Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1414254
Naja, meine Erfahrungen mit dämonischen Riesenwesen sind ja auch recht gering, also kann man das Ding am Ende doch austreiben? Schaut wohl so aus.
Ich möchte diese Bemerkung einmal aufgreifen und allgemeiner fassen. Im Bestiarium gibt es ja eine Aufzählung von Zaubern, die gegen Riesenwesen anders als im Arkanum beschrieben wirken. Austreibung des Bösen (Guten) ist nicht dabei.

 

Allerdings gibt es bei Riesenwesen (und auch bei ausgedehnten Objekten, aber das ist eine andere Diskussion) ein Problem mit der Beschreibung: Dort wird von einer Kugel mit einer festen Größe (Durchmesser von 3m) gesprochen. Ein bischen Variabilität dürfe dabei sein, aber was ist mit deutlich größeren Wesen (oder Objekten)?

 

Eine Möglichkeit ist natürlich die Anpassung der Kugel an die Größe des Wesens. Warum aber ist dann die Beschreibung des Zaubers nicht flexibler? In Anlehnung an andere Sprüche könnte man höhere AP-Kosten verlangen, wenn eine größere Kugel nötig ist. Für einen Meganten z.B. braucht es eine Kugel mit doppelter Größe -> Doppelte AP-Kosten. Oder ein dämonischer Wurm von 30m Länge: 10fache Größe, also 10fache AP-Kosten.

 

Solche großen Wesen (50 AP Aufwand) sollten vom Spielleiter natürlich auch unter Berücksichtigung dieser Interpretation* eingesetzt werden. Es sollte hier durchaus der Vergleich zu den Bannsprüchen gesehen werden. Ein solch riesiges Wesen braucht schon Meisterbann (18AP, Stufe 6), beim Meganten immerhin auch schon 6AP für Bannen von Riesen (Stufe 4). Austreibung des Bösen ist dagegen ein deutlich billiger zu lernen (Stufe 2) und wesentlich flexibler.

 

*Deswegen auch das Präfix "Hausregel".

 

Solwac

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.