Alle Inhalte erstellt von ohgottohgott
-
Sprungangriff
Ich wüsste nicht woher der Malus von -4 kommen sollte Wenn er den Speer in der Hand hatte und die Situation kommen sah, sehe ich diese Notwendigkeit nicht. Andernfalls hätte er auch nicht den EW:Akrobatik würfeln dürfen, hierbei ist die Vorbereitung wichtig. Ich hätte dem Spieler dagegen den Bonus für "Angriff aus überhöter Position gegeben". Ich weiß gerade nicht, ob das +2 oder +4 sind. Wegen mir mit einem vorherigen EW:Akrobatik, wobei ich das als recht streng ansehe, wenn es keine Situation auf einem fahrenden Wagen darstellt. Den Schadensbonus für Sturmangriff sehe ich aus dieser Höhe auch nicht. Da fangen wir dann bei 6m an drüber zu reden :after:
- Darstellung oder Beschreibung von Aktionen und Situationen
-
Darstellung oder Beschreibung von Aktionen und Situationen
Dann nehmen wir doch mal wieder eine Kombination Zum einen ist es besser, wenn jemand seinen EW mit Argumenten unterstützt. Bspe.: "Beredsamkeit" (Ich packe den Krieger bei der Ehre), "Verführen" ("Ich hole mir ein Froschkostüm und ne goldene Kugel."). Hier könnte es auch leichte Modifikationen geben. Zum zweiten (in Bezug zu Abds Ausführungen): Der EW ist besonders gut, respektive schlecht. Bei einer "1" im ersten Fall ggf. durch den eloquenteren SL unterstützt. "Toll, wie Du den Bauern mit der Mistgabel in nur 8 Runden umgehauen hast oder war es doch Herzschwäche?" Im zweiten Fall: "Die Prinzessin hasst Frösche und nimmt ihre geladen Armbrust ..." (Bei Kerlen wäre es der Strohhalm ).
-
Time-Out für Lagebesprechungen in laufenden Situationen
Yep. Und ich erlaube mir bei guter Argumentation (Bsp. "Beredsmkeit") positive WM zu geben. (Aber keine Negativen, wenn es nicht so tolle ist).
-
Time-Out für Lagebesprechungen in laufenden Situationen
äh... Bahnhof? Ersetze Bahnhof mit XYZ, abc, Passierschein A 38, etc ... Du meinst: Ersetze ZenÜ21 mit XYZ, abc, ...?
-
Time-Out für Lagebesprechungen in laufenden Situationen
äh... Bahnhof? :silly:
-
Time-Out für Lagebesprechungen in laufenden Situationen
Wenn es mir zuviel wird, sage ich es. Z.B. wenn bei einer rasanten Kneipenkeilerei mit Verfolgungen jede Kampfrunde genau ausdiskutiert werden soll. ... und wenn trotz - Out-Game - Besprechung für mich zuviele/dauerhafte/zerredende Diskussionen auftreten, werde ich mit diesen Leuten nicht mehr spielen. Es gibt genügend andere Dinge, für die ich meine Nerven brauche Wichtig: Wir sind hier im Extrembereich. Es ist aber tatsächlich so, dass ich mit dem ein oder anderen Menschen (aus diesem Grunde) nicht spielen will. Sowohl als Sl als auch als Mitspieler.
-
Time-Out für Lagebesprechungen in laufenden Situationen
Das ist eine Darstellung jenseits des von mir beschriebenen Pol 1.
-
Time-Out für Lagebesprechungen in laufenden Situationen
- Time-Out für Lagebesprechungen in laufenden Situationen
... das finde ich eine gute Idee. Es würde zudem die KaTa aufwerten. Dass man im Kampf einen besseren Überblick hat als am Spieltisch bezweifel ich allerdings heftig. So ziemlich jeder der schon mal was auf die Glocke bekommen hat, wird mir vermutlich zustimmen (außer sehr gute - Kontakt - Kampfsportler wie Boxer). Dazu Kreols: Aber für Abstimmungsdikussionen der SCs - also wo der Sinn des Ganzen die Koordination gemeinsamen Handelns ist - in so einem Fall gibt es kein Time-Out: Wer das machen will, der hat seine Handlung gewählt! Kann also insbesondere nicht angreifen, weglaufen etc. Hier bin ich strikt: Diskussion ist Handlung! Schöne Ideen.- Time-Out für Lagebesprechungen in laufenden Situationen
Hi@all, hier eine Frage: Was haltet Ihr davon, wenn zu Beginn eines Kampfes oder während eines Kampfes ein Time-Out zur Lagebesprechung durch die Spieler erfolgen kann bzw. soll? Also nicht die Planungen hinsichtlich eines Vorgehens vor einem Konflikt ("Wir müssen in dieses Schloss, um die Prinzessin zu befreien."), sondern in einer laufenden Situation, in der es schon brennt (auch wörtlich), der Gegner erkannt hat, die Gruppe ist (in feindlicher Absicht) da oder der Kampf bereits am tobt. Für mich gibt es zwei Pole: 1) Keine Brakes und ein Sl, der darüber wacht, dass die Spannung in der Situation erhalten beleibt. Hieraus resultier regelmäßig eine sehr hohe Spannung, da die Spieler keinen genauen Überblick haben, wie es nunmal des öfteren der Fall ist, bspwse bei einer Klopperei auf dem Marktplatz oder in einer Kneipe. Und es beinhaltet, dass die Wahrscheinlichkeit, suboptimale Entscheidungen zu treffen erhöht ist. 2) Time-Out. Die Situation wird eingefroren, die Spieler lehnen sich zurück, lassen sich jedes Detail der Situation vom Sl erklären, diskutieren und lassen dann ihre Charaktere weiter handeln. Dieses Vorgehen nimmt erheblich Spannung aus dem Spiel, aber auch eventuellen Stress zwischen den Spielern ("Du hättest da etwas ganz anderes machen müssen!"). Ich neige bisher zum ersten Pol, sowohl als Spieler als auch als SL. Ich liebe grundsätzlich diese Spannung und treffe gerne schnelle Entscheidungen (auch wenn sie sich als suboptimal oder gar falsch herausstellen). Das wird aber dann besonders konfliktträchtig, wenn man für andere Charaktere Entscheidungen treffen soll oder muss (als Anführer einer Gruppe). Hier bin ich an meine Grenzen gestoßen.- "Roberto Rondo" - Wechsel der Spielleitung während des Abenteuers
- "Roberto Rondo" - Wechsel der Spielleitung während des Abenteuers
Es wäre auch zu überlegen, ob man entregelt. Also: Keine Zeitlimits und kein "Übernehmen-müssen", sondern dann, wenn einer eine gute Idee hat und der davor nicht mehr so recht weiter weiß, ganz flexibel die SL wechseln. So hätten wir es gemacht, wenn wir jemals das System gespielt hätten.- "Roberto Rondo" - Wechsel der Spielleitung während des Abenteuers
- Spieltestrunde Abenteuer 1880 (im Raum Mainz)
... geht bei uns immer noch ...- Gottheiten - Machtfülle und Verhalten
Rein zufällig - ich bereite gerade "Was Fürsten wollen" vor, bin ich auf folgenden Abschnitt gestoßen (S.7 ebenda): "Menschen nehmen in der Schöpfung eine Sonderstellung ein. Anders als die Götter und viele übernatürliche Wesen besitzen sie die Freiheit, das vom Schicksal gewobene Muster zu verändern. Die Götter bemühen sich daher, die Menschen auf ihre Seite zu ziehen oder ihre Handlungen unmerklich zu beeinflussen, um mit ihrer Hilfe dem Schicksal zu trotzen und den eigentlich vorbestimmten Ablauf von Ereignissen zu verändern."- Göttliche Eingebung - SL Problem
Ganz ehrlich? Wenn ein Spieler so dämlich ist, diese Frage zu stellen, würde ich als SL Asvagr mit einem "Ja" und einem heimlichen Grinsen antworten lassen, wenn ihm bewusst ist, dass die Abenteurer mit hoher Wahrscheinlichkeit dabei drauf gehen werden. Wer mit so einer Frage den Zauber Göttliche Eingebung verschwendet, straft sich schon selbst genug.... ... ich schätze, ich hätte Asvagr "Nein" sagen lassen. Was bedeutet schon Gefahr für seine Anhänger? EIgentlich aber würde ich ihn am liebsten zum Char schicken, um ihm gewaltig in den Hintern zu treten und ihm zu sagen, er soll gefälligst zur Tante Vana oder ähnlichem gehen und ihr in den Schoß heulen.- SL-Vorbereitungszeit
- Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Und wenn die Lausebuben aus dem Dorf Nirgendwo die Prinzessin retten wollen und dabei drauf gehen? Sind sie dann kleingehalten worden? Kommt drauf an wie sie gestorben sind. Okay, sagen wir mal: Die Umwelt, mit der sie konfrontiert worden sind (speziell die Drachenhöhle), war übermächtig bzw. sie konnten mit ihren Fähigkeiten wenig bis gar nichts ausrichten? ... bei allem Mut, muss ein Char auch wissen, wann es aus taktischen Gründen besser ist, den Ort des Konflikts zu verlassen. (Um das böse Wort "Flucht" zu vermeiden). Ansonsten:- Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Und wenn die Lausebuben aus dem Dorf Nirgendwo die Prinzessin retten wollen und dabei drauf gehen? Sind sie dann kleingehalten worden? ... dann waren sie nicht gut genug oder hatten Pech und gehen nicht in die Geschichte Midgards ein, außer es war ein aufsehenerregender Versuch. Ansonsten:- Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Das ist doch genau das Problem das der Spielleiter hat. Ihm fehlt schlichtweg die Erfahrung in diesen Dingen. Die Figur die er spielen soll hat sie jedoch. Was also tun? Grüsse Merl ... tja auch Sl haben im übertragenen Sinne Erfahrungsstufen. Ich bin, denke ich so bei Gr. 6 angekommen. Soll heißen: Ich habe mich sowohl als Sl als auch als Spieler kaum in noch höhergradigen Leveln getummelt. Das bedeutet auch, dass man als Sl das ein oder andere nicht weiß und überrascht werden kann. Ist halt so Auch hier macht Erfahrung den Spielleitermeister- Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Nein. Weil ich von weichgespültem Geschwurbel mit vielen wenn und aber so überhaupt nichts halte. Wenn mir was auf den Sack geht sag ich das. Wenn mir Spielstil a auf den keks geht dann reg ich mich drüber auf. Wenn mir Spielleiter mit Spielstil b den Spass verderben dann reg ich mich drüber auf. Klar und unmissverständlich. Und ja, mir gehen Leute auf den Senkel, die das nicht verkraften. ... ich hoffe, Du hast auch mal Spaß am Spielen Ok - ist schon fast Schwampf- Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
- Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Das sehe ich ganz genauso. Und so kommen wir zum Ausgangspunkt des Strangs zurück. Es ist die Frage, ob ich hierbei möglichst plausibel und objektiv [Räusper - bitte hierzu keine Diskussion ] auf die (Re-)aktionen der Spieler eingehe oder ob ich sie "kleinhalte" und "verbiegend" vorgehe.- Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Das ist die vorherige Willkür. Die spielleiterentworfene-göttliche Welt. Das ist OK. Ich sehe in der bisherigen Debatte ein Ringen darum, wie die SL damit umgehen, wenn durch eine Fertigkeit oder ein Zauber das schöne Szenario zu schnell beendet ist. Wenn man sich allerdings vorher die von Dir geschilderten Gedanken macht ist IMHO die Wahrscheinlichkeit eines extrem abgekürzten Szenarios recht gering. Und wenn die Spieler/Chars besser sind, dann isses so und ich kann mir überlegen, ob ich das Abenteuer für eine andere Gruppe verändere. - Time-Out für Lagebesprechungen in laufenden Situationen