Zum Inhalt springen

Wulfhere

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    19727
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wulfhere

  1. http://auswertung.midgard-forum.de/wiki/index.php/Nerda_VII_-_Atlan#Pers.C3.B6nlichkeiten Planet Nerda VII übernommen
  2. Romulaner, Klingonen und Vulkanier Ich bin für Enterprise, also die Vogeschichte der Classic Tech und Ziv muss komplett neu aufgebaut werden
  3. Ganz klar der Zeitrahmen zwischen Demetria und dem Zweiten Imperium. Bietet sich für klassische Kampagnen ala Traveller an und ist hinlänglich übersichtlich ohne allzuviel kosmischen "Überbau" Atlan ist natürlich der eigentliche Spitzenreiter. Keine terranische Gutmenschen, ein brutaler Diktator auf dem Thron, ein gewaltiger Krieg gegen die Maahks und kosmische Rätsel und untergegangene Kulturen. Was will man mehr.
  4. Für den Februar 2010 bietet sich ja doch mal eine Aktualisierung dieses Themas an. Wann ist eure Kampagne angesiedelt, bzw. Wann würdet Ihr gerne spielen ? Was macht euch an dieser Epoche am meisten Spaß. Was stört euch eventuell an dieser Epoche.
  5. Nette Idee
  6. Wer Lust hat macht mit...
  7. Sonstiges
  8. Technik und Ausrüstung
  9. Charon Wolke
  10. http://www.perrypedia.proc.org/wiki/Charon-Wolke Ohne offiziellen Auftrag, aber im schlimmsten Fall was für die Wiki im Forum.
  11. Entfernung zum Demetria Sternhaufen: 1280 Lichtjahre Das wäre die Grundidee zur Entfernung. Deine Ideen sind interessant.
  12. Du leistest mit deinen Karten einen sehr wertvollen Beitrag
  13. Gesucht wird alles an Ideen und Material, was diese Welt lebendiger macht. Vorhandenes ist natürlich nur eine Grundlage für das Endergebnis und Bedarf der Ergänzung/Überarbeitung/Änderung. Die Grundidee ist eine Art Venedig mit der Möglichkeit vieler Intrigen und entsprechender Spionageabenteuer. Ansonsten ist es eine schöne und angenehme Wasserwelt ohne Massen an tödlichen Bestien. Eine doch vage Idee. Wenn wir das System als Transitpunkt Richtung Ekhoniden platzieren haben wir praktisch einen „Übergang“ zum kommenden Kristallmond. Meinungen dazu ?
  14. Planet Vanuata Beschreibung Die Oberfläche des Planeten besteht weitgehend aus weiten Ozeanen. Nur in Äquatornähe findet man Tambala den einzigen Kontinent des Planeten, der von einer Reihe kleinerer Inseln umgeben ist. Tambala ist vor allem im Süden dichter besiedelt. Weite Teile des Nordens sind noch ursprünglicher Dschungel, der als Quelle für zahlreiche Waren gilt. Insbesondere diese Region wird durch die Hüter kontrolliert, um einem möglichen Raubbau der Ressourcen vorzubeugen. Geschichte Jahr : Während des Vorstoßes gegen die ??? wird im System ein erster militärischer Vorposten errichtet. Jahr: Es beginnt eine gezielte Besiedlung des Systems mit Kolonisten um die Kontrolle des Imperiums zu festigen. Jahr: Das System erlangt mit der zunehmenden Schwächung der Zentralmacht seine Unabhängigkeit. Jahr: Mit der Aktivierung des Robotregenten ändern sich die Verhältnisse schlagartig. Der Nert erklärt erneut seine uneingeschränkte Loyalität zum Großen Imperium- Jahr: Nach der Inthronisation von Atlan als Gonozal VIII gelingt es Vanuata erneut seine Unabhängigkeit zu erlangen. Aufgrund der Entfernung und der geringen Bedeutung wird diese Tatsache stillschweigend akzeptiert. Intelligente Bewohner Der Planet ist die Heimat von 120 Millionen Vanuatanern. Die arkonidischen Kolonisten gleichen äußerlich den Arkoniden, haben aber ihre Vitalität und Tatkraft behalten. Orte Pherolak Die weiße Stadt ist die Hauptstadt von Vanuata und ist für seine Schönheit berühmt. Sie befindet sich auf einer Insel in Äquatornähe und hat eine Millionen Einwohner. Die östliche Hälfte der fünfzig Kilometer durchmessenden Insel wird von einem mehr als tausend Meter hohen Tafelberg dominiert, an dessen Hängen sich zahlreiche Paläste und Gärten befinden. Auf dem Plateau findet sich neben dem Palast der Herrscher auch die Halle des Hohen Rates, sowie die Kuppel der Zwölf Heroen und die Gärten der Zoltral. Der im Westen der Insel gelegene Raumhafen dient hauptsächlich als privater Raumhafen für die Bewohner und als Basis für die Raumflotte. Die Versorgung der Stadt erfolgt über die Raumhäfen des Zentralkontinentes und dann per Gleiter oder Schiffsverkehr. Seit den Tagen der Galaktischen Allianz wurde allerdings auch mit akonischer Unterstützung ein Transmitternetz errichtet, so dass die benötigten Waren auch zunehmend auf diesen Weg in Pherolak eintreffen. Auf der zentralen Ebene finden sich die Wohnbereiche der einfachen Bewohner der Stadt und die Ministerien und öffentlichen Gebäude der Hauptstadt. Die Universität von Vanuata grenzt dort direkt an die Ausläufer des östlichen Tafelberges. Die Infrastruktur der Stadt, sowie die direkt vor Ort benötigten Produktionsanlagen wurden unterirdisch errichtet um den ästhetischen Gesamteindruck nicht zu stören. Korallenherz Die zentrale maritime Siedlung des Planeten ist die Heimat von etwa 1 Millionen Bewohner. Die an der Oberfläche befindlichen Anlagen ähneln in der Form einer gewaltigen Muschel mit einer Länge von 10 Kilometern. Die Anlage ruht auf drei gewaltigen Röhrensystemen mit einem Durchmesser von 1 Kilometer, welche die Verbindung mit den unterseeischen Anlagen bilden. Am Meeresgrund findet man die Werftanlagen und Farmen zur Zucht von Edelfischen. Die in den verschiedenen Stationen und unterseeischen Städten gewonnenen Rohstoffe werden hier zentral gesammelt und aufbereitet um für den Export weitergeleitet zu werden. Die Station ist der Anlaufpunkt für zahlreiche Händler, welche versuchen eine Fracht zu erlangen, die sie in den Zentralwelten des Imperiums mit beachtlichen Gewinnen zu veräußern hoffen. Auch findet man hier Forscher und Glücksritter, die versuchen in den weiten des Ozeans Neues zu entdecken. Sonstiges Technologie (Welcher Tech? Welche technischen Besonderheiten) (Vanuata befindet sich mit Tech 7 auf dem Standardniveau des Vereinten Imperiums) Insbesondere zur Sicherung des Lebensstandards und zur Unterhaltung der Oberschicht findet man stets die modernste Technologie auf Vanuata. Für alle anderen Belange werden die Kosten minimiert, so dass in vielen Bereichen wie z.B. dem Militär nur die notwendigsten Gegenstände verwendet werden und teilweise veraltete Technologien Verwendung finden. Politische Informationen Obwohl der Nert des Planeten faktisch unabhängig regiert, ist er nur Primus inter pares im Obersten Rat des Planeten. Die tatsächliche Macht liegt bei den Mitgliedern des Obersten Rates, welche als Minister die wirklichen Entscheidungen treffen. Die Ratsangehörigen stammen alle aus den mächtigen Adelsfamilien des Planeten, die auch das wirtschaftliche Leben dominieren. Die Streitkräfte der Baronie gelten als eher unbedeutend, werden aber Bedarf durch die durchaus modernen Schiffe und erfahrenen Söldner der Adelsfamilien verstärkt. #Kasten# Wahl des Nert Die Ernennung zum Nert des Systems ist auf Vanuata an eine wichtige Sonderheit gebunden. Die Nachfolge dieses Amtes auf Lebenszeit wird durch Wahl im Obersten Rat bestimmt. Der auf diesem Weg bestimmte Nert verlässt in einer offiziellen Zeremonie seine Familie und übergibt sein Vermögen an seinen designierten Erben. Alle seine Bedürfnisse werden in Zukunft auf Kosten des Staates erfüllt und oberste Prämisse seines Amtes ist die Neutralität und die Wahrung der Interessen der herrschenden Klasse. #Kastenende# Wirtschaftliche Informationen (reich/durchschnitt/arm, wichtige Import-Exportgüter, Verschuldung/Abhängigkeiten, Verbindungen zu anderen Systemen) Das wirtschaftliches Rückrat des Planeten bildet die Produktion von Schmuck und die Gewinnung von Meeresfrüchten, die als Delikatesse und Luxusgut im gesamten Imperium gelten. Der Wohlstand des Planeten konzentriert sich bei den Adelshäusern, die den Handel beherrschen und ein Monopol auf die planetaren Güter halten. Daneben findet man aber auch Sippen der Mehandor, eine Vertretung der GCC sowie zahlreiche Unternehmen aus allen Teilen des Vereinten Imperiums. Flora und Fauna: Das subtropische Klima des Planeten führt auch an Land zu einer beachtlichen Artenvielfalt. Unter der Wasseroberfläche findet man allerdings die wirkliche Pracht, die zahllosen Lebewesen und Pflanzen umfasst. Besonderheiten Abenteueranregungen Persönlichkeiten ?? Der Herrscher des Planeten stammt aus der Familie der ?? und musste wie alle seine Vorgänger seine formellen Verbindungen zu seinen Angehörigen aufgeben. ?? Der militärische Befehlshaber und Patriarch der ?? gilt als Vertreter eines Bündnisses mit den Akonen. ?? Der Leiter der Geheimpolizei verfügt zwar nur über eine kleine Hausmacht durch seine Familie, ist aber einer der einflussreichsten Angehörigen des Rates. ?? Der akonidische Botschafter befindet sich in einer aus seiner Sicht doch unerfreulichen Lage. Nicht nur das er letztlich in diese Randregion weit entfernt von Drorah versetzt wurde. Teile der herrschenden Klasse suchen ein Bündnis mit Drorah, dessen Wert aufgrund der Entfernung wohl nur als gering betrachtet werden kann. ?? Die Direktorin der Niederlassung der GCC ist auch die Botschafterin des Imperiums für dieses System. Regeln / Bewohner Die Vanuataner gelten regeltechnisch als Arkoniden gemäß GRW. Alle Bewohner des Planeten erhalten die Fertigkeit Schwimmen auf + 10.
  15. Baronie von Vanuata Die Sonne von Vanuata. ist das Zentrum eines kleinen unabhängigen Gebietes von Kolonialarkoniden, die zu Beginn der Herrschaft von Gonozal VIII aus dem Verbund des Imperiums ausgeschieden sind. Neben dem System kontrolliert der Nert von Vanuata etwa ein halbes dutzend Sonnensysteme mit kleineren Siedlungen und Anlagen zur Gewinnung von Rohstoffen. Das Zentralsystem ist ein Orientierungspunkt für Raumschiffe in der Region und befindet sich am Schnittpunkt mehrerer Handelsrouten. Daneben ist das System für seine lokalen Handelsgüter bekannt, die als begehrtes Luxusgut im Imperium gelten. Die Raumflotte umfasst zehn leichte Kreuzer älterer Bauart mit Transitionstriebwerken und einen Schlachtkreuzer der ??-Klasse als Flaggschiff. Die Herrscher von Vanuata halten ihr Herrschaftsgebiet geschickt aus den größeren politischen Ereignissen des Vereinten Imperiums heraus, es besteht aber eine Außenstelle der Galaktischen Abwehr zu Beobachtungszwecken. Sonne von Vanuata Entfernung zum Demetria Sternhaufen: 1280 Lichtjahre 5 Planetensystem mit eine ?? Sonne der Spektralklasse ?? Nakfa Der Einseitendreher Cedis Der Planet verfügt nur über eine dünne Stickstoffatmosphäre am Grund der Täler der gewaltigen Gebirge Vanuata Die erdähnliche Zentralwelt Maloti Die trockene Wüstenwelt Hier findet sich auch das Auge von Vanuata, das Hauptquartier der Streitkräfte. Die in einem Krater gelegene Anlage wurde während der Erstbesiedlung des Sektors durch die Arkoniden als vorgeschobene Werftanlage errichtet und von den Militärs des Planeten später übernommen. Die Anlage wird durch mehrere schwere Bodenforts gesichert und gilt als Hochsicherheitsbereich. Kyat Der einzige Gasriese des Systems
  16. Eine kleine Spielerei für Demetria. Wir können ja versuchen ob wir hier was brauchbares als Ergänzung zu Demetria stricken können. Die Welt soll als Tor und Transitpunkt zum Demetria Sternhaufen dienen. Ziel wäre es das Ding zeitnah abzuschließen und so eine „Verbindung“ zwischen den Zyklen zu bieten.
  17. Ein doch öfters angerissenes Thema, aber trotzdem aus meiner Sicht wichtig. Unabhängig von allen vorherigen Ideen und Plänen sollten wir uns ernsthaft Gedanken machen, wie man für diesen Bereich schnell spielbare Regeln gestalten kann, die allen Charakteren die Möglichkeit einer aktiven Beteiligung an Kämpfen bietet. Gleichzeitig sollte das Konzept von Midgard schon noch erkennbar sein. Daher wären die ersten Fragen. Was gefällt euch am Raumkampfsystem und warum Was gefällt euch nicht und warum
  18. Da ja nun eine gewisse Neuordnung ansteht ein Aufruf an alle Interessierten, die gerne Ergänzungen zum LFT Band wollen. Es befindet sich ja die geplante Ergänzung zu TRAITOR in Arbeit. Dazu wäre es natürlich gut wenn auch Material entsteht. Bekanntermaßen sind ja meine Interessen mehr bei einer anderen Epoche zu finden. Daher brauchen wir aktive Verstärkung. Es gibt da viel Material zu bearbeiten und desto mehr Leute das angehen, desto besser. Falls es die „üblichen“ Befürchtungen gibt, dass man zu stark von mir geknechtet wird oder „unter Druck gesetzt wird“ Keine Sorge, dieses Vorhaben ist nicht mein „Baby“, ich liefere da einige Themen, die ich versprochen habe und desto schneller Leute wirklich aktiv werden, je schneller kann ich mich um die Dinge kümmern die mich interessieren. Also mal in die Runde gefragt. Wer ist bereit sich da zu engagieren. Desto mehr passiert, desto schneller gibt es das erhoffte Material.
  19. CREST III Die Besatzung des Kommandobereichs der CREST III besteht aus 50 Mann. Der Großadministrator verfügt auf den CC_Deck über einen großzügigen privaten Arbeitsraum. Die Einrichtung ist nicht ausgesprochen spartanisch, aber doch weitaus einfacher, als man sie bei dem Administrator des Solaren Imperiums erwartet hätte. Von der Decke her verbreiteten Leuchtplatten tageslichtähnliche Helligkeit. Der große Bildschirm, der nach der Art eines Fensters in die Wand neben dem Schreibtisch eingelassen war, ermöglicht auf Wunsch einen Blick nach Außen. PR 260 Besatzung CREST III Die Besatzung wurde fast vollständig von der CREST II übernommen. Wichtige Ausnahmen: Leutnant Drav Hegmar 23 Jahre, dunkel,schlank, ehrgeizig und sportlich Leutnant Son Hunha 22 Jahre, Marsianer, klein, zäh, blond und liebenswürdig Leutnant Ishe Moghu 23 Jahre, 2 Meter großer Afroterraner, gutmütig, lacht viel, Draufgänger Die ehemaligen Captains Noru Nagatu, Don Redhorse und Sven Henderson sind zu Majoren befördert worden. Die Leutnants Orsy Orson, Fich Eyseman und Conrad Nosynsky zu Captains. Alle Altersangaben beziehen sich auf das Jahr 2404 n.Chr. PR Lexikon v. 83
  20. Gute Idee. Ich werde bei Gelegenheit mal mein altes PerryRHodan Lexikon plündern.
  21. Ich denke es ist mal wieder an der Zeit eine Aktualisierung der Forumsaktivitäten für das Perry Rhodan Rollenspiel zu geben. Wir haben die meisten Aktivitäten in dem Unterforum Perry Rhodan Workshop zusammengefasst. Daneben besteht noch der Bereich Umgebung der BASIS, der ursprünglich zur Erstellung der auf DORIFER erscheinenden Serie von Artikeln diente. Mit der „Vollendung“ der letzten NSpF und einigem weiteren Material haben wir Das Zweite Imperium (Romane 150 – 179) an Rainer zur Abnahme übergeben. Nach dem Lektorat und den notwendigen Kontrollen und Layout sollte dieses Material als „Ergänzung“ zu Demetria zur Verfügung gestellt werden. Mein Dank gilt bei diesem Projekt allen Beteiligten für ihre Beiträge und Ideen, welche die Umsetzung erst möglich gemacht haben. Daneben haben für die Onlineergänzung (?) von TRAITOR die Arbeiten begonnen. Hier haben wir gezielte Teilbereiche zum bearbeiten, die auch neue Völker und Ausrüstung umfassen. Derzeit sind in diesem Bereich Logarn und ich aktiv. Insbesondere in diesem Bereich sind Aktivitäten natürlich gesucht. Als mein eigentliches Lieblingsthema werde ich mit Karim mit der Aufbereitung der Perry Rhodan Action Zyklen „Kristallmond“ und „Wega“ starten. Da es sich um eine überschaubare Menge an Material handelt hoffen wir hier in einem vernünftigen Zeitrahmen den Bereich abzuarbeiten.
  22. Wulfhere

    München

    SOllte auch wieder Zeit haben
  23. Den Großteil davon kannst du eigentlich schon wieder abhaken. Die Solare Flotte (und auch die der LFT) ist nicht Starfleet. Und "jahrelang fernab von Stützpunkten" ist auch kein Missionsprofil. Schon der "Bordfriseur" für den anständigen Kurzhaarschnitt wird wahrscheinlich ein Roboter sein. Livetheateraufführungen? Von wegen. Es gibt Filmvorführungen in der Mannschaftsmesse. Dann noch der Kraftraum mit Hanteln und einem Boxsack, und das muß reichen bis zum nächsten Landurlaub. Das sehe ich anders. Schiffe wie die Marco Polo oder auch Chrest, etc. sind stets für solche Szenarien ausgerüstet worden. Und wenn schon selbst die RZ von Kaulquappen über Tischtennisplatten verfügen, dann erwarte ich auch entsprechendes bei den Mutterschiffen. Ich denke gerade an den MDI-Zyklus und die beteiligten Chrests. Die waren entsprechend ausgerüstet. Und wenn ich an Guckies Begegnungen mit dem Smutje denke... Ich schrieb: Je nach Missionsprofil und stehe dazu. Du hast recht, die Solare Flotte ist NICHT Starfleet. Trotzdem denke ich, das es auch im Sinne der geistigen Gesundheit der Besatzung ist einen echten Friseur zu haben falls man ihn wünscht. Ebenso wie einen Barceeper aus Fleisch und Blut; etc.... Und das die Solare Flotte da sehr genau auf die Bedürfnisse ihrer Besatzungen eingehen wird. Da differieren unsere Vorstellungen vom Perryversum mal wieder komplett... Kriegsschiffe sind soweit ich es jetzt wüßte niemals auf Langzeitmissionen. Man operiert immer in der "Nähe" der eigenen Basen. Da findet man auch die von dir genannten Einrichtungen. Auf Schiffen wohl kaum, die Marco Polo und die Sol sind Sonderanfertigungen und selbst auf der Marco Polo wüßte ich auch nicht wirklich von Theatereinrichtungen oder ähnlichen. Es gibt Freizeiteinrichtungen, die sicherlich über den Sandsack hinausgehen aber kaum im genannten Umfang. Warum auch ? Nur die USO verwendet z.B. frische Lebensmittel, die Solare Flotte bevorzugt da ihren Einheitspampf. Die FLottenführung interessiert sich da eher nur bedingt für die Bedürfnisse. Bei den Arkoniden is es ja nun eher noch strenger und da haben wir aus den Methankriegen sogar Beispiele in den Romanen für Freizeitwelten für Mannschaften.
  24. Die MARCO POLO war von Anfang an dafür gebaut worden, (mindestens) eine Fernexpedition in eine andere Galaxis zu unternehmen. Das ist keine Mission für ein ganz normales Schlachtschiff. Auch die SOL und die BASIS spielten später in dieser Klasse mit. Die CREST allerdings war nie dafür gedacht, jahrelang auf sich allein gestellt zu operieren - und sie ist auch nicht planmäßig nach M 87 vorgestoßen. Ich bin ja durchaus bereit, eine Bordbibliothek nachzurüsten- aber kein Bordbordell und auch keine schiffsinterne Volkshochschule mit Kursen für Ausdruckstanz und Trommeln. Was es allerdings auf einem Schlachtschiff vermutlich geben wird, allein schon wegen der großen Mannschaft: ein Andachtsraum. Vielleicht sogar eine Planstelle für einen ökumenischen Bordpriester. Für jede unter der Besatzung vertretene Glaubensrichtung einen eigenen zuständigen Priester, Rabbiner und Imam mitzunehmen kommt mir dann andererseits doch wieder übertrieben vor - auch dafür sind Flottenstützpunkte gut. Ein Schlachtschiff ist ein Kriegsschiff. Es soll Feuerkraft dorthin befördern, wo der Oberbefehlshaber sie für nötig hält, um den Frieden zu bewahren und das Imperium zu beschützen. Wenn ein solches Kriegsschiff dabei auf unerklärliche Phänomene stoßen sollte, dann zeichnet es mit seinen Instrumenten auf, was es kann, und ruft die Spezialisten herbei - nimmt aber nicht von vornherein ein paar hochspezialisierte Wissenschaftler mitsamt ihren Labors mit. Das ist die Domäne der Explorerflotte, die ihrerseits Kriegsschiffe zu Hilfe ruft, wenn ihre sparsame Bewaffnung nicht ausreicht, um sich zu schützen. Das sehe ich im wesentlichen auch so, wobei aber auch Einheiten ab Schlachtschiffgröße durchaus hinlänglich wissenschaftliches Personal an Bord haben. (siehe oben) Im M-87 gibt es doch ein oder zwei Romane über die OMASO, da könnte etwas zu normalen Kriegsschiffen zu finden sein. Religion ist übrigens ja ein Thema, das in den Romanen tunlichst umgangen wird. Wir wissen aber, daß die Siganesen auf ihren Schiffen in jedem Fall einen Kaplan haben.
×
×
  • Neu erstellen...