Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_17272

Also, spontan, ohne es nachzuprüfen würde ich darauf tippen, dass es mit den Exportgütern aus Novgorod zu Zeiten der Hanse korrelieren dürfte.

Da fallen mir auf die Schnelle ein:

 

Pelze, Honig, Holz, Bernstein, Leder, Harz...

 

Ein paar Töpferwaren werden wohl auch exportiert werden, allerdings tendentiell wohl eher importiert.

comment_17263

Naja, abgesehen von Gewürzen und Seide:

In meinem Midgard gibt's auch interessante Mineralien im Erlikul, die über Geltin eingeschifft werden. Interessante (geschmuggelte) Artefakte aus KTP sollten auch dabei sein. In den höheren Bereichen der tegarischen Steppe bzw. in Trockentälern des Erlikul sollten sich auch verschiedene Salze finden.

comment_17264

Kunstvoll geschmiedetet Geländer, Spielplatzeinrichtungen, Gussöffen und -kamine und weiteren Metallkrams (wie z.B. Schrauben, Muttern, Metallrohre).

 

Ganz zu Schweigen von Metallwaffen, Knäufe, Ersatzklingen. Ausserdem den ganzen Metallkram, der einem die landwirtschaftliche Arbeit erleichtert: Metallpfüge, -sensen, -hacken, -schaufeln und -flaschenzüge.

 

Was gibt es noch aus Metall?

 

Grüsse

Payam

comment_17265

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Odysseus @ Aug. 03 2002,22:00)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Moravod exportiert wohl hauptsächlich Holzkohle, Honig, verschiedene Hölzer, Pilze, Beerenweine, Wollstoffe und Getreide...

 

Bernstein, Edelmetalle und Eisen, Salz etc. importieren sie aus Waeland.

 

 

Best,

 

der Listen-Reiche<span id='postcolor'>

Das ist klar, Ody, die Frage war aber, was in Geltin so verschifft wird, und nicht, was Moravod exportiert. Da könnte ich mich nur Kazzi und dir anschließen, obwohl ich bei einigem bezweifle, daß das überhaupt verschiffenswert wäre bzw. ob man die Hanse-Kurzstrecken mit einer Fahrt Geltin-Valian vergleichen könnte.

 

Daher bezweifle ich stark (v.a. angesichts der Größe der Schiffe und des Aufwands) daß es sich auszahlen würde Holzkohle oder 'Holz' zu verschiffen. Spezielle Hölzer (Harthölzer oder besonders biegsame Ruten für Bögen etc.) schon eher.

Beerenwein klingt gut satisfied.gif Aber der Wiffelbeerenwein wird eher aus Waeland kommen wink.gif

comment_17266

Was Moravod an sich betrifft  würde  ich auf Eisen/Metalle setzten, und auf Felle. Der Rest dürte überall sonst auch vorhanden sein, vielleicht noch Nahrung nach Crandanor, aber das glaube ich nicht.

 

Geltin wiederum ist eher ein Umschlagplatz für alle Möglichen Waren aus Lamaran, die auf dem Landweg antransportiert werden.

Die Liste ist mir einfach zu lang, um sie hier zu schreiben, aber denkbar sind alle Erzeugnisse KTPans sowie der Laina, Tegaren, Elfen, Schwarzalben, Zwerge usw.

 

NOTU

 

interesant ist die Frage ob Geltin den Stappel hat.

 

 

 

 

comment_17274

Ein Stappel ist das Stappelrecht, es besagt, das alle Händler die Waren in eine Stadt bringen, diese dort zu Stappeln haben, und dort Verkaufen, und erst dann weiter ziehen dürfen, wenn sich die Einheimischen Händler bedient haben bzw. alles vor Ort verkaufen mußten.

 

(Wien war im Besitz des Stappels)

 

Ist ein Recht das vom Herrscher verliehen wird, ein Stadtrecht.

 

 

NOTU

comment_17260

@Kazzirah: Es macht für den Landweg sinn, so zusagen als Umschlagplatz von Land auf Seeweg.

 

NOTU

 

PS: Recht hast Du

  • Ersteller
comment_17269

Danke für die vielen Antworten! Da kann ich was mit anfangen.

 

Ich glaube auch gehört zu haben, daß in Moravod gute Branntweine (Obst-, Kräuter- und Kornschnäpse), Honigweine und Biere hergestellt werden - vielleicht auch ein Exportschlager?

 

Jetzt fällt mir ein, daß im Abenteuer "Das Schandmal" einmal die Rede davon war, daß der Fürst von Geltin eine Branderlaubnis für Schnäpse vergibt und Brandsteuer erhebt.

 

Triton

comment_17275

Hallo Ody,

 

Ja, mein Gott, warum denn keine Spielplatzeinrichtungen? Die Spielplatzeinrichtungsindustrie bzw. das Spielplatzeinrichtungsmanufakturwesen ist einer der am meisten unterschätzten Zweige des geltiner Handels.

 

Und spielt in "Die eiserne Rutsche" nicht eine Spielplatzeinrichtungsmanufaktur und die besagte Rutsche eine Hauptrolle?

 

Grüsse

Payam

comment_17261

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (JuergenBuschmeier @ Aug. 05 2002,08:06)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Glasartikel! (Smaskrifter)<span id='postcolor'>

Sehr schön, ich habe meinen Spielern im letzten Abenteuer auch erzählt, daß sie in Moravod Glaswaren von ihnen bisher unbekannter Qualität, Farbvielfalt und -intensität zu sehen bekommen.

 

Hiram

comment_17271

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Payam Katebini @ Aug. 04 2002,21:48)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hallo Ody,

 

Ja, mein Gott, warum denn keine Spielplatzeinrichtungen? Die Spielplatzeinrichtungsindustrie bzw. das Spielplatzeinrichtungsmanufakturwesen ist einer der am meisten unterschätzten Zweige des geltiner Handels.

 

Und spielt in "Die eiserne Rutsche" nicht eine Spielplatzeinrichtungsmanufaktur und die besagte Rutsche eine Hauptrolle?

 

Grüsse

Payam<span id='postcolor'>

baaa.giflol.gif

comment_17277

Hi!

 

Also Geltin ist ganz klar der Hafen Nr.1, aber es soll gerüchteweise da noch einen anderen Hafen weiter südlich geben, der auch ab und zu angelaufen wird. Keine großen Sachen, eher kleine Geschäfte, damit die Arbeiter in Geltin nicht so überlastet sind.

 

Dann fällt mir als Exportartikel neben Pelzen der allseits berühmte Woljoscha ein, der ein wenig stärker als der hier bekannte Wodka ist.

 

Da in Geltin auch die berühmte Handelsstraße endet (War es die Seidenstraße?) die aus KanThaiPan kommt, wird hier viel verladen, was auch auf moravischen Märkten nicht bekannt ist.

 

Ab und zu sieht man auch vorsichtige Boten, die aus den tiefen moravischen Wäldern kommen und nur einen Holzkasten dabei haben. Diese Leute besteigen immer sehr hatig schon wartende, valianische Schiffe. Es wird gemunkelt, dass hier Erzeugnisse der moravischen Schmiedemeister angekauft wurden. Oder gar Artefakte aus dem Karmodin? Aber natürlich sind das nur Gerüchte.

 

Alles Gute

Wiszang

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.