Zu Inhalt springen

Würdest du einen Gildenbrief-Sammelband kaufen? 83 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Würdest du einen Gildenbrief-Sammelband kaufen?

    • Ja, auf jeden Fall
      45
    • Eventuell
      20
    • Nur in PDF bzw CD Form
      11
    • Nein, daran habe ich kein Interesse
      8

Bitte melde dich an oder registriere dich um abzustimmen.

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1209922

Hi

Inzwischen gibt es ja schon eine ganze Anzahl von Gildenbriefen und unter diesen auch eine gewisse Anzahl an offiziellen Artikeln (die mit dem Buchsymbol).

 

Wäre es denkbar, diese offiziellen Artikel in einen offiziellen Sammelband zu packen?

Dabei sollten keine neuen Lektoratsaufwände anfallen, da die Artikel bereits alle durch das Lektorat durch sind.

 

Ich kann mir denken, dass es für die alten Hasen bei Midgard keine große Erleichterung ist, da viele von diesen ja sowieso alle Gildenbriefe haben.

 

Mit diesem Projekt möchte ich eher der jungen Generation unter die Arme greifen, da ich es für einen enormen Aufwand halte, alle Gildenbriefe im Nachhinein zu sammeln, wenn man doch eh hauptsächlich an den offiziellen Länder/Regelergänzungen interessiert ist.

 

Hättet ihr Interesse an so einem Quellenbuch/Sammelband / würdet ihr so ein Buch kaufen?

 

und noch die Frage an Elsa bzw die Gildenbriefredaktion:

Ist so ein Projekt überhaupt denkbar? Ich frage das in Hinblick auf die verbleibende Rechte der Autoren an ihren Artikel, im Zweifel müsste man ja alle Autoren kontaktieren und um Erlaubnis bitten oder?

 

 

Falls es zuviel Aufwand wäre, die Artikel in Buchform herauszubringen, wäre es ja auch denkbar, die Artikel auf Midgard-Online als pdf oder in Branwens-Basar als CD bereit zu stellen.

 

Hat diese Idee ein Zukunftspotential?

 

 

Mfg Yon

  • Ersteller
comment_1209929
Hallo Yon!

 

Hat diese Idee ein Zukunftspotential?
Du solltest bedenken, dass es kaum 10 Artikel sind, von denen hier die Rede ist. Weiterhin sind diese alle in neueren Ausgaben enthalten.

 

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

 

Sind es wirklich nur so wenige?

Ich besitze wie gesagt kaum Gildenbriefe und kann es deshalb selber kaum einschätzen.

Könnte man denn dann (wenn es wirklich nur so wenige Artikel sind) eine Liste von den offiziellen Artikeln veröffentlichen? Also in welchen GB´s offizielle Artikel vorkommen?

 

Mfg Yon

comment_1209930

Hallo Yon!

 

Könnte man denn dann (wenn es wirklich nur so wenige Artikel sind) eine Liste von den offiziellen Artikeln veröffentlichen? Also in welchen GB´s offizielle Artikel vorkommen?
Klar, das ist problemlos möglich. Es muss nur jemand machen. Sollte sich niemand dafür finden und ich in den kommenden Tagen ein wenig Zeit finden, werde ich mich selbst darum kümmern.

 

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

comment_1209935

Ein vollständiger Gildenbrief-Sammelband in elektronischer Form ist für mich viel attraktiver, als nur die offiziellen Artikel. Aber ich kann mir denken, dass die über die Jahre verwendeten Print-Vorlagen nur mit einigem Aufwand in die entsprechende Form gebracht werden können.

 

Gwenddyd

comment_1209936

Vorweg: das Buchsymbol gibt es seit GB48. Zuvor gab es auch in den Ausgaben 42 und 43 das Buchsymbol. Es wurde mit Ausgabe 44 aber zwischenzeitlich wieder abgeschafft.

 

GB55

Kalifenwahl

Der Pferdemarkt von Nya Askivik

Ormuts tägliche Gaben

Nahrungserwerb bei den Zwergen

Rang & Namen

 

GB54

Die Schule der Drei Unwürdigen zu Ehren WeTos

Hunde Midgards

Der Anarch

Rang & Namen

 

GB53

Das Fürstentum Vigales

Erste Schritte in Orsamanca

Der letzte Zeuge

 

GB52

Die Varanger von Palabrion

Machthaber in Chryseias großen Städten

 

GB51

Heißes Land Buluga

Merkwürdig magisch (teilweise!)

Uchana

 

GB50

Vier letzte Lieder

Sklaverei in Aran

Wo sind meine Silberlinge geblieben?

 

GB49

Die Oceaniden

 

GB48

Kynodore

Heilkunde in Aran

Die Tegarische Steppe (Teil III)

 

GB43

Einführung in den Zyklus der Dunklen Meister

Kneipengeflüster 1

Kneipengeflüster 2

Düstere Aussichten

Kneipengeflüster 3

 

GB42

Merkwürdig magisch (Die Blendsteine aus den Kobold-Kriegen)

Belogora, Land der Weißen Berge

Bearbeitet ( von Gast)
GB43 und GB42 auch noch ergänzt

comment_1210113

Hallo!

 

Moderation :

Bitte diskutiert die Euch interessierenden Themen in den passenden Themensträngen. Yon hat dafür die richtigen genannt. Alle unpassenden Beiträge habe ich gelöscht.

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

comment_1210182

Kleine Ergänzung noch: die obige Liste habe ich als Außenstehender aus dem Gildenbrief abgeleitet.

 

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann gilt ein Großteil der Gildenbrief-Abenteuer als offiziell (siehe Liste auf Midgard-Online.de). Ob offiziell in diesem Zusammenhang auch GB-Buchsymbol heißt/heißen soll (die obige Liste auf MO verwendet ebenfalls ein Buchsymbol), entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.

 

Konkrete Beispiele:

Mit dem Buchsymbol wurden letztlich nur zwei Abenteuer im GB versehen

  • Vier letzte Lieder
  • Düstere Aussichten

Darüber hinaus gibt es einige GB-Abenteuer (Auswahl aus #43-#55) mit dem Buchsymbol auf MO, aber ohne im GB

 

  • Durch Eis und Schnee
  • Mord von Gottes Gnaden
  • Für eine Handvoll Kakaobohnen
  • ...

 

Darüber hinaus kann ich mir vorstellen, dass es weitere Artikel gibt, die das Buchsymbol tragen würden (vielleicht "intern" tragen). Insbesondere aus den GB44-GB47 und evtl. aus den GB vor GB43.

  • 2 Wochen später...
comment_1213884

Was ist eigentlich mit dieser Liste: Kulturbeiträge im Gildenbrief (http://www.midgard-online.de/cgi-bin/show?id=produkte/katalog/100_kultur-in-gb.html)

 

Sind die Beiträge offiziell, mit Buchsymbol versehen oder sonst irgendetwas? Die Liste enthält schließlich nicht alle Kulturbeiträge aus den 55 Gildenbriefen sondern nur bestimmte.

comment_1213997

Hallo LanDaDsu!

 

Was ist eigentlich mit dieser Liste: Kulturbeiträge im Gildenbrief (http://www.midgard-online.de/cgi-bin/show?id=produkte/katalog/100_kultur-in-gb.html)

 

Sind die Beiträge offiziell, mit Buchsymbol versehen oder sonst irgendetwas?

Ich verstehe Deine Frage nicht: Welche Beiträge ein offizielles Buchsymbol haben, kannst Du dem 6. Beitrag dieses Themenstranges entnehmen. Was verstehst Du dann weiterhin unter "offiziell"?

 

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

comment_1214558
Ich glaube, dem echten Lan-Da-Dsu geht es eher um das Auswahlkriterium, das für die angegebene Liste ausschlaggebend war.

 

Tharon.

 

Genau. Die Liste sieht so ausgewählt aus. Daher die Frage, ob die entsprechenden Artikel offiziell (kanonisch) sind.

 

Äh, diese Liste der offiziellen Beiträge aus dem Gildenbrief ist eine offizielle.

 

War es das was Du wissen wolltest?

comment_1214565

Ni-Na-Nein.

 

Die Li-La-Liste auf Midgard-Online heißt einfach nur Kulturbeiträge im Gildenbrief und enthält viele Beiträge mit Buchsymbol. Meine Frage: sind die anderen Beiträge auch offiziell? (Mutmaßung: auf der Liste stehen nicht alle jemals im GB erschienenen Kulturbeiträge. Vielleicht ist diese Liste daher richtiger/aktueller/!?!).

comment_1214574
Ni-Na-Nein.

 

Die Li-La-Liste auf Midgard-Online heißt einfach nur Kulturbeiträge im Gildenbrief und enthält viele Beiträge mit Buchsymbol. Meine Frage: sind die anderen Beiträge auch offiziell? (Mutmaßung: auf der Liste stehen nicht alle jemals im GB erschienenen Kulturbeiträge. Vielleicht ist diese Liste daher richtiger/aktueller/!?!).

 

Die Liste von Curilias mit Buchsymbol, also dem was gekennzeichnet offiziell ist, ist akuteller.

Die Liste auf Midgard-Online enthält "nur" eine Übersicht über alle Kulturbeiträge bis Gb 54. Hat also mit offiziell oder nicht offiziell nichts zu tun.

comment_1214591

Die Liste von Curilias mit Buchsymbol, also dem was gekennzeichnet offiziell ist, ist akuteller.

Die Liste auf Midgard-Online enthält "nur" eine Übersicht über alle Kulturbeiträge bis Gb 54. Hat also mit offiziell oder nicht offiziell nichts zu tun.

 

Ich glaube in dem fett markierten Punkt liegt der Knackpunkt. Ich bin auch schon über die Liste gestolpert. Es sind eben nicht alle Kulturbeiträge enthalten (es fehlen nicht nur die 55er Beiträge), was auch immer das heißen mag und soll.

comment_1214860

Hallo Curilias!

 

Die Liste von Curilias mit Buchsymbol, also dem was gekennzeichnet offiziell ist, ist akuteller.

Die Liste auf Midgard-Online enthält "nur" eine Übersicht über alle Kulturbeiträge bis Gb 54. Hat also mit offiziell oder nicht offiziell nichts zu tun.

Ich glaube in dem fett markierten Punkt liegt der Knackpunkt. Ich bin auch schon über die Liste gestolpert. Es sind eben nicht alle Kulturbeiträge enthalten (es fehlen nicht nur die 55er Beiträge), was auch immer das heißen mag und soll.
Mmh, irgendwie verstehe ich die Problematik immer noch nicht richtig. Vielleicht gehen wir von unterschiedlichen Definitionen von "offiziell" aus, aber mit den beiden genannten Listen habe ich einen guten Überblick über das, was es an Artikeln mit Buchsymbol gibt und was es eben an anderen Informationen gibt, die deswegen nicht unbedingt weniger bindend sein müssen.

 

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

comment_1214874
Hallo Curilias!

 

Die Liste von Curilias mit Buchsymbol, also dem was gekennzeichnet offiziell ist, ist akuteller.

Die Liste auf Midgard-Online enthält "nur" eine Übersicht über alle Kulturbeiträge bis Gb 54. Hat also mit offiziell oder nicht offiziell nichts zu tun.

Ich glaube in dem fett markierten Punkt liegt der Knackpunkt. Ich bin auch schon über die Liste gestolpert. Es sind eben nicht alle Kulturbeiträge enthalten (es fehlen nicht nur die 55er Beiträge), was auch immer das heißen mag und soll.
Mmh, irgendwie verstehe ich die Problematik immer noch nicht richtig. Vielleicht gehen wir von unterschiedlichen Definitionen von "offiziell" aus, aber mit den beiden genannten Listen habe ich einen guten Überblick über das, was es an Artikeln mit Buchsymbol gibt und was es eben an anderen Informationen gibt, die deswegen nicht unbedingt weniger bindend sein müssen.

 

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

 

Ich habe kein Problem mit der Liste ;) Ich habe nur versucht zu vermitteln :angel:

  • 1 Jahr später...
comment_1487384
Hallo EK, die Sache interessiert mich auch. Hast du Details?

Müsste irgendwo in den dreißigern gewesen sein - ich bin zufaul zum Nachschlagen. Es wurde abgeschafft, weil es polarisierte.

 

Okidok, Danke, ich wühle mal in den Dreißigern ;)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.