Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_2299524
Hallo Hexe, Hallo Gindelmer

 

ALSO: im Endeffekt bleibt es euch überlassen. Dazu verweise ich (nach einigem Suchen) auf das Zwergen-QB S.252 unter Zwergenabenteurer, der kleiner gedruckte Text am Ende der ersten, Anfang der zweiten Spalte. Dort steht, sie erwerben manchmal die Fertigkeiten von Priestern chaotischer Mächte oder von Schwarzen Hexern, ..., selbst die Wundertaten von Zwergenpriestern bleiben ihnen erhalten, denn die Zwergengötter verleugnen nicht die finstere Seite ihrer Natur.

 

Ich erinnere mich an drei unterschiedliche Abenteuer, da stand einerseits explizit dabei, dass die Aura des Zwergenpriesters nach wie vor göttlich mit seinem Aspekt (Aura-Erkennen) sei, andererseits waren zB bei Melzindar die Dunkelzwerge (!) alle entweder SHx oder PC.

 

Auch in Kuz Alhadur werden die dortigen Schattenzwerge als Mahal-, Zornal- oder Torkinpriester bezeichnet, dann aber als PC geführt. Das passt auch sehr gut zu der Beschreibung zur Religion der Zwerge im dortigen QB (S.74ff). Dort werden die Versucher und ihre Aspekte direkt im selben Absatz wie die Erleuchter geführt, die Zwergenpriester bleiben also Mahal-, Lishadi-, Torkin- oder Zornalpriester (vergleichbar mit den Dunklen Druiden, die auch eine ausschließlich dweomere Aura besitzen und durch nichts von normalen Druiden zu unterscheiden sind).

 

Offensichtlich ist der Geist von M5 also schon im Zwergen-QB zu spüren gewesen, wenn dort explizit die Entscheidung jeweils in die Hände des SL gelegt wird ;)

 

Lieben Gruß

Galaphil

 

Man sollte aber Dunkel- und Schattenzwerge nicht in einen Topf werfen.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.