Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Nachtrag

@Pantherdie Verlinkung des pdf als angeblichen Beweis für deine Thesen ist zumindest mal fragwürdig. Sieht nämlich ganz so aus, als hättest Du das selbst das veröffentlicht.

Dann erkläre mir doch bitte mal deine Quellenangaben dort.

Was soll BdM sein? Buch der Magie? Das wäre dann M3 - von dem Du hier sagst, Du hättest dort nichts gefunden.

M2 hast du mit SzA abgekürzt, das kann es also nicht sein. Ausserdem hat diese Publikation nur 128 Seiten. 

M4 kann es auch nicht sein, obwohl der Text zum größten Teil genauso dort drin steht. Mir fällt bei M4 nichts ein, was mit BdM abgekürzt würde und weder im DFR, noch im ARK oder den entsprechenden Luxusausgaben findet man auf Seite 146 etwas zu den Mentoren oder Hexern als Klasse. 

Bliebe noch Teil 2 von M1 - der hätte sogar 148 Seiten, ich weiß aber nicht, ob man da irgendwie über die Abkürzung BdM hinkommt. 

Farosan - wird neben die anderen Mentoren gestellt ohne eine Quellenangabe, aber so getan als wäre es so offiziell wie die anderen Wesen. Ich hab 'ne Kurzrecherche nach dem Wesen gemacht, aber zumindest weder im Forum, noch im Midgard-wiki oder in den offiziellen Quellenbücher ab M4 oder den M3 Mentoren in Hexenzauber und Druidenkraft gefunden. 

Bearbeitet ( von Blaues Feuer)
Verweis auf Seitenzählung nach Hinweis rausgenommen.

  • Ersteller
3 Stunden her, Blaues Feuer schrieb:

1) Es ist ein Pamphlet, weil irgendjemand im Internet irgendwas schreibt. Das ist keine offizielle Quelle.

Alle Dokumente, die keine offiziellen Quellen haben sind als Pamphlete?

3 Stunden her, Blaues Feuer schrieb:

2) ---- Deswegen hab ich das Artikel auch in Anführungszeichen gesetzt. Es ist nämlich kein Artikel sondern einfach nur abschreiben.

Wenn du den "Artikel" genau liest, solltest du sehen, dass der Autor des die offiziellen Quellen genau zitiert und die Quelle mit Seitenzahl angibt. Im "Artikel" werden sie sogar deutlich abgesetzt durch Einrückung und Textsetzung.

  • Ersteller
3 Stunden her, Blaues Feuer schrieb:

Nachtrag

@Pantherdie Verlinkung des pdf als angeblichen Beweis für deine Thesen ist zumindest mal fragwürdig. Sieht nämlich ganz so aus, als hättest Du das selbst das veröffentlicht.

Dann erkläre mir doch bitte mal deine Quellenangaben dort.

Was soll BdM sein? Buch der Magie? Das wäre dann M3 - von dem Du hier sagst, Du hättest dort nichts gefunden.

M2 hast du mit SzA abgekürzt, das kann es also nicht sein. Ausserdem hat diese Publikation nur 128 Seiten. 

Ja, komisch

BDA 8 = M2 DFR S 10

BDM 10 = ??? ist wohl eine von Dogio genutzte Quelle, er nutzt sie im Drosi auch an anderer Stelle https://www.drosi.de/md/md49_5.htm

M2 DFR S 84 gibt Infos, aber nicht das Zitat,...

  • Ersteller

Vor 21 Minuten, Einskaldir schrieb:

Könntest du die Frage des Autors, auf den du verweist, bitte beantworten?

Hast du dich selbst zitiert? Nur zur Einordnung.

Ich habe ein Artikel von mir verwiesen, aber er wurde im Md noch von Dogio redigiert.

Ich bin zur Zeit auf der Suche nach der Urversion....

Ob es in M2 so oder so war, ändert aber nichts an dem Tenor weichgespült von M4 nach M5 und weiter nach LvD

Bearbeitet ( von Panther)

Ein mögliches "Weichspülen" wie im Kontext ist aus meiner Sicht im Endeffekt eigentlich nie ein echtes Problem, sondern eigentlich immer eine sinnvolle Flexibilisierung. Zu derartigen Rollenspiel-Aspekten sollte es nach meiner Einschätzung eben keine harten (Regel-)Vorgaben geben. In Gruppen nach den Vorstellungen von @Panther können ja noch immer nicht-"weichgespülte" Hexer entsprechend ausgespielt werden, und andere Gruppen können Hexer eben nach ihren jeweiligen Rollenspiel-Vorstellungen ausspielen.

Den durch @Panther problematisierten Punkt, dass in M6 offenbar Ausführungen für das Ausspielen von "Hardcore-Schwarzhexern" fehlen, kann ich auf anderer Ebene allerdings nachvollziehen: Derartige Beschreibungen und Beispiele sind jedenfalls hilfreich zur Illustration des möglichen Rollenspiels und zum Aufzeigen von angedachten Optionen. Was @Prados Karwan hier dazu sagt, sehe ich in der Tendenz als eine Art Ausrede: Inhalte (aus früheren Editionen) die nun fehlen, weil sich (vermeintlich oder tatsächlich) auf Anderes konzentriert wurde, sind de facto nicht vorhanden und das kann selbstverständlich kritisiert werden.

  • Ersteller
Zeit: 6.11.2025 um 08:24, Panther schrieb:

In M1 gab es noch kein keine schwarzen Hexer mit Mentoren, also keine Aussagen
In M2 dann die ersten Informationen, Die Mentoren vergeben meist Aufträge nach menschlichen Moralvorstellungen, sie müssen alle Aufträge der bösartigen Macht getreulich ausführen und nach Paktende verlieren die schwarzen Hexer Ihre Zauberkraft. Im Thema Moralvorstellungen habe ich das noch als "weichgespült" bezeichnet, obwohl schon von bösartiger Macht gesprochen wird
In M3 habe ich im Regelwerk nichts zum Thema Moralvorstellungen gefunden
In M4 nun ist es laut LKOD M4 S 175: Die Mentoren sind den Mittelwelten gegenüber feindlich eingestellt und versuchen sie zu vernichten! Das bezeichne ich klar als hart! Der Konflikt ist im Regelwerk vorprogrammiert. Nichts mit "Weichgespült"!

In M5 steht auf ARK5 42:

Im Thema Moralvorstellungen habe ich das noch als "weichgespült" bezeichnet, obwohl schon von bösartiger Macht gesprochen wird, die die Mittelwelten vernichten will.

In LvD nun steht im PTG E2 V2 auf S 55, dass

Das ist nun mMn klar weichgespült. Du hast weiterhin deine Zauberkraft und musst nicht um dein Leben fürchten. Dem sozialen Umgang gehst du einfach aus dem Wege.

Daher die Zusammenfassung in Sachen Thema des Strangs

man könnte aber auch herauslesen (bei starker Wichtung des "vernichten" bzw "Zauberkraft")

>>> M1 nichts M2 Hart M3 ? M4 Hart M5 hart LvD weich

Ergänzung nach Lektüre ARK5 Ergänzung S. 36

Dort steht auch, wie in M4, dass der schwarze Hexer ein gefügiges Werkzeug, die die Aufträge getreulich ausführen, einer bösartigen Macht ist und bei Abtrünnigkeit vernichtet wird. Explizit sogar: Die Mentoren sind den Mittelwelten ausnahmslos feindselig und trachten nach Unterjochung oder Vernichtung! Im letzten Artikel steht sogar explizit, dass nach Kurz oder lang der Hexer auf jeden Fall gegen die eigene Gruppe arbeiten und sie töten muss.

Damit ist M5 ja noch härter als M4! - Der Moral-Wechsel von M5 nach LvD ist also ziemlich krass! Bei LvD kann man nun einen weichgespülten shwarzen Hexer langfristig spielen. In M5 geh das explizit nicht!

Fazit: M1 nichts M2 Hart M3 nichts M4 Hart M5 Hart LvD weich

Bearbeitet ( von Panther)

Vor 11 Minuten, Panther schrieb:

Damit ist M5 ja noch härter als M4! - Der Moral-Wechsel von M5 nach LvD ist also ziemlich krass! Bei LvD kann man nun einen weichgespülten shwarzen Hexer langfristig spielen. In M5 geh das explizit nicht!

Würde ich so in Bezug auf M6 nicht unterschreiben, aber was weiß ich schon. 🤷‍♂️ Ich höre aber auch schon auf zu lesen, wenn ich Etiketten wie „weichgespült“ für Themen lese, für die im Grunde noch nichts Konkretes veröffentlicht wurde.

Zeit: 6.11.2025 um 08:24, Panther schrieb:

In M4 nun ist es laut LKOD M4 S 175: Die Mentoren sind den Mittelwelten gegenüber feindlich eingestellt und versuchen sie zu vernichten! Das bezeichne ich klar als hart! Der Konflikt ist im Regelwerk vorprogrammiert. Nichts mit "Weichgespült"!

Sag mal, willst Du Dich über uns lustig machen oder was soll der ganze Mist???

Im LKOD auf S. 175 steht beidhändiger Kampf und Beredsamkeit.

Im LARK auf S. 175 stehen Weiße Hexer.

Im LARK auf S. 176 stehen Schwarze Hexer. Die bekanntlich nicht als Spielerfiguren vorgesehen sind. Und für die und deren Mentoren gilt: "feindlich". Für die anderen - insbesondere die Spielerrelevanten Grauen Hexer - gilt genau das gleiche wie schon immer und wie in M6 - und zwar wortwörtlich.

Ich bin ziemlich sicher, es wird auch in M6 finstere, schwarze, wie auch immer üble Hexer:innen als Gegner geben, die irgendwie mit irgendwelchen finsteren, feindlichen übernatürlichen Wesen in Verbindung stehen. Wahrscheinlich haben wir einen davon im ersten Testabenteuer auf der Dreieich voriges Jahr gesehen und (manche von uns) etwas (oder etwas mehr - 15 Punkte schwerer Schaden in unserer Gruppe) angeditscht.

Das ganze hier ist ein Sturm im Wasserglas und hat zu M6 keinerlei nachvollziehbaren Bezug. Du halluzinierst Dir ein "Weichspülen", das objektiv und im Text nachweisbar nicht existiert.

Bearbeitet ( von Ma Kai)

Vor 17 Minuten, Panther schrieb:

Ergänzung nach Lektüre ARK5 Ergänzung S. 36

Dort steht auch, wie in M4, dass der schwarze Hexer ein gefügiges Werkzeug, die die Aufträge getreulich ausführen, einer bösartigen Macht ist und bei Abtrünnigkeit vernichtet wird. Explizit sogar: Die Mentoren sind den Mittelwelten ausnahmslos feindselig und trachten nach Unterjochung oder Vernichtung! Im letzten Artikel steht sogar explizit, dass nach Kurz oder lang der Hexer auf jeden Fall gegen die eigene Gruppe arbeiten und sie töten muss.

Damit ist M5 ja noch härter als M4! - Der Moral-Wechsel von M5 nach LvD ist also ziemlich krass! Bei LvD kann man nun einen weichgespülten shwarzen Hexer langfristig spielen. In M5 geh das explizit nicht!

Fazit: M1 nichts M2 Hart M3 nichts M4 Hart M5 Hart LvD weich

Bei allem Respekt, du schreibst leider ziemlich viel Falsches und interpretierst entsprechend Unsinn. Die Beschreibungen der Schwarzen Hexer sind in M4 und M5 identisch mit Ausnahme des klein gedruckten Absatzes in den Ergänzungen, dass eine solche Figur nicht als Spielerfigur geeignet sei. Anders ausgedrückt: In M5 soll es laut Regelwerk am besten gar keine Spielyfiguren geben, die Schwarze Hexer sind. (Diese Aussage aus den Ergänzungen unterschlägst du, weil andernfalls deine Argumentation nicht mehr stichhaltig wäre.) Darüber hinaus ist ein konkreter Vergleich mit M6 mangels Veröffentlichung noch gar nicht möglich.

  • Ersteller
Vor 18 Minuten, Prados Karwan schrieb:

Die Beschreibungen der Schwarzen Hexer sind in M4 und M5 identisch mit Ausnahme des klein gedruckten Absatzes in den Ergänzungen, dass eine solche Figur nicht als Spielerfigur geeignet sei. Anders ausgedrückt: In M5 soll es laut Regelwerk am besten gar keine Spielyfiguren geben, die Schwarze Hexer sind. (Diese Aussage aus den Ergänzungen unterschlägst du, weil andernfalls deine Argumentation nicht mehr stichhaltig wäre.) Darüber hinaus ist ein konkreter Vergleich mit M6 mangels Veröffentlichung noch gar nicht möglich.

Danke, allein dieser Satz erklärt doch auch wunderbar, das M5 in Sachen Konflikterzeugung durch Schwarze Hexer Ganz klar sagt: NEIN! Geht nicht... Und LvD (zugegeben erst der PTG V 2) sagt : schwarze Hexer gehen, da die Mentoren meistens Aufträge vergeben die mit den menschlichen Moralvorstellungen vereinbar sind.

Also

M5: schwarze Hexer unspielbar, Heftigste Konflikte vorprogrammiert ! Abtrünnigkeit bedeutet ziemlich sicher den Tod
PTG LvD: schwarze Hexer sind spielbar, nur manchmal Probleme mit Aufträgen, aber dann bei Abtrünnigkeit eigentlich keine Probleme

Das meine ich mit weichgespült!

Oder wir sollten die LvD Hexer eher mit den grauen Hexern in M5 vergleichen.?

M5: graue Hexer auf jeden Fall spielbar und hängt sehr von den gewählten( mit dem SL zusammen erarbeiteten) Mentor ab, wieviel Konflikte in das Spiel getragen werden
PTG LvD: graue Hexer sind spielbar nur manchmal Probleme mit Aufträgen, aber dann bei Abtrünnigkeit eigentlich keine Probleme

Auch hier noch eine bedingte Weichspülung! *

Urfrage der Diskussion war ja: Das Regelwerk nimmt schon vorher ganz viele Konflikt-Möglichkeiten aus dem Spiel. Das "Böse" in PTG-LvD.....?
In M5 gab es "Böse" Mentoren beim Hexer auf jeden Fall noch! In PTG LvD nicht mehr, nur noch einen weichgespülten Hexer

Bezüglich dieses Stranges: In M5 gab es noch mehr Konflikte produzierende Verhältnisse zwischen Hexer und Mentoren im Vergleich zu PTG LvD

PS: Mein Mail-Archiv geht bis Jan 1995... Der Drosi Artikel war Dezember 1994. Bei mir konnte ich nichts mehr finden, aber ich habe Dogio angemailt...

* Meine Spielfigur "Der Graue Panther" - ein Grauer Hexer M2-M4 Grad 15 - war genau so ein Fall: Weichgespülte Mentoren, die ihm nur in ganz wenig Abenteuer zu bösen Nebenaufgaben "gezwungen" haben. Er ging selber auch gerne an die Grenze, was das M2 Regelwerk in Sachen Ächtung Schwarzer Magie anging. Als Todloser bereitet sein Wohnsitz auf Midgard nun anderen SC Grund für Abenteuer...

Bearbeitet ( von Panther)

Vor 19 Minuten, Panther schrieb:

Danke, allein dieser Satz erklärt doch auch wunderbar, das M5 in Sachen Konflikterzeugung durch Schwarze Hexer Ganz klar sagt: NEIN! Geht nicht... Und LvD (zugegeben erst der PTG V 2) sagt : schwarze Hexer gehen, da die Mentoren meistens Aufträge vergeben die mit den menschlichen Moralvorstellungen vereinbar sind

Vorgeschoben: Ich habe den PTG 3 nicht.

Bist Du sicher, dass sich die Passage im PTG zu LvD auch auf schwarze Hexer bezieht? Oder vielleicht so wie im M5-Kodex nur auf graue Hexer? Bei M5 findest Du die schwarzen Hexer ja auch nicht im Kodex sondern nur in den Erweiterungen.

Vor 16 Minuten, Panther schrieb:

Oder wir sollten die LvD Hexer eher mit den grauen Hexern in M5 vergleichen.?

M5: graue Hexer auf jeden Fall spielbar und hängt sehr von den gewählten( mit dem SL zusammen erarbeiteten) Mentor ab, wieviel Konflikte in das Spiel getragen werden
PTG LvD: graue Hexer sind spielbar nur manchmal Probleme mit Aufträgen, aber dann bei Abtrünnigkeit eigentlich keine Probleme

100 Punkte. Wie Du dann in die wortwörtlich gleiche Formulierung "meistens mit menschlichen Moralvorstellungen..." eine wie auch immer geartete Veränderung hinein lesen willst, erschließt sich mir aber immer noch nicht.

Dass es auch auf Damatu finstere Hexer gibt, die als Gegenspieler agieren, siehst Du doch schon im ersten Playtest-Abenteuer von vorigem Herbst in Dreieich - da gab es einen ganz klassischen Endkampf gegen fiesen Zauberer. Ansonsten kannst Du dazu schlicht noch keine Aussage treffen, weil weder die Playtest Guides wirklich etwas zu Gegnern sagen - sind ja kein Bestiarium, oder Dunkle Mächte, oder so etwas - noch z.B. schon endgültige Abenteuer vorliegen. Du kannst ja einmal ein Exposé einreichen mit einem fiesen schwarzen Hexer als Gegner und horchen, was Du für Rückmeldungen bekommst. Ich kann Dir jedenfalls sagen, dass es auf Damatu Konflikte geben soll, sonst hätte man ja nichts zu spielen.

Vor 2 Minuten, Hiram ben Tyros schrieb:

Vorgeschoben: Ich habe den PTG 3 nicht.

Keine Sorge, die hat noch niemand. Wir zurren zur Stunde die letzten Details im neuen Layout zurecht. :-)

Vor 25 Minuten, Panther schrieb:

PTG LvD: schwarze Hexer sind spielbar, nur manchmal Probleme mit Aufträgen, aber dann bei Abtrünnigkeit eigentlich keine Probleme

Ich habe gerade in allen Versionen des PTG nachgeschaut. Diese Aussage finde ich nirgends. Da taucht nicht einmal der Begriff, geschweige denn die Definition "schwarzer Hexer" auf. Bist du sicher, wir sprechen vom selben Spiel?

  • Ersteller
Vor 2 Minuten, Michael M schrieb:

Keine Sorge, die hat noch niemand. Wir zurren zur Stunde die letzten Details im neuen Layout zurecht. :-)

Ich habe gerade in allen Versionen des PTG nachgeschaut. Diese Aussage finde ich nirgends. Da taucht nicht einmal der Begriff, geschweige denn die Definition "schwarzer Hexer" auf. Bist du sicher, wir sprechen vom selben Spiel?

Im PTG LvD gibt es nur eine Sorte Hexer, diese Sorte ist spielbar., also auch alle Sorten von M5.

Wenn man nun sagt, PTG LvD erlaubt schwarze Hexer, nur leider finden sie keine "bösen" Mentoren mehr, weil diese im PTG-LvD Multiversum ausgestorben sind.
Aber als Mentoren für NF Hexer gibt es sie doch, wie man oben liest....

Dann ist es wieder so eine Geschichte: Das Regelwerk verbietet einfach die Wahl von "bösen" Mentoren für SF-Hexer! Sie gibt es, aber nicht für SF! Dann schreibt das bitte doch auch so ins Regelwerk und erzeugt bitte nicht mit dem Regelwerk Text ein falsches Bild.

OK, also: wenn man es so interpretiert: Es ist KEIN Weichspülen! Sondern nur ein Verbot im Regelwerk für SF, das gleichen Mentoren wählen zu können wie NF!

PS: wir haben schon mit schwarzen Hexern als SC in der Gruppe eine Kampagne gespielt. Es war allen klar, dass es eben nur eine Zeit gut gehen würde, bis der SC-Hexer von sich aus die Gruppe verlassen würde oder wir ihn als "zu gefährlich für uns" einstufen würden und aus dem Verkehr zogen. Es war eine Session Zero Absprache. Wir hatten Spaß... EinePhase der Wahrnehmung, Was ist mit dem los? Dann: "Ey, irgendwie macht mir das immer mehr Angst" ... bis zu: Sicherheitsvorkehrungen schaffen, "Beweise" sammeln.... Als diese Phase begann, ist der SC-Hexer mit der Figur ausgestiegen...

Bearbeitet ( von Panther)

Sorry, deiner Logik kann ich nicht mehr folgen, @Panther . Du stellst recht steile Thesen auf, wie sie dir gerade passen. Hand und Fuß haben sie nicht.

Vielleicht ist dir schon aufgefallen, dass PTG noch kein vollständiges Regelwerk ist. Oder liest du aus dem völligen Mangel an Beschwörungsregeln im PTG, dass es auf Damatu gar keine Beschwörer:innen mehr gibt?

  • Ersteller
Vor 1 Minute, Michael M schrieb:

Sorry, deiner Logik kann ich nicht mehr folgen, @Panther . Du stellst recht steile Thesen auf, wie sie dir gerade passen. Hand und Fuß haben sie nicht.

Hmm gibt es also kein Verbot, dass SF Hexer böse Mentoren wählen dürfen? Da finde ich PTG V2 S. 55 Patron (höherer Dämon) ziemlich eindeutig.

Bitte schreibt irgendwo ins Regelwerk, dass das ganze Spektrum von Mentoren gibt. Nach dem Design-Ziel Einfach und wenig Regeln könnte man dann ergänzen. SF dürfen sich jegliche Art von Mentor wählen, allerdings sollte die Wahl seines Mentors mit der SL abgesprochen werden.

Vor 1 Minute, Michael M schrieb:

Vielleicht ist dir schon aufgefallen, dass PTG noch kein vollständiges Regelwerk ist. Oder liest du aus dem völligen Mangel an Beschwörungsregeln im PTG, dass es auf Damatu gar keine Beschwörer:innen mehr gibt?

Ja, warten wir auf PTG V3! Naja, LvD ist ein neues Regelwerk. Ob mir da zur Zeit Beschwörer fehlen? Kann ich noch nicht sagen, da bisher noch sehr wenig zu Weltenreisen von Euch veröffenticht wurde. Vielleicht würden Beschwörer da gar nicht reinpassen in das neue LvD-Regelwerk.

Bearbeitet ( von Panther)

Vielleicht ist auch einfach noch niemand auf die Idee gekommen, dass man in den PTG explizit schreiben sollte, dass Spielercharaktere für gewöhnlich keine schwarzen Hexer sind? Weil es ganz sicher eine Ausnahme ist, die sowieso eine Absprache innerhalb der Gruppe erfordert (und man bei der Gelegenheit auch einen passenden Mentor einführen könnte) ? Ich brauche das jedenfalls nicht in meiner Gruppe und schon gar nicht ohne Absprache. Ich mag aber auch generell keine Konflikte innerhalb der Gruppe, die über gelegentliche Kabbeleien hinausgehen.

@Panther du schwurbelst Dir halbgaren Quatsch zusammen und hältst das ganze für eine belastbare Analyse. Du kennst das alte Heftchen "Das Abenteuer beginnt" bzw. unter M5 hieß es nur "Einsteigerheft"? Die Schlüsse, die du hier versuchst zu ziehen sind, als ob Du nur das Einsteigerheft gelesen hast und deswegen behauptest, bei M5 hätten Hexer keine Mentoren, weil wird ja in dem Heft nicht erwähnt. Oder es gäbe keine Magier, Ordenskrieger, Druiden,.... bei MIDGARD - weil sind ja in dem Heft nicht als Spielerfiguren angegeben.

Bearbeitet ( von Blaues Feuer)

Hmm, ich finde zwar, dass @Panther die Thematik überdramatisiert und sich nicht immer klar ausdrückt, aber wie übertrieben hier auf ihn rhetorisch eingedrescht wird kann ich noch weniger nachvollziehen. Es ist kein abwegiger Wunsch in Entwürfen oder PTGs einer neuen Edition, die eine bestimmte Mechanik oder Klasse von zuvor aufgreifen, präsentiert zu bekommen welche Aspekte und Teile in welcher Form (noch) vorhanden sind und was (zukünftig) inwiefern übernommen werden wird.

Dass @Panther hier auf seine Fragestellungen und Vermutungen keine brauchbare und vernünftige Antwort bekommt, obwohl sogar einer der Redakteure des Systems mitdiskutiert (der das eigentlich problemlos hinreichend genau beantworten können sollte), und sich stattdessen vollkommen überzogen über @Panthers Eindrücke empört wird, ist nun wahrlich kein Aushängeschild für M6 und die Mitdiskutanten.

Ich als Mitleser des Strangs weiß jetzt nichts wirklich Konkretes was man bezüglich Weiße Hexer und Schwarze Hexer in M6 erwarten kann und wie die Umsetzung prinzipiell vorgesehen ist. Wieder mal eine Diskussion überragender Qualität...

Vor 3 Minuten, Dracosophus schrieb:

Ich als Mitleser des Strangs weiß jetzt nichts wirklich Konkretes was man bezüglich Weiße Hexer und Schwarze Hexer in M6 erwarten kann und wie die Umsetzung prinzipiell vorgesehen ist.

Könnte daran liegen, dass der PTG kurz vor Veröffentlichung steht und das Grundregelwerk sogar erst noch danach erscheinen soll. Es könnte möglich sein, dass die ganzen Entscheidungen, die hier gewünscht werden, noch gar nicht endgültig entschieden sind.

Wie schrieb panther so schön: warten wir doch einfach auf den PTG 3!

Nimm an der Diskussion teil

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich später registrieren. Wenn du bereits ein Konto hast, melde dich an, um den Beitrag über dein Konto zu veröffentlichen.

Gast
Auf dieses Thema antworten

Kürzlich Online 1

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.