-
Gesamte Inhalte
4849 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von ohgottohgott
-
Westcon: Habt Ihr Euch für die Hochzeit angemeldet und wenn ja, als was?
ohgottohgott antwortete auf Kayllan's Thema in Midgard Cons
Ich schicke Kinlockew McRathgar ins Rennen. Ein Krieger und Mitglied der Phönix Gilde. Nun ja, er kann gut zaubern, aber er ist vom Herzen her Krieger und steht vor allem für eines FÜR ALBA Er versucht den ramponierten Ruf seines Clans und die nicht immer geschickten Handlungen seines Onkels Ian zu korrigieren. Dabei hat er einige Kriege verhindert, ist Elfen- Zwergen- und Druidenfreund, kämpft gegen jedes Unheil, das Alba bedroht. Herausragend sind dabei sicherlich die Verteidigung "Der Furt" (u.a. zusammen mit Tjerke Ravensdottir), für die er den Heldenorden der Rathgars und den Bärenring der Beorns erhielt, sowie sein Einsatz "Im Wilden König". Selbstverständlich will er bei dieser Hochzeit vor allem das Beste für Alba (und mehr Einfluss in Alba, hier hat er noch ein hohes Ziel). -
Das fände ich recht gut! Ich hätte da einen Vorschlag der als Richtlinie dienen könnte: - Sind die Gegner weniger und schwächer als die Abenteurer gibts keine zusätzlichen Punkte - Sind die Gegner mehr, aber schwächer gibts pro überwunden Gegner 5 EP pro Gegner für jeden Teilnehmer - Sind die Gegner gleich viele und etwa gleich stark gibts 10 EP pro Gegner für jeden Teilnehmer - Sind die Gegner mehr und etwa gleich stark gibt es für jeden zusätzlichen Gegner über die Gruppenstärke der Abenteurer nochmal 5 EP mehr pro Gegner für jeden Teilnehmer. Es zählt jedoch nur die maximal gleichzeitig teilnehmende Zahl - Ist mindestens ein besonders starker Gegner unter den Gegnern gibt es für diese noch einmal +10 pro überschüssigen Grad mehr für jeden Teilnehmer. Hört sich zunächst kompliziert an, ist aber (denke ich) in der Anwendung sehr einfach. 2 Ratten (Grad 1) gegen 3 Abenteurer (Grad 5) geben keine Punkte 4 Wölfe (Grad 2) gegen 3 Abenteurer (Grad 5) gibt jeder besiegte (auch in die Flucht geschlagene) Wolf jedem Abenteuer 5 EP - also 20 EP 4 Stadtwachen (Grad 5) gegen 4 Abenteurer (Grad 5) geben 10 EP pro Wache - also 40 EP pro Nase 10 Stadwachen (Grad 4) gegen 4 Abenteurer (Grad 5) geben 40 EP pro Wache - also 400 EP. Nehmen jedoch nur 6 Wachen am Kampf teil sind es nur 20 EP pro Wache, also 120 EP 2 Blutsauger (Grad 4) und ein Vampir (Grad 8) gegen 4 Abenteuer (Grad 5). Die Blutsauger geben jeweils 10 EP, der Vampir 40 EP, also insgesamt 60 EP pro Teilnehmer. Stärke bezieht sich auf den Grad. Ist der Unterschied kleiner oder gleich 1 sind die Gegner gleich stark. ... ähm - dann nehme ich gleich das Original.
-
So in etwas mache ich es. Nur, dass mir das zuviel erschien, also habe ich es halbiert (bzw. den Faktor 5 genommen). Ich werde in Zukunft mit meinen Runden absprechen, dass ich ansonsten nach meiner Einschätzung weiterer Ep für besondere Aktionen gebe bzw. geben darf. Meiner Einschätzung nach, sind diese Spieler cool genug, um dem zuzustimmen.
-
Erfahrungspunktevergabe bei MIDGARD
ohgottohgott antwortete auf Bruder Buck's Thema in Spielleiterecke
Ich verstehe die Ironie dahinter nicht. Regeln sind für mich der zentrale Punkt im Rollenspiel. Sie definieren die Naturgesetze meiner Welt. Ich halte mich als SL daran. Immer. Meine Spieler können sich darauf blind verlassen. Fehler passieren, ich bin nicht perfekt. Ich änder als SL auch niemals eine Regel eigenständig. Eine Hausregel oder eine neue Regel ist bei mir als SL immer Gruppenkonsens und wird von mir eingehalten. Die Gruppe kann Regeln ändern, sie kann sie ignorieren, aber das was definiert wurde, wird eingehalten, solange wie sich die Gruppe nicht anders entscheidet. Spielleiter, die sich nicht an Regeln halten, machen mir auf Dauer keinen Spass. Ich will mich als Spieler auf was verlassen können. Die Ironie bezog sich auf die von mir dargestellten Regelerweiterungen. -
Erfahrungspunktevergabe bei MIDGARD
ohgottohgott antwortete auf Bruder Buck's Thema in Spielleiterecke
Jein. Midgard hat ein gutes System, aber es ist nicht konsequent genug. Wie von Adjana angemerkt geht bei den KEP eben nicht nur der EW ein, der Schadensbonus (und natürlich auch der Angriffsbonus) spielen ebenso eine große Rolle. Gerechter wäre ein System, wo der stärkere Kämpfer zwar mehr Schaden macht (klar), für die EP aber Schadens- und Angriffsbonus rausgerechnet würden. Selbiges gilt auch für magische Waffen, die nicht durch die Figur selbst geschaffen wurden. Ein Priester z.B. mit Zauberschmiede würde also einen Bonus aus dem Zauber ziehen usw. Der Nachteil ist eine erhöhte Verwaltung (wäre wohl nur mit einem Computer sinnvoll zu bewältigen) und es müsste überlegt werden, welcher Vorteil (z.B. WM+2 wegen Angriff von oben) berücksichtigt werden soll und welcher nicht (z.B. Segnen). Solwac P.S. Auch außerhalb von Kämpfen gibt es viele Beispiele, aber der Kampf zeigt schon gut das Problem. ... klar: Und an Wochentagen nehmen wir wegen der Spielermüdigkeit die AEP mal 2, die KEP mal 1,5 und die ZEP mal 3. Am Wochenende jedoch ... ... ... und wenn die Sonneneinstrahlung zu intensiv ist, sollte man folgende Faktoen mit einbeziehen .... Für alle, die es nicht gemerkt haben, das soll ironisch sein. Wir können wirklich das ganze Spiel sein lassen und uns nur noch um die Regeln kümmern (ähnlich der öffentlichen Verwaltungen). -
Erfahrungspunktevergabe bei MIDGARD
ohgottohgott antwortete auf Bruder Buck's Thema in Spielleiterecke
Also ich bin auch mit den Originalregeln unglücklich. Ich halte sie aus den genannten Gründen weder für gerecht noch für praktikabel, ganz zu schweigen von dem Verwaltungsaufwand. Wenn ich dann noch sehe, wie häufig es zu unterschiedlichen Interpretationen hinsichtlich der "richtigen" Punktevergabe kommt, ist es auch IMHO nötig, etwas zu ändern. Zumindest auf Cons und bei unseren Spontanrunden gebe ich pauschal Punkte - in Abhängigkeit von der Schwierigkeit des Abenteuers. Diese schätze ich nach der durchschnittlichen Gradanforderung ab. Zusätzlich habe ich begonnen, Zusatzpunkte für besondere Aktionen zu geben. Ja! Das ist höchst subjektiv. Hierbei gehe ich aber auch gerne auf Vorschläge der Spieler ein ("Hey, der Söldner hat doch den Kampf quasi alleine geführt." oder "Ohne den Zauber hätten wir das nicht geschafft."). Ich denke, wenn man nicht zu geizig ist, sollte das kein Problem darstellen. Mit neidischen und (feindselig) konkurrierenden Spielern will ich eh' nicht spielen. -
... ich danke Dir. Auch das ist für uns natürlich ein wichtiger Hinweis.
-
Wie oft? Für mich und die 15 Chicks, die ich mitbringe. Toll, dieser Hinweis bringt uns mindestens 30 Anmeldungen!
-
Hallo liebe Fangemeinde, als Orga-Mitglied fragt man sich ja schon ab und zu, warum man sich das Alles zusätzlich aufbürdet. Wenn ich aber jetzt die Reaktionen sehe und das damit verbundene Engagement (z.B. Kurzteilnahme oder aktive Anwerbung von Congängern), damit unser Con stattfinden kann, wird mir ganz warm ums Herz. Vielen Dank für diese "Entlohnung" :clap:
-
Hier schalte ich mich jetzt doch mal ein. Rechnet doch bitte die Tagespreise gegeneinander auf, am besten aus den selben Jahren. Die Beschwerden hinsichtlich der Preise sind in aller Regel auf den Gesamtpreis bezogen, d.h. mit Verlängerung ab Mittwoch. Mithin gut zwei zusätzlich Tage. Eine Möglichkeit, die nur Bacharach bietet. Bisher war ich der Meinung, dass den meisten Teilnehmern das (Stahleck-)Burgenambiente wichtig ist. Ganz ehrlich: Mir nicht! Ich finde die Locations vom Nordcon oder Klostercon auch toll. Ich werde mich also dafür einsetzen, dass entweder die Bedingungen in Stahleck verbessert werden oder unser Con einen neuen Ort findet. In der Hoffnung, dass wir dort auch Mi-So verweilen können.
-
Naja - wir waren nie sonderlich überbucht (also nicht gerade verwöhnt). Und dass die Midgardianer sich jetzt schon für den übernächsten Con entscheiden sollen ist sicherlich ein Erschwernis. Nur haben wir leider die Knebel der JuHe am Bein. Glaube mir, wir würden das gerne (und wollen das zukünftig) ändern.
-
Schöööööööön.
-
Das soll ja wohl ein Scherz sein
-
Hi Sayah, ich bin ein Paper-Fan werde mich aber auch darum kümmern, wie ich die Geschicht elektronisch vertreiben kann. Ganz offensichtlich besteht dahingehend ja eine Nachfrage.
-
... oh - ähm - besten Dank Anjanka
-
All right - hier die Word-Infos: Seiten 541 Wörter 126.735 Zeichen (keine Leerzeichen) 685.073 Zeichen (mit Leerzeichen) 814.020 Absätze 75 Zeilen 14.431
-
Hinsichtlich der Normseiten habe ich keine Ahnung. Was den Zeitansatz angeht - hm - wie wäre es mit 2 - 3 Monate?
-
Hi Adjana, mit Schriftgrad 14 und 1,5-zeiligem Abstand sind es doch gut 539 Seiten.
-
Hallo liebe Fantasy-Fans, es ist soweit! Ich habe mein erstes Prosa-Buch geschrieben und(!) es hat sogar schon jemanden gefallen (Anjanka). Im Zentrum steht nicht der Transport eines Ringes von A nach B, sondern "Muck" ein Schamane aus dem hohen Norden. Er lernt dabei die Welt und andere Menschen kennen (und ich lerne dadurch, eine Geschichte zu erzählen). Jetzt bräuchte ich halt noch einen Menschen, der rechtschreib- und stilsicher ist. Da ich den Band im Eigenverlag rausbringen werde, kann ich leider keine Tantiemen anbieten. Es müsste also jemand sein, der sich freut, ein frisches Erstlingswerk lesen und begutachen zu können. Ich freue mich auf Rückmeldungen - am besten per PN.
-
Fertigkeiten und Charakterentwicklung
ohgottohgott antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Rollenspieltheorie
Dann können wir es ja auch weglassen Punkt 1 klingt so ein bisschen nach EP für rollengerechtes Verhalten ... irgendwie ... äh ... so halt ... also so ein bisschen. Punkt 2 wird doch durch die Absprache zwischen SL & Spieler abgedeckt. Das wird doch jetzt auch schon gemacht. Punkt 3 Jeder Spieler verwaltet seine Figuren nach seinen Vorlieben. Manche würden so eine Verwaltungshilfe begrüßen, andere haben ihre Lösung bereits gefunden und wieder andere legen keinen Wert darauf. Die Notwendigkeit diese Vorgänge in Mechanik zu gießen sehe ich einfach nicht. Es geht um die Abbildung von Motivation, sozial Verhalten, Zwängen, etc.. Es geht um weiche Formulierungen und da halte ich freien Text für das beste Mittel der Wahl. <ulk>Die Abwesenheit einer solchen Mechanik hat aber auch noch einen weiteren Vorteil: Man kann Powergamer einwandfrei erkennen, da sie sich nicht rollengerecht verhalten müssen um das Maximum an Punkten zu generieren ^^ </ulk> YEP, Sl und Spieler sollten miteinander Kommunizieren (Jorgarin hat das übrigens systematisiert und erhebt als SL aktiv die Hintergünde des Chars). Ansonsten bin ich immer ein Fan von Hintergundgeschichten. Dadurch wird nicht nur dem Sl klar, was für einen Charkter er vor sich hat, auch die Spieler profiieren meiner Erfahrung nach davon. -
Fertigkeiten und Charakterentwicklung
ohgottohgott antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Rollenspieltheorie
Das ist für mich schlicht Rollenspiel. Indem ich im Sinne meiner Figur handele und die Taten/Aktionen entsprechend begründe/herleite. Um bei Arlakar (dem besagten Zwerg) zu bleiben. Bevor Arlakar den ganzen Kram gelernt hat, habe ich mir Gedanken dazu gemacht und selbige dem SL mitgeteilt (die Begründung/Herleitung eben). Wenn Arlakar im Kontext der Zwerge ein entsprechendes Verhalten an den Tag legt, kann der SL das nun entsprechend einordnen. Dafür braucht es, imho, keinen zusätzlichen Mechanismus. ... das sind genau meine Ideen. Letztlich geht es um das gelebte Rollenspiel: Wie Sl und Spieler es beleben. Spieltechnisch könnte man es mit speziellen Boni (wie von mir oben vorgeschlagen) oder schnöden EP oder PP unterstützen. -
Fertigkeiten und Charakterentwicklung
ohgottohgott antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Rollenspieltheorie
Ich hoffe, dass Du mit dieser Einschätzung nicht nur bei mir falsch liegst. (Ok - die ein oder andere Fertigkeit lerne ich auch mal aus taktischen Gründen, wie z.B. "Geländelauf"). Grundsätzlich muss bei mir aber die Fertigkeit zum Abenteurer passen. Wenn Du für Dein Ziel, Fertigkeiten nicht weiter unterteilen willst (ähnlich Landeskunde), dann denke ich, dass Du Dir mehr Notizen machen musst, um Dir die Fakten merken zu können. By the Way: Ich habe einer Druidin, die eine extreme Baumkuschlerin war, nach entsprechendem Rollenspiel, einen zusätzlichen Bonus auf Pflanzekunde, speziell für Bäume, gegeben. Die gleich Figur wollte immerzu - ganz freakisch - die Farben der Dinge und Wesen sehen, eine Art farbige Aura. Das habe ich rollenspieltechnisch gelöst (Den Gedanken aufnehmend und ggf.zur weiteren "Abklärung" ein Würfelwurf - und dann hatte der unerkannte Schwarzelf eine dunkelblaue Farbe - bei einer "1" wäre es Sonnengold gewesen). -
Fertigkeiten und Charakterentwicklung
ohgottohgott antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Rollenspieltheorie
Ich sehe da keine Trennung. Werte und Verhalten sollen natürlich Hand in Hand gehen, deshalb ist ja Rollenspiel. -
Fertigkeiten und Charakterentwicklung
ohgottohgott antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Rollenspieltheorie
Das Höherlernen sagt etwas darüber aus, wie intensiv ich mich mit etwas beschäftige (und mit was weniger). Und was Du nicht berücksichtigt hast, ist das Neulernen von Fähigkeiten. Mein Möchtegernkrieger beispielsweise hat sich jetzt stark auch Diplomatie verlegt (er will die Geschicke Albas mitbeeinflussen) und hat nun die sozialen Fertigkeiten gelernt. -
Umstellung der Attribute auf W20
ohgottohgott antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Grundsäzlich: Ich bin für jede Vereinfachung! Gerade das System 100er und 20er - und dabei noch unterschiedliche (Erfolgs-)Würfe, also mal hoch, ma niedrig, habe ich immer schon bemängelt. Deshalb bin ich auch für eine Vereinheitlichung: Entweder alles auf 100er oder alles auf 20er und als Erfolg immer hoch oder niedrig würfeln. Die von Abd beschriebenen Probleme sind IMHO lösbar. Was ich allerdings mittlerweile gar nicht mehr mag sind Hausregeln, es sollte also eine Gesamtumstellung (M5) sein.