Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_397571

Hi,

 

Ich muss sagen, dass ich den Abschnitt über Amulette im Arkanum extrem unübersichtlich finde und ich und meine Gruppe Schwierigkeiten haben, da durch zu blicken. Also folgende Fragen habe ich.

 

Wo steht denn wie die Amulette genau wirken? wirken die so wie der darunter stehende zauber?

 

Außerdem gibt es z.b. Dämonenamulett verzaubern, aber was ist ein Dunebargen und was ein Kaobargen?(so andere seltsame namen finde ich noch öfters)

 

Wirft das Spiegelamulett den Zauber zurück?

 

und was bedeuete z.B.4000GS/ABW. Je niedriger die ABW umso besser oder nicht. Und ab welchen ABW wert fange ich dann an runter zugehen? oder funktioniert das ganz anders?

 

falls das alles irgendwo im Arkanum steht, tut mir das leid, aber wie gesagt wir haben den durchblick etwas verloren, also reichen auch seitenangaben, falls es drin steht.

 

vielen dank im voraus

 

Calandryll

comment_397604

Hallo,

 

ich habe auch nur das Arkanum zur Erklärung. Da steht aber durchaus einiges drin.

 

1. Wie Amulette wirken, steht auf S. 230f. Du bekommst die generell möglichen 4 Sorten von Amuletten erklärt (u. a. auch die Wirkung eines Spiegelamuletts) und Beispiele dafür aufgelistet, wie dies im konkreten Fall aussehen kann.

 

2. Auf S. 265f. geht es um die Herstellung von Artefakten. Der bzw. die unter dem jeweiligen Amulett verzeichnete(n) Zauber muss ein Zauberkundiger gelernt haben, um ein entsprechendes Amulett anfertigen zu können.

 

3. Dunebargen und Kaobargen sind Dämonenklassen, die in Midgard 3 erklärt wurden.  Die anderen komischen Namen bezeichnen Elementarwesen. Nutzer der aktuellen Regel werden wohl bis zum "Meister der Sphären" warten müssen, um diese Informationen verwenden zu können.

 

4. Die Preisangaben zur Herstellung berücksichtigen, dass der Hersteller selbst die Haltbarkeit (sprich: die ABW) eines Amulettes festlegt. Ich lege also beispielsweise fest, dass ich ein Großes Schildamulett gegen Geisterwesen mit ABW1 herstellen möchte, schaue unter "Geisteramulett verzaubern" nach und stelle fest, dass mich das 40000/1 GS = 40000 GS kostet. Das ist mir zu teuer, daher wähle ich dann eben lieber ABW20, was mich 40000/20 = 2000 GS kostet.

 

Kleiner Tipp (nicht böse gemeint! ): Es gibt in den neuen Regelbüchern einen relativ guten Index! (Arkanum: S. 301ff.)

 

 

Tharon.

comment_397767
Zitat[/b] (Tharon @ 25 Aug. 2004,17:31)]Wahrhaftig! Mit der leicht irritierenden Anmerkung, dass diese Geschöpfe "eingehend im Bestiarium beschrieben" werden. Hm. Das ist in diesem Maße eigentlich nicht geschehen, oder?

 

 

Tharon.

Nein, leider. Bei den Dämonen ab S. 45, BEST findet sich nur wenig, z.B. die Indruwalen.

 

Genauere Informationen bzw. mehr ging sich angesichts des offensichtlich überquellenden Bestiariums nicht aus, und daher wird man um den Meister der Sphären nicht umhin kommen, um genau zu wissen, gegen welche Dämonengruppen man Amulette herstellen kann und soll.

comment_398017
Zitat[/b] ]Genauere Informationen bzw. mehr ging sich angesichts des offensichtlich überquellenden Bestiariums nicht aus, und daher wird man um den Meister der Sphären nicht umhin kommen, um genau zu wissen, gegen welche Dämonengruppen man Amulette herstellen kann und soll.

 

Tja wie praktisch dass das sowieso jeder hier im Forum haben will. wink.gif

 

Übrigens von mir auch vielen Dank für die Anmerkungen, und vor allem an Calandryll für seinen Anstoß zu diesem Thema, dass mich ebenfalls vor viele Fragen stellt(e), die teilweise jetzt beantwortet sind. Danke!

 

 

 

 

  • 1 Jahr später...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Ähnliche Inhalte

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Background Picker
Customize Layout

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.