Zu Inhalt springen

175 artikel in dieser Kategorie

  1. theschneif ·
    Sottabito Slanciato   Dieses Unterkleid ähnelt eigentlich eher einem Schlafanzug, der aus grob gewebtem Leinen gefertigt wurde. Er reicht von den Schultern bis zu den Knöcheln. Die Farbe ist schwarz und das Kleidungsstück ist so weit geschnitten, dass es auch einem Conan-ähnlichen Krieger erst mal gerade so passt.   Und dies aus gutem Grund: Denn der Meisterthaumaturg José Perugia aus Leonessa musste einst eine Menge Spott ertragen, weil seine Ehefrau Giovanna – in die Jahre gekommen – mächt
    • 0 Kommentare
    • 621 Aufrufe
  2. SMH ·
    Der Bruthut   Der Bruthut ist ein Schlapphut aus minderwertigem, (weil rauh) tannengrünen Filz, dessen breite Krempe innen mit Leder verstärkt ist.   Wirkung   Sobald ein menschenähnliches Wesen den Bruthut über den Kopf zieht, lässt er sich auf nichtmagische Weise nicht mehr vom Haupt entfernen und entwickelt übermenschliche Klebkräfte. Nur Bannen von Zauberwerk gegen die Befestigen-Variante, die vom Hersteller einst ins Artefakt gewoben wurde, löst den Schlapphut vom Opfer. In diesem Z
    • 0 Kommentare
    • 558 Aufrufe
  3. Die Hexe ·
    Das Kleid der Verführung (L‘abito dell‘adescamento)   Dieses Kleid ist ein recht schlichtes und trotzdem hochwertiges Gewand. Die Besonderheit liegt jedoch nicht in seinem Äußeren, sondern viel mehr in der magischen Wirkung die es entfaltet. Wirkung Zieht es ein Mensch an, beginnt nach 2 Minuten die Magie zu wirken. Dem Träger des Kleides folgen alle Blicke, sie werden förmlich von ihm angezogen (ähnliche Wirkung wie Blicksalz, WW: Resistenz gegen Geistesmagie). Darüber hinaus wirkt er für
    • 0 Kommentare
    • 584 Aufrufe
  4. Gimli CDB ·
    Continentia – Ring – Aura: druidisch   Continentia ist der Name eines Fingerrings. Dieser wirkt auf den ersten Blick völlig unscheinbar – wer ihn länger ansieht, stellt sogar fest, dass er aus Stroh geflochten zu sein scheint wie ein Kinderspielzeug. Tatsächlich handelt es sich jedoch um ein mächtiges magisches Artefakt.   Der Ring Continentia wurde vor langer Zeit von dem Druiden Moreydd erschaffen, welchem sein jähzorniger und zu Wutausbrüchen neigender Schüler große Sorgen bereitete. Doch
    • 0 Kommentare
    • 825 Aufrufe
  5. Corris ·
    Das Amulett von Neela Himalis   Vor langer Zeit begab es sich das in dem Coill Doithir (der düstere Wald), der Teil des Brocendias ist, Abadonn, der Herr der Furien, Fäulnis und Verderben verbreiten wollte.   Dazu schickte er eine seiner Furien in den Wald. Die Furie nahm eines der wenigen der noch dort lebenden Einhörnern gefangen und fing an das Einhorn und die Bäume zu verderben.   Dies erregte das Aufsehen eines gnomischen Druiden der darauf hin eine Heldengruppe um Hilfe bat.   Zu
    • 0 Kommentare
    • 535 Aufrufe
  6. Selinda ·
    (inspiriert durch Piers Anthony Xanth-Dämonen)   Es gibt eine Geschichte über eine verfluchte Lederrüstung....   Einst fand ein mächtiger Magier den wahren Namen eines Dämons heraus und befahl dem Wesen, ihm eine Lederrüstung zu fertigen. Den Dämon selbst bannte er dann in die Rüstung, indem er den Dämonennamen mit seinem Blut auf das bestickte Leder schrieb. Doch der Dämon war listig gewesen, und hatte diesen Schritt geahnt. Natürlich legte der Magier sofort die Rüstung an, aber musste e
    • 0 Kommentare
    • 636 Aufrufe
  7. draco2111 ·
    Der Orcenschlächter Die Horden der Orcs wurden immer mehr. An jeder Ecke lauerten diese Kreaturen mittlerweile. Sie hatten schon zahlreiche Zwerge getötet. Sie mussten sich beeilen. Sie hatten sich in der großen Schmiede verschanzt und bereiteten den entscheiden Schlag gegen die Orcs vor, der die Wende bringen und Tumunzahar, ihre Binge, retten sollte. Balund ein Meisterthaumaturg sollte die Waffe schmieden, die den entscheidenden Vorteil bringen sollte. Helfen würde dabei Orestes, ein chryse
    • 0 Kommentare
    • 532 Aufrufe
  8. Kreol der Barde ·
    Poklärtnitsch ist ein ausgesprochen prachtvolles und wertvolles Langschwert (Materialwert 2500 GS), das offensichtlich aus Alchemistenmetall gefertigt wurde. Die makellose silberne Klinge umspielt ein leicht bläulichen Schimmer, der in Dunkelheit wie eine Kerze leutet. Im Knauf (der Kreuzung zwischen Querstange, Griff und Klinge) befindet sich ein Taubenei - großer, lupenreiner Rubin, der den blauen Schimmer der Klinge aufnimmt und als lila Strahl bündelt. An den Enden der Querstange be
    • 0 Kommentare
    • 767 Aufrufe
  9. Gast ·
    Die Klingen sind derzeit noch nicht an eine bestimmte Kultur gebunden Bei den erwähnten Göttern kann ein Geneigner Spielleiter den Pantheon einsetzen den er will. Ich dachte beim Schreiben eher an die Küstentsaaten. Ich wollte mich auch nicht auf Langschwert/Kurzschwert/Dolch/zweihänder festlegen und all jenen welche solche Dinge einsetzen wollen gelegenheit geben sich das rauszupicken was in die Gruppe passt.   Die Geschichte der Klingen wird sicher nicht an die grosse Glocke gehängt, schli
    Gast
    Gast
    • 0 Kommentare
    • 609 Aufrufe
  10. Anjanka ·
    Die verfluchte Harfe – Beitrag zum Thema das Monats August 2013       Die Legende besagt, dass einst ein Prinz lebte, der von einem großen Zauberer vor den Machenschaften seiner Stiefmutter gerettet und von ganz normalen Bauern in einem fernen Dorf großgezogen wurde. Während die böse Stiefmutter nach dem Tod des wahren Königs und dessen Söhnen die Herrschaft an sich riss, wuchs der kleine Prinz in Sicherheit und Geborgenheit auf und ahnte nichts von seinem Schicksal.   Sein Aufwachs
    • 0 Kommentare
    • 556 Aufrufe
  11. Dracosophus ·
    Sternentod – die Finsternis zwischen den Sternen   Typ: Großer Schild*+2 AURA: dämonisch ABW: -   [spoiler=Ausführlicher Hintergrund]Sternentod teilt die Geschichte des Artefakts Sternenglanz, welches unter folgendem Link zu finden ist: Sternenglanz – das Licht von einem anderen Stern.   „Das zweite der vier großen Artefakte kann nur gefunden werden, wenn man sich in der Gruft des Zwielichts zur Brücke der Abenddämmerung wendet und diese überquert. Dort liegt verborgen, was jene begehren
    • 0 Kommentare
    • 622 Aufrufe
  12. KoschKosch ·
    Durch Einnahme des Elixiers erhält der Monsterjäger eine harte, borkige Haut, wie durch den Zauber Rindenhaut, die ebenfalls -4 auf B und Rüstungsschutz wie KR ergibt. Da das Kämpfen in der veränderten Haut auch nicht so anstrengend ist wie in einer Rüstung, verringern sich auch AP-Verluste analog. Das Elixier wirkt im übrigen genau wie Rindenhaut. Wird es in Zusammenhang mit dem Elixier Forelle eingenommen, hebt es dessen Nachteile durch Austrocknen vollständig auf.   Beim Einnehmen des Elix
    • 0 Kommentare
    • 659 Aufrufe
  13. Dracosophus ·
    Sternenglanz – das Licht von einem anderen Stern   Typ: Buckler*+2 AURA: dämonisch ABW: -   [spoiler=Ausführlicher Hintergrund]Die Erzählungen über die Geschwister des Zwielichts   „Heute erzähle ich euch eine Geschichte über zwei der größten Zauberwirker, die zur Zeit der Seemeister gelebt haben. Wahrscheinlich denkt ihr euch, dass ihr schon alle Geschichten aus dieser Zeit kennt, aber da irrt ihr gewaltig. Denn diese beiden Zauberer sind in Vergessenheit geraten, da sie zu den wenigen
    • 0 Kommentare
    • 680 Aufrufe
  14. Adjana ·
    Nach seiner Umschulung zum Magier ärgerte sich der lidralische Assassine Pianissimo Uzzi darüber, dass ausgerechnet der Spruch, den er immer lernen wollte und wegen dem überhaupt das Studium der Magie begonnen hatte - Blitze schleudern - viel zu viel Lärm machte, um ihn für seine Zwecke sinnvoll einzusetzen. Er experimentierte mehr als dreißig Jahre lang, bis es ihm gelang, aus kanthaipanischer Seide und Alchimistenmetallfäden ein paar nachtschwarze Handschuhe herzustellen.   Diese sorgen dafü
    • 0 Kommentare
    • 578 Aufrufe
  15. Miles et Magus ·
    Bevor das gute Stück im Kellerlager meines Zwergenladens verottet, hole ich es aus aktuellem Anlass mal in den Verkaufsraum. Tz, es sind wohl schon etliche Jahre vegangen, seit ich es da herunter geschafft habe... Die Zeit ist günstig und es wird sich schon ein Käufer finden, denkt sich Rubur Gemmenklinge.   Vielleicht entdeckt ein beflissener fürstlicher Tjostausstattergehilfe bei dem Zwergenschmied in Dargirna die gute und feine Lanze. Dann ersteht er sie sogar, weil er ein gutes Auge für gu
    • 0 Kommentare
    • 592 Aufrufe
  16. Corris ·
    Eishauch ist ein Langschwert in das die Macht des Element Eis gebunden wurde.   Das Wissen darüber von wem die Klinge erschaffen wurde ist in den Wirren der Zeit verloren gegangen.   Das Schwert besteht aus einem blauweissen Stahl. Der Griff ist mit Leder umwickelt. In den flachen Knauf ist auf beiden Seiten eine Schneeflocke geätzt worden. Die Parierstange sieht aus als wäre sie mit Rauhreif überzogen Und auf beiden Seiten der Klinge sind auch Eiskristalle eingeätzt.   Spieldaten:   La
    • 0 Kommentare
    • 583 Aufrufe
  17. Corris ·
    Flammenzunge ist ein Langschwert in das die Macht des Element Feuers gebunden wurde.   Das Wissen darüber von wem die Klinge erschaffen wurde ist in den Wirren der Zeit verloren gegangen.   Das Schwert besteht aus einem rötlichen Stahl. Der Griff ist mit Leder umwickelt. In den flachen Knauf ist auf beiden Seiten eine Flamme geätzt worden. An der Parierstange züngeln eingeätzte Flammen von innen nach aussen.   Und auf beiden Seiten der Klinge sind auch Flammen eingeätzt.   Spieldaten:
    • 0 Kommentare
    • 523 Aufrufe
  18. Nelson ·
    Elixier des Spinnensinns Nach der Einnahme des Elixiers erweitert sich die Wahrnehmung des Anwenders um ein tiefes Gespür für die Anima lebendigen Wesen. Er spürt für den Zeitraum einer halben Stunde die Anwesenheit von mindestens rattengroßer Wesen in einem Umkreis von 12m, meint das Pochen und Schlagen ihrer Herzen zu hören, fühlt sich mit ihnen wie durch einen unsichtbaren vibrierenden Faden verbunden. Hält er für eine Runde konzentriert inne, so kann er Näheres z.B. Anzahl, Größe oder W
    • 5 Kommentare
    • 730 Aufrufe
  19. KoschKosch ·
    Nach Einnahme des Elixiers ist der Monsterjäger in der Lage, unter Wasser zu atmen. Anders als beim Zauber Wasseratmen verändert das Elixier die Halsgegend des Körpers derart, dass die normale Lungenatmung durch eine Art Schlucken ausgeschaltet und die Luftröhre dadurch abgedichtet werden kann. Gleichzeitig bilden sich großflächige Kiemen an Wangen und oberer Halsgegend, die durch den gleichen Muskelreiz durch einen Hautlappen geöffnet und umgekehrt geschlossen werden können. Dadurch hat der Mon
    • 6 Kommentare
    • 540 Aufrufe
  20. Abd al Rahman ·
    Binde des Schamanen (ABW 05)   Aura: Dweomer   Aussehen:   Ein sehr verdreckt aussehendes Stück Verband. Man sieht ihm an, wie oft er bereits verwendet wurde. Wirklich kein vertrauenerweckendes Äußeres.   Wirkung:   Wird der Verband zum verbinden einer Wunde verwendet, so erhält der Anwender +4 auf seinen EW:Erste Hilfe. Außerdem wird 1 Punkt Schaden mehr geheilt.   Ist der PW:ABW erfolgreich oder wird die Binde gewaschen, so lässt sie sich natürlich reinigen, bzw. der Schmutz löst
    • 0 Kommentare
    • 528 Aufrufe
  21. Randver MacBeorn ·
    Die "Primel des Halblings" ist gar keine Pflanze, wie der Name vermuten lässt, sondern in Wahrheit ein freundlicher Naturgeist, der sich das Aussehen einer Blume aus der Gattung der Primelgewächse gegeben hat.   Wenn das Ende des Winters naht verspüren diese freundlichen Naturgeister eine außerordentliche Sehnsucht nach der wärmenden Frühlingssonne und dem Duft von blühenden Pflanzen. Dann kommen sie in Form von Gewächsen aus den dunklen Erdlöchern und -höhlen, in denen sie überwintert haben,
    • 0 Kommentare
    • 508 Aufrufe
  22. Hop ·
    Packsack* (ABW 1%, Verschwinden 3%/30%, Zaubern +22, elfisch/bardisch)   Der magische Lederbeutel mit etwa drei Pfund Eigengewicht ist so groß wie ein gewöhnlicher Kartoffelsack. Geschnürt wird er mit einer etwa fünf Ellen langen geflochtenen Schnur aus silbrig glänzenden Metallfäden (100 GS) die fest an dem Sack befestigt ist. Mit den selben Silberfäden ist auch das Leder des Beutels durchwirkt. Barden oder anderweitig musikalisch begabte erkennen dass Silberfäden und Schnürkette aus Instrume
    • 2 Kommentare
    • 654 Aufrufe
  23. Abd al Rahman ·
    Bei diesem Instrument handelt es sich um die Drehleier des bekannten Barden Ricco Delphinoso aus den Küstenstaaten.   Dieses Instrument ist einmalig und kann aufgrund seiner Komplexität nur mit einem Musizieren Wert (Drehleier) von mindestens 19 gespielt werden. Die Drehleier ist in Lautenform gebaut und verfügt über 10 Saiten. (3 Melodie, 3 Schnarre, 4 Bordune).   Diese Drehleier entstammt der Meisterwerkstatt des Drehleierbauers Giovanni Trapone. Dieser hat beim Bau dieser Leier all sein b
    • 14 Kommentare
    • 498 Aufrufe
  24. draco2111 ·
    Trank des Wachstums Der Trank des Wachstums beschleunigt das Wachstum von Pflanzen extrem. Innerhalb eines Tages wird aus einem Sämling eine voll ausgewachsene Pflanze mit reifen Früchten. Begießt man eine schon gewachsene Pflanze geht es entsprechend schneller. Trinkt ein Mensch von diesem Trank altert er um 3W20 Jahre. Ein gelungener PW:GiT halbiert diesen Wert. Ist das Wachstum an der entsprechenden Stelle erschweit (z.B: durch unwirtliches Gegend, Magie oder vergifteter Boden, etc…) kommt
    • 0 Kommentare
    • 523 Aufrufe
  25. Ma Kai ·
    „Unvergleichlich sind die Künste unserer Magier...“ Ramis Crearis, Covendo Mageo de Cevereges Lidrales, Semestereröffnung, 2412 n.L.   „Unvergleichlich dämlich und unpraktisch, ja...“ gemurmelter Kommentar im Publikum     Der Taumelring (offizieller Name: Thaumaturgenschutzring, auch bekannt als Ring des Dicken Zehs) ist ein in den Küstenstaaten unter der Ägide des Covendo häufig hergestellter magischer Gegenstand. Gleichwohl ein solches Zauberstück selten völlig schmucklos sein wird,
    • 0 Kommentare
    • 796 Aufrufe

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.