Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2824269

Hallo!

Finden bei einem Rundumschlag die Angriffe gleichzeitig oder nacheinander statt? (Analog bei Beidhändigem Kampf und bei Wurfsternen)

Also ganz praktisch: Wörf ist von Skeletten umringt und schwingt seine Barbarenstreitaxt. Natürlich W20 = 1, W% = 40 "Angriffswaffe zerstört". Greift er trotzdem noch Skelett 2 und 3 an?

Mich interessiert sowohl, ob es da Regelltext gibt, als auch, wie ihr das spielt. (Darum habe ich es als 'Meinung' geprefixt)

Zu den Sternen

Läufer 

 

comment_2824275

Ich wüsste zwar auch nicht dazu jemals eine Regelstelle gelesen zu haben aber wir spielen es als nacheinander. Man legt fest ob man den Rundumschlag von links oder rechts ausführt und dann werden die Angriffe nacheinander gewürfelt. Zerbrichst du also am ersten Gegner deine Waffe wars das.

  • Ersteller
comment_2824278

Hallo!

Finde ich auch passender und mache ich auch so.

Die Regeln sagen zwar  (Seite 60, rechts unten), dass Handlungen von Leuten mit gleichem Handlungsrang gleichzeitig stattfinden. Und Wörf hat nun mal den gleichen Handlungsrang wie Wörf, erst recht am Rundenende. Aber ich finde es trotzdem logischer. Außerdem hat bei uns der typische Mitspieler einen W20, muss also nacheinander würfeln.

Ergänzungsfrage: Behandelt ihr Beidhändigen Kampf, Nun-Chaku und Wurfsterne/-scheiben analog?

Danke

Läufer

comment_2824279

Beidhändiger Kampf:

Ein beidhändiger Angriff auf ein Ziel: Eine Aktion, Frage stellt sich nicht.

Zwei beidhändige Angriffe auf ein Ziel oder mehrere: Gleichzeitig, beide Hände agieren zur selben Zeit. Also keine Auswirkung der einen Aktion auf die andere.

 

NunChaku: Nacheinander, du schlägst ja aufgrund der Flexibilität mehrfach zu, was ein nacheinander impliziert. Wirkung wie beim Rundumschlag

Wurfsterne- und Scheiben: Nacheinander, so hab ich die Regeln zumindest verstanden. Also wie oben.

comment_2824282

wir behandeln Fechten analog... beidhändigen Kampf und Nun-Chaku hatten wir bisher noch nicht (soweit ich mich erinnern kann). ich würde es aber auch analog handhaben.

Bei dem Beidhändigen Kampf ist die Zeitfrage aber nicht so wichtig. wenn Effekte wie eine runde benommen eintreten, betrifft dass bei mir den 2. Angriff, und den Ersten der nächsten runde. dass ist aber ziemlich sicher eine Hausregel.Waffenbrüche/Verluste beeinflussen den Zweiten Angriff natürlich nicht.

Wurfsterne hab ich nie gespielt... würde ich jetzt aber auch nacheinander machen - jetzt rein vom Bauchgefühl.

  • Ersteller
comment_2824294

Wenn sich beide Angriffe gegen einen Gegner richten, wird es richtig kritisch - denn viele kritische Ergebnisse des ersten Angriffs beeinflussen Angriff und Abwehr für den zweiten Angriff. Oder auch, dass mit dem ersten Schlag die letzten AP weggehauen wurden. (Mag ich aber.)

 

comment_2824297

Bei beidhändigem Kampf kommen die beiden Angriffe gleichzeitig, auch wenn beim Einzelangriff nacheinander gewürfelt wird.

Beim Rundumschlag bedeutet die Formulierung "Jeder dieser Angriffe ist durch einen Abzug von –4 erschwert." nichts anderes, als das es bis zu drei Würfe gibt und nicht nur einen für alle drei Gegner. Dies wäre so, als ob bei Blitze schleudern jeder Blitz einen unterschiedlichen Angriffswert hätte.

  • Ersteller
comment_2824305

Solwac, wie spielst du das beim Rundumschlag - alle drei Würfelwürfe wirken gleichzeitig (also erst 3x hauen, dann alle 3 Würfe auswerten (Axt kaputt + 2 Tote Skelette)), oder alle Würfelwürfe wirken nacheinander, also EW: Angriff würfeln, auswerten, 2. EW: Angriff würfeln, auswerten, 3. EW: Angriff würfeln, auswerten  - damit überleben Skelett 2 und 3, wenn die Axt neben dem ersten in die Wand gerammt wird.)

comment_2824320
vor 8 Stunden schrieb Läufer:

Solwac, wie spielst du das beim Rundumschlag - alle drei Würfelwürfe wirken gleichzeitig (also erst 3x hauen, dann alle 3 Würfe auswerten (Axt kaputt + 2 Tote Skelette)), oder alle Würfelwürfe wirken nacheinander, also EW: Angriff würfeln, auswerten, 2. EW: Angriff würfeln, auswerten, 3. EW: Angriff würfeln, auswerten  - damit überleben Skelett 2 und 3, wenn die Axt neben dem ersten in die Wand gerammt wird.)

So wie schon beschrieben wurde:

vor 9 Stunden schrieb Blaues_Feuer:

Nach KOD, S. 79, linke Spalte, letzter Absatz, macht man für jeden der bis zu drei Angriffe einen eigenen EW, daher kommen für mich die Angriffe nacheinander. Wenn das erste Skelett  schon die Angriffswaffe zerdengelt,  sind die anderen fein raus.

 

comment_2824370

Wurfsterne und Wurfscheiben haben zwar jede ihren einen EW pro Wurfgeschoss, hier würde aber eine 1 beim Wurfgeschoss nur etwas für den zweiten Wurf ausmachen, wenn auf dem W100 die 51-55 kommt "Angreifer verletzt sich selbst". Wenn "Angriffswaffe zerstört" kommt, hat man halt einen zerbrochen, unauffindbar in die Botanik gedonnert oder sonstwie - zumindest für die Dauer des Kampfes - unbrauchbar gemacht.

  • Blaues Feuer änderte den Titel zu Waffen mit mehr als einem Angriff pro Runde - Angriffe gleichzeitig oder nacheinander
  • Ersteller
comment_2824373
vor 7 Minuten schrieb Blaues_Feuer:

Wurfsterne und Wurfscheiben haben zwar jede ihren einen EW pro Wurfgeschoss, hier würde aber eine 1 beim Wurfgeschoss nur etwas für den zweiten Wurf ausmachen, wenn auf dem W100 die 51-55 kommt "Angreifer verletzt sich selbst". Wenn "Angriffswaffe zerstört" kommt, hat man halt einen zerbrochen, unauffindbar in die Botanik gedonnert oder sonstwie - zumindest für die Dauer des Kampfes - unbrauchbar gemacht.

Na klar gibt es Ergebnisse, bei denen das völlig irrelevant ist. Aber eben auch solche, bei denen es sehr relevant ist. 

  • Ersteller
comment_2824376
vor 20 Minuten schrieb seamus:

Ich würde Wurfsterne analog Wurfscheiben anwenden -dort steht explizit hintereinander-
Wobei gerade das Weglassen von "hintereinander" beim Wurfstern da Regel-Spielraum lässt ;-)

Hallo seamus, 

das ist ja eine richtige, belastbare Regelstelle zu dem Thema - vielen Dank.

Läufer 

 

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.