Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2708799

Huhu,

 

ich wollt mal in die Runde horchen, ob sich mal jemand die Mühe gemacht hat, die Kultur der Dwemer (aus Elder Scrolls: Skyrim) nach Midgard zu übertragen ( http://de.elderscrolls.wikia.com/wiki/Dwemer )

 

Besonders interessant wären z.B. die belebten Dwemer-Dampfdruck-Konstruktionen ( http://de.elderscrolls.wikia.com/wiki/Dwemerzenturio ).

 

Ich hätte großen Spaß daran, die Spieler im Nebelgebirge in einem alten Stollensystem auf noch ältere Hinterlassenschaften der Dwemer stoßen zu lassen :-)

 

Bin gespannt auf eure Antworten!
Liebe Grüße

Lito

comment_2708982

Ich fürchte, dass da kaum etwas kommen wird. Zumindest nicht als Übertrag nach Midgard, da es, meines Erachtens zumindest, so gar nicht zur bisher veröffentlichten Geschichte der Welt und zu ihrem Flair passt. Midgard speist sich aus einer relativ engen Übertragung der diversen irdischen Mythologien und Geschichten*. Literarische Vorbilder sind (wenn überhaupt) Welten mit einem eher niedrigen Magieniveau (Mittelerde, Midkemia). Die modernen Comuterrollenspielwelten orienterien sich eher am Magieniveau von Dungeons & Dragons, das zwar auf einem (literarischen) Konzept von Jack Vance fußt, dieses aber schon lange hinter sich gelassen bzw. verfremdet und ausgebaut hat.

 

Auf Myrkgard, der dunklen Schwesterwelt, sind die "Guten" im Norden (Waelinger und Zwerge) recht techno-affin, verzichten aber komplett auf Magie.

*Nachtrag: Ausnahmen bestätigen die Regel. Es gibt schon ein paar Sachen, die komplett Midgard-spezifisch sind. Noch habe ich beispielsweise das Vorbild für die Arracht nicht entdeckt.

Bearbeitet ( von Orlando Gardiner)

comment_2708987

Ich stimme Orlando zu. Dampfmaschinen solcher Rafinesse gibt es auf Midgard m.W. nicht. Sehr gut passen sie jedoch nach Myrkgard. Dort passen sie m.E. am besten zu den Gnomen und Zwergen, die für ihre Mechaniker-Fähigkeiten bekannt sind (Myrkgard QB S. 192ff).

 

Mfg    Yon

 

PS: Alternativ kannst du natürlich diese Kampfmaschinen als Überbleibsel einer untergegangenen Hochkultur eines fremdartigen Volkes auf deinem Midgard einbauen.

PPS: Alternativ kann du die Dwemer natürlich abwandeln, sodass sie nicht mehr mit Dampf, sondern mit (dunkler?) Magie betrieben werden. Dann könnte ich sie mir sehr gut als Forschungsprojekt der Arracht oder der Seemeister vorstellen.

Bearbeitet ( von Yon Attan)

comment_2709190

Ich gebe an der Stelle zu bedenken das es sehr wohl solche Konstrukte dieser Art auf Midgard gibt - nur sind die nicht Dampfbetrieben:

Ich glaube in Thalassa (? alternativ: Myrkgard) gelesen zu haben das es in der Kloake durchaus noch die "Reinigungsautomaten" gibt welche auch nach Jahrhunderten immer noch vergeblich versuchen da unten wieder alles in Ordnung zu bringen,... und Abenteuerer sind dort dann "unordnungsfaktoren". (ich hoffe ich verwechsle da gerade nicht etwas)

 

Prinzipiell ist es für mich aber auch eher derart:

 

Es passt irgendwie nicht in die offizielle Welt.

Was man innofiziell macht ist wieder eine andere Sache, in dieser Sache: Mach selbst etwas - Lass deine Kreativität nicht ausbremsen - das kannst hier dann auch gerne in die Kreativecke stellen :D

Ich würde auch so erst einmal die Automaten als Vorbild für die Dwemerkonstrukte nehmen.

 

@Orlando: Das Magieniveau von "The elder Scrolls" ist eigentlich recht niedrig und meines erachtens durchaus für Midgard passend - mit der Ausnahme der Spielfigur welche mal ein Abkömmling des Kaisers, ein "Drachengeborener" oder Dämonenblut in den Adern hat (je nachdem welches Spiel man spielt). Die Dwemer - als ausgestorbene Zergenrasse sehe ich eher analog zu den Seemeistern, den Arracht oder den Meketern.

comment_2709486

Stimmt schon. Denkbar ist das durchaus. Vielleicht eine ehemalige Dienerrasse der Arracht. Die Frage ist dann aber, wenn das Volk untergangen ist, warum sollte ich es dann für Midgard umsetzen?

 

Ich hatte den Strangeröffner so verstanden, dass er die Kultur ins aktuelle Midgard einbauen will. Möglicherweise ein Missverständnis meinerseits.

 

Eigentlich wollte ich auch nur sagen, dass hier vermutlich nicht viel kommen wird, dann dafür eine Begründung geliefert und diese klar als meine persönliche Meinung gekennzeichnet.

  • 1 Monat später...
comment_2724981

Nunja er findet die Dampfbetriebenen Gerätschaften interessant. Ich würde das entweder so Regeln, dass die Mascheinen entweder aus Myrdgard stammen. (Vielleicht eine aufgegeben Kolonie auf Midgard?) Oder ein genialer Zwerg sich von den anderen zwergen entfertn hat und in einem alten Stollen, den er verschlossen hat diese Gerätschaften zurückließ und man sein Skelett noch in seiner Werkstatt zusammen mit einem Tagebuch findet.

comment_2725024

Nun es ist bisher ziemlich offensichtlich das bisher niemand sich "die Arbeit" gemacht hat.

 

Insofern - wenn er es so umsetzen will - muss er sich selbst daran machen,...

 

Aber vieleicht besser nicht hier rein stellen, manche Leute regieren auf "Das ist ja nicht Canon" ziemlich heftig

 

(Der lezte Satz könnte Spuren von Zynismus enthalten, und würde mich nicht davon abhalten es trozdem zu tun.)

comment_2725053

Er kann es sehr gerne hier reinstellen. Sicherlich wird er viele damit erfreuen.

 

Vor allem sollte er sich nicht von anderen abhalten lassen. Es gibt Leute, die haben ein ziemlich dünnes Fell und reagieren unangemessen angefressen auf Kritik.

 

Dieser Beitrag enthält deutlich meine Meinung und muss nicht erst interpretiert werden.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.