Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_701028

Wisst ihr was mal grandios wäre? Eine Weltkarte für MIDGARD! "Eine Weltkarte für MIDGARD?", denkt ihr euch. "So etwas gibt es doch schon und sogar kostenlos, was denkt sich dieser Trottel eigentlich!". Aber ich meine etwas anderes! Wäre es nicht herlich, wenn man sämtliche Karten die man zu einzelnen Ländern erwerben kann, nahtlos zusammenfügen könnte? So dass man im Endeffekt eine riesengroße MIDGARD Weltkarte hat, die man sich an eine entsprechend große Wand, sollte also nicht zu groß sein, hängen könnte und, wie bei der momentan Karte auch, einen Gesamtüberblick hätte, aber halt nur viel genauer. Klar würde das nicht von heute auf Morgen gehen. Aber wenn man bei neuen Karten allesamt auf gleiche Verhältnisse und Gestaltung achten würde, müsste das doch möglich sein, oder?

 

Marius,

  • Ersteller
comment_701033
Du hast den Job. :männlicherhändedruc

 

Sprich am besten Elsa direkt drauf an.

 

Viele Grüße

Harry

 

Wie gut, dass ich nicht Zeichnen kann :-p

Ich wollte damit ja nicht einfach sagen, dass sich gefälligst irgendwer darum kümmern soll, sondern möchte erst einmal einfach nur die Reaktionen des Forums abwarten. Vielleicht sehen das ja ganz viele ganz anders.

 

Marius,

comment_701037

Hallo!

 

Generell finde ich die Idee nicht schlecht. Allerdings setzt dies voraus, dass es bei Midgard schematische Karten gäbe, die jeden Winkel der Welt erfassen würden. Die existierenden Karten jedoch sind viel mehr auf individuelle Atmosphäre und kulturelle Stile (etwa die Karten von KanThaiPan und Alba) ausgerichtet, was sie so unverwechselbar und interessant macht.

 

An einem qualitativ hochwertigen Projekt hätte ich diesbezüglich jedenfalls Interesse.

 

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

comment_701062
Wie gut, dass ich nicht Zeichnen kann :-p
Zeichnen muss man dazu nicht können, nur sorgfältig arbeiten.

 

Was spricht dagegen, die vorhandenen Karten auf eine Midgard-Weltkarte im gewünschten Maßstab zu übertragen? Ist nicht schwer, nur arbeitsintensiv. Zum Glück hast Du dafür aber mehr als genug Zeit, nämlich bis zum Erscheinen des letzten Midgard-Quellenbuchs, womit dann die letzte Region Midgards kartographiert wäre. Diese langfristige Perspektive sollte dich aber nicht davon abhalten, Zwischenstände deiner Arbeit für die Allgemeinheit online zu stellen. ;)

 

Herzliche Grüße,

Triton

  • 4 Monate später...
comment_768294

Ich habe jetzt auch mal damit angefangen, die Karten zusammenzutragen. Ich weiß zwar dass die 100%ige Kartierung nicht jedermanns Sache ist, bin jedoch davon überzeugt, dass es einige gibt, die sowas gerne hätten.

 

Die ganzen Detaillierten Teile, die in den neueren GB auftauchen, müßten da dann auch mit rein.

 

Wer hat Bock dran mitzuarbeiten ?

Smiley ?

 

Das Grundgerüst habe ich schon aus ca 20 karten zurecht skaliert und in Photoshop zusammengebastelt.

 

Die neue Karte wird dann CAD - basiert sein, damit man entsprechend dynamisch die Maßstäbe und Detaillierungen verändern kann.

comment_768882

Mit welchem Programm auch immer die Karte erzeugt wird. Es wäre wünschenswert, wenn das Ergebnis in einem allgemeineren Dateiformat zur Verfügung stünde als das des Campaign Cartographer. Etwa einem gängigen CAD Format (Autocad, etc.) oder auch in X3D (falls man es gleich 3 dimensional machen möchte). Die Verwendung von X3D würde noch die Welt der Sketchup (unter anderem) Modelle eröffnen, da es Konverter gibt. Im Laufe der Zeit könnte daraus eine schöne detailreiche Weltkarte entstehen.

So gut der Campaign Cartographer auch sein mag. Die wenigsten haben das Programm. Mit einer allgemeineren Lösung erhöht sich einfach die Reichweite des Projektes.

 

Herzliche Grüße

Toro

comment_768906
Mit welchem Programm auch immer die Karte erzeugt wird. Es wäre wünschenswert, wenn das Ergebnis in einem allgemeineren Dateiformat zur Verfügung stünde als das des Campaign Cartographer. Etwa einem gängigen CAD Format (Autocad, etc.) oder auch in X3D (falls man es gleich 3 dimensional machen möchte).
Man darf nicht vergessen, dass CC über viele Symbolbibliotheken für Fantasy-Mapmaking verfügt, welche Autocad wohl nicht hat. CC ist das Referenzprodukt auf dem Gebiet. Mit dem kostenlosen CC2-Viewer kann sich außerdem jeder die Karten am Bildschirm anschauen und ausdrucken. Außerdem kann CC ins Autocad-Format (DWG, DXF) exportieren.

 

Herzliche Grüße,

Triton

comment_768918
aber es gibt einen gratis CC2 reader.

 

Norden

 

Dummerweise läßt der sich nicht installieren (zumindest auf keinem meiner Rechner) und es ist nur ein Reader respektive Viewer. EIn mitarbeiten ist damit nicht möglich.

 

Herzliche Grüße

Toro

comment_768926
Mit welchem Programm auch immer die Karte erzeugt wird. Es wäre wünschenswert, wenn das Ergebnis in einem allgemeineren Dateiformat zur Verfügung stünde als das des Campaign Cartographer. Etwa einem gängigen CAD Format (Autocad, etc.) oder auch in X3D (falls man es gleich 3 dimensional machen möchte).
Man darf nicht vergessen, dass CC über viele Symbolbibliotheken für Fantasy-Mapmaking verfügt, welche Autocad wohl nicht hat. CC ist das Referenzprodukt auf dem Gebiet. Mit dem kostenlosen CC2-Viewer kann sich außerdem jeder die Karten am Bildschirm anschauen und ausdrucken. Außerdem kann CC ins Autocad-Format (DWG, DXF) exportieren.

 

Herzliche Grüße,

Triton

 

@Triton:

Ich habe nicht davon geredet, die Karte per Autocad zu erstellen. Es geht darum die Karte in einem allgemeinerem Dateiformat zur Verfügung zu haben. Persönlich würde ich ein 3D Format (wie eben das X3D) vorziehen, da sich daraus weitere Möglichkeiten ergeben. Vor allem mit Blick auf die Sktechup Leute und ihre Gebäude/Stadt Modelle.

 

Das der CC als quasi Referenz gelten kann stelle ich ja auch nicht in Frage. Nur bedeutet das noch lange nicht, daß der CC die beste Lösung für das Projekt wäre ;)

 

Herzliche Grüße

Toro

comment_768943
aber es gibt einen gratis CC2 reader.

 

Norden

 

Dummerweise läßt der sich nicht installieren (zumindest auf keinem meiner Rechner) und es ist nur ein Reader respektive Viewer. EIn mitarbeiten ist damit nicht möglich.

 

Herzliche Grüße

Toro

 

Funktioniert einwandfrei auf meinem Rechner. 1,5 MB download.

 

 

Norden

comment_769011
Persönlich würde ich ein 3D Format (wie eben das X3D) vorziehen, da sich daraus weitere Möglichkeiten ergeben. Vor allem mit Blick auf die Sktechup Leute und ihre Gebäude/Stadt Modelle.
Ich dachte, es geht um eine 2D-Weltkarte, nicht um ein Weltmodell. Für Kartenprojekte ist der CC m.E. die beste Lösung, für 3D-Weltmodelle nicht.

 

Triton

comment_769042
Persönlich würde ich ein 3D Format (wie eben das X3D) vorziehen, da sich daraus weitere Möglichkeiten ergeben. Vor allem mit Blick auf die Sktechup Leute und ihre Gebäude/Stadt Modelle.
Ich dachte, es geht um eine 2D-Weltkarte, nicht um ein Weltmodell. Für Kartenprojekte ist der CC m.E. die beste Lösung, für 3D-Weltmodelle nicht.

 

Triton

@Triton:

Du hast schon recht, hier geht es eigentlich um eine 2D-Karte. Soll es in 2D gemacht werden ist der CC mit Sicherheit eine gut Wahl. Andererseits ist es aber eine ganze Menge Arbeit eine detaillierte Karte zu erstellen. Daher wäre es doch mal betrachtenswert gleich über die nächste Stufe nach zudenken. Sprich die Karte direkt in 3D zu machen, auch wenn es am Anfang noch nicht notwendig wäre.

 

Herzliche Grüße

Toro

 

PS: In welche Formate kann der CC eigentlich exportieren?

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.