Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

  • 2 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 4 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
comment_1827948

Hier ein Blick auf den Wiedereintritt des Shuttle Atlantis aus der Beobachtungskuppel der ISS:

 

http://www.nasa.gov/images/content/573233main_image_2014_946-710.jpg

 

Aus der Mediagalerie der NASA, aber ich weiß nicht, ob der Link dauerhaft ist.

 

Ich hätte nicht gedacht, dass es so steil abwärts geht.

 

Edit: Und als

.

Bearbeitet ( von Sulvahir)

  • 1 Monat später...
comment_1851691
Der NASA muss man ja lassen, dass sie das mit der PR ziemlich gut beherrschen. Pünktlich zum 40. Jahrestag der ersten Mondlandung hat sie jetzt aktuelle Bilder des Lunar Reconnaissance Orbiter von den Landeplätzen der Apollomissionen veröffentlicht.

 

LRO war im August für ein paar Tage in einer noch niedrigeren Umlaufbahn um den Mond und hat die Apollo-Landestellen ein weiteres Mal fotografiert. Hier sind die ersten veröffentlichten Bilder in einer noch höheren Auflösung.

Bearbeitet ( von Sulvahir)

  • 1 Monat später...
comment_1872758

Etwas ausserhalb unseres Sonnensystems: Die suche nach erdähnlichen Planeten.

 

Wo man nach Erdzwillingen suchen sollte

 

Anderst als der Schreiber des Artikels finde ich nicht, dass man bevorzugt um rote Zwerge nach erdähnlichen Planeten suchen sollte. Man kann dort die Methoden erproben und verfeinern, aber das wirkliche Ziel müssen F- G- und K-Sterne sein.

 

Warum?

 

Weil die grüne Zone um einen roten Zwerg so nah an der Sonne ist, dass jeder Planet, der dort kreist, zum Umlaufdreher wird, der Sonne also immer dieselbe Seite zuwendet. Das sind äußerst ungemütliche Bedingungen für Lebewesen.

Oberhalb der K-Sterne enthält das Sonnenspektrum so viel schädliche UV-Strahlung, dass die Atmosphäre einer zweiten Erde diese nicht mehr in ausreichendem Maß ausfiltern kann. Da UV-Licht zelluläre Schäden verursacht wäre die Entwicklung höheren Lebens nach heutigem Wissensstand extrem unwahrscheinlich.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.