Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_2381220
Hallo,

 

wie muss ich mir die Abwehr gegen eine explodierende Feuerkugel vorstellen? Bewege ich mich dabei aus dem Wirkungsbereich der FK heraus oder drehe ich ihr nur mehr oder weniger den Hintern zu?

 

... Kio !

Du bewegst Dich aus dem Wirkungsbereich hinaus.

 

Du verschiebst also die Position deiner Figur auf dem Spielplan, wenn dir der Abwehrwurf gelungen ist?

  • Ersteller
comment_2381250
Ja, vgl. Seite 11/12 im Arkanum. Daraus folgt auch, dass eine Spielfigur, die den Wirkungsbereich eines Flächenzaubers nicht verlassen kann, automatisch den Abwehrwurf verliert und vollen Schaden erleidet.

 

Wie sieht das aus, wenn das Opfer im Nahkampf steht, und der Kombatant flieht nicht. Muss er dann panisch flüchten?

Wenn er die Feuerkugel gar nicht kommen sieht, z.B. wg. Bannen von Licht?

 

... Kio !

comment_2381257
Ja, vgl. Seite 11/12 im Arkanum. Daraus folgt auch, dass eine Spielfigur, die den Wirkungsbereich eines Flächenzaubers nicht verlassen kann, automatisch den Abwehrwurf verliert und vollen Schaden erleidet.

 

Wie sieht das aus, wenn das Opfer im Nahkampf steht, und der Kombatant flieht nicht. Muss er dann panisch flüchten?

Wenn er die Feuerkugel gar nicht kommen sieht, z.B. wg. Bannen von Licht?

 

... Kio !

Es ist nicht eindeutig geregelt, was passiert wenn das Opfer im Nahkampf ist.

 

Es gibt zwei Möglichkeiten:

 

1. Das Opfer kann nicht wegspringen, weil es im Kontrollbereich steht

2. Für diesen WW:Abwehr zählt der Kontrollbereich nicht

 

Je nachdem ob man eher Lust auf Hardcore hat oder nicht, kann man 1. oder 2. wählen.

 

Wenn das Opfer die Feuerkugel nicht sieht, also ahnungslos ist, dann hat er keine Abwehr.

comment_2381268

Da muss ich widersprechen, die Sachen sind eindeutig geregelt, ich verweise noch einmal auf die von mir angegebene Textstelle. Die Bewegung des Abwehrenden geschieht außerhalb der üblichen Bewegungs- und Handlungsreihenfolge. Sie geschieht also spontan innerhalb der Kampfrunde und unterliegt nicht den üblichen Regeln zu Bewegung und Handlung. Der Abwehrende muss also nicht panisch fliehen oder sich vom Gegner lösen, sondern einfach nur abwehren. Dafür zieht er seine Figur einfach auf das nächstgelegene freie Feld außerhalb des Wirkungsbereiches.

 

Eine Spielfigur im Wirkungsbereich eines Bannen von Licht ist nicht automatisch ahnungslos, sondern sieht nur nichts. Es werden also Abzüge auf den WW:Abwehr angerechnet. (Allerdings explodiert die Feuerkugel in einem solchen Bereich recht schnell, da der Zauberer sie nicht mehr sehen kann.)

 

Grüße

Prados

comment_2381275
Da muss ich widersprechen, die Sachen sind eindeutig geregelt, ich verweise noch einmal auf die von mir angegebene Textstelle. Die Bewegung des Abwehrenden geschieht außerhalb der üblichen Bewegungs- und Handlungsreihenfolge. Sie geschieht also spontan innerhalb der Kampfrunde und unterliegt nicht den üblichen Regeln zu Bewegung und Handlung. Der Abwehrende muss also nicht panisch fliehen oder sich vom Gegner lösen, sondern einfach nur abwehren. Dafür zieht er seine Figur einfach auf das nächstgelegene freie Feld außerhalb des Wirkungsbereiches.

 

Eine Spielfigur im Wirkungsbereich eines Bannen von Licht ist nicht automatisch ahnungslos, sondern sieht nur nichts. Es werden also Abzüge auf den WW:Abwehr angerechnet. (Allerdings explodiert die Feuerkugel in einem solchen Bereich recht schnell, da der Zauberer sie nicht mehr sehen kann.)

 

Grüße

Prados

 

Zu letzterem eine Frage:

In den Arkanum Errata gibt es den Absatz:

Eine Feuerkugel kann auch in einem dunklen Raum bewegt

werden, da ihre Eigenstrahlung genügend Licht liefert.

 

Sollte man also bei einem Bannen von Licht nicht zumindest ein Zauberduell auswürfeln, analog auch zu allen anderen Erschaffenzauber mit Feuer (Feuerfinger, Flammende Hand, ...)?

  • Ersteller
comment_2381287

Hi,

danke für die Erläuterungen. :)

 

Dafür zieht er seine Figur einfach auf das nächstgelegene freie Feld außerhalb des Wirkungsbereiches.

Arkanum S.11/12 hatte ich bisher nicht auf Feuerkugeln bezogen, nur auf Eisiger Nebel u.Ä.

 

Eine Spielfigur im Wirkungsbereich eines Bannen von Licht ist nicht automatisch ahnungslos, sondern sieht nur nichts. Es werden also Abzüge auf den WW:Abwehr angerechnet.

Es gibt im Kodex S.77 keine Abzüge für Abwehr in Dunkelheit, nur für Angriff in Dunkelheit.

 

... Kio !

comment_2381320

Moderation :

Galaphil hat seine Frage zu Bannen von Licht und Feuerzaubern dankenswerter Weise in einem eigenen Strang eröffnet, daher wurde der ursprüngliche Beitrag und Godriks Antwort darauf gelöscht.

 

grüße vom Modfeuer

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

comment_2381323
Eine Spielfigur im Wirkungsbereich eines Bannen von Licht ist nicht automatisch ahnungslos, sondern sieht nur nichts. Es werden also Abzüge auf den WW:Abwehr angerechnet.

Es gibt im Kodex S.77 keine Abzüge für Abwehr in Dunkelheit, nur für Angriff in Dunkelheit.

 

... Kio !

 

Das stimmt, weswegen ich auch nur vage von Abzügen schrieb. In dem von dir geschilderten Fall kommt es recht stark auf die Umstände an. Zunächst einmal ist die Feuerkugel unsichtbar, es dürften also mindestens diese -4 angerechnet werden. Darüber hinaus sollte aber berücksichtigt werden, wie der Raum um den Abwehrenden beschaffen ist, da er sich ja bewegen muss. Hier muss möglicherweise je nach Situation individuell entschieden werden.

 

Grüße

Prados

comment_2381573

Wenn sich nun also eine Spielfigur mit einer erfolgreichen Abwehr gegen die Feuerkugel aus dem Explosionsbereich heraus bewegt hat, die vorher in einem Nahkampf war, so ist sie dann hinterher automatisch nicht mehr im Kontrollbereich des vormaligen Nahkampfgegners? Müsste dann ja so sein.

 

Feuerkugel - die neue Geheimwaffe zum sofortigen Verlassen des Kontrollbereichs. :idea::D

comment_2381593
Wenn sich nun also eine Spielfigur mit einer erfolgreichen Abwehr gegen die Feuerkugel aus dem Explosionsbereich heraus bewegt hat, die vorher in einem Nahkampf war, so ist sie dann hinterher automatisch nicht mehr im Kontrollbereich des vormaligen Nahkampfgegners? Müsste dann ja so sein.

 

Feuerkugel - die neue Geheimwaffe zum sofortigen Verlassen des Kontrollbereichs. :idea::D

 

kann ein ZAU denn sagen, ich will nur eine ganz schwache Feuerkugel erzeugen, mit EW:Zaubern Ergebnis = 20? Laut Regelwerk NICHT!

 

Ansonsten wird der momentane Nahkampfgegner sich wohl auch gegen die Feuerkugel wehren, vielleicht springt er ja genau dahin aus dem Bereich, wo du auch weggesprungen bist, dann bist du wieder im Kontrollbereich...

  • Ersteller
comment_2381661
Feuerkugel - die neue Geheimwaffe zum sofortigen Verlassen des Kontrollbereichs.

Hab' ich mir auch schon gedacht. :) Man muss sie ja nur 3m weit entfernt explodieren lassen, da kriegen die meisten nicht mal LP-Schaden, selbst wenn sie die Abwehr versägen. :colgate:

 

Ansonsten wird der momentane Nahkampfgegner sich wohl auch gegen die Feuerkugel wehren, vielleicht springt er ja genau dahin aus dem Bereich, wo du auch weggesprungen bist, dann bist du wieder im Kontrollbereich...

Ich würde eher sagen, er darf automatisch dem Gegner folgen, wenn er will. Ob mit oder ohne eigenem Abwehrwurf – könnte ja ein Feuerelementar sein, gut gerüstet, LP-Monster, lebensmüde o.Ä...

Ist aber spätestens ab hier keine Regelfrage mehr. ;)

Hey, und vielleicht stehen sie danach auf dem selben Feld. Sind sie dann nicht im Handgemenge?

Bearbeitet ( von Blaues_Feuer)
aufgrund von Strangteilung wurde das hier irrelevante gelöscht

comment_2382074

Moderation :

ich habe die Beiträge, die sich auf das Sehen von Feuerkugeln in (magischer) Dunkelheit beziehen in den von Galaphil bereits erstellten Strang verschoben - siehe vorherige Moderation. Bitte bleibt hier beim Thema Abwehr gegen Feuerkugel.

 

Grüße vom Modfeuer

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

  • 3 Jahre später...
comment_2837807
vor 1 Stunde schrieb Ewigan:

Denke, die folgende Frage passt hier halbwegs rein: Ist das Bewegen der Feuerkugel eine Aktion oder eine Bewegung (in Bezug auf die Phasen) oder geschieht ausnahmsweise beides in der Aktionsphase?

lg

 eine Aktion.  Der Zauberer kann in der Bewegungsphase stehen bleiben oder sich sich selbst um B 1 bewegen. Die Feuerkugel dirigieren ist aber das, was er tut.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.