Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Klar. Duisburg ist ja angrenzend. Bin öfter im Dellviertel und gehe gerne im mimi e rosa essen. Also, gerne.
  3. Danke für den sehr freundlichen Hinweis, dass ich Klammerung vergass, habs geändert ;-) + Rollenspiel ergänzt -Sorry, das war bei mir durch englischsprachig automarisch mit dabei
  4. Vor allem gibt es auch ein Englischsprachiges System mit dem Namen Midgard.
  5. Ich finde Fernmagier klasse.
  6. Heute
  7. Moin! Vielen Dank an die Orga und da ganz besonders an @stefanie . Und vielen Dank an das Mühlentem für das mal wieder sehr leckere Essen . Und wer auch immer das Wetter bestellt hat: Sehr gut gemacht! Ein ganz großes Dankeschön an meine Spielleiterinnen und Mitspielerinnen, meinen Spielleiter und meine Mitspieler : @Mogadil für "Vorhang auf", mit @Mathomo , @Hawkwyn , @Panther , @Hauke Heidebrunn (?) und @Einherjar . Ein etwas anderes Abenteuersetting, dass aber viel Spaß gemacht hat. @Chichén für "Das Geheimnis der schwarzen Bibliothk", mit @Callum , @Kiril , @Läufer und @Markon . Ein etwas anderes Erlebnis mit Büchern. In die Geschichte eines Buches eintauchen hat für Cedric jetzt eine zusätzliche Bedeutung. @Chichén für "Feuerstern", mit @Atunah , @JoBaSa , @Einherjar , @Kessegorn und @Mathomo . Eine feurige Himmelserscheinung mit heißen Köpfen am Boden, führte zur Erkenntnis, dass albische Frühlingtemperaturen traumhaft schön sein können. Und wir zeigten die Kunst der Vermeidung von Zufallsbegegnungen in Perfektion. @Lykke für "Die Geschitenerzählerin", mit @Falkenauge , @Maren. und @Randver MacBeorn . Der nächtliche Einbruch in des Zimmer von schlafenden Spielercharakteren, ausgeführt von anderen Spielercharakteren, führte zu einem kostenlosen Gasthausaufenthalt. Garniert mit putzigen Eulen. Und jetzt habe ich einen durch Schnellklonung erzeugten scharidischen Händler. Ormut stehe uns bei! @Randver MacBeorn Nochmal danke dafür, dass Du mich am Sonntag nochmal so freundlich auf mein Stotter-Zitter-Verstandesaussetzer-Problem angesprochen hast. Ich habe leider den Knuddler vergessen, un kann ihn hier nur digital nachholen. Und last but not least @Tomcat dankeschön für das nette Gespräch am Samstagabend. Und Du musst Deinen Arbeitskollegen wirklich dringend ermahnen. Sein "Was riechst Du, wenn Du Dein Ohr auf eine heiße Herdplatte legst? - Deine eigene Dummheit." wird mich bestimmt noch einige Zeit verfolgen, um mir ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Ich freue mich schon auf den nächsten NordlichtCon, und Stand heute (08.09.25) sind es ja nur noch 366 Tage. P.S. Verbesserungsvorschlag: Einbau einer mystisch-magisch-thaumaturgischen Such- und Identifizierungeinrichtung. Damit lassen sich dann Stehpinkler und Leute die Papierhandtücher ins Klo werfen eindeutig identifiziert. Damit sie ihren Murks eigenhändig beseitigen müssen. (nötigenfalls ohne Gummihandschuhe)
  8. Schöne Zusammenfassung. Es ist immer wieder interessant, wie unterschiedlich Spielerlebnisse als unterhaltend oder als langweilig wahrgenommen werden. In einer funktionierende Heimrunde kann und sollte ich als SpL auf individuelle Geschmäcker eingehen können und exzessive Ausartungen bestimmter Spielvorlieben anderer Mitspieler einen Riegel vorschieben. So ein Abenteuer sollte im besten Falle am Ende allen Spaß bereiten. Dazu könnte auch gehören, Kämpfe auf ein für die Geschichte wichtiges Minimum zu reduzieren. Das weiß man aber nicht immer. Auf Cons finde ich daher auch gut, wenn auf den Bögen der Spielrunden etwas zur Ausrichtung wie zB. Storrytelling oder kampflastig steht. Da bekommt man schon nen brauchbaren ersten Eindruck. Ansonsten stimme ich vielen hier zu. Ein flotter spannender Kampf lebt von Dynamik und das braucht zum einen gute Regelkunde, Einsatz von gesundem Menschenverstand und etwas Kreativität (Ausnutzung des Geländes/der Umgebung mit Einsatz von Fertigkeiten, nette Zauber-/Kampfkombinationen, Einsatz von überraschenden Hilfsmitteln, unter- oder überschätzte Gegner... und Vieles mehr). Und ja, auch NSC haben einen Überlebenswillen. Kämpfe möchte ich sowohl als Spielleiter (wohl dosiert und im Kontext des Abenteuers sinnvoll) als auch als zuweilen kreativer Kampfspieler auf keinen Fall missen. Ist am Ende wie im Kino, die Transformers-Filme fand ich unheimlich langweilig, obwohl actiongeladen ohne Ende aber irgendwie für mich unspannend insziniert... und sie sind laaaang. Manch kurzer Film mit knackigen Kampfszenen hätte dafür länger sein können.
  9. Auch von mir vielen dank an die Orga: @stefanie und @Wolfgang . Meine Spielleiter: @JoBaSa für ein wirklich stimmungsvolles Horrorabenteuer, welches quasi für meinen Character geschrieben zu sein schien. @Elsie , jetzt sehe ich aalles etwas anders. Die Aalpträume sind bislang zum Glück ausgeblieben. @Leif Johannson für den gelungenen Start einer neuen Kampagne und eines neuen Charakters, und Tim für einen kreative Ausflug in den albischen Adel. Die Küche und die Mühle allgemein, es waren schöne Tage.
  10. Danke euch. Zum Glück geht's schon viel besser. Dann eben nächstes Jahr!!!
  11. Moderation Da Carsten in unseren Kreisen quasi prominent ist und dieser Strang hier für Beileids-Bekundungen nicht vorgesehen ist, verschiebe ich die ersten Antworten in den Gedenkstrang
  12. Es war wieder schön, Spiel, Spaß - und Gesang(!). Vielen Dank, an meine Spieler beim Test auf dem Weg zu Agurins Hort. (Ich werde Tiermeister jedenfalls jetzt ganz neu betrachten 😉). Und großen Dank an alle Spielleiter, ohne welche kein Con gelingen kann. Vielleicht trauen sich ja beim nächsten Mal noch mehr, das mal zu versuchen 🫵. PS: @Marilee, keine schmetterte die Songs der besten Band der Welt besser. Danke auch dafür.
  13. Thema von Bruder Buck wurde von Atunah beantwortet in Midgard Cons
    Leider ist letzte Woche unser früheres Orga-Mitglied Carsten Großkopf an seiner langen und schweren Krankheit gestorben. Einige von Euch könnten sich daran erinnern dass er oft die Spätschichten in der "Anderwelt" auf Wildenstein übernommen hat. Nie sehr gesprächig, aber stets hilfbereit. Er war ab Ende der 1980-er Jahre in Würzburg in vielen Rollenspiel-Runden dabei, er wird allen fehlen.
  14. Ein weiterer Dank geht an das Mühlenküchenteam Die Suppe am Mi Abend war außerordentlich lecker, leider gab es die Anderen Tage keine Suppe. Der Pflaumencrumble am Fr war ein Traum Die Essenzeiten waren für mich gut passend, evtl. könnte Mann die Zeiten etwas strecken und das Frühstück etwas früher bereitstellen.
  15. Auf von mir ein großes Dankeschön an die Orga und das Mühlenteam für einen wieder einmal gelungenen Con. an meine Spielleiter und mitspielenden für gelungen Runden: Spielleiter @Clagor und @Marilee , @Heidenheim , @Ivona und @Kiril für einen Ausflug zur Insel des Widdergottes. @Einherjar der uns ( @Lykke , @Hauke , @Mathomo und @Rosana ) auf eine abenteuerliche Fahrt durch Waeland mitnahm @Leif Johannson der uns ( @ohgottohgott, @Dinlair NiMurdil, @Callum und @draco2111 ) sein Abenteuer in Moravod testen lies. Hoffe wir können nächstes Jahr die Fortsetzung spielen! und dann noch einmal @Clagor der uns ( @Corric , @Sarim , Sonnenschein und @Cantello ) zum Untergang des Hauses Drun führte - dort ankommen ohne selbst unterzugehen war das halbe Abenteuer. Ich freue mich schon auf den nächsten Nordlicht-Con.
  16. Anmeldung Vortag ein voller Erfolg: 🤩 Bisher habe ich für den Vortag (2. bis 3. Januar 2026) schon 4 Einzelzimmer und 4 Doppelzimmer voll belegt. Erwähnen darf ich bisher: Mr.Thoasty, @jul , @Kiril , Peperonimus & Bado, @Abd al Rahman & @Wolfsschwester , @Mathomo & @Rosana sowie natürlich mich selbst. (nur wer neu aufgelistet wurde, wird per @ darüber informiert, damit bei wiederholter Erwähnung nicht unnötig genervt wird) Info: Planung von Verlängerungsnacht wegen ausgebliebener Nachfrage aufgegeben: Die einzige Anmeldung (außer meiner eigenen) wurde nun auch storniert. Da es nur „als Zusatzangebot bei entsprechendem Bedarf“ angedacht war, und dieser Bedarf sich nicht bestätigt hat, gebe ich die Planung für die Verlängerungsnacht auf.
  17. Wir warten noch auf ein paar Zahlungseingänge. Wenn diese da sind, dann sind wir ausgebucht. Alle Anmeldungen, die ab dem 8. September bei uns eingehen, kommen erst einmal auf die Warteliste.
  18. Thema von Blaues Feuer wurde von Ma Kai beantwortet in Midgard Cons
    Ich auch!
  19. Ausgespieltes Feilschen bei Einkäufen kannst mich jagen mit. Kämpfe sind im Vergleich zumindest „grundinteressant“. Es ist was los, wenigstens die meisten haben etwas zu tun.
  20. @draco2111 Hier sind die meisten Überlegungen gut zusammengefasst.
  21. Thema von Blaues Feuer wurde von Solwac beantwortet in Midgard Cons
    Ich habe meine Bestätigung erhalten, dann werde ich mich mal um meine Abenteuerankündigung kümmern müssen...
  22. Thema von Zeno wurde von Zeno beantwortet in Abenteuer 1880
    Diesen Monat mal wieder ein neuer alter Thorndyke-Krimi von Richard Austin Freeman (1862–1943), nämich The D’Arblay Mystery (London 1926), einer meiner Lieblings-Thorndyke-Krimis aus der Zeit nach dem 1. Weltkrieg. Einmal, weil er wirklich gut geschrieben ist, und zum anderen, weil er einer der letzten ist, der das Schema von drei der vier Vorkriegsromane aufgreift: Ein junger Arzt, frisch promoviert, trifft seine spätere Ehefrau, die in einen rätselhaften Mordfall verwickelt ist, der mit Hilfe des genialen Dr. Thorndyke gelöst wird. Ein bisschen erinnert die Handlung an die von „A Silent Witness“, ist aber stringenter und flüssiger erzählt. Wie immer ist der Roman voller mysteriöser Ereignisse und mit dem typischen Freemann’schen Humor geschrieben, dazu kommen diverse Mordanschläge auf den Erzähler und seine Bekannte. Zudem gibt es in der verdienstvollen Krimi-Reihe des Krimimuseums in Jever die Neuauflage einer deutschen Übersetzung von 1930 (Nr. 57 der Reihe; der Titel ist leider eine Art Spoiler, der die Lösung eines der Rätsel verrät, deshalb sei er hier nicht genannt). Dazu kommt noch, dass es eine kostenlose Hörbuch-Version bei LibriVox gibt, die von jemand gelesen wird, der das wirklich kann und dem man gerne stundenlang anhört. Also genau der richtige Schmöker, dass ich ihn in meinem Geburtsmonat hochladen möchte. Und genau das jetzt auch tue! Freeman-1926-DArblay-ZCC.pdf
  23. Ich habe hier jetzt einige Seiten übersprungen. Ich zieh da mehr Spaß aus dem Spielen auf dem Con. Ab trotzdem noch mal zwei Anmerkungen: Gerade einige jüngere Spieler auf der Con war der Anteil an Kämpfen viel zu wenig. Ist halt Geschmackssache. Und nach meiner Erfahrung ist das Bedürfnis in Tendenzen abhängig von Alter und Geschlecht. Es gibt im Grunde nur eine Regel am Spieltisch die ich für wichtig halte. Die Spieler und natürlich auch die SL sollen Spaß haben. Wenn der aus Kämpfen gezogen wird, super. Wenn nicht dann eben Roleplay oder was auch immer. In der Regel wird das ein Kompromiss sein da nun mal 4-6 Spieler + SL am Tisch sitzen. Wir haben in den Kämpfen durchaus über taktische Möglichkeiten diskutiert. Vielleicht müssen da erfahrenere Spieler auch mit gutem Beispiel voran gehen. Ich weiß es nicht. Wenn hier Aussagen redundant waren, bitte ich das zu entschuldigen.
  24. Am 26. hätt ich Zeit, falls man auch von aussen dafür reingrätschen darf. Charakter könnt ich nächste Woche abgeben, da unterwegs. In Roll20 fertig wäre aber nur ein 5.Grad ZwergenPriester, auf Papier bspw.Bj 6. Der Bj ist aber Grad-unterdurchschnittlich, dank zugefallenem/laufenem Hund und dadurch Abrichten (Hunde)-Zwangsschulung Welche Sprache wäre Pflicht, zumindest gruppenintern - ginge Comentang oder eher NeuVallinga oder ...?
  25. Auch von mir ein großes Dankeschön an die Orga, das Mühlenteam und an alle die da waren. Es war ein schöner Con. Danke auch an meine Gruppe ( @Callum @Markon @Läufer @Kiril @Ulmo ) am Donnerstag, die sich in die schwarze Bibliothek (Abenteuer von ca. 1995) gewagt haben. Wir hatten sehr viel Spaß und ich werde das Abenteuer (in überarbeiteter Fassung) sicherlich nochmals anbieten. Danke auch an meine Gruppe ( @Einherjar @JoBaSa @Kessegorn @Atunah @Mathomo @Ulmo ) am Freitag, bei denen ich den "Feuerstein" (Kaufabenteuer) ein zweites Mal geleitet habe. Ich werde die Hinweise, wie das Abenteuer für die SC besser angepasst werden kann, damit sie sich nicht nur wie Beobachter fühlen, einbauen und das Abenteuer nächstes Jahr nochmals anbieten. Vielen Dank an @Kessegorn für ein schönes Abenteuer in Eschar und an die Mitspieler ( @Callum @Bart @Heng Li @Markon ) , es hat wirklich sehr viel Spaß gemacht und ich freue mich auf die Fortsetzung, hoffentlich in gleicher Besetzung.
  26. Vielen Dank an alle, an die Orga die gefühlt sehr viel @stefanie enthält. Danke die die netten spielenden die mit auf der Insel der Widdergottes waren. Danke an @Panther für das Kloster 1. Und auch danke an meine Gruppen die ich nach Rawindri und zum Hause Drun bringen durfte. Und vielen Dank an das Thema der Mühle und das wieder immer sehr leckere Essen. Ich freue mich auf das nächste Jahr.
  27. Gestern
  28. Okay, dann machen wir das so. Mal sehen, ob sich noch ein vierter Spieler findet.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.