Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2899620

Moin.

Wir wollen ausgehend von M5 eigene eigene Welt bauen, in denen Zauberer a.) extrem selten und b.) keinen prinzipiellen Lerneinschränkungen unterworfen sind und c.) trotzdem in freier Entscheidung eigene Schwerpunkte gesetzt werden.

Grundsätzlich ist der magietheoretische Ursprung der Zauber egal - es gibt keine Götter, keinen Dweomer ... Die Aufteilung der  Zauber in Kategorien bleibt zwar erhalten, soll aber frei kombiniert werden können und hat dazu eher Fluff-Bedeutung. Eine Gruppe sollte mit maximal einem Zauberer auskommen können, der theoretisch alles, aber auch alles unterschiedlich gut kann.

Meine Idee, das relativ einfach umzusetzen ist folgende: Ich nehme für alle Zauberer als Lernkosten beim Zaubern den Schamanen, weil der ja alle Bereiche abdecken kann. Der Unterschied: Immer wenn er den ersten Zauber aus einem neuen Bereich lernt, muss er festlegen, welche Lernkosten dieser Bereich haben soll. Der "Schamane" könnte also Wundertaten oder Dweomer oder XYZ als billigste, bzw. teuerste Kategorie nehmen und sich so individualisieren.

Könnte das funktionieren?

comment_2899640

Alle Zauberkategorien, die er nicht beherrschen darf auch für 120 (bzw.mind. 90) zulassen

oder wenn auch 2 Zauberer OK:  Zusätzlich den Thaumaturgen zulassen und dem alle nicht für den Schamanen zugelassenen Kategorien für 90 geben. Das ist dann halt mehr der Handwerkerzauberer mit seinen Stäben, Siegeln, Verbänden/Salben, Runen, ...

comment_2899644
vor 32 Minuten schrieb seamus:

Alle Zauberkategorien, die er nicht beherrschen darf auch für 120 (bzw.mind. 90) zulassen

oder wenn auch 2 Zauberer OK:  Zusätzlich den Thaumaturgen zulassen und dem alle nicht für den Schamanen zugelassenen Kategorien für 90 geben. Das ist dann halt mehr der Handwerkerzauberer mit seinen Stäben, Siegeln, Verbänden/Salben, Runen, ...

Oh! Falls das das Weltenkonzept hergibt, ne tolle Idee! Spruchzauberer und Handwerkszauberer! Wobei ich den Handwerkern noch etwas mitgeben würde. Eventuell die M4 Thaumaturgieregeln. 

comment_2899657

Die Lernkosten des Schamanen für die Sprüchebereiche sind gemeint -6* 60, 1 * 90, 2* 120 (1mal aus MYS Salze)-. Der Zauberer darf also jeweils beim 1.Spruch aus den ersten 6 Kategorien, den er erlernt, mit jeweils 60 lernen (sofern er das so haben will, ggf. macht es ja auch Sinn x 60er für später zu behalten).

Bearbeitet ( von seamus)

comment_2899658

Es gibt  24 Bereiche + 1 für Barden:

  1. Beherr.
  2.  Beweg.
  3.  Erkenn.
  4.  Erschaff.
  5.  Formen
  6.  Veränd.
  7.  Zerstören
  8.  Wunder
  9.  Dweom.
  10. Zaubersalze
  11.  Runenstäbe
  12.  Zaubersiegel
  13.  Zauberrunen
  14.  Thaumatherapie
  15.   Erhaltung
  16. Zaubermittel
  17. Zauberschutz
  18. Vigilsignien
  19. Zauberblätter
  20. Artefakte
  21. Finster Magie
  22. wilder Dweomer
  23. Chaoswunder
  24. Nekromantie
  25. Bardenmagie

Diese gehen von 30-120 (mit DoppelChar bis 135)

 

Bei Kämpfer

  1. Alltag
  2.  Freil.
  3.  Halbw.
  4.  Kampf
  5.  Körper
  6.  Sozial
  7.  Unterw.
  8.  Waffen
  9.  Wissen

Diese gehen von 10-40

Bearbeitet ( von Panther)

  • Ersteller
comment_2899659
vor 2 Minuten schrieb Panther:

Kannst du diese Hausregel bitte genauer fassen? oder kann er dann immer "10" als Lernkosten wählen?

Der M5 Schamane hat verschiedene Bereiche bei den Zaubern, die er unterschiedlich billig lernt. Bis auf Barden- und Thaumaturgenkram kann er alles lernen

Hausregel: Streiche die Namen der Kategorien vor den Lernkosten. Wann immer der Schamane Zauber aus einer neuen Kategorie lernt, muss er diese Kategorie einer der Lernkosten zuordnen. Und diese Lernkosten sind dann für weitere Kategorien eben bereits vergeben. Du kannst alles lernen (was ein Schamane bei M5 lernen kann), aber die unterschiedlichen Kategorien unterschiedlich günstig. Welche wie günstig, das entscheidest du. Und jeder Zauberer unterscheidet sich je nach der Priorität, in der er die Lernschwierigkeit den Kategorien zuordnet. Also gibt es schon eine Differenzierung: Einer geht mehr auf Heilung, einer mehr in Richtung Naturmagie...

 

  • Ersteller
comment_2899660
vor 8 Minuten schrieb seamus:

Die Lernkosten des Schamanen für die Sprüchebereiche sind gemeint -6* 60, 1 * 90, 2* 120 (1mal aus MYS Salze)-. Der Zauberer darf also jeweils beim 1.Spruch aus den ersten 6 Kategorien, den er erlernt, mit jeweils 60 lernen (sofern er das so haben will, ggf. macht es ja auch Sinn x 60er für später zu behalten).

Genau so ist es gemeint. Und richtig: Vielleicht behält man einen Trumpf für später auf der Hand.

comment_2899663
vor 14 Minuten schrieb Eleazar:

Der M5 Schamane hat verschiedene Bereiche bei den Zaubern, die er unterschiedlich billig lernt. Bis auf Barden- und Thaumaturgenkram kann er alles lernen

Hausregel: Streiche die Namen der Kategorien vor den Lernkosten. Wann immer der Schamane Zauber aus einer neuen Kategorie lernt, muss er diese Kategorie einer der Lernkosten zuordnen. Und diese Lernkosten sind dann für weitere Kategorien eben bereits vergeben. Du kannst alles lernen (was ein Schamane bei M5 lernen kann), aber die unterschiedlichen Kategorien unterschiedlich günstig. Welche wie günstig, das entscheidest du. Und jeder Zauberer unterscheidet sich je nach der Priorität, in der er die Lernschwierigkeit den Kategorien zuordnet. Also gibt es schon eine Differenzierung: Einer geht mehr auf Heilung, einer mehr in Richtung Naturmagie...

also bei 25 Kategorien/Bereiche

6* 60,
1 * 90,
2* 120

Rest der 16 Bereiche bleiben bei 120 oder 135?
 

Wegen der Bandbreite streichst du schon mal die "30", richtig?

Die Idee finde ich prinzipiell toll!

 

Bearbeitet ( von Panther)

  • Ersteller
comment_2899670
vor 26 Minuten schrieb Abd al Rahman:

@Eleazar

Möchtest Du hier auch auf Fertigkeiten eingehen oder Dich auf Zauber beschränken?

Ich dachte eigentlich, dass ich dafür ruhig die Fertigkeiten der einzelnen Zaubererklassen nehmen könnte: Magier eher Stadt, Druide eher Wald usw. Da erscheinen mit die Grundfertigkeiten nicht sooo wichtig zu sein. Ja, kann besprochen werden.

comment_2899676

Dann können die Zauberer aber gerade nicht mehr alles lernen ?
JEF wird sich schon was gedacht haben, dass DER Zauberuniversalist keine 30 hat -dafür ja Wunder&Dweomer gleichzeitig & recht günstig-

EP kann man aber eh nur 1mal ausgeben und wenn es die reinen Kämpfer nicht stört, das der Zauberer 2 Billigbereiche hat, warum nicht?
Falls du mit Handwerkerzauberer liebäugelst, fände ich es für den dann aber unfair, da seine Bereiche ja doch schon recht speziell sind.

Bearbeitet ( von seamus)

comment_2899677
vor 11 Minuten schrieb Eleazar:

Ich dachte eigentlich, dass ich dafür ruhig die Fertigkeiten der einzelnen Zaubererklassen nehmen könnte: Magier eher Stadt, Druide eher Wald usw. Da erscheinen mit die Grundfertigkeiten nicht sooo wichtig zu sein. Ja, kann besprochen werden.

Das hört sich nach einer guten Lösung an :thumbs:

  • Ersteller
comment_2899782
vor 54 Minuten schrieb Galaphil:

So wie ich das mitbekomme, schreibt Eleazar von den Zauberern als echte Zauberer und überlegt, die Handwerker-Zauberer eventuell extra einzuführen.

Vielleicht schmeiße ich die auch ganz raus. Ich hab es nicht so mit Thaumaturgen und wir haben die Übetlegung zu einer Prähist-Technik, die allerlei magisches Zeugs ersetzen könnte.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.