Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Es gibt meiner Meinung nach zwei Möglichkeiten: Der Krummsäbel wird effektiver, wenn er von oben geführt wird. Dies wäre vom Reitpferd aus gegen Fußkämpfer oder auch beim Kampf aus erhöhter Position (70cm sind da sicher eine gute Grenze, die bereits im Regelwerk vorgesehen ist) der Fall. Der Krummsäbel erlaubt stärker als andere Waffen Manöver auch dann, wenn der Kämpfer im Sattel sitzt. Dies drückt sich im extra Schadenspunkt aus, auch wenn beide Gegner im Sattel sitzen. Im ersten Fall wird der von oben geführte Hieb betont, im zweiten der Reiterkampf. Solwac
  2. Gernau! Weg damit! Hauptsache mir gehört der amerikanische Kontinent! Exil-Kaiser Rheinher zu Buck der Allererste. Der halbe..., zumindest, was Nordamerika angeht... Quebec ist natürlich auch davon ausgenommen.
  3. Hat sich keiner mit Zwergenfeuer beschäftigt? Solwac
  4. Dann bitte ich hiermit um Zitate, Quellenangaben und Exegese, wie es in diesem Forum Sitte und Brauch ist. Die Quellen für die offizielle Sicht der Dinge sind verstreut, aber das Verhältnis von Elfen und Schwarzalben wird u.a. im Bestiarium dargelegt. Solwac
  5. @Hornack: "Leider" sind viele Gegner in Abenteuern nicht mit Durchschnittsbürgern zu vergleichen. Wenn der Gegner bei 0 AP angekommen ist, dann gibt es bei gelungenem PW keine Auswirkungen, allerdings sollte auch ein Gegner mit Nehmerfähigkeit durch weitere Treffer beeinträchtigt werden. so schwellen die getroffenen Stellen an usw. Der Vorschlag eines erschwerten PWs bei 0 AP scheint mir da noch am praktikabelsten zu sein. Solwac
  6. Hm, bisher habe ich in solchen Situationen immer drauf geachtet, warum die Figuren weitergekämpft haben. Wenn ein Gegner mit 5 LP nicht aufhört zu kämpfen (wenn auch geschwächt), dann ist es etwas anderes als wenn die Spieler den Kampf fortsetzen wollen. Aber Prados Ausführungen regen auf jeden Fall zum Nachdenken an. Solwac
  7. @Prados: Werden sinnlose Tötungsaktionen nicht eh von der KEP-Vergabe ausgenommen? Aus Sicht der Punkteausbeute würden doch dann verschiedene Arten des Kampfes (einfacher EW:Angriff, gezielter Hieb usw.) unterschiedlich belohnt, je nachdem, wieviele APs vor dem Tod geraubt werden. Da es mit den Fertigkeiten auf Midgard eh schon schwierig ist, sich wehrende Gegner zu besiegen ohne sie versehentlich zu töten, sehe ich da keine Notwendigkeit. Oder habe ich etwas übersehen? Solwac
  8. Thema von Abd al Rahman wurde von Solwac beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    Ich habe einen Artikel aus der Neuß-Grevenbroicher-Zeitung (Lokalausgabe der Rheinischen Post) vom 22.4., in dem an das Ende der Treidelschifffahrt auf dem Rhein erinnert wird. Am 16.7.1816 schnaufte das erste Dampfschiff den Rhein entlang. Es werden leider keine Zahlen zu Lasten, Geschwindigkeit oder Größe der Treidelmanschaften gemacht, aber es wird die schwere und gefährliche Arbeit betont. Die Treidelpfade werden als bedeutende Verkehrs- Wirtschafts- und Kommunikationswege bezeichnet. Laut Artikel wurden die Zugleinen meist oben am Hauptmast befestigt, damit die Leinen nicht im Ufergebüsch hängen bleiben konnten. Interessant ist auch, dass die Treidelroute mehrfach die Seite wechselte. Dazu wechselten die Treidler mit Fähren im sogenannten Überschlag vom einen ans andere Ufer. So konnte die jeweils geringere Strömung ausgenutzt werden. Das Wechseln der Ufer und das Überholen anderer Schiffe war brisant und erfordete eine Menge Geschick, besonders wenn Wind und Wetter Stromschnellen und Sandbänke zu überwinden waren. Solwac
  9. @Jurugu: Du kannst mit 3 oder weniger LPs (bei 3W6 LP-Wesen wie einem Menschen) bis zur Hälfte Deiner APs haben. Allerdings nutzen sie Dir nichts, da Du handlungsunfähig bist. Wirst Du jetzt so geheilt, dass Du wieder über die drei LP kommst, dann sind die AP wieder nutzbar. Beispiel: Ein Heiler mit 14 LP und 34 AP kassiert einen TReffer, der ihn 11 LP und 13 AP kostet (LR) und kritsch am Bein verletzt. Er sinkt auf 3 LP und 17 AP (vier mehr als die 13, da weniger als die Hälfte des LP-Max.). Erfolgreiche erste Hilfe gibt ihm 3 LP/Ap wieder. Damit hat er 6 LP und 17 AP (nach wie vor unter der Hälfte des LP-Max.). Nun kann er wieder handeln und wendet auf sich Heilen von Wunden an (-3 AP) und bekommt 5 LP/AP wieder. Stand 11 LP und 19 AP. Solwac
  10. Auf S.273 rechts oben wird beschrieben, wie Zauber behandelt werden, die einen Gegner auf einen Schlag kampfunfähig machen. Du kannst die Übernahme für Nahkampftreffer eine Hausregel nennen, mir erscheint dies als logische Fortsetzung. Solwac
  11. Mit 3 oder weniger LP kann eine Figur noch maximal die Hälfte des AP-Maximums haben. Aber da sie völlig handlungsunfähig ist (DFR S.102), gilt sie als durch den letzten Treffer überwunden, d.h. die KEP berechnen sich mit den APs vor dem Treffer. Solwac
  12. Thema von Hornack Lingess wurde von Solwac beantwortet in Spieltisch
    Elf Solwac (Stufe 2) öffnet vorsichtig die nächste Tür. "Was ist das?" Aus dem Off: Eine Piñata! Verwirrt macht sich Solwac kampfbereit. 8:3 für Solwac
  13. Ich würde 2400 KEP oder eine Beerdigung vergeben. Der Kampf ist hart und wenn nicht schnell ein, zwei Orks fallen wird es einen Angriff von hinten geben. Auf jeden Fall wird es zum Zangenangriff der Orks kommen. Sollten die Orks durch vorher gegebene Umstände, z.B. Kampf auf einer Brücke o.ä., nicht alle auf einmal angreifen können, reduziert sich der Faktor aufgrund der Übermacht auf zwei oder drei. Schafft es der Söldner durch geschickten (geglückten) Einsatz von Kampftaktik, sich den Rücken freizuhalten, so hat er hingegen die 2400 KEP auch verdient. Solwac
  14. Sehe ich genauso. Matthias
  15. Thema von Camasotz wurde von Solwac beantwortet in Die Differenzmaschine
    Da sollte es bei zwei Rechnern im Netzwerk keinen Unterschied geben. Solwac
  16. @Harry: Zu Deinen Beispielen: Zum einen wirst Du immer extreme Beispiele finden, die die eine oder andere Regel ad adsurdum führen. Zweitens hast Du immer statistische Schwankungen, z.B. kann der kritische Treffer zu Beginn oder am Ende des Kampfs kommen. Bei Beginn gibt es praktisch keine KEP für den Betroffenen. Drittens würde ich der Einfachkeit nicht zwischen den beiden Angriffen unterscheiden (Achtung: Dies entspricht nicht vollständig Ursache und Wirkung!), so dass es 18 KEP und 9 ZEP bzw. 17 KEP und 8 ZEP geben würde. Solwac
  17. Das ist sehr wohl eine Sache der ZEP bzw. der KEP für den Kämpfer. Siehe meine Beispielrechnung. Viele Grüße Harry Die in meinen Augen einzig sinnvolle Rechnung ist Kämpfer (unbeschleunigt) gegenüber Kämpfer (beschleunigt). Die EP-Vergabe berücksichtigt den Erfolg der Figur (wieviele APs werden geraubt) und die Stärke des Gegners (wieviel ist ein geraubter AP wert). Die Verteidigungswerte der Figur spielen keine Rolle. Ich sehe also keinen Grund für entsprechende Rechnungen. Solwac P.S. Natürlich könnte man eine ganz andere Berechnung der EP erfinden, das wäre aber wohl etwas für einen neuen Strang.
  18. Thema von Camasotz wurde von Solwac beantwortet in Die Differenzmaschine
    Netzwerke mit Win98 sind nicht einfach einzurichten (ich würde die Platte ausbauen ). Du solltest in diversen Foren stöbern, da gibt es sicher Hilfe. Zu XP selber kann ich Dir nicht weiterhelfen, ich habe auf meinen Rechnern nur Win2000. Solwac
  19. Unterschiede im Grad, Erfolgswert oder Schaden zwischen zwei Kämpfern sind aber nicht Sache der ZEPs für Beschleunigen. @Grad 15 Söldner: Da der Ork eh keine adequate Herausforderung darstellt, kann hier viel gezeigt werden. Leider ohne echte Aussage. Solwac
  20. Dann hast Du Pech und keinen KEP, aber eben auch keine 2*0 KEP. Dein Dolchkämpfer hat selbst beschleunigt weniger als eine 50%-Chance auf einen Sieg (mit Deiner vereinfachten Rechnung), richtig. Aber sie ist wesentlich größer als wenn er nicht beschleunigt wäre. Solwac
  21. Da sind wir uns vollkommen einig. Der Aspekt der Strafe wurde jetzt schon mehrmals aufgeworfen. Ich sehe es so: Als SL stelle ich einer Gruppe gewisse Aufgaben in den Weg für deren Überwindung ich Punkte vergebe. Eine entsprechende Vorbereitung betrifft die ganze Gruppe, sie kann dabei ihre Kampfkraft insgesamt stärken. Wenn einzelne dies nicht tun wollen oder gar die ganze Gruppe nur nach den KEP schielt, dann können die EP ganz gestrichen werden. Das wäre eine Strafe des SL. Solwac Meine Argumente gelten für die Bewertung sich sinnvoll verhaltender Gruppen. Konstruierte Extrembeispiele können und sollen da nicht drunterfallen, die werden von mir eh anders behandelt.
  22. Ok, dann die einfachen Fragen:Ist Beschleunigen ein Angriffszauber? -> Nein. Ist Beschleunigen ein Heilzauber? -> Nein. Ist Beschleunigen eine Beschwörung? -> Nein. Ergo: Beschleunigen ist ein sonstiger Zauber. QED. Beschleunigen ist ein unterstützender Zauber analog zu Sehen in Dunkelheit, Marmorhaut, Segnen, etc. Jedoch sind das alles sonstige Zauber für die EP-Vergabe, daher 3 ZEP je aufgewendetem AP. Also müßte bei dieser Lesart Beschleunigen gegen einen Untoten wieder anders wirken als gegen einen Menschen? Sorry, aber das ist eine Regelung mit so vielen Ausnahmen und anderen Auslegungen, daß ich das nicht mehr mit Midgard in Übereinstimmung bringen kann. Das mit der Analogie hatten wir doch gestern erst. Und was soll sich gegen einen Untoten ändern? Dort kloppt man halt die LP runter und dies schneller, wenn man beschleunigt ist. Solwac
  23. Sorry, wenn ich mich in Eure Diskussion einmische.... Deswegen sind wir doch hier. Prinzipiell ist das richtig, wie hier im Strang schon zu lesen war. Die Vergabe von EP findet nach gewissen Vereinfachungen statt, so wie der Kampf auch nur eine Vereinfachung ist. Um einen Zauber zu bewerten, stellt sich die Frage, wie groß ist der Anteil des Zaubers und wie groß der des Kämpfers. Bei Stärke oder Segnen ist dies nicht so einfach und die Auswirkungen sind nicht so groß. Solwac
  24. @Raistlin: Die Gefährlichkeit eines Gegners ist definiert, als die durch 10 geteilte durchschnittliche Zahl an EPs, die bei Überwindung fällig werden. Diese setzt sich aus zwei Faktoren zusammen: Die Stärke (d.h. wieviel EP ergibt ein geraubter AP) und die Zahl der APs. Ein beschleunigter Kämpfer riskiert natürlich immer noch dieselben Gegentreffer, d.h. die Stärke hat sich nicht geändert. Aber die APs reichen nur noch halb so lange, da sie durch den beschleunigten Angriff schneller reduziert werden. Das Gesamtrisiko ist also gesunken, deshalb verdient sich ein beschleunigter Kämpfer auch nur einen Teil der EPs. Solwac
  25. @Stefan: Die äußeren Umstände wie Übermacht usw. sind für alle gleich (wenn es keine Trennung der Gruppe gibt). Aber natürlich hat jeder seinen individuellen Gegner und macht seinen individuellen Schaden. Dies zu notieren ist halb so wild, vor allem, da jeder Spieler ja nur einen Teil der Runde handelt. @Harry: Eine Tabelle für alle ist sicher eine gute Idee. So können wir Spieler uns helfen und Rainer hat nicht tausend verschiedene Tabellen zu kommentieren. Vielleicht kann die Tabelle schon in Bacharach getestet werden? Matthias

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.