Alle Aktivitäten
- Letzte Stunde
- MFG Nordlichtcon 2025
-
Donnerstag: Die Idole der schwarzen Sonne
Thema von Bart wurde von ohgottohgott beantwortet in NordlichtCons Aktuelle AbenteuervorankündigungenLt Beschreibung geht das Abenteuer bis Freitag - kannst Du das denn 🤨Du könntest doch auch selbst etwas für den Do anbieten 😇
-
"Kämpfe sollen immer kürzer werden" - warum eigentlich?
Der überraschende Kampf, der instantan über einen hereinbricht, so dass man nicht mal 10 Sekunden Zeit hat einen Boost-Zauber zu wirken oder die optimale Kampfposition einzunehmen, mag unrealistisch sein. Genauso unrealistisch ist es allerdings, dass eine Gruppe von Abenteurern, die gerade eigentlich was anderes im Sinn hat (z.B. einfach auf dem Weg von einer Informationsquelle zur anderen ist), bei einem unerwarteten Angriff sofort geistig in den Kampfmodus wechselt, und die taktisch optimale Aufstellung einnimmt. In einem 'realistischen' Kampfsystem würde Zeit generell ganz anders ablaufen als bei Midgard oder auch den anderen Rollenspielsystemen, in die ich mal reingeschnuppert habe. Wobei natürlich sowieso niemand weiß, wie das Vorhandensein von Magie sich auf einen realistischen Ablauf auswirken würde. Viel Zeit zur Vorbereitung muss auch nicht immer spaßfördernd sein. Ich erinnere mich an stundenlange Diskussionen, in denen wir minutiös geplant haben, wer wann welchen Boost-Zauber auf wen wirkt. Als es dann losging mussten wir feststellen, dass doch nicht alles klar war und zwei Kämpfer genau in den Feuerregen des Herrschaftspriesters liefen. Oder dass wir maximal aufgepowert eine Tür aufbrachen, hinter der sich aber keine Gegner sondern nur ein weiterer Gang mit weiteren Türen befand, so dass wir dann eben das folgende Dungeon einfach mit weniger AP (die für die vorherigen Boost-Zauber draufgegangen waren) durchspielen konnten. Diese detaillierten Planungen haben mir/uns damals durchaus Spaß gemacht. Aber irgendwie ist der Reiz irgendwann verflogen.
-
"Kämpfe sollen immer kürzer werden" - warum eigentlich?
Rollenspieler sind keine homogene Gruppe. Es wurde schon oft versucht da eine Typisierung vorzunehmen Storyteller-MethodActor-Tactican, etc um mal das erste von Laws zu nennen (dessen Büchlein über Gamemastering ich immer noch sehr schätze). Es gibt noch weitere; GNS etwa. Alles natürlich nicht perfekt, aber der Schluss daraus ist: Spieler sind verschieden. Was dem einen Spass macht kann den anderen zum einschlafen bringen. Und ja - ich mag taktische Kämpfe mit Chruncigen Regeln. Das ist auch ein Grund warum ich Systeme wie Midgard häufiger spiele und als z.b. PPnP. Aber es gibt auch Systeme die sind mir ein klein wenig zu Komplex, Phoenix Command etwa, der ultimative Peak in der Simulation, es gibt nichts besseres was das betrifft und wird es auch nie wieder geben ;) und es gibt Systeme die sind nicht Komplex sondern Kompliziert, da ist DSA mit seinen Fertigkeitswürfen ganz vorne mit dabei (Der 3w20 Wurf gegen 3Attribute mit Punkten zum Ausgleichen - ich sehe den unterschied zwischen Komplex und Kompliziert ob man das, wenn man es eigentlich beherscht, mit 5 Bier noch spielen könnte - ich könnts nicht, auch nicht nach einem Bier weil ich schon ... lassen wir das.). Fazit: Man kann es nicht allen Recht machen. (Und mir schon garnicht). Obiger Text mag spuren von Ironie enthalten. Wenn ich Begriffe verwendet haben welche merkwürdig erscheinen hilft sicher GoogelFu weiter.
-
"Kämpfe sollen immer kürzer werden" - warum eigentlich?
Wenn die Gruppe NIE in der Lage ist, Zeit und Ort für einen (unausweichlichen) Kampf zu bestimmen, dann ist das auf Dauer ätzend. Höhergradigen Gruppen wird es - wenn überhaupt - auch nur in Ausnahmefällen passieren, dass sie überraschend von einer Räuberbande auf einer staubigen Straße angegriffen wird. Räuberbanden haben in vielen Fällen einen Anführer, der nicht komplett auf den Kopf gefallen ist und sie suchen sich eher die kleineren Händler aus, die sie bequem überfallen können, anstatt den schwer bewachten Tross des Sherriffs von Nottingham.
-
"Kämpfe sollen immer kürzer werden" - warum eigentlich?
Kodex, S. 104: "Der Spielleiter kann hierbei den erfolgreichen Einsatz von Anführen durch Zuschläge bei Erfolgswürfen für andere Fertigkeiten belohnen." Das wäre eine Möglichkeit innerhalb der Regeln, den Kampf zu verkürzen, auch wenn die SpielerInnen selbst keine Ahnung von Kampftaktik/Strategie haben. Man gibt einfach einen Bonus auf die EW im Kampf.
- "Kämpfe sollen immer kürzer werden" - warum eigentlich?
- "Kämpfe sollen immer kürzer werden" - warum eigentlich?
- "Kämpfe sollen immer kürzer werden" - warum eigentlich?
-
"Kämpfe sollen immer kürzer werden" - warum eigentlich?
Wenn es nur um die erfasste Zeitspanne auf der Uhr geht, vielleicht. Aber diese Betrachtung halte ich für nicht zielführend. Denn wenn ich was spannendes erlebe, sind drei Stunden wie im Flug vorbei. Und wenn mich was langweilt ist eine halbe Stunde eine Ewigkeit. Und da es beim Rollenspiel immer ums Erleben geht und um den Spaß dabei, oder die Spannung, ist eine Objektivierung der Zeitangabe für mich kein sinnvolles Instrument. So kamen wir ja die letzten Beiträge hier in der Diskussion darauf, warum wohl einige Leute Kämpfe als zu lang erleben, andere aber nicht - obwohl sie in der objektiven Zeit bei allen Spielrunden ungefähr gleich lang dauern.
-
"Kämpfe sollen immer kürzer werden" - warum eigentlich?
Vor allem bei "Aufwärm-" oder "Zwischenkämpfen" vermisse ich oft den Einsatz des Moralwert von Seiten des SL. Viele dieser Gegner würden sich realistischerweise zurückziehen / panisch fliehen sobald sie merken, dass die Abenteurergruppe stark ist und Ihnen ernsthaft Schaden zufügt. Egal ob das menschliche oder tierische Gegner sind. Alleine das würde zumindest diese Kämpfe erheblich verkürzen.
- "Kämpfe sollen immer kürzer werden" - warum eigentlich?
- Donnerstag: Die Idole der schwarzen Sonne
-
"Kämpfe sollen immer kürzer werden" - warum eigentlich?
Meint ihr denn, dass für Kämpfe besondere Regeln gelten? Nein, nicht die Spielregeln, sondern was die Dauer angeht. Wenn man sein Abenteuer in "Szenen" aufteilt und als Faustregel so hat, dass jede Szene vielleicht so max. 30 Minuten dauert, dass ist es auch auszuhalten, wenn sich nicht jeder Spieler bzw. seine Figur in jeder Szene gleich stark einbringen kann. Bei der Verhandlung mit dem Boten des Fürsten steht vielleicht der Waldlandbarbar dumm daneben, und im Kampf der Nichtkämpfer. Auch der selbe Kampf ist spannender, wenn ich selber gut mitkämpfen kann. Ich würde es anstreben, dass ein Kampf, den epischen Endkampf gegen den Oberboss mal ausgenommen, mit 30 Minuten eigentlich ein gutes Ziel hätte. Mit ödem AP-Runtergekloppe ist das aber nur selten zu erreichen, und ja, das liegt auch an den MIDGARD-Regeln.
- Heute
-
Handouts unter /Service
Unter Handouts -> Abenteuerbände? https://www.ddd-verlag.de/service/abenteuerbaende-handouts/ "Zusatzmaterial Tschernobog" sollt jedenfalls die gesuchte ausführliche Zusammenfassung sein.
- "Kämpfe sollen immer kürzer werden" - warum eigentlich?
- "Kämpfe sollen immer kürzer werden" - warum eigentlich?
-
"Kämpfe sollen immer kürzer werden" - warum eigentlich?
Darum geht es! Nicht um Überraschung oder vorhandene Vorbereitungszeit. Es geht auch nicht um schlechte SL, die unrealistischen Kampfsituationen in die Gruppe tragen. Auch nicht um fantasielose Spieler, die einfach nur 1on1 Die NSCs "runterhacken", weil es ihnen an taktischen Tricks fehlt. Kämpfe sind für mich auch Rollenspiel. Im Kampf kann die Immersion leichter verloren gehen, weil die Regeln stärker in den Vordergrund treten. Der Verlust von Immersion wird durch gute Regelkenntnis und Disziplin bei der Rundenabwicklung durch eine gute SL verhindert. Midgard-Kämpfe dauern für mich Realzeitmäßig zu lang, aber ich wüsste nicht, wie man sie beschleunigen könnte, ohne einen Verlust an Realismus zu erreichen. Ansage und Durchführungsrunde kosten nun mal leider Zeit, da hilft mMn nur Disziplin und Übung. Langweilig sind Midgard-Kämpfe nicht für mich, meistens super spannend. Wenn ich eine Lösung hätte würde ich Midgard-Kämpfe so ändern, das sie bei gleichem Realismus/Spielweltlogik realzeitmäßig schneller werden.
-
4. Forumscon vom 3.1.26 bis 6.1.26
Bestätigungen sind alle draußen. Die Einzelzimmer werden knapp. Es sind noch 3 Zimmer übrig.
- MFG Nordlichtcon 2025
- Donnerstag: Die Idole der schwarzen Sonne
-
Grün?
Für immer grün
- Grün?
-
Grün?
- Gestern
- "Kämpfe sollen immer kürzer werden" - warum eigentlich?