel keinen Deut, kann ich also auch gleich lassen. Bei uns kommen die Zauberer eigentlich immer irgendwie zum Zaubern. Man muss die Brüder und Schwestern halt ein bisschen vor der ersten Angriffswelle abschirmen.
-
Leichenschau / Obduktion auf Midgard - Was ist möglich und üblich?
Tuor antwortete auf Thema in Spielleiterecke
Auf meinem Midgard wird von NSCs in der Regel nicht obduziert, was die Abenteurer machen liegt ja nicht in meiner Hand. Ich würde auch nicht ausschließen wollen, dass irgendein Gelehrter aus wissenschaftlichen Gründen Menschen aufschneidet. Als forensische Untersuchungsmethode schließe ich sie jedoch aus. Auf der Erde dürfte die Geschichte der Obduktion auch erst nach dem Mittelalter begonnen haben. Auf der Erde standen aber keine magischen Möglichkeiten zur Verfügung. Auf Midgard sehe ich schlicht keinen Bedarf für Obduktionen. Magische Befragungsmethoden scheinen mir da nahe liegender. -
Ja, er (es) trägt nur einen weiße Hose (keinen Hakama) und darüber einen weißen Kimono, der mit einem weißen Gürtel gebunden wird. Wozu eine Rüstung, sagt er sich. Mich trifft ja eh keiner.
-
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
Tuor antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
So ganz vergleichbar ist es natürlich nicht. Beim Fernkampfangriff will ich ein bestimmtes Ziel treffen. Ich weiß wo es ist, schieße aber vorbei. Die Streuung des Fehlschusses wird dann mit dem EW: +4 simuliert. Bei dem Strahlzauber im Dunkeln ist es aber gerade umgekehrt. Ich will ein Ziel treffen, dass ich nicht sehe. Die Streuung ist hier also Ziel der Übung. Denkbar wäre für mich aber noch folgendes: Will der Zauberer einen Blitz ins Dunkel feuern, muss ihm ein EW Hören gelingen. Schafft er dies, kann er mit WM-6 seinen Blitz Zaubern. -
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
Tuor antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Bei Strahlzaubern ohne EW kann man keine Regelstelle anführen, weil es wohl keine gibt, die das regelt. Wenn etwas nicht geregelt ist, kann natürlich jeder SL selber entscheiden, was er für vernünftig erachtet. Ich würde Zauber, wie Feuerlanze oder Blitze schleudern einfach verpuffen lassen. Ein Malus auf den EW ist nun einmal etwas anderes, als ein Bonus auf den WW (Problematik: leichter Treffer). Die Situationen kommen vermutlich auch nicht so häufig vor, als dass es ein großer Nachteil für Zauberer wäre. -
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
Tuor antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Bei Strahlzaubern, die einen EW: Angriff vorsehen, bietet sich die analoge Anwendung der Fernkampfregeln an. Man könnte also WM -2, -4 bei verdeckten Opfern geben; bei Angriffen ins Dunkel wäre WM -6 nach erfolgreichen EW: Hören usw. Problematisch sind aber Strahlzauber ohne EW: Angriff wie z.B. Blitze schleudern. Hier fehlt es an einem EW, den ich modifizieren kann. Ich tendiere daher dazu, dass bei diesen Zaubern das Opfer am Ende des Zauberrituals gesehen werden muss, anderenfalls gäbe es halt nur ein „Singnalfeuer“. -
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
Tuor antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Wieso? Weil ich die Auffassung von Prados für richtig und schlüssig halte. Ich zitiere sie im Folgenden noch einmal komplett, da ich auf keinen Fall ihren Sinn entstellen möchte. Es sind zwei Kernaussage in den Regeln miteinander zu verschmelzen. Wirkungsziel ist der Strahl. (1. Kernaussage) Daraus folgt, dass kein Ziel erforderlich ist, um den Strahl zu zaubern. Damit eins Schaden entsteht, muss ein Ziel getroffen werden. (2. Kernaussage) Prados Ausführungen bringen beides zusammen. @Merl: in deinem Beispiel gibt es doch Ziele. Daher verstehe ich dein Problem nicht. -
Auch Ehrenamtliche machen Fehler, auch Ehrenamtliche vergreifen sich im Ton. Darf das deiner Meinung nach nicht thematisiert werden? Ein Ehrenamt ist kein Freibrief für unangemessenes oder undurchdachtes Verhalten. Der Strang ist doch genau für den Zweck erstellt worden, mögliche Fehleinschätzungen zu diskutieren. Allerdings tritt in letzter Zeit unübersehbar ein 'Lagerdenken' auf, das teilweise mit inakzeptabler Wortwahl verbalisiert wird. Grüße Prados Auch Ehrenamtliche machen Fehler – keine Frage. Ich stelle aber weniger ein Lagerdenken fest, als vielmehr eine Mentalität, die Moderatoren als Dienstleister wahrzunehmen. Hier halte ich es eben für wichtig auf die ehrenamtliche Tätigkeit hinzuweisen.
-
Was ich hier teilweise lese ist derart anmaßend, dass in mir ein Würgreflex hochkommt. Die Moderatoren nehmen hier eine ehrenamtliche Tätigkeit wahr! Wir alle sollten dafür dankbar sein. Stattdessen müssen sich die Moderatoren hier durch den Kakao ziehen lassen. Ich finde das ekelhaft. Nach meiner Einschätzung ist im ganzen Forum nicht ein einziger Beitrag so wichtig, dass es entscheidenden Einfluss auf die Weltgeschichte nehmen würde, wenn man ihn wegmoderierte. Einige Leute scheinen ein Problem mit sich selber zu haben. Einen anderen Grund sehe ich nicht, derart empfindlich zu reagieren.
-
Als Angler und "Hobbyfischwirt" eine kleine Anmerkung, für alle diejenigen, die noch ein Problem mit dem Abfluss oder der Münze im Karpfen haben. Die Sache mit dem Teich und dem Karpfen lässt sich den Spielern wie folgt erklären: Teich ohne Abfluss Wenn ein Teich einen nennenswerten Zufluss verfügt, braucht er auch einen Abfluss. Die Verdunstung kann man eher vernachlässigen. Ein versickern ist auch eher nicht anzunehmen. Da es in Alba wohl keine Teichfolien gibt, können nur dort Teiche errichtet werden, wo sich im Boden eine wasserundurchlässige Schicht befindet. Dies wird zumeist eine Lehmschicht sein. Ohne diese Schicht kein Teich, mit dieser Schicht kein versickern! Genauso wie es allerdings unterirdische Zuflüsse gibt, gibt es auch unterirdische Abflüsse. Wasser kann also durch die wasserdurchlässigen Ufer aus dem Teich heraustreten, sodann viele Meter unterirdisch auf der Lehmschicht weiter fließen, bevor es zu Tage tritt. Damit muss ein Teich also nicht zwingend einen sichtbaren Abfluss haben. Wer also will, kann dies so erklären. Ich sehe aber auch kein Problem, dem Teich einfach einen Abfluss zu geben. Bereits seit dem Mittelalter werden als Abläufe sog. Mönche verwendet. Dies ist eine Art Überlaufkonstruktion. Da Münzen schwerer als Wasser sind, kommen sie hier nicht drüber. Karpfen mit der Münze Der Karpfen stellt sehr geringe Ansprüche an die Wasserqualität. Zudem lässt er sich sehr gut dickfüttern. Er wird daher auch das Schwein unter den Fischen genannt. Das ein Karpfen eine Münze verschlugt ist selten aber keineswegs abwegig. Beim Ausnehmen wird der Magen zwar herausgenommen, es ist aber nicht auszuschließen, dass eine Münze zwischen den Schlundzähnen des Karpfens stecken bleibt. Diese Zähne befinden sich noch vor dem Magen im Schlund (quasi im Rachen des Fisches). Die Schlundzähne des Karpfens werden nicht zwingend beim Ausnehmen des Fisches entfernt. Ich tue dies jedenfalls nur dann, wenn ich auch die Kiemen entferne. Dies macht man aber insbesondere vor dem Einfrieren. Eine Problematik, mit der sich die albischen Köche wohl kaum beschäftigen werden. Aus anglerischer Sicht geht die Teich- und Karpfensache also völlig in Ordnung. Ich hoffe, der ein oder andere SL kann hiermit was anfangen.
-
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
Tuor antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ich denke ja. Prados hat die Sache m. E. auf den Punkt gebracht. Der Strahlzauber kann auch ohne Ziel gezaubert werden, Schaden kann er aber nur an einem Ziel anrichten. Ich halte die Antworten B) und C) für möglich. Es kann aber halt kein Schaden entstehen. Somit wäre also das Opfer im Beispiel von Einskaldir geschützt, wenn es sich im Dunkeln befindet und vom Zauberer nicht gesehen werden kann. Dies wiederum entspräche der 3. Variante im meinem Beitrag #86, wonach der Zauberer sein Opfer am Ende des Rituals - nämlich in dem Moment, in dem er den Blitz abgibt - sehen muss. -
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
Tuor antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
@Storr: Es ging zu beginn der Diskussion eben nicht um die Frage, ob man Strahlzauber blind links ins Dunkel schießen kann. Ich darf insoweit in Erinnerung rufen, dass die Diskussion im Strang zu Blitze Schleudern entstand. Es ging um die Frage, ob der Zauberer das anvisierte Opfer während der Zauberdauer von 10 sec. sehen muss. In diesem Zusammenhang stellte sich dann die Frage, was passiert, wenn der Sichtkontakt unterbrochen wird. – Es ging aber dennoch um einen Schuss auf ein bestimmtes Opfer. -
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
Tuor antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
@Prados: Deine Empörung über meine Zitiertechnik kann ich nicht nachvollziehen. Denn wie du sicherlich in meinen Beiträgen nach dem angesprochenen Zitat gelesen hast, ging es aus meiner Sicht immer nur um die Frage, ob ein bestimmtes Opfer mit einem Strahlzauber verzaubert werden kann, wenn es vom Zauberer nicht oder jedenfalls nicht die ganze Zeit gesehen werden kann. Hierzu habe ich auch die drei denkbaren Varianten aufgeführt. Es ging nicht darum, ob man Blitze wahllos ins Nirgendwo feuern kann. Unter diesem Aspekt scheint mir dein Zitat nicht entstellt, sonder genau zu passen. Deinen Beitrag #123 kann ich voll und ganz unterschreiben. -
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
Tuor antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Es geht nicht um einen blinden Schuss ins Dunkel. Es ging immer um die Frage eines Schusses auf ein bestimmtes Ziel. -
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
Tuor antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
@Storr: Ich hole noch einmal den Beginn der Diskussion hoch: Es ging also nicht darum, ob ein Strahlzauber blindlings in die Botanik geballert wird. Es ging um die Frage eines Schusses auf ein zuvor bestimmtes Ziel. Was hat deine Antwort damit zu tun? -
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
Tuor antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
@Storr: Du hast aber auch Beitrag #7 (auch von Prados) gelesen oder? -
Hat schon jemand Erfahrung mit dem Abenteuer?
-
Man kann sowohl mit Ja als auch mit Nein antworten. Beide Antworten sollten aber gleich lauten.
-
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
Tuor antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ziel von Feuerkugel ist die Feuerkugel bzw. das Feld, auf dem sie sich befindet. Das kann der Zauberer noch sehen. Ja, man kann mit Feuerkugel in gewissem Umfang "um die Ecke" wummsen. Ziel von Feuerkugel ist die Feuerkugel. Punkt. Das Feld hat damit nichts zu tun. Der Zauberer muss die Kugel sehen und nicht das Feld und auch nicht den weiteren Explosionsbereich. Ebenso ist bei Strahlzaubern Ziel der Strahl. Den muss der Zauberer sehen. Und zwar in dem Moment und an der Stelle, wo er bei ihm entsteht. Im Unterschied zur Feuerkugel, die eine längere Wd hat und erst mit B3 wegbewegt werden muss, hat so ein Strahl aber Wd 0 und haut von ganz allein vom Zauberer ab (wie die Explosion vom Zentrum der Feuerkugel aus. Wenn der Zauber in 200m in der Dunkelheit einschlägt, ist das Zauberritual schon beendet und Sichtkontakt nicht mehr nötig. Das "Ziel" musste auch nie gesehen werden, da es nicht das ist, was verzaubert wird (wie bei der Feuerkugel). Mit freundlichen Grüßen vom Schnitter Ohne Quellenangabe ein Beitrag ohne Substanz. -
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
Tuor antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ja, die nächste Umgebung des Ziels! -
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
Tuor antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Sehr richtig! Und verzaubert wird nach S. 23 die nächste Umbebung der Person oder des Objektes. Man könnte auch sagen, die nächste Umgebung des Ziels. Nur aus diesem Grund ist die Wirkung indirekt. Um die Umgebung von etwas zu verzaubern, muss man notgedrungen das Etwas sehen.