Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Solange man nur false positives hat, ist es auch egal. Dann hat mal nicht der Anwender was falsch gemacht, sondern die Institution, die diesen Weg des Marketings respektive der Kundenbeziehung wählt.

Ich hatte 6 von 10 - da ich so einen Schrott immer als "Phishing" oder zumindest als "Spam" behandle. Und bei eBay verkaufe ich auch nichts, web.de benutze ich nicht usw. ...

 

Grüße...

Der alte Rosendorn

Ich hatte 6 von 10 - da ich so einen Schrott immer als "Phishing" oder zumindest als "Spam" behandle. Und bei eBay verkaufe ich auch nichts, web.de benutze ich nicht usw. ...

 

Grüße...

Der alte Rosendorn

 

Hi Rosendorn :wave:

 

Ich hatte die gleiche Quote und gehe im Zweifelsfall auch davon aus, daß es Spam (wenn ich mit der Firma nichts zu tun habe) oder Phising ist (wenn mir nicht auch auf anderem Weg, z.B. per Post eine andere Info zugegangen ist).

 

:hiram:

9 von 10. Ich hatte die Nr. 6 falsch eingeordnet. Wobei das dreisteste ja PIN- und TAN-Abfrage in der Mail ist.

Hatte auch 60%, Alle Phishings korrekt erkannt, einen false positive, 3 legitime mit "keine Antwort" beantwortet. Mit eBay Web.de und co kenne ich mich aber auch einfach nicht aus... mit rechercherche haett ich sie dann wahrscheinlich zuordnen koennen...

Gruss

Zottel

  • 2 Wochen später...

Nimm an der Diskussion teil

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich später registrieren. Wenn du bereits ein Konto hast, melde dich an, um den Beitrag über dein Konto zu veröffentlichen.

Gast
Auf dieses Thema antworten

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.