Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_481454

Hi alle,

 

Ich habe im PR-Forum, Rubrik Rollenspiel, einen Strang eröffnet, in dem jeder Sonnensysteme/Planeten nennen kann, die er für unverzichtbar für's LFT-Quellenbuch hält (alle können wir aus Platzgründen nicht behandeln).

Daher: Schaut dort rein und kommentiert (dann brauche ich nicht zwei Foren zu durchsuchen *ggg*), ich schalte Beiträge von Nicht-PR-Foristas dann jeweils frei.

Danke!

comment_481470

Kreit System (Etrus) ; Ilema-System (Oxtorne) ; Wega (Ferol) ; Boscyk`s Stern(Olymp) ; Eugaul System (Plophos);

 

So mal als erste Grundlagen interessant wäre dann jeweils ein Beispielssystem für eine Hightechwelt, eine Freihandelswelt, eine Außenwelt und einen Flottenstützpunkt auf generischer Basis.

 

Hayok wäre ja nach derzeitiger Handlung auch hier angesiedelt oder ?

comment_485336

hmm sehr gute frage, so richtig verstanden hab ich des ja nit was mit die siganesen war...

werd mich da nochma schlau machen...

apopos USO ( die ja mehr als LFT assoziiert scheint) evtl n paar worte über quinto-center( auch wenns kein Sonnensystem is)? immerhin könnte ja ein parasprinter auf die idee kommen die in Die basis erwähnte relaiskette zu benutzen... und es gibt ja bestimmt auch leiter die nicht PR-Fans sind

comment_485339

Die Siganesen sind damals alle mit nach Camelot (wurde in Band 1800 erwähnt, als beschrieben wird, wie Cistolo Khan Siga verlassen vorfindet). Und dann sind sie wohl in die USO übernommen worden. Es wird in Band 2000 erwähnt, dass fast alle Cameloten mitmachten, und an einer Rücksiedelungswelle nach Siga kann ich mich nicht erinnern.

 

Rainer

comment_485343

ich weiß, aber es sin auch welche auf der Sol ( so mitsamt kolonie ) wenn mich mein altersschwaches hirn nit trügt.. und irgendwo wurde, glaub ich auch, erwähnt, es würde n "Zuchtprogramm" und auch wieder ne rücksiedlung geben.... sollt man evtl ma nen Autor zu nerven, wenn man einen trifft...

 

aber selbst wenn nit fänd ichs toll wenn (sofern noch platz is) n paar sätze kommen. sozusagen "woher siganesen kommen und warum sie klein und grün sind"

comment_485362

Also nach Monos gab es keine 1.000 Siganesen mehr, und ich glaube nicht das Sie sich so zersiedeln, da sonst ja kein Nachwuchs in der nötigen genetischen Vielfalt möglich ist. Und da die Schwangerschaft bei Siganesen, glaube ich, ca. 20 Jahre beträgt kann sich Ihre Anzahl auch nicht nennenswert erhöht haben.

comment_486796

Mir wär wichtig, daß mehrere Welten in unmittelbarer Nähe zueinander im Quellenbuch zu finden wären! Damit in der Anfangszeit nicht riesige (bei derzeitigen Bedingungen mehr als 100 LJ) Distanzen zurückgelgt werden müssen! Sonst hat man schnell wieder das Problem der relativen Isolation der Spieler auf ein oder zwei Systeme! (Siehe BASIS)

comment_491205

Mhh wenn die Heimat der Siganesen nicht ins Quellebuch kommen kann vileicht alternativ Swofoon (wie man das auch immer schreiben mag)

Die Heimat der Swoons , also quasi der ersatz Siganesen .

Eventuell sollte man auch ein wenig was von terras wichtigeren verbündeten reinnehmen , Die Hunder Sonnen welt , eventuell Halut.

Was ist eigentlich aus der Provkon Faust geworden?

comment_491284

Halut ist nicht mit der LFT assoziiert und wird deshalb im Band nicht auftauchen. Siga und Swaft sind derzeit in dre Planung (Siga deshalb, falls jemand vor unserer Zeit dort spielen möchte). Wie viele wir von den alten Interessensbünden nehmen, wissen wir noch nicht. Bei der Hundertsonnenwelt schwanken wir noch, aber die Tendenz geht derzeit in Richtung ja.

 

Rainer

  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.