Alle Inhalte erstellt von Adjana
-
David Eddings... ein guter Autor !
Hm, ich muss mal wieder meckern... Ich habe die Belgariad-Saga gelesen, und die Hauptfiguren waren mir allesamt unsympathisch. Es ist irgendwie spannend, sonst hätt' ich nicht weitergelesen, aber so richtig gefallen hat es mir nicht. Die darauffolgende Saga (ist das Malloreon?) habe ich noch überflogen, aber das war mehr oder minder das Gleiche in grün, mit sehr vorhersehbarem Ende. Gruß von Adjana, die anscheinend bei Fantasy-Literatur eine geringe Toleranzschwelle hat
-
Innere Werte
@Ahaz: Ich würde es nicht tun. Mir machen Chars ohne Schwachstellen einfach keinen Spaß. Wenn ich so einen auswürfle (was bei meinem legendären Würfelpech allerdings selten vorkommt), würfle ich neu - ebenso wie ich es mit einem Char machen würde, der keinen Wert über 30 hat. Gruß von Adjana PS: Bist du eigentlich verwandt mit Aahz? Dem Aahz?
-
Orcwinter (aus "Der Weg nach Vanasfarne")
Es ist der Geist mit seinem schlechten Gewissen, der die Gruppe zwingt, nicht Vana. Ich sag ja nicht, dass sie's nicht könnte, nur dass ich es passender fände, wenn die Chars mehr oder minder freiwillig mitarbeiten. Wenn sich Vana höchst persönlich um Vanaspring kümmern würde, dürfte auch Gwalchuath (?) kein Problem werden... da schickt sie dann einfach die nächstbeste Gr 10 OK-Truppe hin... wäre doch langweilig, oder? Gruß von Adjana
-
Druidenmond (aus "Der Weg nach Vanasfarne")
Habe gerade begonnen, den Druidenmond zum zweiten Mal zu leiten. Da in der Gruppe ein Vanapriester und ein Ordenskrieger (Irindar, aber immerhin ein treuer Sohn der Kirgh) dabei sind, lässt es sich ganz gut an. Und die Tiermeisterin hat ganz offensichtlich einen Narren an dem schönen schwarzen Hirsch gefressen. Die beiden Krieger murren zwar ein bisschen, aber ich denke, sie werden einfach überstimmt. Ach, was ich noch sagen wollte: Natürlich kann ein Gott einen Menschen immer irgendwie dazu bringen, das zu tun, was er will - Träume und andere mehr oder minder dezente Hinweise. Aber gerade in diesem Abenteuer finde ich es wichtig, dass die Chars mehr oder minder freiwillig mittun. Es scheint mir besser zur friedfertigen Vana zu passen. Gruß von Adjana
-
Buffy - The vampire slayer
@Clagor: Oja, und gewisse Hauptdarsteller haben auch nur ganz kurze Liedzeilen bekommen. Gruß von Adjana
-
Buffy - The vampire slayer
Der Soundtrack läuft derzeit in meinem Auto rauf und runter, und ich finde ihn zum Kringeln. Vor allem "I'll never tell" und "I've got a theory". "Rest in peace" ist sogar ein ganz netter Rocksong. Gruß von Adjana PS: Oh, und am besten gefällt mir der Vers: "Apocalypse? We've all been there." PPS@KB: Die Videoauskopplung ist "Walk through the fire".
- Lustige Begebenheiten 2
-
Sprachstil im Rollenspiel
Tja, spätestens wenn ein Raum auf Papier aufgezeichnet werden muss, kommen wir immer bei den Metern an. Eigentlich könnte man ja auch in den offiziellen Abenteuern Fuß, Schritt und Elle angeben, oder? Gruß von Adjana
-
Kritik am Forum
Ich mag das Forum und seine Mitglieder. Aber das brauche ich ja nicht zu sagen. Ich würde mir nur wünschen, dass jeder, der einen sehr kritischen Beitrag über einen Autor, über ein bestimmtes Posting oder über einen anderen Forums-Teilnehmer posten möchte, sich erst einmal überlegt, wie es ihm gefiele, wenn er dasselbe über sich selbst lesen müsste. War das verständlich ausgedrückt? Gruß von Adjana
-
Sprachstil im Rollenspiel
Beim SüdCon habe ich das erste Mal 1880 gespielt, und soweit ich sehen kann, haben wir den ganzen Abend die affektierte Siezerei snobistischer junger Männer des 19. Jahrhunderts durchgehalten. Es war zum Schießen! Ansonsten bin ich für gewöhnliche Sprache beim Rollenspiel, höher stehende NSCs werden "geihrt und geeucht", das ist aber schon alles. Gruß von Adjana
-
Omar*s neue Teestube
<span style='font-size:5pt;line-height:100%'>Oh, darf ich mein Lieblingsweihnachtsgedicht auch vortragen? Darf ich, ja?</span> *räusper* <span style='color:darkblue'>Die Springburn hatte festgemacht am Peterskai Kuttel Daddeldu jumpte an Land, durch den Freihafen und die stille heilige Nacht und am Zollwächter vorbei. Er schwenkte einen Bananensack in der Hand. Damit wollte er dem Zollmann den Schädel spalten. Wenn er es wagte, ihn anzuhalten. Da flohen die zwei voreinander mit drohenden Reden. Aber auf einmal trafen sich wieder beide im König von Schweden. Daddeldus Braut liebte die Männer vom Meere, denn sie stammte aus Bayern. Und jetzt war sie bei einer Abortfrau in der Lehre, und bei ihr wollte Kuttel Daddeldu Weihnachten feiern. Im König von Schweden war Kuttel bekannt als Krakeeler, deswegen begrüßte der Wirt ihn freundlich: "Hallo old sailer!" Daddeldu liebte solch freie, herzhafte Reden, deswegen beschenkte er gleich den König von Schweden. Er schenkte ihm Feigen und sechs Stück Kolibri und sagte: "Da nimm, du Affe!" Daddeldu sagte nie "Sie". Er hatte auch Wanzen und eine Masse chinesischer Tassen für seine Braut mitgebracht. Aber nun sangen die Gäste "Stille Nacht, Heilige Nacht". Und da schenkte er jeden Gast eine Tasse und behielt für die Braut nur noch drei. aber als er sich später mal drauf setzte, gingen auch diese versehentlich noch entzwei, ohne dass sich Daddeldu selber verletzte. Und ein Mädchen nannte ihn Trunkenbold und schrie, er habe sie an die Beine geneckt. Aber Daddeldu zahlte alles in englischen Pfund in Gold. Und das Mädchen steckte ihm Christkonfekt still in die Taschen und lächelte hold. Und goss noch Genever zu dem Gilka mit Rum in den Sekt. Daddeldu dachte an die wartende Braut. Aber es hatte nicht sein gesollt, denn nun sangen sie wieder so schön und so laut. Und Daddeldu hatte die Wanzen noch nicht verzollt, deshalb zahlte er alles in englischen Pfund in Gold. Und das war alles wie Traum. Plötzlich brannte der Weihnachtsbaum. Plötzlich brannte das Sofa und die Tapete, kam eine Marmorplatte geschwirrt, rannte der große Spiegel gegen den kleinen Wirt. Und die See ging hoch und der Wind wehte. Daddeldu wankte mit einer blutigen Nase (nicht mit seiner eigenen) hinaus auf die Straße. Und eine höhnische Stimme hinter ihm schrie: "Sie Daddel Sie!" Und links und rechts schwirrten die Kolibri. Die Weihnachtskerzen im Pavillon an der Mattentwiete erloschen. Die alte Abortfrau begab sich zur Ruh. Draußen stand Daddeldu und suchte für alle Fälle nach einem Groschen. Da trat aus der Tür seine Braut und weinte laut: Warum er so spät aus Honolulu käme? Ob er sich gar nicht mehr schäme? Und klappte die Tür wieder zu. An der Tür stand: "Für Damen". Es dämmerte langsam. Die ersten Kunden kamen und stolperten über den schlafenden Daddeldu.</span> ... Ja, ich weiß, es ist nicht von mir. Es ist von Ringelnatz, natürlich.
-
Religiosität auf Midgard
@Schwerttänzer: Stimmt, du hast recht. Wo ist zum Beispiel die exakte Trennung zwischen Göttern und Dämonen? Mit einiger Berechtigung könnte ein skeptischer Midgardianer behaupten, seine Mitbürger würden Dämonen anbeten, und die Priester seinen alle Hexer. Ok, er dürfte ziemliche Probleme mit dieser Haltung bekommen, vor allem in Ländern mit großer klerikaler Macht. Gruß von Adjana
-
Einschlafende Spieler
Eine unserer Spielerinnen schläft fast immer ein. Sie hat uns aber versichert, dass es nicht am SL liegt. Naja, sie ist zweifache Mutter (4J/1J). Da ist gar nichts zu machen. Gruß von Adjana
-
Religiosität auf Midgard
Ähm - niemand bestraft hier die Spieler, oder? Es werden, wenn überhaupt, die Figuren bestraft. Ein Blitz aus heiterem Himmel ist natürlich der extremste aller Extremfälle. Aber Tanelorn hat ja auch extreme Charaktere beschrieben: Solche, die zu einem Priester sagen "dein Gott existiert nicht", solche, die sich über brave Gläubige mokieren und so weiter. Und wenn sich Priester und Gläubige nicht selbst wehren können (was sagt schon ein einfacher Bauer zu einem Kämpfer mit Schwert und Rüstung?), dann könnte meines Erachtens durchaus der Gott eingreifen. Sonst laufen ihm ja irgendwann die Anhänger weg! Hängt aber natürlich entschieden vom Gott ab, ganz klar. Gruß von Adjana, die es witzig fände, wenn einem solchen demonstrativ Ungläubigen nach jeder Blasphemie kleine "Missgeschicke" passieren
-
Religiosität auf Midgard
Wenn irgendwer im "Herrschaftsbereich" eines Midgard-Gottes behauptet, der Gott würde nicht existieren, dann kann doch auch der Gott selber eingreifen. Entweder ganz dezent (ein Windstoß fegt dem Ungläubigen den Hut vom Kopf, und als er versucht, ihm nachzulaufen, verstaucht er sich den Knöchel). Oder sehr eindrucksvoll mit dem berühmten Blitz aus heiterem Himmel. Solche Freaks wie Kjull kommen womöglich sogar einfach um die nächste Ecke spaziert... Außerdem werden Heilsprüche aller Art auf die explizit Ungläubigen keine Wirkung haben. Gruß von Adjana
-
Nichtmenschen
@Lemeriel: Hm. Abgehoben und ein bisschen gleichgültig den Menschen gegenüber. Sehr naturverbunden. Jemand, dessen Motive man nicht immer versteht. Auf den ersten Blick eindrucksvoll, aber nicht unbedingt sympathisch. Vielleicht sollte ich selbst mal versuchen, einen zu spielen. Aber ich finde, Elfen brauchen einen besonderen Grund, um sich überhaupt in die Angelegenheiten der Menschen zu mischen - in etwa so wie Druiden. Gruß von Adjana
- 71 Antworten
-
- elfen
- gnome
- halblinge
- menschenähnliche wesen
-
Verschlagwortet mit:
-
Nichtmenschen
Habe seit meinem allerersten AD&D-Char (einer Halbelfe) keinen Nichtmenschen mehr gespielt. Reizt mich irgendwie nicht. Dazu mal eine Frage: Immer mal wieder begegne ich Spielern, die Zwerge sehr gut rüberbringen. Aber noch nie habe ich einen wirklich überzeugenden Elfen gesehen. Ìst das ein subjektiver Eindruck? Oder liegt's daran, dass es zu wenig offizielle Info zu den Langohren gibt? Gruß von Adjana, die allerdings auch noch nicht vielen Elfen über den Weg gelaufen ist
- 71 Antworten
-
- elfen
- gnome
- halblinge
- menschenähnliche wesen
-
Verschlagwortet mit:
-
Nach Rawindra aber wie?
Ein Auftrag von einem befreundeten Händler? In Rawindra gibt's doch viele schöne Handelswaren: Gewürze, Elfenbein, hübsche Sklavinnen... Gruß von Adjana
-
Paenobek, war: Besondere Wesen
Mir würden die Paenobek als urspünglichere Wesen besser gefallen als die befreiten Sklaven. Ansonsten müssten ja ganze Paenobek-Sippen unter der Stadt hausen, oder? Gruß von Adjana
-
Paenobek, war: Besondere Wesen
Vielleicht weckt der Paenobek-Zauber nur etwas, das in anderen Menschen verborgen ist? Die Fähigkeit, unter Wasser zu atmen, ist gewissermaßen ein verschüttetes Relikt der Vorfahren (wenn wir davon ausgehen, dass es auf Midgard eine Art Evolution gibt, was nahe liegt, denn schließlich gibt es Zuchttiere aller Art), das vom Schamanen geweckt wird. Das widerspricht ihrem Glauben bestimmt nicht. Gruß von Adjana
-
Paenobek, war: Besondere Wesen
Sie gefallen mir gut. Allerdings würde ich nicht zuviele davon zulassen. Es könnte immer nur eine gewisse Zahl Paenobek geben - je nach Größe unserer Stadt 10 - 30. Immer wenn einer stirbt, wird der zuletzt geborene Säugling verwandelt. Vielleicht leben irgendwo in den Tiefen des Sees oder in abgelegenen Seitenflüssen noch Nachkommen der misslungenen ersten Experimente... gruselig... Gruß von Adjana
-
Aussehen der Flöße
Größere Nutztiere wohl kaum. Katzen machen keinen Sinn, wenn's keine Mäsue gibt. Aber gegen Hunde spricht eigentlich nichts, oder? Vielleicht gibt's auch fischfressende Vogelrassen, die die Medjisen nutzen. Gruß von Adjana
-
Medjisische Namen
Wir brauchen ja auch noch einen Namen für den Fluss. Ich mag Tej-Taratash. Gruß von Adjana
-
Höherer Durchschnitt für Lern- und Lebenspunkte
Thema von Thanee wurde von Adjana beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens@Eike: Ts, ts, hilft! Thanee will einen Würfel auf sechs setzen, nicht den Durchschnitt! Gruß von Adjana
-
Omar*s neue Teestube
Guten Morgen Agadur, schau mal, ich hab dir ganz weiche Vanillekekse mitgebracht und Nougatkugeln. Soll ich dir den steifen Nacken ein bisschen massieren? Gruß von Adjana