Odysseus Geschrieben 18. Mai 2002 report Geschrieben 18. Mai 2002 Hallo liebe Forumsgemeinschaft! Als ich neulich die Auswirkungen von LP- und AP-Verlusten im Regelwerk durchging, fiel mir auf, daß nicht alle Auswirkungen durch Erschöpfung (0 AP) eindeutig beschrieben werden. Die üblichen Auswirkungen sind ja bekannt: Wehrlosigkeit, -4 auf Angriff, Halbierung der Normallast, kein Dauerlauf mehr Wie handhabt ihr das jetzt bei andere Bewegungsfertigkeiten? Bei Schwimmen sind die Auswirkungen ja beschrieben, aber was ist mit Klettern, Akrobatik, Springen etc. ? Darf man diese Fertigkeiten erschöpft überhaupt noch anwenden? Oder erhält man den Malus von -4 auf alle EW? Und wie wirkt sich bei euch die Erschöpfung auf das Anwenden von anderen Fertigkeiten (Wissen, Soziales, Fingerfertigkeiten...) aus? Mit besten Grüßen, der Listen-Reiche
Prados Karwan Geschrieben 18. Mai 2002 report Geschrieben 18. Mai 2002 Hm, das ist schwierig, weil bei jeder Fertigkeit unterschiedliche Anforderungen gestellt werden können, die je nach Situation auch noch variieren. Ich denke, die Regel bei 'Schwimmen' ließe sich so verallgemeinern, dass eigentlich keine Bewegungsfertigkeit mit 0 AP mehr angewendet werden kann, was wir normalerweise auch so spielen. Manchmal jedoch, wenn es nur um die kurzzeitige, punktuelle Anwendung einer Bewegungsfertigkeit geht (z.B. 'Springen' lasse ich dennoch Erfolgswürfe zu, die allerdings mindestens mit Abzügen von -4 versehen werden, meistens jedoch mehr. Ähnliches gilt auch für andere Fertigkeiten (z.B. 'Seilkunst' die meisten sozialen Fertigkeiten). Ein erschöpfter Abenteurer ist einfach unkonzentrierter und ungeduldiger, was die erhöhte Anzahl an Fehlschlägen erklärt; er ist fahriger und vorschneller in seinen Reaktionen, wodurch er durch Gesprächspartner einfacher einzuschätzen und zu durchschauen ist. Auf Wissensfertigkeiten wende ich Abzüge von -4 an, wenn der Charakter in einer ruhigen Minute über das ihn beschäftigende Phänomen nachdenken kann. Andernfalls sind die Abzüge höher oder Erfolgswurf unmöglich. Bei einigen Fertigkeiten, die nach Erreichen eines bestimmten Erfolgswertes nicht mehr erwürfelt werden ('Sprechen:Sprache'; 'Lesen von Zauberschrift' gibt es keine Einschränkungen. Grüße Prados
HarryW Geschrieben 18. Mai 2002 report Geschrieben 18. Mai 2002 Also ich würd hier keine Hausregeln definieren, sondern Spielleiterentscheidung gelten lassen. Falls aber doch: -4 Auf alles und aus, damits nicht zu kompliziert wird.
Satir Geschrieben 18. Mai 2002 report Geschrieben 18. Mai 2002 Ja, so würde ich es auch handhaben. Denn sonst kommst du zu leicht in Diskussionen rein. Nimm dein Beispiel von der Fertigkeit Schwimmen. Einem erschöpften lasse ich an einen See natürlich noch an den Rand schwimmen, aber bestimmt nicht über einen Fluß --> Spielleiterentscheidung!
Henni Potter Geschrieben 21. Mai 2002 report Geschrieben 21. Mai 2002 Bei mir haben 0 AP keine Auswirkungen über die von Odysseus aufgezählten hinaus. Insbesondere gibt es keine Abzüge auf EW. Wenn eine SpF nur noch die Hälfte der LP hat, sind Abzüge von -2 auf EW vorgesehen, bei 0 AP hingegen nicht. Diese Regel halte ich für sinnvoll und halte mich daran. 0 AP ist m. E. keineswegs ein Zustand völliger Erschöpfung! Schwimmen ist eine Sonderregel: Normalerweise würde man beim Schwimmen AP verlieren. Wenn keine AP mehr da sind, ist ein Regelungsmechanismus logisch, ja sogar zwingend, daß dann bereits der EW unmöglich ist. Bei anderen Fertigkeiten, die keine AP verbrauchen, sehe ich aber keine Notwendigkeit für Einschränkungen. Ggf. genügt, daß die entsprechende Handlung der erschöpften SpF halt etwas langsamer abläuft (z. B. Klettern). Warum soziale oder Wissensfertigkeiten durch Erschöpfung beeinträchtigt werden sollten, verstehe ich nicht. Grüße, Hendrik, der sich auch in diesem Fall gerne an JEFs Vorgaben hält
Prados Karwan Geschrieben 21. Mai 2002 report Geschrieben 21. Mai 2002 </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hendrik Nübel @ Mai. 21 2002,21:27)</td></tr><tr><td id="QUOTE">0 AP ist m. E. keineswegs ein Zustand völliger Erschöpfung! Grüße, Hendrik, der sich auch in diesem Fall gerne an JEFs Vorgaben hält<span id='postcolor'> Unter normalen, günstigen Bedingungen verliert ein gelernter Schwimmer keine AP, wenn er seine Fertigkeit ausübt. Dennoch würde ein erschöpfter Schwimmer trotz günstiger Bedingungen sofort zu ertrinken beginnen. Null AP müssen also eine enorme körperliche Auswirkung nach sich ziehen. Da du dich so gerne an JEFs Vorgaben hältst, zitiere ich doch einmal aus dem Regelwerk: "Verluste an Ausdauer wirken sich nicht auf die Leistungsfähigkeit eines Abenteurers aus, bis er keine AP mehr besitzt. Dann ist er aber völlig erschöpft und im Kampf wehrlos." (S. 101, DFR) Grüße Prados
Henni Potter Geschrieben 22. Mai 2002 report Geschrieben 22. Mai 2002 Gut zitiert, Prados! Jetzt stellt sich wohl die Frage, was JEF unter "völliger Erschöpfung" versteht, wenn er deswegen keine Abzüge auf EW anordnet. Vielleicht eine regeltechnische Vereinfachung? Hendrik, der angesichts der 1/2 LP-Regelung nicht glaubt, daß JEF bei 0 AP die Abzüge auf EW vergessen haben sollte
Abd al Rahman Geschrieben 22. Mai 2002 report Geschrieben 22. Mai 2002 Wir haben immer so gespielt, dass es bei 0 AP eine WM von -4 gab. Aber wenn ich mich recht entsinne gibt es in den Regeln wirklich keine Eindeutige Stellungnahme dazu. Viele Grüße hj
Odysseus Geschrieben 22. Mai 2002 Autor report Geschrieben 22. Mai 2002 @hj Leider wahr. Ich hatte extra noch mal im M3 nachgeguckt, weil ich befürchtet hatte, so einen wichtigen Regelabschnitt 13 Jahre übersehen zu haben... Ich werde jetzt wohl generell die -4 auf alle EW ausweiten und die Anwendung von Bewegungsfertigkeiten stark einschränken. Vielleicht werde ich Regenerationszeit der AP verlängern, wenn ein erschöpfter Charakter trotzdem eine Bewegungsfertigkeit anwendet (also eine negative AP-Zahl erreicht). Pro EW verlängert sich dann die Zeit bis man wieder 2 AP hat um eine 1/4-Stunde... Best, der Listen-Reiche
Hiram ben Tyros Geschrieben 22. Mai 2002 report Geschrieben 22. Mai 2002 @Odysseus Ich habe meine Regeln nicht auf der Arbeit. Aber schau doch mal in M3 bei den Entbehrungsregeln, wie das dort gehandhabt wird (Dauerlauf war´s glaube ich). Vielleicht kann man die längere Regenerationszait daran anlehnen. Hiram
Odysseus Geschrieben 22. Mai 2002 Autor report Geschrieben 22. Mai 2002 @Hiram Gute Idee! Wo habe ich jetzt bloß das M3 wieder hingepackt? Auf die 'Tipps und Tricks für den SL' müssen wir ja wohl noch warten... Auf der Suche, der Listen-Reiche
Abd al Rahman Geschrieben 27. Mai 2002 report Geschrieben 27. Mai 2002 Dazu habe ich eine Antwort von JEF in Bacharach bekommen. Hier der Link: Erschöpfung bei 0 AP Im Prinzip sagt es das aus, wie es die meisten von uns gehandabt haben: Von Fall zu Fall entscheiden was mach macht. Viele Grüße hj <span style='color:green'>Link berichtigt, Hornack</span>
Nixonian Geschrieben 27. Mai 2002 report Geschrieben 27. Mai 2002 </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (hjmaier @ Mai. 27 2002,13:14)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[..] was mach macht. Viele Grüße hj<span id='postcolor'> Sorry OT Was macht denn mach so? Oder meinst du die spitzenmäßige Übersetzung einer Bedienungsanleitung für ein elektronisches Gerät: </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Wenn die Macht an ist, dann ist die Macht ab...<span id='postcolor'> Möge die Macht mit dir sein Hihihihihihihihihihi Ach was bin ich wieder albern
Kreol der Barde Geschrieben 27. Mai 2002 report Geschrieben 27. Mai 2002 Möget ihr stets das richtge Lied finden, Also die Antwort habe ich gelesen, kann aber - ehrlich gesagt - nur bedingt was damit anfangen: Weil, wo bitte steht es mir als SL NICHT frei, negative WM zu vergeben??? Die Antwort "Nein, außer beim Schwimmen" oä hätte mich zufrieden gestellt - die explizite Erwähnung, daß es mir "freisteht" - verwirrt mich in diesem Zusammenhang eher ... verwirrt Kreol
Abd al Rahman Geschrieben 27. Mai 2002 report Geschrieben 27. Mai 2002 Das 'freistellen' bezieht sich auf das anwenden von Fertigkeiten mit '0' AP. Damit sagt Jürgen (Interpretation von mir): 'Um himmels willen, warum soll ich denn ALLES regeln' Viele grüße hj
Akeem al Harun Geschrieben 27. Mai 2002 report Geschrieben 27. Mai 2002 @Kreol An der Stelle würde ich mich nicht zu sehr auf die Wortwahl versteifen. Ich denke, JEF wollte an der Stelle noch einmal darauf hinweisen, daß der SL die letzte Regelinstanz ist. @All Selbst wenn ich völlig erschöpft bin (= 0 AP), denke ich, werde ich die meisten meiner Fähigkeiten auch weiter beherrschen (insbesondere: Witze Reißen +12). Wie schon gesagt, muß man da eine Einzefallentscheidung machen. Viele Fertigkeiten brauchen vielleicht nur etwas mehr Zeit und eine etwas höhere Konzentration. Man könnte daher in bestimmten Situationen einen EW:Sb verlangen und erst nach dessen Bestehen den EW:Fertigkeit ohne Modifikationen lassen. In Zeitkritischen Situationen (wie zum Beispiel mitten im Kampf) macht es schon Sinn, von vorneherein mit einem WM zu arbeiten. Bei besonders anstrengenden Situationen (Schwimmen in einem reißenden Fluß, eine Felswand erklettern, einem Flüchtigen hinterherlaufen) macht es auch Sinn, einen Modifikator zu benutzen.
Kreol der Barde Geschrieben 27. Mai 2002 report Geschrieben 27. Mai 2002 </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (hjmaier @ Mai. 27 2002,14:58)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Das 'freistellen' bezieht sich auf das anwenden von Fertigkeiten mit '0' AP. Damit sagt Jürgen (Interpretation von mir): 'Um himmels willen, warum soll ich denn ALLES regeln' Viele grüße hj<span id='postcolor'> Möget ihr stets das richtge Lied finden, Ah Verstehe alle für einen und jeder für sich ... Gruß Kreol
Abd al Rahman Geschrieben 27. Mai 2002 report Geschrieben 27. Mai 2002 </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HarryB @ Mai. 27 2002,14:58)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Viele Fertigkeiten brauchen vielleicht nur etwas mehr Zeit und eine etwas höhere Konzentration. Man könnte daher in bestimmten Situationen einen EW:Sb verlangen und erst nach dessen Bestehen den EW:Fertigkeit ohne Modifikationen lassen.<span id='postcolor'> Das halte ich für eine ausgezeichnete Idee! Viele Grüße hj
Odysseus Geschrieben 27. Mai 2002 Autor report Geschrieben 27. Mai 2002 Hmph... Eine etwas eindeutigere Regelung wäre mir doch lieber gewesen. Aber es stimmt schon: Selbst ist der SL! Hausregel-Projekt Erschöpfung vs. Fertigkeiten wird gestartet... Best, der Listen-Reiche
Detritus Geschrieben 27. Mai 2002 report Geschrieben 27. Mai 2002 </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HarryB @ Mai. 27 2002,14:58)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Viele Fertigkeiten brauchen vielleicht nur etwas mehr Zeit und eine etwas höhere Konzentration. Man könnte daher in bestimmten Situationen einen EW:Sb verlangen und erst nach dessen Bestehen den EW:Fertigkeit ohne Modifikationen lassen.<span id='postcolor'> Ich würde einen PW:Wk bevorzugen. Das ist meiner Meinung nach die bessere Eigenschaft. Immerhin braucht man einen eisernen Willen um gegen seine Erschöpfung anzukämpfen. Generell: Ein wenig seltsam mutet die Antwort schon an. Einerseits bekommt man Abzüge von -4 auf Angriff und abwehren darf man auch nicht mehr, aber Schwimmen und Klettern soll noch funktionieren. Ich weiß ja nicht... mfg Detritus
Akeem al Harun Geschrieben 27. Mai 2002 report Geschrieben 27. Mai 2002 </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Detritus @ Mai. 27 2002,15:40)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich würde einen PW:Wk bevorzugen.<span id='postcolor'> Hatte ich auch überlegt, ich war mir da nicht so sicher, welcher passender war. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE"> Generell: Ein wenig seltsam mutet die Antwort schon an. Einerseits bekommt man Abzüge von -4 auf Angriff und abwehren darf man auch nicht mehr, aber Schwimmen und Klettern soll noch funktionieren. <span id='postcolor'> Ich denke, der entscheidende Unterschied ist der Zeitfaktor. Im Kampf kommt es darauf an, schnell und präzise zu handeln. Beim Schwimmen oder Klettern würde ich die Modifikatoren davon abhängig machen, wie die Situation ist. - muß die Figur einen kleinen Hang hoch, oder eine 3 m hohe Mauer erklettern? Kein Problem, evtl. PW:Wk - muß die Figur durch einen reißenden Fluß oder eine Steile Wand hoch? WM-4
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden