malekhamoves Geschrieben 7. Juni 2012 report Geschrieben 7. Juni 2012 (bearbeitet) Das Programm ist jetzt in einer offenen Beta-Version. Hat jemand von Euch es schon mal über längere Zeit ausprobiert und sich mit allem vertraut gemacht? Und wie ist es für die Spieler? Wie für den SL? Wie zeitaufwendig ist die Vorbereitung? http://roll20.net/ (PS: habe zwar den Strang von Abd gefunden, in dem es um eine Midgard-Runde geht, sonst aber nichts...) Bearbeitet 17. August 2019 von Abd al Rahman
Rolf Geschrieben 8. Juni 2012 report Geschrieben 8. Juni 2012 Nach erst einem Abend mit Roll20 ist es noch etwas früh ein Urteil abzugeben. Der erste Eindruck ist gut, aber wir spielen noch in einem Dungeon. Wie ein Stadtabenteuer oder Detektivplot funktionieren wird noch spannend. Im Strang zur online Nachholrunde der Con-Kampagne werden wir sicher öfter mal berichten wie es ankommt.
Rolf Geschrieben 3. Juli 2012 report Geschrieben 3. Juli 2012 In der zweiten Runde haben sich einige Mängel bemerkbar gemacht, mit denen wir aber hoffentlich umgehen können. Einige Leute hatten anhaltend Verbindungsprobleme. Ich bin trotzdem noch immer positiv überrascht wie gut man darüber spielen kann, vermag aber nicht einzuschätzen wieviel Aufwand der SL betreiben muss. Aber wir sind nach wie vor im Dungeon unterwegs. Stadt wird sicher anders werden, ich bin gespannt.
Serdo Geschrieben 3. Juli 2012 report Geschrieben 3. Juli 2012 Der erste Eindruck ist gut. Man sollte lieber viele kleine Karten anstatt einer großen nehmen, da sonst das System zu große Latenzen aufweist.
Abd al Rahman Geschrieben 3. Juli 2012 report Geschrieben 3. Juli 2012 Ja. Große Karten zwingen die einzelnen Rechner schnell in die Knie.
Tellur Geschrieben 10. August 2012 report Geschrieben 10. August 2012 Dieses Wochenende wollen wir roll20 mal ausprobieren. Irgendwelche Tipps die ihr mir als Spielleiter geben könnt?
Abd al Rahman Geschrieben 10. August 2012 report Geschrieben 10. August 2012 Ja. Verwendet Roll20 per Google Hangout wenn möglich.
Tellur Geschrieben 10. August 2012 report Geschrieben 10. August 2012 Was bringt Google Hangout? Soweit ich weiß ist das ja nur ein Video/Audio Chat oder? Wir werden ziemlich sicher Mumble (sowas wie Teamspeak) verwenden.
Rolf Geschrieben 10. August 2012 report Geschrieben 10. August 2012 Was bringt Google Hangout?Soweit ich weiß ist das ja nur ein Video/Audio Chat oder? Wir werden ziemlich sicher Mumble (sowas wie Teamspeak) verwenden. Roll20 ist in Google Hangout integriert. Man hat also Audio, Video und Roll20 in einem Fenster. Klappt recht gut.
Abd al Rahman Geschrieben 10. August 2012 report Geschrieben 10. August 2012 Ja. Läuft halt auf den dicken Servern von Google. Das heißt kaum Latenz bei der Sprache.
Tellur Geschrieben 13. August 2012 report Geschrieben 13. August 2012 So, nachdem ich einige Probleme hatte, anständige Karten zu erstellen starten wir heute Abend. Eine Bitte: Könnte mich einer der bereits etablierten Spielleiter in eine Kampagne einladen, dass ich mir mal anschauen kann wie ihr die Karten so gebaut habt? Irgendwie bin ich damit immer noch nicht zufrieden.
Baldor Geschrieben 24. April 2014 report Geschrieben 24. April 2014 Hallo, da im Jahre des Heils 2012 das Roll20-System startete und der letzte Post zu diesem Thema nun fast zwei Jahre her ist, wollte ich mal nachfragen, wie weit die Erfahrungen mit Roll20 bisher waren?
Rolf Geschrieben 24. April 2014 report Geschrieben 24. April 2014 Hallo, da im Jahre des Heils 2012 das Roll20-System startete und der letzte Post zu diesem Thema nun fast zwei Jahre her ist, wollte ich mal nachfragen, wie weit die Erfahrungen mit Roll20 bisher waren? Gut. Wir spielen nach wie vor die ConKampagne und mittlerweile funktioniert Roll20 richtig gut. Wobei wir Google Hangout für die Videokonferenz benutzen und nicht die eingebaute Funktion.
Nyarlathotep Geschrieben 24. April 2014 report Geschrieben 24. April 2014 wir machen das in einer Runde genauso. Unser Spielleiter (Neq) macht sich echt viel Mühe mit den Karten etc., wir verschieben unsere Figürchen sowie NPCs die uns begleiten, bekommen Handouts (auch z.T. nur einzelne Spieler) und keiner zweifelt bei unserem Halblingsbarden an, dass er wirklich 5x hintereinander beim Schleichen eine 20 gewürfelt hat. Grund: wir haben es alle gesehen :-) Auch ein schönes Feature: die drei einstellbaren Balken, bei uns ist einer LP, einer AP und einer Gw, nach letzterem wird dann auch die Turnorder erstellt und die Gegner entsprechend eingeordnet. Keine Ahnung, wie aufwändig das für den SL ist, da kann aber sicher Neq einiges sagen. Google Hsngout dazu läuft eigentlich ziemlich stabil, verleitet aber manchmal Spieler dazu, lustige Geräusche oder komische Nasen zu nutzen. Noch was praktisches: die Makros. Mein Heiler hat eins für seinen Stab-Angriff, eins für Zaubern, eins für Heilkunde, eins für 1. Hilfe und eins für 1.Hilfe mit Heilkunde-Bonus. Damit ist eigentlich das häufigste abgedeckt. Und wenn man die Dinger richtig einstellt, erscheinen sie auch nur auf dem Bildschirm, wenn die eigene Figur angewählt ist...
Rolf Geschrieben 24. April 2014 report Geschrieben 24. April 2014 wir machen das in einer Runde genauso. Unser Spielleiter (Neq) macht sich echt viel Mühe mit den Karten etc., wir verschieben unsere Figürchen sowie NPCs die uns begleiten, bekommen Handouts (auch z.T. nur einzelne Spieler) und keiner zweifelt bei unserem Halblingsbarden an, dass er wirklich 5x hintereinander beim Schleichen eine 20 gewürfelt hat. Grund: wir haben es alle gesehen :-)Auch ein schönes Feature: die drei einstellbaren Balken, bei uns ist einer LP, einer AP und einer Gw, nach letzterem wird dann auch die Turnorder erstellt und die Gegner entsprechend eingeordnet. Keine Ahnung, wie aufwändig das für den SL ist, da kann aber sicher Neq einiges sagen. Google Hsngout dazu läuft eigentlich ziemlich stabil, verleitet aber manchmal Spieler dazu, lustige Geräusche oder komische Nasen zu nutzen. Noch was praktisches: die Makros. Mein Heiler hat eins für seinen Stab-Angriff, eins für Zaubern, eins für Heilkunde, eins für 1. Hilfe und eins für 1.Hilfe mit Heilkunde-Bonus. Damit ist eigentlich das häufigste abgedeckt. Und wenn man die Dinger richtig einstellt, erscheinen sie auch nur auf dem Bildschirm, wenn die eigene Figur angewählt ist... Kann ich alles so für unsere Runde bestätigen. Toll ist auch der Glow, mit dem man im Dunkeln auf der Battlemap nur das sieht was man sieht.
Detritus Geschrieben 25. April 2014 report Geschrieben 25. April 2014 Ich nutze auch roll20 mit Hangout, allerdings für Dungeonslayers. Als Spielleiter bin ich von den Makros und den Journals begeistert mit denen man schnell NSC mit Werten versorgen kann. Dynamic Lighting habe ich inzwischen auch zu schätzen gelernt, dafür lohnt es sich Supporter zu sein. 5x20 ist schon echt heftig. Im Mai wird es wohl einen neuen Würfelgenerator geben, der korrekter funktioniert.
Nyarlathotep Geschrieben 26. April 2014 report Geschrieben 26. April 2014 Was ich noch nicht rausgefunden hab, ist wie meine Aura (also der Umkreis, den ich um meine Figur einfärben kann) für andere Spieler sichtbar mache. Bei uns sieht das dann nur der SL. Ich nutze das z.B. im Dungeon für den Lichtkreis der Fackel...
Detritus Geschrieben 26. April 2014 report Geschrieben 26. April 2014 Was ich noch nicht rausgefunden hab, ist wie meine Aura (also der Umkreis, den ich um meine Figur einfärben kann) für andere Spieler sichtbar mache. Bei uns sieht das dann nur der SL. Ich nutze das z.B. im Dungeon für den Lichtkreis der Fackel... Das kannst du unter Edit Token im Reiter Advanced bei den Player permissions einstellen. Einfach bei der betreffenden Aura in der Spalte "See" ein Häkchen setzen. Schon müssten alle Spieler es sehen können.
Nyarlathotep Geschrieben 26. April 2014 report Geschrieben 26. April 2014 Coll, danke. Muss also der SL machen, aber das bekommt er hin.
Detritus Geschrieben 26. April 2014 report Geschrieben 26. April 2014 Coll, danke. Muss also der SL machen, aber das bekommt er hin. Genau.
Pascha Geschrieben 26. April 2014 report Geschrieben 26. April 2014 Demnächst werden ja Character Sheets direkt bei Roll20 unterstützt. Ob es jemanden gibt, der einen Bogen für Midgard fertig machen könnte, sodass man ihn bei Roll20 nutzen kann?
Nyarlathotep Geschrieben 26. April 2014 report Geschrieben 26. April 2014 ist das was separates (Homepage etc.) oder direkt ein Teil von Roll20? Hast du da nen Link dazu? Dann könnte ich mir das mal anschauen.
Pascha Geschrieben 26. April 2014 report Geschrieben 26. April 2014 Hier ist ein YoutubeVid dazu. und hier dei Meldung zum Blog http://blog.roll20.net/ . Der zweite Post direkt
Nyarlathotep Geschrieben 26. April 2014 report Geschrieben 26. April 2014 autsch. html und css. da bin ich draußen.... Schaut aber ziemlich cool aus.
Baldor Geschrieben 28. April 2014 report Geschrieben 28. April 2014 Eure Erfahrungen hören sich ja sehr gut und machen Spaß, mehr rauszufinden. Ich bin ja noch ein Newbie in Roll20, aber die grundsätzliche Benutzeroberfläche scheint ziemlich intuitiv zu sein. Habe auch schon mal eine Midgard-Kampagne gegründet, erstmal nur zum Testen, aber bei Interessenten kann aus dem Test auch gerne "Ernst" werden Jedenfalls vielen Dank für Eure Eindrücke!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden