
Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman
-
Die Forums-Community
Ich kenne die Zusammenhänge nicht, deswegen möchte ich das Folgende auch nicht direkt auf die von Dir beschriebenen Vorkomnisse beziehen: Das kann aber auch tatsächlich ein ernst und gut gemeinter Rat sein, den ich auch schon Rollenspieler gegeben habe, die mich nach Midgard gefragt haben. Ein anderes System passt zu manchen Vorlieben und Vorstellungen besser. Viele Grüße hj
- Die Forums-Community
-
Die Forums-Community
Würde ich ja gerne..... Im Gegensatz zu anderen halte ich dieses Ausschließen nicht für schlimm. Wie ich oben bereits geschrieben habe entstehen hier im Forum Freundschaften, also Freundeskreise. Dass man in seinen Freundeskreis nur für sich passende Leute lässt ist doch normal, oder? Es bedeutet ja nicht, dass dieser Freundeskreis Leute nicht im Forum diskutieren lässt. Diese "Jeder darf der will" Aussage ist halt aber falsch. Viele Grüße hj Edit: Die Leute, die sich ausgeschlossen fühlen, sollten sich aber auch an die eigene Nase fassen. Warum erwarten sie, dass ein Freundeskreis sie aufnimmt, nur weil sie es gerne möchten?
- Die Forums-Community
- Die Forums-Community
- Kurioses aus dem Netz
- Diskussionen zu Moderationen
-
Diskussionen zu Moderationen
Und ich halte es weiterhin für durchaus hinnehmbar, wenn man sich in der Plauderecke des Forums über einem abwegig erscheinende Dinge, die manche anderswo schreiben, lustig macht - auch und gerade wenn man keine Lust (mehr) hat, mit eben diesen Leuten das "ernsthaft" zu diskutieren. (Hervorhebung durch mich) Dann kann man aber auch gleich ganz die Klappe halten. Da fänd ich eher wünschenswert. Solche lustigen Seitenhiebe sind für diejenigen die das betrifft immer herabsetzend. Umsomehr, wenn er dann zufällig im Schwampf darüber stolpert. Deshalb hab ich das ein- oder andere Mal auch eingegriffen. Ich erinnere da an diverse Diskussionen die über Seiten gingen und erst nachträglich entschärft/moderiert wurden. Dabei habe ich grundsätzlich nichts gegen Lästereien und Sticheleien. Ey, das macht manchmal Spass und dient auch der geistigen Gesundheit Wer hier ohne Schuld ist, soll den ersten Stein werfen. Wenn das aber öffentlich geschieht, jemand also öffentlich herabgesetzt wird, steht das auf einem anderen Blatt und sollte vermieden werden. Das dass nicht immer geht und Ausrutscher passieren ist menschlich. Meine Güte, Heilige sind wir alle nicht, aber auf keinen Fall sollte man diese Ausrutscher als Normalfall betrachten. Viele Grüße hj
-
Die Forums-Community
Ich halte diese Gruppenbildung für die eigentlich Stärke, für den eigentlichen Verdienst des Forums. Im Forum haben sich dauerhafte Freundschaften gefunden. Es treffen sich Leute, die sich vorher nicht kannten zu Spielwochenenden, sie gehen gemeinsam in Urlaub, sie freunden sich an. Es gab auch schon Mitglieder die sich ineinander verliebten. All das wäre ohne die angesprochene Cliquenbildung nicht möglich. Ich fänd' es schade. Viele Grüße hj
-
Die beliebtesten Figuren der Serie
Thema von Wulfhere wurde von Abd al Rahman beantwortet in Sonstige Diskussionen über das PerryversumBostich ist genial. Viele Grüße hj
- Freitagshelden - Die MIDGARD - Saga
-
Gildenbrief 1-15 als Kauf-PDF
Nein, es gibt nur PayPal. Viele Grüße hj
-
Probleme nach T-Mobile Crash
Andere Leute hätten gestern einfach mal angerufen und nachgefragt Viele Grüße hj
-
Probleme nach T-Mobile Crash
Nach (meinem) Feierabend stehe ich da 2 Stunden in der Warteschlange...Das hebe ich mir für Samstag früh auf, wenn ich bis dahin keine Lösung habe. Ruf doch bei T-Mobile an Aber nicht mit Deinem Handy Viele Grüße hj
- Anhaltspunkte: Welche Grade für ein Abenteuer?
- Ebookhändler
-
Ebookhändler
Hallo alle zusammen, welche Seiten mit eBooks kennt Ihr? Ich meine jetzt nicht die großen wie z.B. Thalia oder Libri. Ich meine die kleinen, eher unbekannten, mit Titeln die man nicht überall findet. Ich fang mal an mit: http://www.story2go.de Teilweise neue, teilweise alte Veröffentlichungen. Lohnt sich. Da sind einige Perlen dabei. Viele Grüße hj
-
Der Dunkle Turm
"Der Mann in Schwarz floh durch die Wüste, und der Revolvermann folgte ihm" So fängt der erste Band (Schwarz) des Zyklus "Der Dunkle Turm" von Steven King an. Der Zyklus beschreibt die Suche des Revolmermanns nach dem dunklen Turm und seinen Geheimnissen. Ich habe bisher nur den 1. Band Schwarz gelesen, beziehe mich also nur auf diesen Band. Schon im 1. Band wird klar, dass hier ein Genremix aus Fantasy, Science-Fiction, Western und Horror entsteht. Im Vorwort legt Steven King offen, was ihn zu diesem Zyklus inspiriert hat: Herr der Ringe und The Good, the Bad and the Ugly (Zwei glorreiche Halungen) von Sergio Leone. Vor allem die Bezüge zu Leone werden einem im 1. Band so richtig eingehämmert. Mann kann beim lesen sogar fast die Musik von Morricone hören. Die Geschichte ist düter und Anfangs recht verwirrend (nicht verworren). Nach und nach erschließt sich dem Leser die Andersartigkeit der Welt des Revolvermanns. Der erste Band hat mich schwer beeindruckt. King bezeichnet den Zyklus als sein wichtigstes Werk. Nach dem ersten Band kann ich dem nur beipflichten. Der 1. Satz des Romans zählt für mich zu den besten Eröffnungen, die ich bisher lesen durfte. Viele Grüße hj
-
eBook-Reader
Ja. Der Sonyreader ist für Belletristik genial. Alles, bei dem es auf Layout ankommt kannst Du vergessen. Ich denke mal, dass die Preise in ein- zwei Jahren so weit gefallen sind, dass man sich ohne schlechtes Gewissen mehrere zulegen kann, oder es Geräte gibt, die faltbar/aufklappbar sind. Als jemand, der sich sowas recht früh kauft, zahlt man halt immer etwas mehr. Damit muss man sich abfinden. Für mich ist der Reader sein Geld wert. Ich sitze gerade seit einigen Stunden im Zug und stelle leinen Unterschied zum Buch fest. Viele Grüße hj
-
eBook-Reader
Geht, macht aber keinen Spass. Solange es sich nur um Fließtext handelt, wird alles prima dargestellt in der Vergrößerung (A4, Ganzseitig wird zwar scharf dargestelt, ist für meine Augen allerdings zu klein) werden dann aber z.B. Tabellen seltsam umgebrochen. PDF ist für ebooks halt denkbar ungeeignet, da hier viel mehr Augenmerk auf der Formatierung liegt, bzw. man sollte sich für A4 PDFs eher einen Reader anschaffen, der möglichst nahe an dem A4-Format ist. Ich denke, wenn es mehr Angebote im Zeitschriftenbereich gibt, werde ich mir auch einen größeren Reader anschaffen. Zum mitnehmen sind mir die Dinger dann allerdings zu groß. Das angenehme an der Größe des Sony-Readers ist, dass er etwa das Format eines Taschenbuchs hat. Ist also sehr bequem immer dabei zuhaben. Bethina mag auch schon einen Falls Du auf dem Klostercon bist: Ich werde ihn dabeihaben. Viele Grüße hj
-
eBook-Reader
So, heute hab ich mir den Sony 505 gekauft. Ich bin ganz angetan. Die Handhabung ist einfach, das Format klasse. Ich hatte mir noch andere wir z.B. den Iliad angeschaut, der war mir aber irgendwie zu groß, zu unhandlich. Der 505 kann zwar bei weitem nicht das, was die anderen Reader können, dafür hat er aber genau das für mich richtige Format und Gewicht. Viele Grüße hj
-
eBook-Reader
Ich hab mir gestern den Sony 505 mal angeschaut. Er gefällt mir ganz gut. Das Format ist zwar klein, aber als reiner ebook reader für die vielen Taschenbücher und Heftromane (Perry Rhodan z.B.) die ich lese ist er eine echte alternative. Er ist zwar recht klein, aber genau das macht ihn so ideal für unterwegs. Die anderen Reader sind mir einfach zu groß. Der Preis ist noch ok. Vom Funktionsumfang hinkt er anderen Readern zwar hinter, aber für den Zweck "Bücher lesen" scheint er mir ideal zu sein. Viele Grüße hj
-
Zufallstabellen vs. festgelegte Ereignisse
Zum wiederholten Male: wenn Spieler (durch Zufall, oder weil sie vielleicht durch eine Wahrsagefähigkeit gewarnt wurden) ein Zufallsereignis verhindern, dann passiert es eben nicht. Der SL würfelt halt, wenn's paßt, passiert's, wenn nicht, dann nicht. Zumindest dürfte die emotionale Bindung des SL an seine Zufallsereignisse geringer sein als die an seine festgelegten Ereignisse - und die letzteren durchzudrücken, koste es was es wolle, ist ja schon unerwünscht. Ja dann kann ich das auswürfeln der Zufallstabelle auch ganz bleiben lassen. Darum geht es ja. Zufallstabellen gehen nur mit jede Menge wenn und abers. Da kann ich auch gleich auf sie verzichten. Viele Grüße hj
-
Zufallstabellen vs. festgelegte Ereignisse
Und da liegt auch schon Dein Fehler. "Der Gasthof fängt Feuer" ist kein Ereignis, sondern ein Ergebnis. Ein Ereignis Wäre z.B. dass die Magd mit der Lampe stolpert, wobei es aber auch hier einen Auslöser geben muss. Ein Gasthof fängt nichtmal so eben Feuer. Ich wäre als Spieler stinkig, wenn mir der Spielleiter einfach mal so vorsetzt, dass der Gasthof brennt ohne dass ich einfluss nehmen kann (Löschsalz, Feuermeisterschaft etc.) Die 17 hungrigen Drachen sind schon schwieriger zu betrachten. Die Frage ist: welche Handlungsoptionem hat die Gruppe um das Geschehen nach dem Ereignis zu zu beeinflussen. Verhandeln? Fliehen? Kämpfen? Was ganz anderes? Mit der hübschen Magd verhält es sich ähnlich. Versucht der Glücksritter anzubandeln? Ist die Magd interessiert? Aber gelingt es ihm auch? Ich gebe Dir Recht, dass es bei einem auftretenden Ereignis wahrscheinliche Handlungsoptionen gibt. Das Ergebnis ist aber offen. Viele Grüße hj
-
Wer bestimmt den Fortlauf der Ereignisse?
Du schließt in Deiner Deutung also von einem Storytellingsystem, das einen ganz anderen Ansatz hat auf Rollenspiele wie Midgard mit gänzlich anderem Konzept? Wenn das nicht merkwürdig ist ... Sollten wir diese Diskussion nicht wo anders forsetzen? In einem eigenen Strang? Viele Grüße hj