Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_2182920

@Wortzauber: Nein, Wortzauber ist vollkommen in Ordnung. Der kleine Vorteil soll ruhig erhalten bleiben.

@ Untote: Ark S27, ich hatte dort beim "nochmaligen" nachschauen fälschlicherweise eine Aufzählung mit allen Zaubern gelesen und auch einen Punkt ignoriert.

@ Verdampfen: Naja so langsam hat der Hausregelzauber dann nichts mehr mit dem Zauber aus dem Arkanum zu tun. Im Text steht auch, dass quasi nicht mal Erheben der Toten mehr funktioniert. Das bedeutet alle anderen schwächeren Methoden funktionieren auch nicht.

comment_2183031

Wenn Du ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Lernkosten und Schaden haben möchtest, warum machst Du den Zauber dann nicht einfach billiger (weniger FP)?

 

Ich würde die Kosten für Todeszauber ähnlich wie Verletzung, Lähmung, etc, d.h. so ca. 4000 FP (Standardzauber) ansetzen. Außerdem würde ich den Schadenswurf nicht mit dem EW:Zaubern koppeln, sondern den Schaden extra würfeln. Schon hast Du 1W20 Schaden zu angemessenen Kosten.

 

Gruß

Shadow

  • Ersteller
comment_2184838

@Merl: Ich halte das "Verdampfen" für keine prägende Eigenschaft des Zaubers. Wenn das jemand behalten möchte, kann er ja problemlos den zugehörigen Absatz berücksichtigen; will man das auch an den höheren Schaden anpassen, kann man die -6 durch eine -10 ersetzen (dann muss man sich bei der neuen Version auch nur Zehnen merken). Ich mach das mal so und ergänze den Kommentar.

 

@Shadow: Es geht nicht auschließlich um die Lernkosten, auch die AP-Kosten sind hoch. Wenn man den Schadenswurf auf 1W20 setzt, dann müsste es meines Erachtens ein 10-Sekunden-Zauber sein.

Nach meiner statistischen Simulation macht "Blitze schleudern" für 30 AP ziemlich genau die Augenzahl des Zaubern-Wurfes als Schaden, falls Zaubern-Wert und Resistenz den gleichen Wert haben. Es hat aber 200 Meter Reichweite und macht einen viel höheren AP-Schaden.

 

 

Ich halte meine momentane Version für einen starken Todeszauber mit einem nicht zu hohen Maximalschaden (ich wurde darauf hingewiesen, dass der Maximalschaden gegen Untote nicht zu hoch sein sollte).

Bearbeitet ( von Dracosophus)
Formulierung

comment_2185143
@Merl: Ich halte das "Verdampfen" für keine prägende Eigenschaft des Zaubers. Wenn das jemand behalten möchte, kann er ja problemlos den zugehörigen Absatz berücksichtigen; will man das auch an den höheren Schaden anpassen, kann man die -6 durch eine -10 ersetzen (dann muss man sich bei der neuen Version auch nur Zehnen merken). Ich mach das mal so und ergänze den Kommentar.

 

Was, wenn nicht das Verdampfen, ist die prägende Eigenschaft/Wirkung des Zaubers?

Schaden anrichten machen viele Zauber, aber Verdampfung findet nur bei diesem statt.

 

Aber vielleicht verstehe ich das Wort prägend ja verkehrt, dann kläre mich bitte auf.

  • Ersteller
comment_2185286
@Merl: Ich halte das "Verdampfen" für keine prägende Eigenschaft des Zaubers. Wenn das jemand behalten möchte, kann er ja problemlos den zugehörigen Absatz berücksichtigen; will man das auch an den höheren Schaden anpassen, kann man die -6 durch eine -10 ersetzen (dann muss man sich bei der neuen Version auch nur Zehnen merken). Ich mach das mal so und ergänze den Kommentar.

 

Was, wenn nicht das Verdampfen, ist die prägende Eigenschaft/Wirkung des Zaubers?

Schaden anrichten machen viele Zauber, aber Verdampfung findet nur bei diesem statt.

 

Aber vielleicht verstehe ich das Wort prägend ja verkehrt, dann kläre mich bitte auf.

 

Du hast es so verstanden, wie ich es gemeint habe. Für mich ist das "Verdampfen" allerdings tatsächlich ein Sekundäreffekt und ich würde den Zauber niemals nur für den "Verdampfen"-Effekt benutzen. Ich habe es aber jetzt wieder im Zauber inbegriffen.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.