Zum Inhalt springen

Adsartha

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    690
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Adsartha

  1. Also wir hatten mal ein "privates" Forentreffen in München (eines SpaceGothic-Forums). Das SG-Forum war recht überschaubar, und wir waren ca. 15 Leute, die sich da getroffen haben. Einer von uns stand kurz vor seinem 16. Geburtstag und seine Eltern wollten ihn nicht mit Leuten, die sie nicht kannten, ein Wochenende wegfahren lassen (von Köln nach München). Da war dann einer von uns (Krayon), der bei ihm in der Gegend wohnte, bei seinen Eltern, hat sich vorgestellt, hat erklärt, um was es geht und am Ende durfte der Junge mit. Das ist etwas, was jede Einzelperson selber entscheiden kann, wenn sie Aragon helfen möchte. Vielleicht findet sich ja jemand. Ich wünsche viel Glück dabei.
  2. Wie kommst Du zu dieser Annahme? Weil wir selber diesem Hobby frönen und es gut finden? Interesse für P&P-Rollenspiele schützt meines Erachtens nicht davor, Riesenunsinn anzustellen. Da ist der Wunsch der Vater des Gedanken.
  3. Allerbester Oheim!

    Ich danke für einen wunderbaren Samstag Abend auf dem NordlichtCon. Immer wieder gerne! :)

    Die Nichte Tessa

  4. @Ulmo Wir fahren am Freitag frühen Nachmittag von Hamburg aus zum Con. Wir können Dich gerne mitnehmen. Schreib mir bitte eine PN, wenn Deine Anfrage noch aktuell ist.
  5. Man kann ihn ja zusätzlich zu der hier vorgestellten Version in einem höheren Grad erschaffen. Dann etwas älter, mit Kenntnissen im Reiten, im Rapier, Etikette, lesen, schreiben, ...
  6. ? Dass Essen war zwar nicht überragend, aber ok. Ehrlich gesagt, gibt es andere Cons, wo ich das Essen nicht unbedingt besser finde. Na und? Nur weil auf anderen Cons das Essen auch nicht toll ist, darf man nicht mal anmerken, dass man das Essen auf einem Con nicht gut fand?
  7. Ich habe die Bücher ebenfalls auf deutsch gelesen, schön vor Jahren und habe hier mit "empfehlenswert" abgestimmt. Gerne hätte ich zwischen "Durchschnitt" und "Empfehlenswert" gestimmt, aber da ist leider nichts. Den ersten Band fand ich nett. Halt recht nachvollziehbar, etwas, was man schon öft in der Fantasy-Welt gefunden hat. Mit dem zweiten und dritten Band nimmt das Ganze eine Wendung, die mir bisher noch nicht begegnet ist. Diese zwei Bücher habe ich dann auch in wenigen Tagen durchgelesen. Schade finde ich, dass die Welt nicht genauer beschrieben wird. Ich hätte es gut vertragen können, wenn Kultur und Geschichte, dem ganzen Hintergrund halt, vor dem die Handlung spielt, mehr Raum eingeräumt worden wäre.
  8. Ich habe das Buch gelesen, weil es mir wärmstens empfohlen wurde. Sagen wir so, die Geschichte an sich fand ich prima. Mit dem Schreibstil, den Zeitsprüngen usw. hatte ich keinerlei Probleme, ich mag sowas. Was mir nicht gefallen hat, war, wie Corric bereits erwähnt, die sehr detailreich geschilderten Sex- und Gewalt-Szenen. Ich gehöre zu den Menschen, die Bücher, die sie mögen, auch mehrfach lesen. Ich glaube nicht, dass ich "Die Truhen des Arcimboldo" ein zweites Mal lesen werde.
  9. Anfangs fand ich, dass zu viel Story in zu wenig Bücher gepackt würde. Doch ist das bald in den Hintergrund gerückt, weil ich die Charaktere so fesselnd fand. Im Moment lese ich die Bücher zum dritten oder vierten Mal komplett und bin immer noch genauso begeistert wie beim ersten Mal. Es gibt zwar zwischendurch Längen, wenn sich Pug mal wieder auf irgendeiner anderen Ebene befindet und "jahrelang" einen leeren Gang entlangwandert, aber das ändert nichts daran, dass ich das Gesamtwerk nur wärmstens jedem empfehlen kann, der gerne Fantasy-Literatur liest. Das Schön finde ich auch, dass es mittlerweise so viele Bücher davon gibt. Man muss sich von einer Welt nicht gleich wieder verabschieden, in die man sich gerade reingelesen hat. Arutha ist auch mein persönlicher Liebling, ebenso Jimmy die Hand.
  10. Adsartha

    Krabat

    Ich finde das Buch auch sehr empfehlenswert, würde aber darauf achten, dass es dabei nicht, nur weil es von Preußler ist, um ein Kinderbuch handelt wie etwa der Hotzenplotz. Unter zwölf halte ich das Buch nicht für geeignet.
  11. Ich habe das Buch bekommen, weil ich eine solche Vorliebe für Schafe habe. Und ich muss sagen, obwohl ich Krimis nicht mag, hat mir dieses Buch sehr gefallen. Es gibt ja häufig Krimis, in denen Tiere die Detektive spielen. Meist ist es aber so, dass den Viechern dann menschliche Intelligenz gegeben wird und sie genauso handeln wie ein Mensch. Hier aber werden die Schafe ganz klar als Schafe mit Schafsverstand dargestellt. Was zur Folge hat, dass halt nicht alles funktioniert. Das fand ich mal erfrischend anders.
  12. Inzwischen habe ich auch die Elenium- und die Tamuli-Saga gelesen. Sie haben mich längst nicht so begeistert wie die Belgariad-Saga, die ich immer wieder gerne lese.
  13. Und wenn ich Walpertskirchen und Proitzer Mühle, Schnega eingebe sind es über die A 9 687 km. Und du bist also frech. Das werd ich dir austreiben. Uups! Und ich dachte, ICH wäre die Äbtissin und dürfte austreiben. Irgendwas muss ich im Kleingedruckten überlesen haben. Aber ich habe bei Google nur Schnega eingegeben. Offenbar sind es vom Ortskern Schnega bis zur Mühle 23 km. Auch bemerkenswert, wenn diese Mühle doch in/bei Schnega ist. Und so groß ist das Weltkaff Schnega nicht, dass es von einem Ende bis zum anderen 23 km wäre. *lach*
  14. Ganz frech habe ich das gestern schon gemacht, schließlich hast Du Dich ja bei mir mit Adresse für den KlosterCon angemeldet. Und es bleibt bei 664 km - über die A9.
  15. Google Maps ist beeindruckend, denn das sind immer noch 13 km mehr als ich bekommen habe. Wahrscheinlich gibt es einen Riss in der Realität, oder ein winziges Schwarzes Loch in der Nähe von Erlangen, wodurch Entfernungen gekrümmt werden.
  16. Ich mach dir einen Vorschlag: Du verdoppelst die Länge deiner Kilometer und im Gegenzug halbieren wir die Anzahl. So richtig befriedigend ist das ja nicht, aber ich glaub ich werd kein besseres Angebot bekommen Ich habe ein besseres Angebot: Laut Google-Maps sind es von Deinem Heimatort nach Schnega "nur" 664 km. Ist doch schon mal besser als 741 km.
  17. Oh, ist das schööön! Mei, ist das schon lang her, dass ich Wildenstein zuletzt mit Schnee gesehen habe. *seufz*
  18. Ich habe mir jetzt nicht jeden Beitrag durchgelesen, aber bin ich die Einzige, die früher Space Gothic gespielt hat?
  19. Die Seite an sich gefällt mir auch, weil sie einfach und konzentriert alle wichtigen Informationen vermittelt, die notwendig sind. Allerdings sind die Städte auf der Deutschlandkarte sehr ... kreativ eingezeichnet.
  20. @Serdo Veto! Ich habe vor, dieses Abenteuer mit Euch zu spielen, aber zu Hause und wenn die Anderen auch überleben können.
  21. Sodele, jetzt bin ich glückliche Besitzerin eines 1880-Charakters - und melde hiermit mal Interesse an dem Abenteuer an. Tatsächlich mitspielen kann ich allerdings nur, wenn das Gros unserer Gäste frühzeitig anreist, so dass ich abends vom Orga-Bereich weg kann.
  22. Wir haben einen Interessenten am ersten Teil der Con-Kampagne. Er ist nicht im Forum angemeldet, weswegen ich mal für ihn hier diese Anfrage einstelle.
  23. Der KlosterCon wird vom Midgard München e.V. organisiert. Homepage: http://www.kloster-con.de/impressum Den Vorstand teilen sich Meeresdruide, Wheel of Fortune und Leila in gleichberechtigter Weise, wobei Wheel of Fortune sich besonders um die Finanzen kümmert. Weitere Mitglieder des Teams sind Basilisk, MiBi, FloKi, mhoram und ich (Adsartha). Zusammen sind wir das KlosterCon-Team 🙂
  24. Als Fahrerin eines Autos ohne Navi bin ich doch sehr froh, dass die meisten Veranstalter auf ihren Homepages noch sowas Altmodisches wie Anfahrtsbeschreibungen drauf haben und hoffe, dass das auch so bleiben wird.
  25. Als Organisatorin und Mutter kann ich sagen, dass ich fürs erste Mal recht zufrieden war. Für die Zukunft weiß ich, dass wir unseren Krümel nicht zwischendurch besuchen dürfen. Denn als er mitbekommen hat, dass wir gar nicht wirklich weg waren, wollte er nicht mehr bei der Betreuerin bleiben. Renate war glücklicherweise flexibel, denn nicht zu allen Zeiten waren Kinder da, die es zu beaufsichtigen gab. Der vorgesehene Raum war wohl grundsätzlich geeignet, ich glaube auch, das vorhandene Spielzeug war genug, da ja jeder etwas beigesteuert hat.
×
×
  • Neu erstellen...