Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Also ich finde diesen Strang inzwischen viel unübersichtlicher als den, wo die NSCs wirklich drin stehen. Da die Forumssoftware inzwischen ein Trennen von Strängen erlaubt, sollte erst mal die NSC-Sammlung gefüllt werden. Solwac
  2. @Yiska: Hallo und willkommen im Forum! Spielerfiguren haben auf Midgard ja keinen Beruf im heutigen Sinne. Wenn überhaupt, dann haben sie eine abgebrochene Berufsausbildung. Die Bezeichnung "Beruf" ist in meinen Augen unglücklich, in der Entstehung gibt es halt die Möglichkeit einiger Fertigkeiten, die eben auch von einem Beruf stammen können. Ein Assassine zählt als Kämpferspezialist und kann daher eh nur die Berufe mit einem "k" lernen. Diese Einschränkung ist schon stark genug. Solwac P.S. Wichtig ist halt, dass es mit der Hintergrundgeschichte harmoniert
  3. Ich verstehe die Vorgaben aus dem DFR so, dass Elfen die "verbotenen" Fertigkeiten und Zauber nicht anwenden bzw. lernen wenn sie "elfisch" sein sollen. Da die Verwandlung in einen Schwarzalben nicht von den Regeln abgedeckt wird und die Figur zum NSC wird, reicht mir hier die Entscheidung des Spielleiters. Solwac
  4. Thema von Abd al Rahman wurde von Solwac beantwortet in Testforum
    Test Zitat Klasse! Solwac
  5. Ich würde es nicht an den GFP festmachen, aber bei Kampf in Vollrüstung sind wir uns einig: Kampf in Vollrüstung sollte eine Standardfertigkeit sein, wie bei allen anderen sonstigen Kämpfern und zauberkundigen Kämpfern. Solwac
  6. Ich bin verwirrt, wie stellst du dir einen Mechanismus wie Bärenwut nur mit einer Waffe genau (oder auch nur in etwa) vor? Bärenwut: Der Zauberer wird verletzt => er kann in einen abgeschwächten Berserkergang verfallen Soll der Zwerg in Berserkergang gehen wenn seine Waffe verletzt/Beschädigt wird? (Was er eigentlich vermutlich sowieso tut ) Da habe ich mich zu kurz gefasst. Was ich meinte ist folgendes: Bärenwut ist ein Zauber, der zumindest die Abwehr in der laufenden Runde erlaubt und anschließend 2min lang wirkt. Dies würde ich bei einem Zauber zur Schadenerhöhung im Nahkampf auch so handhaben. Solwac
  7. Das größte Problem mit "hochgeschaukelten" Gruppen: Was kommt auf dem nächsten Grad? Wenn ich bereits alles besieget habe (sonst würde ich ja nicht mehr leben), was kann dann noch eine sinnvolle Herausforderung sein? Solwac
  8. Thema von Hornack Lingess wurde von Solwac beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    @Calis: Vielleicht hilft Dir das schon mal? Zauber nach M4 Aber ohne einen Blick ins Rawindra-QB wird es Dir wohl nicht viel helfen. Solwac
  9. Kein Problem: in Ländern, in denen es Priester gibt, gibt es Ordenskrieger. In Ländern, in denen es Schamanen gibt, gibt es Tiermeister. In Nahuatlan gibt es Trickser. Ich glaube, da bleibt eigentlich nichts übrig, aber ich habe mein Regelwerk gerade 10cm zu weit weg. Hornack Und dann sind da noch die Barden, Magister und Hexenjäger. Die Wildläufer zähle ich mal nur als Variation der Tiermeister. Solwac
  10. Corrinis ist auf jeden Fall ein guter Ideenlieferant (ich lese auch gerade ), aber der Hintergrund alleine ist nur die eine Hälfte. Eine Stadt erwacht zum Leben, wenn die Spieler das Gefühl haben, das die NSCs dort wirklich wohnen, arbeiten und einfach leben. So wie Du es beschreibst, kommen die Spieler immer wieder in die gleiche Stadt, unabhängig vom Namen. Das ist für eine einfache Einkaufsgelegenheit sicher ausreichend. Aber Du möchtest ja den Städten Identität geben. Dazu gehören ein paar Variationen, z.B. ist der Herrscher in jeder Stadt anders, mal ist ein Fürst, mal ein Stadtrat. In jeder Stadt gibt es unterschiedliche Feiertage, es gibt Pilgerorte, Hafenstädte, unterschiedliche Handwerker. In manchen Städten wird viel gehandelt, in anderen werden spezielle Waren gefertigt. Natürlich unterscheiden sich auch verschiedene Länder, in einer albischen Stadt sieht es natürlich anders aus als in Eschar. Wenn Du schöne Bilder im Kino oder im Fernseher gesehen hast, dann beschreibe sie Deinen Spielern. Nett sind auch so kleine Geschichten am Rande, wie z.B. der ausgekippte Nachttopf, spielende Kinder oder auch das aufgescheuchte Huhn. In der Kneipe beklagt sich der Nachtwächter über die Silberschmiedin, mit der er zusammenlebt und die Krämerstochter wird vom Nachbarjungen verfolgt. Wenn Du mehr über moravische Städte wissen möchtest, dann kann ich Dir nur Smaskrifter empfehlen. Es ist Abenteuer und Quellenbuch zugleich. Viele dieser Beschreibungen helfen nicht beim Abenteuer, aber sie veranlassen die Spieler (hoffentlich) zum Mitspielen. Auch sie versetzen sich in Stadt und bringen eigene Ideen ein. Ich hoffe, Du hast kannst mit meinen Tipps etwas anfangen. Solwac P.S. Das klingt jetzt sehr ideal und wohl auch entmutigend. Aber: 1. Sind meine Beschreibungen am Spieltisch beileibe auch nicht perfekt und 2. Es ist Übung nötig und die Spieler müssen auch mithelfen, dann macht es allen mehr Spaß.
  11. Thema von Abd al Rahman wurde von Solwac beantwortet in Spielsituationen
    Durchaus. Mit dem Glas zu würfeln ist aber nicht so schlimm, wie Cola/Fanta/Bier in den Lederwürfelbecher zu gießen. Das merkt man aber doch! Solwac, der gestern auch erst mal schnell seinen Würfelbecher wieder auf den Tisch gestellt hat
  12. @Harry: Ich weiß zwar nicht, wie sehr so ein Zwergenschmied handeln können soll, aber für so etwas reicht doch Geschäftstüchtigkeit und das dann als Standardfertigkeit. Zwerge müssen ja nicht unbedingt komplizierte Zinseszinsgeschäfte machen. Arkaner Schlag gefällt mir irgendwie nicht so richtig, wie wäre ein Mechanismus ähnlich wie Bärenwut aber eben mit einer Waffe? @Drachenmann: Als Idee klingt es gut, aber so etwas würde ich eher durch einen Krieger umsetzen. Die persönliche Waffe ist dann kein Problem und ein, zwei Zauber können wie bei einem Fylgdyrim (QB Waeland) eingebaut werden. Ein Schmied soll aber wohl mehr als nur seine Waffe schmieden, oder? Solwac
  13. Wenn Du das Lernschema eines Herrschaftspriester nimmst, dann hast Du auch einen schönen Feuerpriester. Der Hintergrund kann dann auch angepaßt werden. Wenn Dir das nicht reicht, brauchst Du noch geringe Änderungen vorzunehmen, z.B. Feuerlauf als Grundzauber usw. Solwac
  14. Thema von Clagor wurde von Solwac beantwortet in Cons
    Das Ganze wird doch eh erst am Freitag organisiert, oder? Dann kann doch beim Einchecken ein entsprechender Hinweis gegeben werden. Solwac P.S. Mit einem Aufruf: "Kommt zum SüdCon!" weise ich darauf hin, dass wir hier im falschen Strang sind.
  15. Thema von Clagor wurde von Solwac beantwortet in Cons
    Das kannst du dann auch wohl am SüdCon (Freitag abends) haben ... Da will ich aber ein 6 (8 oder 10) Stunden Abenteuer spielen. Solwac
  16. Thema von Clagor wurde von Solwac beantwortet in Cons
    Wenn der Dungeon aufgebaut wird, dann fällt das schnelle Wechseln natürlich flach. Ich kenne die Rechnung von Pegasus nicht, aber wenn die Karten so profitabel sind, dann sollten die Rollenspieltische doch am Besten auch gleich für Munchkin und Co reserviert werden, oder? Solwac P.S. Ich freue mich jedenfalls wieder auf den Dungeon und werde auch nur einen Platz für eine Stunde blockieren.
  17. Thema von Clagor wurde von Solwac beantwortet in Cons
    Wie war das denn zu Zeiten des Dungeonmarathons? Immer wenn ich mitgespielt habe (also jeweils eine Stunde an einem der Tage), waren so ein, zwei Nicht-Midgardler dabei. Die meisten hatten etwas Rollenspielerfahrung, denen wurde dann kurz erklärt wie Waffen und Fertigkeiten gewürfelt wurde und los ging es. Im Spiel wurden dann noch Tips gegeben (natürlich besonders bei den Zaubern), aber bis auf einmal war es immer lustig und wohl auch Werbung wie ich sie mir vorstelle. Learning by Doing ist eben nicht zu ersetzen. Solwac
  18. Thema von Rosendorn wurde von Solwac beantwortet in Cons
    Danke Der Pöse Solwac bekommt was aud die unartigen Finger wenn ich ihn mal wieder sehe Viele Grüße hj [vonganzweitweg]@Nanoc: [/vonganzweitweg]
  19. Das große Problem mit Elfen ist, dass sie bei Einsatz von Meucheln, Glücksspiel usw. nicht wirklich von Menschen mit spitzen Ohren zu unterscheiden sind. Für mich bedeutet dies, dass ich als Spieler schon gar nicht auf die Idee kommen sollte, so etwas doch einzusetzen. Natürlich bin ich Mensch und habe daher meine Schwierigkeiten damit. Der Übergang zu den Schwarzalben ist sicherlich sehr interessant und kann ausgespielt werden. Aber da Schwarzalben reine NSCs sind, brauche ich da nicht unbedingt die Diskussion über die Fertigkeiten. NSCs sind da ja eh nicht so reglementiert. Solwac
  20. Thema von Raistlin wurde von Solwac beantwortet in Midgard Cons
    Da werde ich doch mal in die Tasten greifen und einige meiner "Schätze" rauslassen. Solwac
  21. Thema von Clagor wurde von Solwac beantwortet in Cons
    Die Pizza in Halle 4 war für Messeverhältnisse ganz brauchbar (3 Euro, wie im Vorjahr). Der Stand war (gefühlt) genauso groß wie letztes Jahr, aber ein paar Tische weniger wären besser gewesen. Ich kann jeden verstehen, der sich nicht in das Gedrängel stürzen wollte. Deswegen habe ich am Samstag vormittag auch auf die persönliche Begrüßung der Midgard-Supportler verzichtet. Das ist dann auch keine Frage der Orga vor Ort (die ich als wie gewohnt freundlich und hilfsbereit beschreiben möchte), da stimmt das Konzept nicht. Letztes Jahr waren die Tische auch nicht luxoriös gestellt, aber man konnte sich noch bewegen. Solwac
  22. @Triton: @Hansel: Deine Beispiel halte ich nicht für ganz vollständig, z.B. gibt es den Strang über Zwergenkundschafter. Wichtig scheint mir zu sein, dass man vor der regeltechnischen Ausgestaltung schon ein recht klares Bild von der neuen Charakkterklasse hat. Wenn dieses Bild in seiner Mächtigkeit nicht zu sehr von den anderen Klassen abweicht, dann sollte man auch zum Ziel kommen können. Beim Klingenmagier (Kompendiumsvorschlag) z.B. gehen die Meinungen weit auseinander, aber dies gilt beim Kriegspriester (kommt aus dem Grundregelwerk) genauso. Letztendlich muss einfach jede Gruppe entscheiden, was Spaß macht. Es wollen ja nicht alle KanThai in ihrer Gruppe haben. @Antalus: Ich glaube nicht, dass es möglich ist Charakterklassen "auf Bestellung" zu erschaffen, wenn man nicht Übung hat. Ich würde wahrscheinlich mehr meine Ideen umsetzen, als dass ich auf die Vorgaben achte. Deinen Baumeister würde ich als Händler auswürfeln und die Geschäftstüchtigkeit nicht so in den Vordergrund stellen. Solwac
  23. Wenn Elfen das erste Mal schwarze Magie (so wie in den Regeln definiert)kennenlernen, dann sind sie so abgestossen, dass sie nie auf die Idee kommen würden so etwas selber anzuwenden. Im Gegenteil, sie werden es eher bekämpfen. Erst wenn ein Elf die Entwicklung zum Schwarzalben durchläuft, dann dürfte die Verführung durch die Macht eine Chance haben. Solwac P.S. Sicherlich kann jeder ein unterschiedliches Bild von Elfen haben, aber gerade in diesem Punkt sind die "offiziellen Vorgaben" doch sehr deutlich, oder?
  24. Thema von Raistlin wurde von Solwac beantwortet in Midgard Cons
    Darf man sich auch mit mehreren Artefakten beteiligen oder gilt nur eine Teilnahme pro Person? Solwac P.S. Da es ja keine Auslosung ist, sollte die Qualität siegen, daher fände ich mehrere Möglichkeiten gut. Die kreativen Forumler haben ja sicher mehreres auf Lager.
  25. Bevor eine Datenbanklösung existiert, wäre vielleicht eine Liste der zu suchenden Felder sinnvoll, also z.B. Herkunft, Charakterklasse, Rasse usw. Dann kann z.B. ein Elfenhexer aus Moravod gesucht werden. Wichtig ist eine Reihenfolge der Wünsche, da ja nicht alle Felder gleich gut aus Text heraus gesucht werden könnten. Solwac

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.