Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_552572
60%. Dafür das ich ganz schnell in den Feierabend will ist das gut :uhoh:

:rueckzug:

Verdammt. Auch nach einem erneuten Versuch, in Ruhe, und gewissenhaft, hatte ich nach 50 Fragen immer "nur" noch ~60%.

Allerdings frage ich mich, wieso ich Latein können muss, um geschichtliche Fragestellungen der Antike beantworten zu können.

 

Na ja, in dem Test geht es ja um Wissen über die Antike und deren Nachwirkung. Da sind (rudimentäre) Latein schon sinnvoll. (Immerhin wurden keine Griechischkenntnisse vorausgesetzt. :lol: )

 

Latein ist nun einmal die grundlegende Sprache unseres Kulturraumes. :dunno:

Das ist wohl so. Allerdings hätte ich den Test dann eher "Test der Linguistik", als "Test der Antike" bezeichnet.

comment_552643

Allerdings hätte ich den Test dann eher "Test der Linguistik", als "Test der Antike" bezeichnet.

 

Na ja, echte linguistische Kenntnisse werden ja wirklich nicht verlangt.

Und die meisten Fragen haben einen eindeutigen Bezug zur Antike (auch wenn er nicht immer auf den ersten Blick auffällt...).

 

Kazzirah, der den Test sehr gut findet.

comment_552734
Da sind viele Fragen 'drin, die Kenntnisse in Latein und Griechisch für altertumsrelevant halten. Mit Linguistik hat das allerdings tatsächlich eher wenig zu tun.

 

Rainer

Aaargh. Ich wusste da kommt noch was. ;)

 

OK, ich formuliere es anders.

Meine Unkenntnis in Latein und Griechisch, hat nicht unerheblich zu meinem "schlechten" Ergebnis beigetragen.

 

Gruß

Frank

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.