Solwac
Mitglieder
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Betrachtet Foren-Startseite
Alle Inhalte erstellt von Solwac
- Geas - Sprache des Gebots/Verbots
-
Geas - Sprache des Gebots/Verbots
Das ginge auch mit einem Dolmetscher. Hier kann man drüber diskutieren, ob das Opfer überhaupt erfolgreich verzaubert werden konnte. Als Zauberer muß ich das Geas in 21 Worten formulieren können, dieser Satz könnte dann aber auch über geistige Zwiesprache das Opfer erreiechen (d.h. ohne eine gemeinsame Sprache zu benötigen). Die Spruchbeschreibung läßt sich darüber nicht aus. Solwac
-
öffentliche Diskussion
Die Stränge, in denen etwas Material zusammengetragen wurde , sollten auf jeden Fall nicht verlorengehen. Anderes (wie z.B. Urruti) ist nicht hier gelandet, so dass etwas aufgeräumt werden kann. Ob die Beiträge ins Archiv wandern oder in den passenden Unterforen noch diskutiert werden sollen, sollte jeder Autor entscheiden. Solwac
-
Tegare gegen albischen Ritter
Das spielt doch für den Zweikampf zweier Midgardfiguren überhaupt keine Rolle. Solwac
-
Tegare gegen albischen Ritter
Was haben Schlachten mit großen Heeren mit den Midgardregeln für einen Zweikampf zu tun? Alleine die Wahl der Spezialwaffe (bzw. die Erfolgswerte für die Waffen allgemein) machen schon einen großen Unterschied für die beste Taktik. Solwac
-
Diplomacy Pressezentrum IV.
Wiener Zeitung Extrablatt Frieden? In weiten teilen Europas machen Gerüchte um eine bevorstehende Friedenskonferenz die Runde. Die Tournee einiger modernen Musiker mit Freiluftauftritten in allen wichtigen Städten Europas wurden von vielen Diplomaten zu Verhandlungen genutzt. Treibende Figur hinter den Gesprächen soll einer der Musiker mit dem Künstlernamen "Supifant" gewesen sein. Reporter unserer Zeitung haben aber seit zwei Wochen den Kontakt zu ihm verloren.
-
Elfische Druiden
Ich sehe es so, dass Elfen ihre eigenen Zirkel haben, in Alba gibt es ja auch keinen menschlichen Zirkel mehr. Ein Druide aus Alba gehört "offiziell" ja einem twyneddischen Zirkel an, Elfen haben aber durchaus schon solchen Druiden Wissen vermittelt (Alba-QB). Solwac
-
Lernen bei Druiden
Druiden brauchen nur für ihre Grundzauber einen speziellen Lehrmeister, alles andere können sie auch "normal" mit anderen Abenteurern lernen. Daneben bleibt ihnen natürlich immer noch die Möglichkeit des Selbststudiums. Zur Frage Druiden und Gold gibt es zwei Sichtweisen: Im Spiel sehe ich es so, dass Druiden zwar sehr wohl die Bedeutung des Goldes für die Gesellschaft sehen, aber persönlich nur wenig Gold für ihren Lebensunterhalt brauchen. Allerdings ist Gold auch ein starker Bestandteil der Lernregeln, ein Ausschluß von eher amateriellen Figuren wäre da unfair. Allerdings gibt es viele Möglichkeiten zur Abhilfe für die ganze Gruppe. So kann ein Teil der Belohnung in Lernvergünstigungen bestehen, die die NSCs deutlich weniger kosten als sie den Figuren helfen. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von Wertgegenständen, die aber nur für bestimmte Gruppen den Nennwert haben. Ein wiedergefundener besonderer Trinkbecher wird dem Großbauern sicher viel bedeuten, mehr als 100GS in bar kann er aber nicht geben. Es wird ihm aber eine Ehre sein, die Abenteurer durch den Winter über zu beherbergen und ihnen die Gelegenheit zum Erwerb von Tierkunde usw. geben. Ein Spielleiter sollte sich ein paar Gedanken über die Rolle des Druiden in der Gruppe machen und etwas drauf eingehen. Solwac
-
Tegare gegen albischen Ritter
Ein tegarischer Krieger wird einen albischen Ritter genauso bekämpfen, wie er es mit einem aranischen Panzerreiter machen würde: Entweder Fernkampf oder Nahkampf unter Vermeidung eines Lanzengefechts. Dazu werden Beweglichkeit des eigenen Pferds und Geländemerkmale so ausgenutzt, dass kein Sturmangriff möglich ist. Hat der Ritter die Lanze gegen das Schwert gewechselt, dann sollte trotzdem kein einfacher Schlagabtausch gesucht werden, zumindest solange der Ritter einen deutlichen Vorteil bei der Rüstung hat. Ist der Tegare schneller als der Ritter, so ist der Fernkampf wahrscheinlich die beste Wahl. Solwac
-
Grad einer Figur erkennen - wie kann man ihn erkennen für den gradabhängigen AP-Verbrauch
@Antalus: Machen wir es doch andersherum: Solwac reitet die Strasse entlang und vor ihm springen drei Gestalten aus dem Gebüsch. Gibst Du als SL irgendeinen Hinweis darauf, welchen Grad ich bei den Räubern annehmen kann um Schlaf zu zaubern (oder etwas anderes, falls einer der Räuber Grad 7 sein sollte)? Solwac
- Zwiesprache als Siegel
-
Ghulgift und Lähmung
Nicht nur. Er zaubert nicht, aber das Leichengift ist auch nicht magischen Ursprungs, was ja eventuell auch ein Grund für Bannen von Zauberwerk hätte sein können.
-
Ghulgift und Lähmung
Da beim Ghul keine Magie wirkt, halte ich auch Bannen von Gift hier für angebracht. Solwac
-
Artikel aus vergriffenen QBs im GB veröffentlichen?
Eine kompakte Zusammenfassung einer Länderbeschreibung hätte sicher einiges für sich. Der Buluga-Artikel war ja inhaltlich schon ein gutes Beispiel (wenn man von der zeitlichen "Panne" absieht. Ein Artikel so kurz vor dem QB ist nicht prickelnd). Allerdings sehe ich ein Problem, wenn solche QB-Ersatzartikel vom Umfang her eine Ausgabe dominieren würden (die alten Hasen hätten dann wahrscheinlich nicht viel davon) oder auf mehrere Ausgaben aufgeteilt würden (weil es dann für Gelegenheitskäufer wieder schwieriger wäre, das komplette Material zusammenzubekommen). Bei der Überarbeitung des Materials für M4 bleibt natürlich noch die Frage, wer denn die Arbeit machen möchte und was die Autoren (z.B. Rawindra) dazu sagen. Solwac
- Kurioses aus dem Netz
-
Boni-Regelung bei Fähigkeiten
@Rosi: Natürlich macht es auch mit der Regeländerung Sinn, wenn ein Kämpfer eine hohe Geschicklichkeit hat. Zum einen steigt der Schadensbonus, zum anderen bekommt man ja einige EP bei der Erschaffung geschenkt. Die Situation ist vergleichbar mit den allgemeinen Fertigkeiten, wo man auch bei der Erschaffung EP sparen kann und später bei Prüfwürfen im Vorteil ist. Aber für den Erfolgswert im Kampf käme es halt auf die Fertigkeit und nicht die Eigenschaft an. Beim Schleichen muß der Elfenmagier auch mehr für die Steigerung bezahlen als der menschliche Waldläufer. Trotzdem schleichen beide einfach "nur" mit ihrem Erfolgswert. Solwac P.S. Gerade Powergamer werden natürlich sowohl den Krieger als auch den Seefahrer mit Angriffsbonus spielen. Da gibt es dann auch wieder einen Vorteil für den Krieger.
-
Grad einer Figur erkennen - wie kann man ihn erkennen für den gradabhängigen AP-Verbrauch
@Antalus: Bei einer solchen Gruppe würde ich einen EW:Menschenkenntnis gegen den höchsten WW würfeln und eine Gradsumme für die 10 nennen. Ob 15 dann fünfmal Grad 1 und fünfmal Grad 2 meint oder neunmal Grad 1 und einmal Grad 2... Darüberhinaus gibt es vielleicht noch einen Hinweis auf den Wortführer der Gruppe, mehr Informationen brauchen dann einfach Zeit. Und die werden die Bettler nicht einfach lassen und selber handeln. Solwac
-
Boni-Regelung bei Fähigkeiten
Oder man macht es wie der Großteil der Midgard-Spieler und spielt keinen Krieger mit Gs unter 80. Das ist genau der Punkt, der mich stört. Es geht ja nicht darum, dass man mit der Regel im DFR nicht spielen könnte - wir tun es ja ständig auf Cons und in den meisten Heimrunden. Aber ich finde es nicht befriedigend. Solwac
-
Grad einer Figur erkennen - wie kann man ihn erkennen für den gradabhängigen AP-Verbrauch
Nicht unbedingt. Bei Nichtmenschen kann u.U. Sagenkunde besser passen. Viele Grüße Harry Zwerge, Elfen, Gnome und Halblinge sind ja prinzipiell bekannt und für die eigentliche Einschätzung des Grades eignet sich nur Menschenkenntnis. Bei Halblingen in KTP z.B. könnte zwar zusätzlich ein EW:Sagenkunde sinnvoll sein, damit sie nicht als merkwürdige Kinder eingeschätzt werden. Die Sagenkunde liefert aber keinen Grad. Solwac
- Boni-Regelung bei Fähigkeiten
-
Boni-Regelung bei Fähigkeiten
Aber das stimmt doch gar nicht. Im Gegensatz zum Beispielseefahrer lernt er nahezu alle Waffen als Grundfertigkeit und zahlt somit nur die Hälfte der Lernkosten. Ergo ist er auch ohne AnB sehr schnell sehr viel kampfstärker als der Seefahrer - vor allem, wenn beide "artgerecht" gesteigert werden. Ich vergleiche mal die nötigen EP für meine beiden Beispielfiguren und die artgerechten Erfolgswerte aus dem Kompendium (jeweils eine normale Waffe): Kr Se Grad 1 25 0 Grad 2 75 50 Grad 3 175 150 Grad 4 375 350 Grad 5 775 750 Grad 6 1525 1550 Grad 7 2775 3050 Grad 8 5275 5550 Grad 9 7775 10550 Grad 10 11525 15550 Bis Grad 8 wenden beide praktisch dieselben EP auf und kämpfen mit demselben Erfolgswert, der Krieger mit Grad+7, der Seefahrer mit Grad+6+AnB. Der Krieger kann seinen Vorteil der preiswerteren Waffenfertigkeiten nicht ausspielen. Umgekehrt profitiert der Seefahrer aber von der deutlich größeren Zahl an Grundfertigkeiten und zahlt da nur halb so viel wie der Krieger. Von größerer Kampfkraft sehe ich da nichts (abgesehen davon, dass alleine durch die Geschicklichkeit der Seefahrer den größeren Schadensbonus haben kann). Solwac
-
Runenpfeil - Herstellungskosten
Wo ist das Problem, wenn die Herstellungskosten für Runenpfeile zwar niedrig sind (entsprechend den Runenstäben), aber trotzdem eine besondere Fertigkeit, nämlich Binden, benötigt wird? Die Herstellungskosten sagen ja nichts darüber aus, wie teuer ein Runenpfeil im Handel ist. Da wird der hochgradige Thaumaturg sicher einen deutlich höheren Aufschlag fordern können, als der einfache Thaumaturg vom Markt. dies ist aber eine Frage des Rollenspiels in der spielwelt und keine regeltechnische Frage. @Antalus: Genau das ist der Punkt. Es braucht ganz spezielle Kenntnisse für diese Art der Thaumaturgie. Bei der Anwendung merkt man die Mühen des Lernens aber nicht mehr (im Gegensatz zu hochgradigen Zaubern, die in der Anwendung meist auch anstrengender sind als die einfachen). Solwac
- Grad einer Figur erkennen - wie kann man ihn erkennen für den gradabhängigen AP-Verbrauch
-
Boni-Regelung bei Fähigkeiten
@Rosendorn: Die Unterscheidung von Figuren über Eigenschaften verändert sich bei gleichem Grad nie im Spiel, mein Beispielseefahrer ist immer ein besserer Kämpfer als der Krieger, was ich nicht gut finde. Die Konsequenz ist (wie man ja bei den meisten Figuren sehen kann), dass Krieger kaum auf den Angriffsbonus verzichten können. Die Herausforderung eines ungeschickten Kriegers besteht nicht nur in schlechten Prüfwürfen, einem durchschnittlich etwas geringeren Schaden und etlichen nicht erlernbaren Fertigkeiten sondern eben auch einer massiven Einschränkung im Kampf, seiner Spezialität. Ich finde eine Individualisierung über die Fertigkeiten viel spannender. Solwac
- Grad einer Figur erkennen - wie kann man ihn erkennen für den gradabhängigen AP-Verbrauch