Zu Inhalt springen

Uigboern

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Uigboern

  1. Da reihe ich mich doch ein - in die Lobeshymnen und altersmäßig dazwischen. Und die relativ unauffällige Geburtstagsfeier war ja schon auf dem WestCON
  2. Das klingt ja gut - lass uns das mal als eine Alternative in 2012 überlegen. Vielleicht bin ich ja dann mit meiner eigenen Midgard 1880 Kampagne so weit, dass ich die mal testspielen kann. Jul hat mich am Kloster CON auf eine Idee gebracht. Bisher belegt: 7.-9.10. (wg. Nordlicht CON) 14.10. (15. und 16.10. gingen aber) 20. - 23.10 (wg. Spielemesse in Essen): es sei, denn man trifft sich dort - 'nen Spielort könnte ich organisieren.
  3. Thema von Orlando Gardiner wurde von Uigboern beantwortet in Neu auf Midgard?
    Korrekter Hinweis. Die Kritik an den nach "Hausregeln" erstellten Charakteren bezog sich auch mehr auf die Basiseigenschaften. Bei den Lernpunkten merkt man es höchtwahrscheinlich nur in den unteren Graden - in den höheren Graden fallen dann eher Zauberer auf, die offenbar auf jedem Grad mind. 5 Spruchrollen gelernt haben. Anders ist die Zauberanzahl bei der GFP-Zahl nicht zu erklären. Neulich habe ich einen Spieler erlebt, der - seiner Meiung nach regelkonform - einfach so oft Charaktere ausgewürfelt hat, bis ihm das Ergebnis gefiel. Der Hinweis, dass normal nur bei Summe < 350 wiederholt wird, wurde dann einfach damit begegnet: "Er begeht dann Selbstmord" und dann würfle ich neu aus. Wenn ich 100 Charaktere erschaffe, werden darunter auch 3-5 sehr starke sein. Echt ausgewürfelt! Warum nur tauchen die immer gehäuft auf CONs auf? Aber wie es auch sei: es bringt nichts Spieler zu Charakteren zu zwingen, die sie nicht wollen. Man sollte halt einen vernünftigen Kompromiss finden. Wenn man regulär auswürfelt und ein Spieler gerade für seinen Wunschcharakter eine recht wichtige Basiseiegenschaft "verwürfelt" hat und fragt, ob er zwei Werte auf den Basiseigenschaften tauschen darf, dann lasse ich das schon mal zu. Bei M2 hatten wir das auch mal lange als Hausregel: man würfelt ganz normal und darf anschließend 2 Werte tauschen. Damit bekommt man in der Regel die gewünschte Charakterklasse hin. Auch wenn ich für mich selbst entschieden habe, dass auch der unbegabte Zauberer mit Zt 11 und In 40 ein netter Charakter sein kann. Das kommt halt ganz darauf an, woran man den Spass am Charakter misst: an den Erfolgen beim Würfeln oder am Spielen der Rolle!
  4. Du wohnst einfach nur ziemlich weit südlich! Das liegt wie immer im Auge des Betrachters Von mir aus ist sie noch ein Stück nördlich. Aber Würzburg - Bielefeld sind mit dem Zug zwischen 3:15 und 4:00 Stunden. Es gibt übrigens Programme im Netz mit dem kann man für mehrere Beteiligte den optimalen Treffpunkt bestimmen kann: http://www.meetinbetween.us/ Kassel ist aber aus fast allen Richtungen eine gute Wahl, da es auch ICE Knoten ist. Und klar habe ich an der 1880 Connection Interesse - mit mies, rollo und jul habe ich einen mehrwöchigen Hawaii Urlaub auf dem Klostercon erlebt. Absolute Spitzenklasse! Wenn noch mehr Leute zusammenkommen, kann man sich natürlich auch eine Nord- oder Südconnection denken. Ich persönlich würde aber gerne auch mit unterschiedlichen Leuten spielen. @mies: Würzburg liegt für Süd- und Mitteldeutschland auch zentral und selbst aus Hamburg braucht der ICE nur 3,5 Stunden. Wenn bei Euch Platz zum Spielen ist, habt Ihr das Problem mit Euren Tieren nicht und Würzburg hat ein Klasse Jugendherberge.
  5. Thema von Orlando Gardiner wurde von Uigboern beantwortet in Neu auf Midgard?
    Warum nicht die im Regelwerk vorgeschlagene Variante: 9 x einfach würfeln und dann verteilen? Da kannst Du genauso die für Dich "wichtigen" Attribute bedenken. Ich lasse manchmal den Spielerm die Wahl diese Variante oder Standard-Regel (6 x doppelt in fester Reihenfolge). Da das Regelwerk von einem Mathematiker mitverfasst wurd, gehe ich davon aus, dass dies einigermaßen ausgewogen ist. 6 x doppelt und verteilen ist im Verhätlnis deutlich stärker. Aber bei Hausregeln ist es allein Eure Sache (s.u.) Finde ich prinzipiell eine nette Idee, die mir persönlich (!) besser gefällt als alles Maximum. Klar man selbst da nicht alles lernen, aber die Charaktere sind trotzdem näher beieinander. Persönlich würde ich vermutlich 5 und 10 Punkte, bzw. 4, 7 und 10 Punkte um zu bewirken, dass eine Spezialisierung eintritt. Ich bevorzuge Charaktere mit klar erkennbaren Schwächen und Stärken. JAAA! Ich denke für Hausrunden ist das uneingeschränkt richtig. Wenn Ihr Euch in der Hausrunde einig seid, ist es ganz alleine Eure Sache, wie viele und wie weitgehende Zusatzregeln Ihr einführt. Spannend wird das erst auf CONs oder anderen Aufeinandertreffen von Spielern aus unterschiedlichen Hausrunden: Ich hatte den subjektiven Eindruck: es gibt auf CONs deutlich viele Charaktere über MIDGARD Durchschnitt es gibt Spieler bei denen die Charaktere besonders häufig über MIDGARD Durschnitt sind Klar gibt es genauso wie Würfelpech, auch mal Würfelglück und man wird immer auch auf Charaktere mit Power-Werten treffen - auffällig ist nur die Häufung bei bestimmten Spielern. Fragt man nach, so erfährt man mal mehr, mal weniger offen, dass diese Charaktere nach irgendwelchen Hausregeln erstellt wurden, die die Charaktere ungleich stärker machen. Früher hätte ich mich über so etwas geärgert, zum einen weil ich persönlich mehr von Zufallssystemen als Kaufsystemen halte (aber das wird ja woanders definiert) und zum anderen weil ich der Ansicht war (ja Vergangenheit), dass die Spieler sich auf CONs einen (unfairen) Vorteil gegenüber denen verschaffen, die "nur" nach offiziellen Regeln erschaffen haben. Mittlerweile ist es mir persönlich Wurscht, denn ich liebe meine Charaktere mit Ihren zufälligen Schwächen und kann diese mit Spaß spielen, auch wenn die anderen in der Runde Spitzen-Werte habe. Dann bin ich eben der "Tollpatsch" oder die "Dummbacke" der Gruppe. Wenn ich leite spielt es bei mir auch keine Rolle, da in meinen Abenteuern die Werte und Fertigkeiten nicht so eine große Rolle spielen ... - ich bin mehr der Story-Telling Typ. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass es auch viele andere Spieler gibt, denen nach Hausregeln erstellte und mit Zusatzregeln gepowerte Charaktere sauer aufstoßen. Und der eine oder andere Spieler wird auf CONs bereits gemieden. Aber letztlich werden sich Leute mit gleichen Spielstilen finden und es wird sich langristig meist selbst regulieren, wenn man die anderen CON Teilnehmer kennt. Bei CON-Neuzugängen gibt es da aber schon mal enttäschte Gesichter und Frust. Also kann ich nur mit einem Appell schließen: Macht in den Hausrunden was Euch gefällt aber versucht auf CONs bei den Standard-Regeln ohne optionale Regeln oder Hausregeln zu spielen. Ich weiß aber auch, dass es Leute gibt, die sagen: Dann macht es mir aber keinen Spaß mehr! Das Problem ist aus meiner Sicht nur lösbar, wenn alle bereit sind, Ihre eigene Spielweise zu hinterfragen und Toleranz gegenüber anderen Spielweisen zu üben!
  6. Als Spieler: Hexerjagd: soeben abgeschlosen irgendein Abenteuer in Parinov Als Spielleiter: Sandobar-Kampagne Der weiße Wurm Moderation : Ich wiederhole das gerne noch mal: Hier bitte nur die gerade 'aktiven' Abenteuer benennen. Diskussionen dazu in den jeweiligen Abenteuer-threads abhalten. Odysseus Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  7. So unterschiedlich können die Auffassungen sein: Ich fand es gut, dass es in der Vergangenheit deutlich weniger Quellenbände geben. Da gab es mehr "weiße Flecken" auf der Landkarte, die ich als SL mit meinen Ideen füllen kann. Ich sag zwar meinen Spielern immer, dass "mein" Rawindra nicht unbedingt das "offizielle" Rawindra ist - v.a. nicht, wenn man will, dass die Handlungen der Abenteuerer die Geschichte der Welt beeinflussen und verändern. In meiner Heimrunde ist das auch allgemeine Ansicht. Auf CONs treffe ich schon mal Leute, die sagen, "... aber im XY QB steht, dass ..." Als Starthilfe für SL reichen 2-3 ausgearbeitete Regionen (für die es dann idealerweise auch viele Abenteuer gibt). Weitere Kulturbeschreibungen würden mir mit eher regionalen Charakter gefallen. Ein lokaler Kult, der nur in einem kleinen Gebiet aktiv ist, bei dem man das Gebiet auch nicht exakt festlegt, um es bei Bedarf zu verschieben. Mein Alptraum wäre ein komplett ausgearbeitetes Midgard. Ich würde dann die Spielwelt wechseln.
  8. Diesen Satz kann ich nur unterstreichen [Done] und ist auf meiner Sicht auch eine Antwort auf die folgenden Kritikpunkte. Das ist vielleicht dann richtig, wenn die "Wirksamkeit" (Erfolg) des Charakters dass Messkriterium für Spielspass ist. Mir persönlich macht es Spaß Charaktere mit Schwächen zu spielen: Den Magier mit eher mäßigem Zaubertalent, den ungeschickten Spitzbuben, den eher dämlichen Händler, etc. WAS MACHEN WIR NUR FALSCH? Bei uns sahnen die Zauberer häufiger am meisten ab. Im Mittel habe ich bei uns aber keine Vorteile für eine Charakterklasse festgestellt, höchstens für bestimmte Spieler. Ob es daran liegt, dass wir relativ viel Erfahrungspunkte für gutes Rollenspiel vergeben und nicht soviel auf erfolgreiche Fertigkeitswürfe.
  9. Schwimmbad? - Coole Idee. Wäre ideal um "morgens" wieder frisch zu werden, nach einer langen Nacht. Golfplatz - nö. Ich spiele zwar Golf, aber entweder das oder Midgard. Nicht aber auf einer Veranstaltung. Was ist mir wirklich wichtig? eigenes WC / Dusche Einzel oder Doppel-Zimmer (auch bis zum Schluß buchbar!) Kleine, ruhige Spielräume Erreichbarkeit mit ÖPNV Ambiente Termin: Schulferien bevorzugt Dauer: länger ist besser - bis zu 1 Woche! Eher unwichtig Essen: mir reichen belegte Brote. Bisher habe ich immer was brauchbares gefunden - das Angebot an warmen vegetarischen Speisen ist sehr unteschiedlich Entfernung
  10. Thema von Elodaria wurde von Uigboern beantwortet in Stammtische
    OK, ich bin auch unterwegs und werde vermutlich schon 15 min früher da sein. Zugbedingt.
  11. Thema von Elodaria wurde von Uigboern beantwortet in Stammtische
    Hallo zusammen, ich habe den Thread und den Kalender nochmal durchgesehen und keine Angabe zur Ihrzeit gefunden. Nur beim ersten Stammtisch stand etwas von 19 Uhr. Wenn ich nichts gegenteiliges lese, gehe ich davon aus, dass auch der heutige Stammtisch um 19 Uhr beginnt. Bis heute Abend!
  12. Thema von Elodaria wurde von Uigboern beantwortet in Stammtische
    Das ist ja fast Echtzeit-Anmeldung! ;-)
  13. Thema von Elodaria wurde von Uigboern beantwortet in Stammtische
    Du kannst mich eigentlich auf "dabei" setzen. Der Termin ist jetzt fest eingeplant. Nur noch höhere Gewalt (Bahn) kann mich vom Kommen abhalten.
  14. Thema von Toro wurde von Uigboern beantwortet in Stammtische
    Mich kannst Du streichen. Gestern nur 1 Stunde Schlaf. Morgen früh raus, Morgen Abend Rollenspiel - Freitag bin ich dann platt. Außerdem noch einiges im Büro aufzuarbeiten. Da komme ich kaum früher weg.
  15. Thema von Prof. Anthony MacDonovan wurde von Uigboern beantwortet in Testforum 1
    Oder Laptop (für moderne User: iPad, etc.) auf den Kopierer legen, Bildschirm kopieren, dann einscannen und versenden...
  16. Thema von Nanoc der Wanderer wurde von Uigboern beantwortet in Stammtische
    Hallo zusammen, Ich bin dienstlich morgen, am 6.5. in Köln. Meine Veranstaltung geht bis ca. 17 Uhr am Heumarkt. Wenn jemand mag, könnten wir uns danach in einem Cafe zum Life Schwampf treffen Geeignten Ort bitte von einem der Ortskundigen vorschlagen. Dann bitte PN, dann schicke ich für alle Fälle meine Handy.Nr. Jemand Interesse? Ich weiß, ist erst kurz nach dem Stammtich, aber vielleicht hat ja jemand trotzdem Lust Ciao, Uigboern
  17. Thema von Uigboern wurde von Uigboern beantwortet in Spieler gesucht
    http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=27752 und diverse Abstimmungen http://www.midgard-forum.de/forum/forumdisplay.php?f=2
  18. Thema von Prof. Anthony MacDonovan wurde von Uigboern beantwortet in Testforum 1
    Informatikerin!
  19. Thema von Elodaria wurde von Uigboern beantwortet in Stammtische
    Nähe Bahnhof klingt gut - das erhöht meine Teilnahmewahrscheinlichkeit enorm.
  20. Der erste und wichtigste Dank geht natürlich an die Orga: Ihr seid unermüdlich im Einsatz um den CON jedes Mal zu einem gelungenen Erlebnis zu machen. Zimmer, Organisation und Betreunung waren wieder SUPER! Ein kleines Manko, waren nur die Timingprobleme beim Essen, die wohl durch die neue Zusammensetzung des Küchenteams begründet war. Einige Speisen waren sehr früh weg, da hat man schon mal das Nachsehen gehabt, wenn man erst auf das Ende der Schlange gewartet hat. Aber nächstes Jahr hat sich das sicher wieder eingespielt. Persönlich und für die Rundenplanung fände ich ein früheres Abendessen um 18 Uhr oder 18:30 Uhr besser. Mein ganz besonderer Dank geht an JUL, der uns auf Hawaii im Jahre 1889 ein unvergessliches Abenteuer geboten hat. Von einem gelungenen Ambiente-Auftakt mit Blumenketten, Schirmchen-Drinks und passender Musik, über ein spannendes Abenteuer rund um die Prinzessin Lili'Uokalani mit einem "krönenden" Abschluss der "Pineapple Princess of Hawaii" am Sonntag. Ich habe außerdem viel über Hawaii und das Königreich Hawaii gelernt. Der historische Background war super recherchiert und ich bin jetzt definitiv 1880 Fan! Und ein Dank auch an meine Spielleiterin und meine Spieler/in vom Samstag, die ein Kurzabenteuer durch intensives Rollenspiel zu einem Abenteuer bis in die frühen Morgenstunden ausgefüllt haben. Zum Glück gibt es mehr als einen Midgard-CON, denn die Wartezeit bis zum nächsten Kloster-CON wäre mir sonst definitiv zu lang.
  21. Thema von Toro wurde von Uigboern beantwortet in Stammtische
    Mal sehen, ob ich mich spontan entschließe, wenn ich im Zug von München kommen, einfach ein paar Stationen weiter zu fahren Aber diesmal werde ich entweder zeitiger gehen oder mir eine Übernachtungsmöglichkeit organisieren... So ganz optimal war das letztes Mal nicht.
  22. hmm, liegt bei uns eigentlich nie am Alter oder gefährlichen Hobbys, wir haben keine gefährlichen Hobbys, dafür sind bei uns die Abenteuer zu gefährlich und das "zu den Seiten der Götter berufen" war nur euphemistisch für abkratzen. Ich meinte ja nur, weil "Spieler" und nicht "Charaktere". Letzteres kommt bei uns auch ab und an mal vor.
  23. Das ist doch der Vorteil von Hausrunden - man hat keinen Zeitdruck. Und ich finde auch, dass die Kampagne um so interessanter wird, je mehr Handlungsstränge sich vermischen - naja, vielleicht bis zu 'ner Obergrenze, ab der man nicht mehr durchblickt - und auch mal Intermezzos und Nebenhandlungen stattfinden. Im "wahren" Leben hat man ja auch nicht nur eine Aufgabe. Zum Beispiel haben zwei Charaktere (Sie aus Alba, er aus Chryseia/Küstenstaaten) geheiratet. Vorher klapperten Sie alle Verwandten ab, stellten den/die Verlobte vor und luden die Verwandten ein. Dabei mussten Sie dem einen Verwandeten erst suchen, der vermisst wurde, eine andere hatte ein Problem, bei dem wir helfen suchen, bei der nächsten Gelegenheit gab es in der Stadt ein Problem, in das wir hineingezogen wurden und etliche Erlebnisse auf der Reise. Außerdem versuchte ein schwarze Hexe, der wir ihre Pläne verpfuscht hatten, sich an uns zu rächen und schickte und alles mögliche auf den Hals. So wurde die Handlung vielschichtig mit 2 Mega-Plots und mehreren Nebenhandlungen, die sich manchmal auch noch überschnitten. Bei Euch werden "Spieler" abberufen. Ihr solltet mal Eure Gruppe verjüngen oder gefährliche Hobbies reduzieren, Das haben wir durch Mitschriften gelöst. Früher hatten wir dafür ein dickes DIN A4 Leerbuch. Heute wird es zunehmend ein Kampagnen-Wiki. Allerdings haben wir die Gewohnheit, dass jede Kampagne ihren eigenen SL und eigene Charaktere hat, damit die "Story" konsistent und durchgängig ist. Hin- und Her-Hüpfen ist nicht unser Ding. So haben wir eine Gruppe mit einer SL mit Seemeister-Kampagne. Bei der selben SL eine weitere Gruppe mit der oben beschriebenen Geschichte. Bei einer anderen SL eine andere Kampagne mit anderen Charakteren, die uns von Moravod (Smaskrifter, Karmodin) nun nach Aran führt. Ich selbst leite eine Kampagne, wo die wieder andere Charaktere von Küstenstaaten/Eschar (Sandobar) über Aran, Serendib nach Rawindra gekommen sind. Aktuell bereite ich dann noch eine Waeland-Kampagne vor, die in etwa 1-2 Jahren starten wird.
  24. Uigboern kommentierte Uigboerns Blog-Eintrag in Blog Uigboern
    In Arbeit!

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.