Zu Inhalt springen

Stören Computer auf Midgard Cons 58 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Stören Computer auf Midgard Cons

    • Mich stören Computer auf Cons nicht, sie könne auch für weitere Sachen eingesetzt werden.
    • Noch mehr Computer passen nicht auf einen Midgard Con
    • Die Computer sollten wieder von den Cons verschwinden

Bitte melde dich an oder registriere dich um abzustimmen.

Hervorgehobene Antworten

comment_2618167

.

Mich stört an Computern am Tisch, daß sie der Unhöflichkeit Vorschub leisten, denn es ist nun ja nicht so, als ob die Leute sich nur bei Bedarf ihre Charaktere am Computer ansehen - ich habe schon sehr oft gesehen, daß die Leute Computerspiele spielen oder im Forum herumschauen und schreiben oder mails ansehen und beantworten oder generell im Internet herumgucken.

 

Darauf angesprochen hieß es auch schon mal, daß der Spieler dadurch nicht abgelenkt werde, daß er dem Geschehen dennoch folgen könne. Daß ich daraufhin anmerkte, daß es mich aber stört und ablenkt, wurde großzügig ignoriert. Soll ich dafür einen Streit beginnen, bei dem doch nur ich als der Blödmann dastehe?

 

Manche lesen auch im Regelbuch, wie auch manche am Tisch ein papierenes Regelbuch lesen. Manchmal werden Regeln, die benötigt werden, nachgesehen, aber ich empfinde das ausführliche Regelbuchlesen oft als nur knapp über der Unhöflichkeit des Lesens einer Zeitung am Tisch liegend. 

 

Wenn die Leute dazu sagen, daß sie auf diese Weise zu Zeiten, in denen sie nichts zu tun haben, nicht stören, kann ich dazu nur sagen, daß es mich stört, wenn die Leute nicht die Höflichkeit besitzen, den anderen zuzuhören. Sind diese Leute nur für ihre eigenen Spielanteile am Tisch?

  • Ersteller
comment_2618232

.

Mich stört an Computern am Tisch, daß sie der Unhöflichkeit Vorschub leisten, denn es ist nun ja nicht so, als ob die Leute sich nur bei Bedarf ihre Charaktere am Computer ansehen - ich habe schon sehr oft gesehen, daß die Leute Computerspiele spielen oder im Forum herumschauen und schreiben oder mails ansehen und beantworten oder generell im Internet herumgucken.

 

Darauf angesprochen hieß es auch schon mal, daß der Spieler dadurch nicht abgelenkt werde, daß er dem Geschehen dennoch folgen könne. Daß ich daraufhin anmerkte, daß es mich aber stört und ablenkt, wurde großzügig ignoriert. Soll ich dafür einen Streit beginnen, bei dem doch nur ich als der Blödmann dastehe?

 

Manche lesen auch im Regelbuch, wie auch manche am Tisch ein papierenes Regelbuch lesen. Manchmal werden Regeln, die benötigt werden, nachgesehen, aber ich empfinde das ausführliche Regelbuchlesen oft als nur knapp über der Unhöflichkeit des Lesens einer Zeitung am Tisch liegend. 

 

Wenn die Leute dazu sagen, daß sie auf diese Weise zu Zeiten, in denen sie nichts zu tun haben, nicht stören, kann ich dazu nur sagen, daß es mich stört, wenn die Leute nicht die Höflichkeit besitzen, den anderen zuzuhören. Sind diese Leute nur für ihre eigenen Spielanteile am Tisch?

Männer Leser in den Regeln nach, Frauen Stricken oder Häkeln und du tätigst Näharbeiten, ich sehe da keinen Unterschied.

comment_2619658

Er hatte einen zweiten, portablen Monitor dabei, den er von seinen Laptop aufgestellt hat. Auf dem Laptop waren Bilder von NSCs und Karten zu sehen. Das war richtig cool. Ich wird das mal in meiner Heimrunde probieren.

Und dieser Test am Freitag war toll. Es bot einen Mehrwert, weil Abd uns Spielern Bilder zu seinen Beschreibungen zeigen konnte und so alle am Tisch auch wirklich dasselbe Bild hatten und keine unterschiedlichen im Kopf. Wir spielen derzeit ein Stadt- / Detektivabenteuer, bei dem es auf etliche Details ankommt, da ist so was wichtig.

 

Und es war so, wie weiter vorne schon beschrieben: Es bot einen Mehrwert FÜR das gemeinsame Spiel und die Technik dahinter blieb im Hintergrund. Das ist mir immer noch sehr wichtig.

comment_2619670

 

Er hatte einen zweiten, portablen Monitor dabei, den er von seinen Laptop aufgestellt hat. Auf dem Laptop waren Bilder von NSCs und Karten zu sehen. Das war richtig cool. Ich wird das mal in meiner Heimrunde probieren.

Und dieser Test am Freitag war toll. Es bot einen Mehrwert, weil Abd uns Spielern Bilder zu seinen Beschreibungen zeigen konnte und so alle am Tisch auch wirklich dasselbe Bild hatten und keine unterschiedlichen im Kopf. Wir spielen derzeit ein Stadt- / Detektivabenteuer, bei dem es auf etliche Details ankommt, da ist so was wichtig.

 

Und es war so, wie weiter vorne schon beschrieben: Es bot einen Mehrwert FÜR das gemeinsame Spiel und die Technik dahinter blieb im Hintergrund. Das ist mir immer noch sehr wichtig.

 

 

Ich hab das vor einigen jahren schon gesehen und fand es cool.

 

In einem anderen RSP Forum meinte jemand das er seine Gruppe mit  IPads ausstatten will. Würfelapp, Characterbogenübersicht, etc.

Da war ich sehr skeptisch,... so sehr ich Moam mag so denke ich das es für eine Tischrunde einfach unpassend ist.

 

Ps: JUL hatte auch schon Beamer dabei ist halt etwas problematischere Technik.

comment_2619711

Also, wenn ich die Möglichkeiten aus roll20 auf dem Spieltisch nutzen könnte, wäre ich ein absoluter Befürworter von der Technikunterstützung.  So kann man mit Beamer oder 2. Bildschirm zwar Stimmung rüberbringen, oder auch mal Details genauer darstellen,  aber ich kann verstehen, wenn es nicht jedermanns Geschmack trifft.

comment_2619719

Also, wenn ich die Möglichkeiten aus roll20 auf dem Spieltisch nutzen könnte, wäre ich ein absoluter Befürworter von der Technikunterstützung.  So kann man mit Beamer oder 2. Bildschirm zwar Stimmung rüberbringen, oder auch mal Details genauer darstellen,  aber ich kann verstehen, wenn es nicht jedermanns Geschmack trifft.

 

Auf der RPC in Köln habe ich schon Umgelegte Monitore als Spielfläche gesehen auf denen man dann mit Figuren herumlaufen konnte. Der monitor hatte auch einen Touchscreen und erkannte auch die stehenden Spielfiguren,... aber das war dann doch eher tabeltop als Rollenspiel.

 

Mir wäre das fürs Rollenspiel viel zu viel und fürs Tabletop wäre es mir dann doch zu hässlich.

comment_2619727

*ack*

Bei Handouts hat man den Nachteil, dass die Spieler nicht selbstständig drauf gucken können, sondern erst mal an der Maschine rumfuhrwerken müssen.

 

Als Battlemap kann das funktionieren - aber wenn der Meister nicht gerade mächtig Aufwand betrieben hat, siehts optisch auch nicht wirklich besser aus als eine Quadrat- oder Hexagon-Spielbrett mit Miniaturen oder Holz-Pöppeln drauf.

comment_2619778

 

Männer Leser in den Regeln nach, Frauen Stricken oder Häkeln und du tätigst Näharbeiten, ich sehe da keinen Unterschied.

:rotfl:

 

 

In den Regeln nachlesen, kann ja dem Spiel dienen, dann ist es okay. Zum Zeitvertreib lesen oder am Computer/Smartphone daddeln geht für mich gar nicht, weder als Spieler, Mitspieler noch als Spielleiter, wobei ich gegen das Stricken oder Kritzeln nebenbei überhaupt nichts hätte.

 

Warum? Stricken oder Kritzeln sind motorische Routinetätigkeiten, die zu gut wie keine oder gar keine Konzentration erfordern (gut, die Hacken von Socken sind vielleicht ein Sonderthema). Im Gegenteil kann das sogar zur Konzentration positiv beitragen, weil man sich ein wenig bewegt.

 

Andere kognitive Inhalte mit den Ohren oder Augen aufnehmen, lenkt hingegen immer ab. Es läuft halt über den gleichen Kanal ins Hirn und da gibt es zwangsläufig Konkurrenzen. Es gibt natürlich Einzelne, bei denen das anders ist, aber das sind dann auch die, die besoffen besser Auto fahren.

 

Wer sich lieber dauerhaft mit anderen Sachen beschäftigt, während ich mir Zeit genommen habe, mit ihm zu spielen, der soll das andere lieber erst mal in Ruhe fertig machen, am besten in einem anderen Raum.

Bearbeitet ( von Eleazar)

comment_2619779

 

 

Männer Leser in den Regeln nach, Frauen Stricken oder Häkeln und du tätigst Näharbeiten, ich sehe da keinen Unterschied.

:rotfl:

 

Warum? Stricken oder Kritzeln sind motorische Routinetätigkeiten, die zu gut wie keine oder gar keine Konzentration erfordern (gut, die Hacken von Socken sind vielleicht ein Sonderthema). Im Gegenteil kann das sogar zur Konzentration positiv beitragen, weil man sich ein wenig bewegt.

 

Ich weiß. ;) deswegen hat es mich ja so erheitert

comment_2619784

 

Männer Leser in den Regeln nach, Frauen Stricken oder Häkeln und du tätigst Näharbeiten, ich sehe da keinen Unterschied.

:rotfl:

 

.

Ich würde hoffen, daß, wenn jemand sich von meinem Nähen gestört fühlt, er mir das sagt, denn ich würde daraufhin natürlich sofort damit aufhören. 

 

Ich frage mich allerdings, ob ich so intelligent wirke, daß ich so scheine, als ob Lesen mich nicht ablenken würde, oder, ob ich so dumm wirke, daß ich so scheine, als ob Nähen meine gesamte Aufmerksamkeit erfordern würde. 

comment_2619785

Also, wenn ich die Möglichkeiten aus roll20 auf dem Spieltisch nutzen könnte, wäre ich ein absoluter Befürworter von der Technikunterstützung.  So kann man mit Beamer oder 2. Bildschirm zwar Stimmung rüberbringen, oder auch mal Details genauer darstellen,  aber ich kann verstehen, wenn es nicht jedermanns Geschmack trifft.

Man kann sie teilweise nutzen. Ich habs mal ausprobiert: SL-Anmeldung auf dem Laptop und ein extra-Fenster mit Spieleranmeldung auf dem 2. Monitor. So kann man prima Fog of War nutzen, was ich mir beim erkunden eines Dungeons oder einer Hexploration spannend vorstelle.

  • 1 Monat später...
comment_2634229

.

Mich stört an Computern am Tisch, daß sie der Unhöflichkeit Vorschub leisten, denn es ist nun ja nicht so, als ob die Leute sich nur bei Bedarf ihre Charaktere am Computer ansehen - ich habe schon sehr oft gesehen, daß die Leute Computerspiele spielen oder im Forum herumschauen und schreiben oder mails ansehen und beantworten oder generell im Internet herumgucken.

 

Darauf angesprochen hieß es auch schon mal, daß der Spieler dadurch nicht abgelenkt werde, daß er dem Geschehen dennoch folgen könne. Daß ich daraufhin anmerkte, daß es mich aber stört und ablenkt, wurde großzügig ignoriert. Soll ich dafür einen Streit beginnen, bei dem doch nur ich als der Blödmann dastehe?

 

Manche lesen auch im Regelbuch, wie auch manche am Tisch ein papierenes Regelbuch lesen. Manchmal werden Regeln, die benötigt werden, nachgesehen, aber ich empfinde das ausführliche Regelbuchlesen oft als nur knapp über der Unhöflichkeit des Lesens einer Zeitung am Tisch liegend. 

 

Wenn die Leute dazu sagen, daß sie auf diese Weise zu Zeiten, in denen sie nichts zu tun haben, nicht stören, kann ich dazu nur sagen, daß es mich stört, wenn die Leute nicht die Höflichkeit besitzen, den anderen zuzuhören. Sind diese Leute nur für ihre eigenen Spielanteile am Tisch?

 

Ich bin da vielleicht auch etwas altmodisch, aber wenn die Technik dazu genutzt wird etwas zu veranschauliche oder Bilder ect. zu zeigen finde ich das völlig in Ordnung und sogar überaus bereichernd.

 

Ich finde jedoch bei Fantasy-Settings passt eben ein altmodischer Papierbogen besser. Genauso kann ich mir bei Sci-Fi Szenarien gut ein Tablet vorstellen.

 

Wie gesagt meine ganz persönliche Meinung. Ich selbst versuche auch möglichst nicht auf mein Smartphone zu schauen während einer Runde.

comment_2634351

 

.

Mich stört an Computern am Tisch, daß sie der Unhöflichkeit Vorschub leisten, denn es ist nun ja nicht so, als ob die Leute sich nur bei Bedarf ihre Charaktere am Computer ansehen - ich habe schon sehr oft gesehen, daß die Leute Computerspiele spielen oder im Forum herumschauen und schreiben oder mails ansehen und beantworten oder generell im Internet herumgucken.

 

Darauf angesprochen hieß es auch schon mal, daß der Spieler dadurch nicht abgelenkt werde, daß er dem Geschehen dennoch folgen könne. Daß ich daraufhin anmerkte, daß es mich aber stört und ablenkt, wurde großzügig ignoriert. Soll ich dafür einen Streit beginnen, bei dem doch nur ich als der Blödmann dastehe?

 

Manche lesen auch im Regelbuch, wie auch manche am Tisch ein papierenes Regelbuch lesen. Manchmal werden Regeln, die benötigt werden, nachgesehen, aber ich empfinde das ausführliche Regelbuchlesen oft als nur knapp über der Unhöflichkeit des Lesens einer Zeitung am Tisch liegend. 

 

Wenn die Leute dazu sagen, daß sie auf diese Weise zu Zeiten, in denen sie nichts zu tun haben, nicht stören, kann ich dazu nur sagen, daß es mich stört, wenn die Leute nicht die Höflichkeit besitzen, den anderen zuzuhören. Sind diese Leute nur für ihre eigenen Spielanteile am Tisch?

 

Ich bin da vielleicht auch etwas altmodisch, aber wenn die Technik dazu genutzt wird etwas zu veranschauliche oder Bilder ect. zu zeigen finde ich das völlig in Ordnung und sogar überaus bereichernd.

 

Ich finde jedoch bei Fantasy-Settings passt eben ein altmodischer Papierbogen besser. Genauso kann ich mir bei Sci-Fi Szenarien gut ein Tablet vorstellen.

 

Wie gesagt meine ganz persönliche Meinung. Ich selbst versuche auch möglichst nicht auf mein Smartphone zu schauen während einer Runde.

 

.

Ich bin durchaus der Ansicht, daß ein Computer, den der Spielleiter nutzt, das Spiel bereichern kann, denn der Spielleiter wird normalerweise während des Spiels kein Computerspiel spielen oder sich im Internet umtun. 

 

Ich sagte nur, daß, nach allem, was ich bisher sah, Spieler sehr dazu neigen, an ihren Computern Computerspiele zu spielen oder sich im Internet umzutun, und, daß ich das als extrem unhöflich empfinde (ebenso wie zur Unterhaltung im Regelbuch oder sonstigen Druckwerken zu lesen). 

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.