Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_304941

Hallo, ich bin neu hier, aber den Roman habe ich schon gelesen... wink.gif

Also, grundsätzlich ist die Story nicht schlecht, aber die Charaktere sind mir zu typische Fantasyhelden. Einige Wendungen der Story wurden m. E. bedauerlicherweise nicht befriedigend aufgelöst, einige Entwicklungen, die der Autor als Möglichkeit angedeutet hat, wurden leider nicht weiter verfolgt.

comment_304954

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Kathinka van Bak @ Sep. 13 2002,21:57)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Also, grundsätzlich ist die Story nicht schlecht, aber die Charaktere sind mir zu typische Fantasyhelden. Einige Wendungen der Story wurden m. E. bedauerlicherweise nicht befriedigend aufgelöst, einige Entwicklungen, die der Autor als Möglichkeit angedeutet hat, wurden leider nicht weiter verfolgt.<span id='postcolor'>

Das liegt daran, dass er sich Möglichkeiten für eine Fortsetzung offen halten wollte, die er dann doch nicht schreiben wollte. Das habe ich aber erst hinterher erfahren.

 

Rainer

comment_304969

Fortsetzung ?

 

Ich hoffe, er hat sich nicht mit dieser Krankheit der Fantasyautoren angesteckt, die Einzelromane erst zu Triologien wachsen und schließlich zu Endlosserien wuchern lässt ?

 

Naja, das erklärt wenigstens die offenen Fragen, die der Roman hinterlassen hat (wenn es sie auch nicht klärt...  ) confused.gif

 

Ansonsten warte ich mal gespannt auf die kommenden Midgard-Romane, die hoffentlich alle in sich geschlossen bleiben werden (Xan hilf!wink.gif.

 

so long,

KvB

comment_304986

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Kathinka van Bak @ Sep. 18 2002,17:37)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Fortsetzung ?

 

Ich hoffe, er hat sich nicht mit dieser Krankheit der Fantasyautoren angesteckt, die Einzelromane erst zu Triologien wachsen und schließlich zu Endlosserien wuchern lässt ?

 

Naja, das erklärt wenigstens die offenen Fragen, die der Roman hinterlassen hat (wenn es sie auch nicht klärt...  ) confused.gif

 

Ansonsten warte ich mal gespannt auf die kommenden Midgard-Romane, die hoffentlich alle in sich geschlossen bleiben werden (Xan hilf!wink.gif.

 

so long,

KvB<span id='postcolor'>

Ob es eine Fortsetzung von Ralph Sander geben wird, halte ich für sehr fraglich...

 

Es würde auch ein riesen Aufschrei durch die Midgard-Gemeinde geben, sollte dies tatsächlich eintreten.

 

mfg

Detritus

comment_305004

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Kathinka van Bak @ Sep. 17 2002,18:37)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Fortsetzung ?

 

Ich hoffe, er hat sich nicht mit dieser Krankheit der Fantasyautoren angesteckt, die Einzelromane erst zu Triologien wachsen und schließlich zu Endlosserien wuchern lässt ?<span id='postcolor'>

Nein, der Fortsetzungsgedanke ist mittlerweile gestorben.

 

Rainer

comment_305046

Moin, Moin

 

Den "Aufschrei in der Midgard-Gemeinde" kann ich mir ganz gut vorstellen, nachdem ich mich durch die ganzen 24 Seiten durchgekämpft habe... es klingt ja wie Heulen und Zähneklappern...

 

Aber mal ehrlich: Ich habe schon schlimmere, zu allem Überfluß auch noch dickere Fantasy-Romane gelesen, oder vielmehr angefangen und entsetzt über Stoff, Spannungskurve und Sprache abgebrochen. Es wird eben noch zwei, drei Jahrzehnte dauern, bis die Fantasy sich aus der Ecke der Schundliteratur herausgequält hat. (Wobei ich nicht bestreiten will, dass es vereinzelt herausragende Bücher gibt.)

 

Insofern hat für mich Lechvelian alle der Sache angemessenen und mE. rational begründbaren Ansprüche erfüllt, ja einige sogar übertroffen (Es gibt z. B. keine endlosen Fortsetzungen!wink.gif. Somit trauere ich meinen 8 Euro nicht  sonderlich nach... Obwohl ich zugeben muss, dass ich selbst auch auf einen spannenderen zweiten Midgard-Roman hoffe... Hoffnung stirbt zuletzt!

 

so long

KvB

comment_305056

Also ich finde den ersten Midgard Roman echt gelungen, wenn mir die Verarbeitung auch nicht so gefällt. Mir kommt es so vor, als ob man die letzten Papierreste für den Roman verwendet hat.

 

Mein Fazit über "Lechvelian": Für den ersten Roman des ältesten deutschen Rollenspiels, ist er wirklich top

comment_304942

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (neverlord @ Sep. 20 2002,14:47)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Also ich finde den ersten Midgard Roman echt gelungen, wenn mir die Verarbeitung auch nicht so gefällt. Mir kommt es so vor, als ob man die letzten Papierreste für den Roman verwendet hat.

 

Mein Fazit über "Lechvelian": Für den ersten Roman des ältesten deutschen Rollenspiels, ist er wirklich top<span id='postcolor'>

Gib es zu.

Du bist Sanders  notify.gif

 

Gruß

Eike

comment_304987

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Wheel of Fortune @ Sep. 20 2002,15:26)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@ Agadur: Wer hat diesem Machwerk 5 von 5 Sternen gegeben? confused.gif<span id='postcolor'>

Tja... Ich finde es schon sehr bezeichnend, das der Rezensent so gar keine Angaben zu seinem Wohnort und seinem Namen macht...

Steht er etwa nicht zu dem, was er da verbrochen hat??

 

mfg

Detritus

comment_305035

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Wheel of Fortune @ Sep. 20 2002,15:26)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@ Agadur: Wer hat diesem Machwerk 5 von 5 Sternen gegeben? confused.gif<span id='postcolor'>

1 gute Frage an den falschen Menschen. 5 von 5 halte ich auch für recht gewagt, nach der Resonanz im Forum. Aber ich muss mich heraushalten, weil - oh Schande! - ich den Roman weder gelesen noch überhaupt gekauft habe!

 

Bei den "Amazon"-Bewertungen sollte man sowieso skeptisch sein, selbst wenn sich "Bewerter" zu erkennen geben. Irgend welche Identitäten kann sich ja jeder zusammen schustern. Vielleicht sollte man sich bei den Verlagen als "Positiv-Bewerter" verdingen ...

 

Agadur

comment_305047

Mit englischem understatement würde ich ja Detritus, Agadur u. a. zustimmen, dass

fünf Sterne ist ein paar zu viel sind...

 

Nach drei Abstimmungen (oder so, aber ich verrate nicht, welche) habe ich zu meinem Erschrecken festgestellt, dass ich voll im Trend liege und ziemlich durchschnittlich bin... darum moechte ich mal eine Lanze fuer Lechvelian brechen...

 

devil.gif

 

Also, ich fand z. B. die Szene mit dem alten Kutscher ganz gelungen. Überhaupt gefiel es mir, wie der Thaine und seine Bande porträtiert wurden. Und über die Darstellung der albischen Bauern habe ich mich auch amüsiert. (So, jetzt fällt mir aber nix mehr ein.)

 

Schockierend, ist es nicht ?

 

so long,

Kvb#

  • 1 Monat später...
comment_305065

Hallo,

muß nun auch mal dazu etwas sagen:

angry.gif

 

1. Ich habe das Buch noch nicht, werde es mir aber bald holen, denn ich will es dann genau und aus erster Hand wissen!

tounge.gif

 

2. Egal wie die Qualität des Buches auch sein mag, es berührt ja nicht die Qualität des Rollenspieles an sich.

cool.gif

 

3. Es wurde ja endlich mal Zeit für ein Buch und alle anderen die folgen werden.

happy.gif

 

4. Auch Negativwerbung ist Werbung, wobei ich nicht glaube, dass dieses Buch Negativwerbung ist.

devil.gif

 

5. Könnte gerade dieses Buch und dieser Schreibstil, jener sein, der ein noch junges Publikum anspricht und animiert sich mit MIDGARD zu beschäftigen. Wenn ich daran denke, was an Taschenbüchern und sog. Groschenromanen in der Schulzeit gelesen wurde.

headbang.gif

 

6. D&D und DSA haben trotzt oder besser durch diese Art von Publikationen Land und Leute gewonnen und das sollte auch das Zeil von Midgard sein zumal Punkt 2. ja nach wie vor gilt und sich auch bei diesen Systemen durchgesetzt hat.

read.gif

 

6. Es fehlt noch die MIDGARD-Monatszeitschrift, das MIDGARD-Tagesblatt, das MIDGARD-Sonntagsblatt, die MIDGARD-Soap,  Expedition in Wealand, das Albische-Quartett, usw. ;-)

xmas.gif

 

 

Gruß

Alexandra

comment_304956

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (alexandra @ Okt. 24 2002,17:47)</td></tr><tr><td id="QUOTE">6. Es fehlt [...] Expedition in Wealand [...]<span id='postcolor'>

Naja, immerhin machen wir eine gemeinsame Forums Silvesterreise nach Dänemark. Zählt das auch? dontgetit.gif

 

Viele Grüße

hj

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.