Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_3357495
Am 16.8.2021 um 17:44 schrieb Branwen:

Es mag nicht professionell sein, aber nach 40 Jahren darf ich auch mal bocken. Ein umfassendes PDF für alle Wesen wurde nie "versprochen" (nur angedacht). Und die angekündigte Excel-Tabelle? Nun, andere Verlage kündigen auch Dinge an, die dann nie umgesetzt werden. Interessiert hat sich wohl kaum jemand dafür, denn sie wurde (im Gegensatz zum eBestiarium) nicht nachgefragt.

Also ich bin sehr zufrieden mit dem eBestiarium und es liefert mir auch schon (nun 2x seit Erscheinen) gute Dienste. Ich habe leider wegen der Corona-Situation nur wenig Gelegenheit, Abenteuer vorzubereiten derzeit, aber gerade gestern habe ich es sehr genossen, auf die gesamte Sammlung von Wesen zugreifen zu können und sie auch noch direkt auf M5 Regeln zu haben (ohne das Selber-Umbauen von M4, das mich durchaus ein bißchen genervt hat die letzten Jahre). 

Also von mir ein DICKES Dankeschön, ich freue mich sehr über das eBestiarium und mag es nicht mehr missen. 

Danke @Branwen

comment_3358264

Mich hat es überrascht, dass kaum über das eBestiarium diskutiert wurde/wird. Ich war ganz hibbelig, als es endlich rauskam, aber ich muss zugeben, dass ich auch selbst was hätte dazu schreiben können. Das eBestiarium ist übrigens, so weit bislang genutzt, richtig klasse.

Zwar stimme ich der Auffassung zu, dass die Geister und Untoten in einer idealen Welt in Bestiarium oder eBestiarum mit enthalten wären, aber nachdem halt die Idee zu Dunkle Mächte da war und - finde ich - großartig umgesetzt wurde und die Horrorkreationen dort nun mal alle drin sind, hätte ich mir die Arbeit auch nicht gemacht, sie noch mal mit reinzupacken.

Dann möchte ich noch meiner Hoffnung Ausdruck verleihen, dass nicht mehr so viel Hype bezüglich M6 gemacht wird; es könnte die Menschen demotivieren, die ursprünglich vorhatten, noch jede Menge Arbeit in M5 zu stecken. Je mehr Midgardspieler die bisherige Version direkt oder indirekt abwerten, desto geringer die Chance - fürchte ich -, dass die Ankündigungen für das M5-Abschlussprogramm noch umgesetzt werden.

Ich bleibe sowieso bei M5.

 

Bearbeitet ( von Rulandor)

  • 1 Monat später...
comment_3375771

Bin jetzt nach längerer Pause wieder mal online in den Shop und habe gesehen, dass das eBestiarium da ist. Ich habe mich voll gefreut und es gleich heruntergeladen. Vielen Dank. Es ist Bombe. 🤩❤️
Den restlichen Thread lese ich mir jetzt nicht mehr durch. Ist ja auch alles schon etwas her, wie ich sehe.

Grüße an alle, die daran gearbeitet haben.

Bearbeitet ( von Kameril)

comment_3375864

Ich spielleitere jetzt wieder und lerne einen Vorteil des E-Bestiariums zu schätzen: Ich springe zu der Seite, die ich brauche und kopiere mir die Seite oder nur den Kasten mit dem Foto-Tool und speicher das in mein Abenteuer. Zwei drei Sätze dazu und ich habe eine finstere neue Tierart für meine Spielwelt. Schön, dass immer alles auf einer Seite ist.

comment_3376121

Ups, habe ich hier etwas verpasst? Ich finde es wirklich schade, dass der Eindruck entstanden ist die Spielerschaft sei nicht dankbar für ein eBestiarium oder hätte kein Interesse an einer sortierbaren Excel-Datei.

Ich zumindest habe mich riesig gefreut als das eBestiarium erschienen ist. Ich hatte zuvor sogar sehnsüchtig darauf gewartet. Auch findet es bei mir regelmäßige Anwendung, gerade beim Onlineleiten ist es bei mir permanent offen, so kann ich schnell bei Bedarf Informationen über eine Kreatur finden.

Auch möchte ich meinen großen Respekt vor all der Arbeit ausdrücken, die zusätzlich in dieses elektronische Produkt geflossen ist. Ich war überwältigt von der Vielzahl an einträgen. Die Anmerkungen auf fehlende Wesen würde ich eher als Anregung oder konstruktive Kritik ansehen (egel wie sie auch formuliert sein mögen), da diese dann das Tüpfelchen auf dem i darstellen würden. Auch ohne diese ist es schon ein bombastisches Werk.

 

@Branwen: Wäre die Veröffentlichung einer solchen Excel-Datei noch möglich, wenn jemand sie für euch erstellt? Ich würde mich dafür auch anbieten.

 

Masamune

Bearbeitet ( von Masamune)

  • 2 Wochen später...
  • 9 Monate später...
  • 8 Monate später...
comment_3574631

Ich bereite gerade ein Abenteuer in Erainn vor und möchte da eine Begegnung mit Kentauren einstreuen. Wäre ja schön, wenn man da zum besseren Einfühlen ein Bild präsentieren könnte. Also mal im Bestiarium geschaut. Tatsächlich gibt es da ein Bild.

Laut Text sind männliche Kentauren meist braunfellig, haben einen stark behaarten Oberkörper und zum Teil kräftigen Bartwuchs. Ausgewachsen sind sie meist kahlköpfig.

Das Bild zeigt einen weißfelligen männlichen Zentauren mit unbehaartem Oberkörper, gestutztem Bart und normalem Haupthaar.

Schade, dass hier eine Chance vertan wurde.

comment_3574633
vor 28 Minuten schrieb Stephan:

Ich bereite gerade ein Abenteuer in Erainn vor und möchte da eine Begegnung mit Kentauren einstreuen. Wäre ja schön, wenn man da zum besseren Einfühlen ein Bild präsentieren könnte. Also mal im Bestiarium geschaut. Tatsächlich gibt es da ein Bild.

Laut Text sind männliche Kentauren meist braunfellig, haben einen stark behaarten Oberkörper und zum Teil kräftigen Bartwuchs. Ausgewachsen sind sie meist kahlköpfig.

Das Bild zeigt einen weißfelligen männlichen Zentauren mit unbehaartem Oberkörper, gestutztem Bart und normalem Haupthaar.

Schade, dass hier eine Chance vertan wurde.

Vergiss nicht, einen Blick in das QB Orcs, Oger und Co. zu werfen, da gibt es ein sehr gutes Kapitel zu Kentauren. 

comment_3574636
vor 53 Minuten schrieb KoschKosch:

Vergiss nicht, einen Blick in das QB Orcs, Oger und Co. zu werfen, da gibt es ein sehr gutes Kapitel zu Kentauren. 

Vielen Dank für den Hinweis. Werde ich mir genauer anschauen. Auf jeden Fall sehe ich schon, dass das Bild auf Seite 103 auch nicht zu der Beschreibung aus dem Bestiarium passt. Die Beschreibung in "Orcs, Oger und Co" weicht von dem allerdings auch etwas ab. Trotzdem werden uns mit der weiblichen Kentaurin auf Seite 92 drei Kentauren mit eher weißem Feld präsentiert, obwohl doch Brauntöne vorherrschen sollen. Schade, dass hier nicht mehr auf Konsistenz zwischen Text und Bild geachtet wurde.

comment_3574638

Es sind nun mal keine Auftrags-Illustrationen, sondern Stock-Bilder. Aber ja, man hätte vermutlich auch Bilder von braunen Kentauren auf Shutterstock, Stock Art & Co gefunden. ;)

Harry Potter hat dieses Thema mit einem Zentauren kurioserweise genau umgekehrt: Im Buch wird der Zentaur Firenze mit weißblonden Haaren, saphirblauen Augen und von manchen Schülern als sehr attraktiv beschrieben, im Film hat Firenze dunkles Haar, braune Augen und sein Kopf sieht deutlich tierischer und nach menschlichen Schönheitsidealen nicht besonders hübsch aus.

Bearbeitet ( von dabba)

comment_3574662

Ich muss zugeben, dass mir gar nicht klar war, dass die Bilder nicht extra für Midgard erstellt wurden. Das erklärt natürlich einiges.

Wahrscheinlich wären eigens angefertigte Bilder in dieser Qualität wirtschaftlich nicht darstellbar.

Als eher funktional denkender Mensch würde ich wohl Zugeständnisse hinischtlich der Qualität hinnehmen, wenn sich die Bilder dafür im Spiel sinnvoll einsetzen ließen (gilt für Quellenbücher wie für Abenteuer). Aber das ist natürlich nur eine Einzelmeinung.

comment_3574668
7 hours ago, Stephan said:

Als eher funktional denkender Mensch würde ich wohl Zugeständnisse hinischtlich der Qualität hinnehmen, wenn sich die Bilder dafür im Spiel sinnvoll einsetzen ließen (gilt für Quellenbücher wie für Abenteuer). Aber das ist natürlich nur eine Einzelmeinung.

Da wurde die Qualität aber richtig runtergehen. Um mit Shutterstock preislich mitzuhalten, könnte man allerhöchstens einen Teenager ohne jegliche Ausbildung oder Berufserfahrung als Zeichner(in) anheuern. Und selbst den müsste man so weit runterhandeln, dass es frech wäre. ;)

comment_3574694
vor 2 Stunden schrieb dabba:

Da wurde die Qualität aber richtig runtergehen. Um mit Shutterstock preislich mitzuhalten, könnte man allerhöchstens einen Teenager ohne jegliche Ausbildung oder Berufserfahrung als Zeichner(in) anheuern. Und selbst den müsste man so weit runterhandeln, dass es frech wäre. ;)

Tja, irgendwie sehr unbefriedigend. Bilder, die dem geschriebenen Text widersprechen, finde ich ja eigentlich schon störend. Mir ist aber klar, dass eine reine Textwüste auch abschreckend wirkt. Wobei das bei einem Nachschlagewerk wie dem Bestiarium vermutlich am wenigsten ins Gewicht fällt.

Vielleicht können hier ja zukünftige Publikationen von der Möglichkeit, mit KI-generierten Bildern zu arbeiten, profitieren.

comment_3574745

Wenn ich weiß, dass die Illustrationen keine Auftragsarbeiten sind und daher die Auswahl begrenzt ist, dann ist mir ein cooles Bild von einem Kentaur mit falscher Fellfarbe definitiv lieber als ein hässliches. mit einer korrekten

Bei Kentauren, die ja eher selten vorkommen, ist mir der "Realismus" sehr egal. Wenn der gemalte Ork oder Elf aber ganz anders aussähe als beschrieben, dann würde es mich stören.

Bearbeitet ( von Eleazar)
.".. mit einer korrekten" eingefügt, um die Aussage verständlich zu machen.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.