Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_3260362

Ich suche einen Stuhl für das nunmehr zur Normalität beförderte Homeoffice.

Dabei denke ich an einen sogenannten "Gaming-Stuhl". diese sind ja recht ergonomisch, haben eine hohe Rückenlehne und sind für stundenlanges Sitzen gemacht.

Ansprüche: Tragkraft min. 150 kg (nein so viel wiege ich nicht, aber die Tochter sitzt gern auf dem Schoß und etwas Reserve schadet nicht). Außerdem sollte meine Größe von 1,91m hineinpassen. Armlehnen müssen sein.

Habt ihr besondere Empfehlungen? Ich würde bis 200€ ausgeben. 

Bearbeitet ( von Widukind)

  • Widukind änderte den Titel zu [Kaufberatung] Stuhl gesucht
comment_3260390

Auf "Gaming" in der Bezeichnung würde ich keinen großen Wert legen, denn wenn die Gaming Stühle gut sind, dann weil sie die DIN für Bürostühle erfüllen. 

Bin sehr zufrieden mit einem Sharkoon Skiller SGS4, der auch 150kg packt, und dabei wohl mit ca. 310€ schon zu den sehr günstigen zählt. 

Allerdings habe ich die Radstopper mit einer Metallsäge rausgesägt, weil sie immer beim hinsetzen von selbst zugeschnappt sind. 

(Der SGS3 hatte einen umfassenden Test bei IgorsLab: https://www.igorslab.de/gaming-sessel-sharkoon-test-bewertung/, der SGS4 hat eine breitere Sitzfläche und packt 150kg)

 

Bis 200€ wird sehr oft der IKEA Markus und seine Abwandlungen empfohlen, wobei ich nicht glaube, dass der bis 150kg ausgelegt ist.  

https://www.ikea.com/de/de/p/markus-drehstuhl-glose-schwarz-40103100/

Bearbeitet ( von JOC)

comment_3260404
vor 15 Minuten schrieb AzubiMagie:

Ich bin bei Duo Back gelandet. Aber selbst mit Sonderangebot beim Fachhändler hat der Stuhl deine Preisvorstellung gerissenen. https://www.rohde-grahl.com/index.php?Duo_Back

Azu (man gönnt sich ja sonst nix) bi 

Die Lehne sieht interessant aus. Ich frag mich, ob das für sehr große Menschen genug stützt. Bzw. das scheint mir kein Stuhl für den Dauereinsatz? Oder?

comment_3260408
vor 4 Minuten schrieb Kazzirah:

Die Lehne sieht interessant aus. Ich frag mich, ob das für sehr große Menschen genug stützt. Bzw. das scheint mir kein Stuhl für den Dauereinsatz? Oder?

Ich habe das "teurere Modell auf Arbeit und bin damit zufrieden. Das billige steht daheim vorm Computer. Die Dinger sind dauereinsatztauglich. Ich empfehle bei Stühlen wie auch bei Fahrrädern und Schuhen: Anprobieren. 

Azu ( :dunno: ) bi 

comment_3260432

Also, ich habe einen Strang gefunden, war aber gar nicht so einfach:

https://www.midgard-forum.de/forum/topic/25476-bürostuhl-empfehlungen/

Ansonsten hatte @sarandira vor gar nicht so langer Zeit im Schwampf nach Empfehlungen für ein Bürostuhl gesucht.

Ich selber habe mir vor kurzem einen Bürostuhl von Ikea für kleines Geld gekauft mit dem ich sehr zufrieden bin.

comment_3260474

Ich hatte mir die IKEA-Stühle angeschaut (im Dezember, kurz vor dem Lockdown) und kurz Probe gesessen. Mir waren sie alle etwas zu hart. Letztendlich hab ich dann im Lockdown einen bei Amazon bestellt, den mir ein Mitspieler empfohlen hatte. Ist auch nichts Spektakuläres, aber für den Preis ok. Nur dass die Rollen auf meinem Holzboden bzw. mittlerweile der Unterlage (die ist dafür von IKEA) eigentlich zu gut rollen, was z.B. verhindert, dass ich die Füße richtig gut auf einen Hocker stellen kann (ich rolle dann weg). Aber vielleicht lege ich noch einen Teppich drunter.

Den Stuhl fand ich ursprünglich auch zu hart und hab ein Kissen drauf gelegt. Jetzt hab ich ihn entweder weicher gesessen oder mich dran gewohnt. :lol: 

https://www.amazon.de/gp/product/B07M8QQ6SS/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o08_s00?ie=UTF8&psc=1

Bearbeitet ( von sarandira)

  • Ersteller
comment_3260482
vor 2 Stunden schrieb JOC:

... 

Bin sehr zufrieden mit einem Sharkoon Skiller SGS4, der auch 150kg packt, und dabei wohl mit ca. 310€ schon zu den sehr günstigen zählt. 

Allerdings habe ich die Radstopper mit einer Metallsäge rausgesägt, weil sie immer beim hinsetzen von selbst zugeschnappt sind. 

(Der SGS3 hatte einen umfassenden Test bei IgorsLab: https://www.igorslab.de/gaming-sessel-sharkoon-test-bewertung/, der SGS4 hat eine breitere Sitzfläche und packt 150kg)

...

Wenn Sharkoon im Grunde okay ist, nehme ich den Sharkoon ELBRUS 3 mal in die engere Auswahl. 

comment_3260562
vor 1 Stunde schrieb Widukind:

Alternativ gibt es bei unserem Händler vor Ort (auch wenn der momentan zu hat) sowas:

Jubiläumsbundle Anda Seat Gaming Stuhl Schwarz/Orange + Bodenschutzmatte | Gaming Stühle | Gaming Zubehör | ARLT Computer

Ich kann dir jetzt keinen Tipp zu deinem Anforderungsprofil geben, aber machst du im Homeoffice beruflich auch Videokonferenzen?

Hast du dir mal Gedanken gemacht, ob eine solcher Stuhl dann im beruflichen Kontext wirklich angemessen wäre? Wenns dir egal ist, ist es natürlich okay. Ich wollte nur mal drauf hinweisen, falls es eine Rolle spielen sollte und der Gedanke bisher nicht gekommen ist.

Bearbeitet ( von Einskaldir)

comment_3260564
vor 1 Minute schrieb Einskaldir:

Ich kann dir jetzt keinen Tipp zu deinem Anforderungsprofil geben, aber machst du im Homeoffice beruflich auch Videokonferenzen?

Hast du dir mal Gedanken gemacht, ob eine solcher Stuhl dann wirklich angemessen wäre?

Ich hab meinen Maxnomic sogar extra, weil ich viele ViCos habe. Gute Gamingstühle sind eben meist auch sehr gute Bürostühle.

Da sitzt du gut und rückenschonend nen ganzen Arbeitstag und länger drin. Und die machen sich auch gut im Bild.

Aber ja, ich vermute, die Branche spielt eine Rolle. 

 

comment_3260569
vor 12 Minuten schrieb Kazzirah:

Ich hab meinen Maxnomic sogar extra, weil ich viele ViCos habe. Gute Gamingstühle sind eben meist auch sehr gute Bürostühle.

Da sitzt du gut und rückenschonend nen ganzen Arbeitstag und länger drin. Und die machen sich auch gut im Bild.

Aber ja, ich vermute, die Branche spielt eine Rolle. 

 

Ich denke auch. Im IT Bereich ist das sicher eine völlig andere Hausnummer als in sehr vielen anderen Bereichen. Und auch die Frage, ob man "nur" intern sichtbar ist oder auch bei Kunden, kann eine Rolle spielen.

Was den konkreten Stuhl angeht, hätte ich halt arge Bedenken, dass man für 200 € was halbwegs Vernünftiges erhält und nicht nur Presspappe, die Formel 1 -mäßig aussieht.

Du hast ja - zu recht aus meiner Sicht- den Preisfaktor oben schon mal ins Spiel gebracht.

Witzig übrigens: Da mir als erstes bei dem Anblick der klassische Recaro Sportsitz , wir kennen ihn alle aus dem Manta und konkret krassen 3er BMW, in den Sinn kam, hab ich mal gegooglt und festgestellt, das Recaro tatsächlich auch fette Gamingstühle produziert. :D

Bearbeitet ( von Einskaldir)

  • Ersteller
comment_3260604
vor 2 Stunden schrieb Einskaldir:

Ich kann dir jetzt keinen Tipp zu deinem Anforderungsprofil geben, aber machst du im Homeoffice beruflich auch Videokonferenzen?

Hast du dir mal Gedanken gemacht, ob eine solcher Stuhl dann im beruflichen Kontext wirklich angemessen wäre? Wenns dir egal ist, ist es natürlich okay. Ich wollte nur mal drauf hinweisen, falls es eine Rolle spielen sollte und der Gedanke bisher nicht gekommen ist.

Bei uns ist es ein eher nerdiges Umfeld,  da könnte ich auch auf dem eisernen Thron sitzen. Aber wir machen eh selten die Kamera an.

Aber ich weiß,  was du meinst.

comment_3260609
vor 1 Stunde schrieb Einskaldir:

Witzig übrigens: Da mir als erstes bei dem Anblick der klassische Recaro Sportsitz , wir kennen ihn alle aus dem Manta und konkret krassen 3er BMW, in den Sinn kam, hab ich mal gegooglt und festgestellt, das Recaro tatsächlich auch fette Gamingstühle produziert. :D

Witzig, den hat anderswo heute auch wer ins Spiel gebracht.

Recaro ist aber noch mal ne Kategorie teurer. Flugzeugsitze bauen die übrigens auch.

Du musst ja nicht die knalligen Varianten nehmen. Ein gebrandetes D!VA-Modell ist was anderes als wenn sie klassisch schwarz sind. 

comment_3260611
vor 2 Stunden schrieb JOC:

Naja, oftmals ist das Mainstreem Produkt schon nicht schlecht und es gib eine Menge Plus Features aus denen man noch Kohle aus den Geldigen pressen kann. 

 

Das Problem ist, dass die Mainstreamprodukte hier halt bei 350€ anfangen. Drunter taugen die, wenn du ab und an mal nutzt. 

Das 'Kohle aus Geldigen pressen' ist eher beim Recaro 

comment_3260649
vor 1 Stunde schrieb Kazzirah:

Das Problem ist, dass die Mainstreamprodukte hier halt bei 350€ anfangen. Drunter taugen die, wenn du ab und an mal nutzt. 

Das 'Kohle aus Geldigen pressen' ist eher beim Recaro 

Nein Produkteigenschaften sind Argumente, Preise sind keine. 

Damit will ich nicht sagen, dass du für mehr Geld nicht mehr bekommst, aber die Nutzenkurve flacht deutlicher ab. 

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.