Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

  • Ersteller
comment_1247778

Ich würde fast widersprechen: Das wirklich gute an der Methode ist, dass die Spielgruppe und die Spieler, die jeweils für sie wichtigen Belange im Kopf haben. Dazu gehört auch Expertenwissen, dass in der Gruppe nicht unbedingt Allgemeingut ist. Außerdem entwickeln Spieler und Spielleiter ein Feeling für den Schuplatz, wovon ausgehend sie neue Bereiche erschließen können.

 

Im Prinzip ist es doch unerheblich, ob der Spieler oder der Spielleiter die 08/15 NPCs in der Gerbergasse, der Nachbarschaft des Onkels des Spitzbuben ausmalen.

 

Schreibt man alles nieder, ist es entweder zu banal, zu starr, man muss ständig nachschauen oder man offenbart Geheimnisse an jedermann, der es liest.

 

Verschriftlichung als Gedächtnisstütze ist aber okay.

 

Da könnte ich mir dann aber auch wieder Arbeitsteilung vorstellen: Der Dieb beschreibt seine Gilde, der Priester seinen Kult, der Magier die Universität ... Eventuell gibt es eine A5-Seite mit allgemeinem Wissen, das alle haben. Und der Rest liegt nur dem Spieler und jeweils dem Schreiberling vor.

  • Ersteller
comment_1247793

Also, zuerst ist man ja miteinander im Gespräch. Dann hat der SL das letzte Wort bezüglich der Dinge, die nicht gehen. Durch das Gespräch sind die Vorstellungen sehr ähnlich, was viele Probleme von vornherein beseitigt. Ganz klar ist natürlich, dass die Eigenkreationen der Spieler im Rahmen bleiben müssen. Vor allem soll man sich so nicht unbedingt gerade Vorteile erarbeiten.

 

Und dann ist es ganz normal: Wenn ich einen NPC spiele, dann bestimme ich sein Verhalten. Und auch die Diebe kennen z.B. nicht jedes Geheimnis ihrer Gilde.

comment_1248074

Klasse Idee! Das ist mal was ganz neues. :thumbs:

 

Da steckt sicherlich eine Menge Arbeit drin, aber es hört sich nach einer Stadt an, bei der die Spieler das Gefühl von "mittendrin, statt nur dabei" haben. Je mehr Spass es macht, umso besser wird die Stadt.

 

Respekt für diese geniale Idee! :clap::männlicherhändedruc

 

Gruß

Shadow

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.