Alle Inhalte erstellt von Uigboern
-
Artikel: Historische Fachliteratur für forensische Medizin
Kann ich das ahnen, dass ich es gleich auf Titelseite schaffe? Bei der Länge des Artikels habe ich ein oder zweimal zwischengespeichert, damit ich bei einem Crash nicht so viel verliere. Sorry! Aber schön, dass der Beitrag gefällt.
-
Artikel: Historische Fachliteratur für forensische Medizin
Ja, die Sitzung der UB läuft offenbar nach einiger Zeit ab - aber ich habe die meisten Links durch google ebooks ersetzt, dann kann man die PDF gleich herunterladen. Etwa 80% der Bücher sind so verfügbar. Als Bonus habe ich gleich noch ein paar Links ergänzt. Jetzt habe ich genug Material um endlich einen Gerichtsmediziner zu spielen Roland
-
Historische Fachliteratur für forensische Medizin
Veranlasst durch die Ausstellung in der Universitätsbibliothek der LMU München habe ich mal ein paar Werke zur historischen Gerichtsmedizin herausgesucht, die der interessierten Spielleiterin bei der Ausgestaltung von Detektivabenteuern helfen können. Die meisten davon können als Google eBook / PDF heruntergeladen werden. Peinliche Gerichtsordnung auf den Reichstägen zu Augsburg und Regensburg in den Jahren 30 und 32 gehalten; Mainz, 1533 Quaestiones medico-legales; Zacchia, Paolo (1584 - 1659);1621; für Jahrhunderte das Grundlagenwerk der forensischen Medizin Vernünftige Urtheile über tödliche Wunden; Welsch, Gottfried (1618-1690); Nürnberg 1719 Theatrum medico-juridicum; Löw, Johann Franz (1648-1725); Nürnberg 1726 jurisprudentiae medicae; Dr. Alberti, Michael (1862-1757); Leipzig 1733, 1740 System einer vollständigen medicinischen Polizey; Frank, Johann Peter (1745-1821); Wien 1817 Allgemeine Toxicologie od. Giftkunde; Orfila, Mathieu (1787-1853); Berlin 1818 Gerichtlich-medizinische Untersuchungen nebst Gutachten; Julius Vincenz von Krombholz (1782–1843); Prag 1841 Lehrbuch der gerichtlichen Medicin; Brach, Bernhard; Köln 1850 Handbuch zum Gebrauche bei gerichtlichen Ausgrabungen; Orfila, Mathieu (1787-1853) & Lesueur, Charles Alexandre(1778-1846); Leipzig 1832 Grundriß einer anthropologischen Propädeutik zum Studio der gerichtlichen Medicin für Rechts-Beflissene; Bischoff, Christian Heinrich Ernst (1781-1861); 1827 Gerichtliche Sectionen des menschlichen Körpers; Dr. Bock, Carl Ernst (1809-1874); Leipzig 1850, 1852 Theoretisch-practisches Lehrbuch der gerichtlichen Medicin; Schürmayer, Ignaz Heinrich (1802-1881); 1850 Lehrbuch der gerichtlichen Medicin; Böcker, Friedrich Wilhelm (1818-1861); 1857 Die Vergiftungen in forensischer und klinischer Beziehung; Böcker, Friedrich Wilhelm (1818-1861); 1857 Handbuch der gerichtlich-medicinischen Leichen-Diagnostik; Casper, Johann Ludwig (1796-1864); Berlin 1857 Die Kunstfehler der Ärzte; Kalisch, Moritz; Leipzig 1860; enthält u.a. einen Beitrag über geistige Unzurechnungsfähigkeit zum Zeitpunkt der Straftat Handbuch der praktischen Zergliederungskunst; Hyrtl, Joseph (1810-1894); Wien 1860 Der Tod durch Ertrinken; Roth, A. H. Theodor; 1865 Etude médico-légale et clinique sur l'empoisonnement; Tardieu, Ambroise (1818-1879); 1867 Die Lehre von der Kindsabtreibung und vom kindesmord; von Fabrice, Heinrich; Erlangen 1868 Practisches Handbuch der gerichtlichen Medicin, Band 1, Band 2, Band 3; Casper, Johann Ludwig (1796-1864) & Dr. Liman, Carl ; Berlin 1860, 1871 Über den Tod durch Ertrinken; Paltauf, Arnold; 1888
-
Artikel: Historische Fachliteratur für forensische Medizin
Artikel lesen
-
Beschreibung eines Leichenschauhauses
Folgender Tipp hilft nur, wenn man die nächsten Wochen mal nach München kommt: In der Universitätsbibliothek München gibt es derzeit eine Ausstellung mit historischen Werken der forensischen Medizin: "Prof. Boernes Vorfahren – Historische Forensica der Sammlung Wolfgang Eisenmenger" Öffnungszeiten: Montag - Freitag, 9 - 22 Uhr, Eintritt frei. Ich war gestern drin - es sind ca. 20-30 Werke dort ausgestellt, die für 1880 relevant sind von 1527 - 1889 und ein paar neuere Gerichtsakten vom Anfang des 20. Jh. Wenn man nur mal die Werke ansehen will, dann genügen 15-20 Minuten, will man die Werke genauer studieren, dann ca. 45-60 Minuten. Kurze Wegbeschreibung für Interessenten: U3 Richtung Olympiazentrum bis Haltestelle Universität - Ausstieg entgegen der Fahrtrichtung . also stadteinwärts, rechte Treppe nach oben, 180 Wendung. Ca. 30 m stadtauswärts, 1 Eingang links - gerade durch bis zu Treppenhaus, dort im EG die Tür nach rechts und ihr seid da. Danke an Christine, die mir den Tipp gab.
-
Herrscher und Herrscherhäuser um 1880
Auch wenn der Beitrag das Vereinte Königreich aus heutiger Sicht zeigt, gibt das folgende Video sehr schön das komplexe Gebild wieder, dass man heute "United Kingdom of Great Britain an Northern Ireland" kennt. Einige Dinge waren mir zumindest auch neu:
-
München: 1880 Mitspieler/-in gesucht
Iin unserer Midgard 1880 Runde, die wir ab Februar starten gibt es noch 1-2 Plätze. Wir spielen ab dem 2. Februar, in der Regel alle 14 Tage Donnerstags von 18:30 bis 22:15 Uhr in München-Aubing. Zunächst starten wir mit einigen der Kauf-Abenteuer die in Deutschland spielen, solange bis ich meine eigenen Szeanarios fertig habe. Interessenten melden sich per PN bei mir.
-
Kampagnen für M1880
Da ich ja gerne die Hawaii-Kampagne weiterspielen möchte und auch prinzipiell den Japan-Plot mitspielen wollte, stellt sich doch die Frage, ob dies mit demselben Charakter geht, wie ursprünglich geplant. Ihr beide habt Euch darüber ja schon mal unterhalten und JUL meinte, es sei möglich. Beim Kampagnenspiel ist für mich neben dem Aspekt der fortlaufenden Handlung auch die (einigermaßen) feste Gruppe von Charakteren ein Aspekt. Man kennt sich und hat eine gemeinsame Geschichte. Insofern möchte ich ganz gerne die Aloha-Kampagne gerne mit den Leuten vom Klostercon 2011 weiterspielen. Mal sehen, ob das möglich ist. Fragt sich, was wir dann am 2.-5. März machen?
-
Kampagnen für M1880
Ich habe mittelfristig (2-3 Jahre) drei Kampagnenideen in Planung: Mini-Kampagne (4 Abenteuer) "Au dessous de Paris" - oh-la-la Hier sind meine schlechten Französisch-Kenntnis ein Bremsklotz bei der Quellenrecherche Neuseeland-Kampagne Abenteuer in Franken 1880 (hier habe ich viel Material, aber der Plot ist noch sehr vage) Ich schätze aber vor 2013 ist hier mit dem ersten Playtest nicht zu rechnen. Ansonsten habe ich versucht, die vorhandenen Quellen lose zu einer Kampagne zu verbinden: Wenn das Tier erwacht Die Kraft des Erddrachen Im Banne der Mumie Ein Wintermärchen
-
Quellen für Midgard 1880
Ganz neu erschienen: GEO Epoche: Otto von Bismarck Ausgabe mit DVD kostet 15,90 EURO. Ich habe Sie heute morgen gekauft und werde nächste Woche berichten, ob es sich lohnt. Für Olafsdottir vermutlich ein "must have"
-
Wie alles begann - Der Brief von Uigboerns Schwester Livreyda
Lieber Bruder, ich schicke Dir diesen Boten, da Umstaende eingetreten sind, die Deine Anwesenheit hier erfordern. Vater ist vor vier mal vier und einem Mond aufgebrochen um eine volle Schiffladung Waffen und Bernstein nach Moravod und Aran zu verkaufen. Diese sollen dort zur Zeit grossen Gewinn bringen und so hat er alle Mittel, die er alle Mittel die er hatte und eine Buergschaft auf unseren Hof in dieses Unternehmen eingebracht. Mit Ihm ist nicht nur Ruthgar und die uebliche Mannschaft, sondern auch unsere Tragmutter, sowie jedes Mitglieds unseres Haushalts gefahren, dass den Faehrnissen der Reise gewachsen ist. Sie brachen kurz nach dem Vidart vor einem Winter auf und sind bis zu diesem Arkvelt noch nicht zurueckgekehrt. Keines der anderen heimkehrenden Schiffe hat etwas von der Wyggbryda gehoert und Friur und ich machten uns ernsthaft Sorgen. Doch auch daheim stehen die Dinge nicht zum Besten. Nach der Ausruestung des Schiffes blieb nur das Noetigste fuer das kommende Jahr, da Vater sicher mit den Gewinnen aus dieser Fahrt rechnete. Bitte komm umgehend nach Hause und ich erzaehle Dir die Einzelheiten. Du musst Dich unbedingt auf die Suche nach Vater und Mutter und der Wyggbryda machen. Wenn sie nicht bis Ende des naechsten Sommers zurueck sind, wird die Buergschaft auf den Hof wirksam. Du musst also bald aufbrechen, um sie zu suchen oder zumindest etwas Geld erwirtschaften, damit wir nicht auch noch den Hof verlieren. Leider kann ich mit den verbliebenen Leuten selbst kein Schiff ausruesten um sie zu suchen. Ausserdem moechte ich Friur nicht allein zurueck lassen. Fjoergynns Schutz auf Deiner Heimreise. Deine Dich liebende Schwester Livreyda.
- Wer ist Uigboern?
-
Weihnachten 1883
Um die Frage nach der Quelle zu klären. Eine liebe Kollegen, mit der ich mich über das ausgehende 19. Jh. unterhalten habe, hat es mir zugesandt. Aber mit Google, lassen sich auch Quellen im Netz finden. Z.B. http://lambertschuster.de/allgemein/neujahrsgebet-des-pfarrers-von-st-lamberti-zu-muenster-aus-dem-jahre-1883/
-
Weihnachten 1883
Dieses Gebet hat Hermann Kappen, Pfarrer von St. Lambert aus Münster zum Weihnachtsfest im Jahre 1883 seiner Gemeinde mit auf den Weg gegeben (und ist auch heute noch so anwendbar): Herr, setze dem Überfluss Grenzen und lasse die Grenzen überflüssig werden. Lass die Leute kein falsches Geld machen, aber das Geld auch keine falschen Leute. Nimm den Ehefrauen das letzte Wort und erinnere die Ehemänner an ihr erstes. Schenke unseren Freunden mehr Wahrheit und der Wahrheit mehr Freunde. Bessere solche Beamte, Geschäfts- und Arbeitsleute, die wohl tätig sind, aber nicht wohltätig. Gib den Regierenden ein besseres Deutsch und den Deutschen eine bessere Regierung. Herr, sorge dafür ,dass wir in den Himmel kommen, aber bitte nicht sofort.
-
Midgard 1880 Connection
@JUL: Ja, ich bin dabei. Trotzdem wäre eine Vorab-Info zu Hotel und Kosten ganz nett. Ich bin nicht so der Fan von Hotels (außer Luxus und das kann ich mir nicht leisten), sondern eher von preiswerten netten kleinen Pensionen. Alternativ würde ich auch mit den anderen ein JuHe-Zimmer teilen. @BRO: So pessimistisch zwischen Geburtstag und Weihnachten? Kopf hoch - die Tage werden jetzt wieder länger und heller. Und die JuHe schien doch letztes Jahr mit Dir zufrieden zu sein, oder? Ist vielleicht nicht der Traumjob, aber sich aus einer Anstellung heraus zu bewerben ist allemal leichter. Aber das ist vielleicht ein Thema, das nicht hierher gehört. @ALAS VAN: gerade daher, finde ich es gut, wenn wir das ganze bei JUL planen. Dann haben wir anderen Planungssicherheit und Du kannst dann ggf. kurzfristig dazustoßen. Und auch Dir drück ich feste die @SERDO: Was mich betrifft - bei der weiten Anreise, werde ich den Montag ohnehin freinehmen. Also von meiner Seite können wir ordentlich reinfeiern - dann schlaf ich mich aus und kann am frühen Nachmittag dann heimfahren. Und zu guter Letzt: Frohe Weihnachten Merry Christmas Feliz Navidad Joyeux Noel Boun Natale
-
Spielleiterschirm
Wir haben bei uns in der Firma "Kurzanleitungen", das sind die A3 compactInfo der Fa. Herdt mit ein paar Screenshots und wenig Text und die werden auch mit 7% MWSt. berechnet. Lange Anleitung => kurze Anleitung Grundregelwerk => Spielleiterschirm (=Kurzanleitung) Also ich seh da keinen qualitativen Unterschied Vielleicht hilft das ja weiter - übrigens produzieren die solche Teile auch mit individuellen Inhalten ... - laminiert und sehr robust. Ich habe mal kurz recherchiert. Hier eine offizielle Aussage des FA Eberswalde Fazit: Wenn der Spielleiterschirm nicht überwiegend Werbung enthält (was ich nicht hoffe) oder unter jugendgefährdende Schriften fällt ( wir haben keinen Nachholbedarf gegenüber DSA ), dann müsste es als Druckerzeugnis mit 7% besteuert werden. OK, ich bin kein Steuerfachmann - wenn hier einer im Forum ist, kann er das ja gern mal ausdeutschen, aber vielleicht in einem separaten Strang...
-
Midgard 1880 Connection
- Spielleiterschirm
Ich kenne genug 2-seitige Kladden, die als Heft deklariert werden und entsprechend besteuert - scheint also generell nicht das Problem zu sein. Aber wie gesagt vermute ich, wir reden hier über irgendwas deutlich unter 1 Euro, was den Unterschied zwischen 7% und 19% Märchensteuer ausmacht.- Spielleiterschirm
OK, aber mal ehrlich - wieviel macht das genau aus? Wir reden für den Schirm allein ja nicht über 50 EURO, oder? Und wieso kann man den Schirm nicht als "Buch" deklarieren? Er braucht doch nur eine ISBN-Nummer- Was sollte auf den Spielleiterschirm?
Ich finde es schön, dass Du meine Idee unterstützt.- Spielleiterschirm
da ich eh meistens alles kaufe, was rauskommt, ist es mir persönlich eigentlich wurscht. Aber ich denke den SL-Schirm extra herauszugeben macht ihn schneller erhältlich und auch für SL zugänglich, die eher knapp bei Kasse sind. Bundle mag ich nur als Option mit Preisvorteil - oft kauft man zwangsläufig Bundles und für die Hälfte hat man keine Verwendung.- Midgard 1880 Connection
Zumindest für den 2.-4. März gab es aber doch von allen "grün", oder? Das kapier ich jetzt zwar nicht so ganz, aber es ist dann halt mal so. Wir müssten dann ggf. den Ort variieren, je nachdem wo wir dann ggf. kurzfristig noch Quartiere für alle bekommen. 3-4 Monate sind ja soooo lang!- Midgard 1880 Connection
- Neue Würfel braucht das Land!
Spontane Rollenspiel Convention und keine Würfel dabei? (Mal abgesehen von der App auf dem Handy?) Falls ein Drucker zur Hand ist, dann probiert es doch mal mit den Flechtwürfel in Handarbeit. Ausdrucken, Ausschneiden, Flechten, Fertig! Allerdings sollte man erst mal mit dem W4, W6 und W8 anfangen, bevor man sich an den D12 und D20 wagt. Und wenn man auf die Innenseite der 1 eine Münze klebt, dann wird man auch viel Freude an den Würfelergebnissen haben! Und wer braucht noch einen stylischen Tischkalender als 12 seitiger Würfel? Auch als Geschenk geeignet.- Quellen für Midgard 1880
Auf den selben Seiten findet sich neben dem schon genannten Handbuch der Drogisten-Praxis (1893) auch noch Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus (1903) Meyers Konversationslexikon (1885-1892) Brockhaus' Konversationslexikon (1894-1896) Biographisches Künstler-Lexikon (1882) und andere jeweils als Faksimile und als HTML-Text. - Spielleiterschirm