Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
AEP für "Rettung vor dem Tod" durch Fertigkeiten
Thema von death_Phobos. wurde von Solwac beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensWenn die Rettung durch eine Fertigkeit erfolgt, dann sieht das DFR auch nur die 5 AEP vor, dazu kommen dann noch eventuell die AEP für gutes Rollenspiel (was aber nicht direkt etwas mit der Rettung zu tun haben muss), gute Ideen (ist bei einem EW:Heilkunde aber auch nicht unbedingt der Fall) oder für sonstiges. Unter sonstiges fallen für mich AEP, wie sie in vielen Abenteuern für Zwischenziele oder Nebenplots angegeben sind. Für mich davon zu unterscheiden sind die ZEP, die ähnlich wie bei Bannen von Gift ziemlich variabel verteilt werden. Das ganze ist letztlich ein Regelmechanismus und wenn man eine Figur vor einem möglicherweise tödlichem Hitzschlag mit einem EW:Heilkunde retten kann, dann ist das ja auch eine Belohnung. Solwac
-
"Stirnreif der Vorfahren"
Warum sollten gerade die langlebigen Coraniaid solche Artefakte brauchen? Für mich passt so etwas eher in Kulturen mit einem ausgeprägtem Ahnnenkult. Sie bieten eine Alternative zu entsprechenden Geisterbeschwörungen und könnten daher von einigen Zauberern dazu verwendet werden, die Macht der Beschwörer zu untergraben. Solwac
-
Für was / Ab wann vergebt ihr Erfahrungspunkte?
Hallo und willkommen im Forum! Zieht die Gruppe in die Wildnis um zu jagen oder weil es dort ein Abenteuer gibt? Reine Jagd bringt höchstens Punkte für das Rollenspiel, ein Abenteuer bringt Punkte wie normal. Ist die Jagd hingegen der Auftakt für ein Abenteuer, dann hängt die Punktvergabe davon ab, für wie relevant der Spielleiter die Aktionen hält. Solwac
-
Schreibt ihr selbst die Abenteuer?
Bei den letzten beiden Treffen habe ich Dämonen! aus dem Parinov-QB geleitet. Für mich als Spielleiter war es sehr bequem, zum einen hatte ich das Abenteuer schon einmal vorbereitet, zum anderen reichen zwei Lesezeichen um sich im QB die entsprechenden Stellen zu markieren. Zum anderen ist das Abenteuer so straight forward, dass nur wenig Improvisation und Anpassung nötig ist. Mein Argument, dass ein Kaufabenteuer genauso viel Vorbereitungszeit wie ein eigenes braucht, trifft hier nicht zu. Bei meinen Spielern habe ich eine etwas andere Erwartungshaltung bemerkt. Vielleicht liegt das daran, dass bei einigen Begegnungen nicht der Spielleiter verantwortlich gemacht wird ("och, der will uns ja nur ärgern" oder "fällt dem nichts anderes ein?"). Was ich nicht nachvollziehen kann, dass ist die Diskussion über die Möglichkeiten, wenn die Spieler vom vorgesehenen Plot abweichen. Entweder das Abenteuer bietet dem Spielleiter die Möglichkeit, die Spieler wieder in Richtung Abenteuer zu führen oder nicht. Bei einem Kaufabenteuer mag so etwas nicht drin stehen, dann braucht es da genauso Improvisation wie bei einem selbst geschriebenen Abenteuern. Wenn ein Spielleiter in einer solchen Situation das Abenteuer zuklappen muss, dann ist das eben so. Spielleiter zu sein ist eben mehr als nur ein Vorleser. Solwac
-
iText
Ich hoffe, dass ich in nächster Zeit mal endlich dazu komme, etwas mit Java herum zuspielen und dabei auch PDFs zu erstellen. Dazu möchte ich iText verwenden. Hat jemand damit Erfahrungen? Wenn ja, wie entwerft Ihr die PDFs? Mühsam von Hand oder gibt es irgendwelche nützlichen Tools? Weitere Tipps sind natürlich auch gerne gesehen. Solwac
-
KiDo für Kreaturen?
Gestern kam ein Glücksritter in meiner Runde das erste Mal nach M4 zu KiDo-Angriffen. Nun ist mir die Idee gekommen, dass man für Kreaturen neben normalen Fertigkeiten und Zaubern auch KiDo-Techniken geben könnte. Dabei denke ich nicht in erster Linie an die Kultur aus KTP, sondern mehr daran, dass grob menschenähnliche Wesen zusätzliche Möglichkeiten haben, die regeltechnisch dem KiDo entsprechen. Also etwas so, wie ein Hütehund nicht zaubern kann und dennoch eine Herde wie mit Macht über die belebte Natur dirigieren kann. Habt Ihr schon Erfahrungen damit gemacht oder weitere Ideen? Solwac
-
Zwergenmiliz / Kampf in Schlachtreihe
Regeltechnisch gibt es vier Möglichkeiten der Bewaffnung für eine Schlachtreihe, davon sehe ich zwei als für Zwerge typisch an: Hiebwaffe plus großem Schild und stechend eingesetzte Stangenwaffen. Warum die Zwergenmiliz in dem Abenteuer keinen Kampf in Schlachtreihe beherrscht kann wohl nur der Autor sagen. Als Spielleiter kann man diesem nun folgen oder die Bewaffnung entsprechend ändern. So würde ich Zwergen immer einen großen Schild geben, aber das ist Geschmackssache. Solwac
-
Artefakte - Begrenzung der Anzahl
@Marc: Abgesehen davon, dass zumindest bei Bloxmox in der Runde nicht alles allen bekannt ist (z.B. die ABW), wie soll die Macht eines Artefakts bestimmt werden? In einem ersten Anlauf könnte man die ABW und die Stufe nehmen. Allerdings haben nicht alle Artefakte Werte dafür. In einem zweiten Anlauf müsste sichergestellt werden, dass die Artefakte auf jeden Fall problemlos getragen werden können, die vom Regelwerk her vorgesehen sind. Also da, wo nicht vom Spielleiter oder durch das Kaufabenteuer weitere Artefakte ins Spiel kommen. Dabei denke ich z.B. an Thaumaturgen mit ihren Amuletten und Runenstäben, oder Beschwörer mit Knechtschaftsringen, Beschwörerrobe(n) usw. Da kommen sehr schnell Mengen an Artefakten zusammen, die vom Spielgleichgewicht her nötig sind (so wie die tierischen Begleiter eines Tiermeisters) und bei vergleichbaren ABW, Stufe usw. in der Hand eines Magiers oder Glücksritters sehr schell sehr mächtige Figuren schafft. Wenn jetzt aber jeder Abenteurertyp eine eigene Obergrenze bekommt, wie soll das austariert werden? Sinn der Regelung sollte ja sein, dass insgesamt pro Gruppe eine gewisse Obergrenze (die aber nur wage formuliert ist/werden kann) von Artefakten genutzt werden kann. Solwac
-
Nachholrunden auf dem SüdCon
Vielleicht sollte weiteres zum Thema PDF in der Differenzmaschine besprochen werden?
-
Nachholrunden auf dem SüdCon
Werte einfach abtippen? Für einen Grad 1 Charakter ist das nicht wirklich viel Arbeit. Oder einfach Ausdrucken, Einscannen, Versenden:dunno: Äh, PDF ist bereits ein digitales Format...
- Artefakte - Begrenzung der Anzahl
-
Welcher (antike) Römer bist Du?
Du sollst ihn ja nicht heiraten oder essen...
-
Artefakte - "alle für einen"
Wenn das Füllhorn des Abenteuers aufgegangen ist, dann können meine Spieler sich da bedienen wie sie wollen. Ich finde es als Spielleiter nur daneben, wenn die Spieler (nicht die Figuren) reaffgierig feilschen oder etwas einsacken wollen, nur weil ein Spieler (nicht die Figur) auf dem Klo war o.ä. Als Spieler kam es einige (zum Glück wenige) Mal vor, dass ein Spielleiter meinte, es gäbe jetzt so praktisch alles auf einmal. Meine Figuren würden sich natürlich gerne so viel wie möglich nehmen. Sei es für sich oder für die Gruppe (was will mein Magier mit einem magischen Langschwert?). Aber als Spieler ist mir das alles ab einer bestimmten Menge zu viel. Ich will meine Figur und deren Rolle spielen. Ich will mir die EP verdienen und dann meine Figur steigern. Dazu gehören auch einige Artefakte, z.B. mag. Waffen (aber nicht +3/+3 für Grad 4) oder mal ein Elfenmantel. Sowie es aber zuviele Artefakte werden wird es langweilig... Solwac
-
Zu viele Artefakte in der Gruppe
Abgesehen davon, dass sich die ganze Diskussion eher um den Spielstil und keine Regel dreht... So (über)mächtige Artefakte liegen aber doch in der Verantwortung des Spielleiters. Da ist der Verweis auf Kaufabenteuer doch nur vorgeschoben. Schließlich könnte ohne weitere Änderung die Wirkung nur auf das spezielle Abenteuer begrenzt werden. Ich würde mich als Spielleiter dagegen wehren, wenn mir ein Kaufabenteuer was vorschreiben wollte, ich bin doch nicht nur ein Vorleser... Solwac P.S. Ich klinke mich damit aus, offenbar sind meine Ideen nicht für die Gruppe geeignet.
-
Zu viele Artefakte in der Gruppe
Können die Artefakte denn bis zum passenden Abenteuer so toll eingesetzt werden? Und ich verstehe nicht, was die Vergabe von Artefakten mit Spielleiterwillkür zu tun hat. Natürlich ist es Willkür, was der Spielleiter in einem Abentuer an Artefakten versteckt. Aber es ist seine Aufgabe für eine sinnvolle Menge zu sorgen. Und wenn ein Artefakt in Alba geparkt wird, dann hilft es auch nicht weiter, wenn die Gruppe in Moravod im Wald steht. Irgendwo reden wir aneinander vorbei... Solwac
-
Zu viele Artefakte in der Gruppe
Wenn sich Artefakte so ansammeln können, dann läuft etwas falsch. Entweder wird da nicht auf den ABW geachtet oder es wird einfach zu viel verteilt. Artefakte, die für ein Abenteuer benötigt werden, sollten danach nicht in der (aktiven) Hand von Abenteurern bleiben. Schön wäre es natürlich, wenn ein Zwerg solche Artefakte in den Hort packen würde (wenn sie schon bei den Abenteurern bleiben). Und wenn der Platz im Rucksack das Limit ist, dann doch aber nicht über die Anzahl der Artefakte. Ein Dutzend Ringe wird immer kleiner sein, als der Helm der besonderen Wirkung. Solwac
-
Welcher (antike) Römer bist Du?
Claudius...
-
Zu viele Artefakte in der Gruppe
Genau diese Strategie finde ich fehl am Platz. Wir spielen doch kein Computerspiel, wo Plätze im Rucksack begrenzt sind. @Bloxmox: Wenn die Spieler sich einig sind, dann kann jetzt ein Schnitt gemacht werden und der/die Spielleiter in der Zukunft drauf achten, dass nicht wieder so ein Haufen aufgetürmt wird. Warum sind es denn zu viele Artefakte? Werden Abenteuer nicht mehr per Fertigkeit bestritten oder was ist der Grund? Die Einführung einer Regel mitten in einer Kampagne ist mindestens genauso künstlich wie Selbstbeschränkung der Spieler. Solwac
-
Zu viele Artefakte in der Gruppe
Irgendwie hatte ich noch nie das Problem mit zu vielen Artefakten... Allerdings finde ich eine Begrenzung von außerhalb des Spiels sehr künstlich. Warum wurden so viele Artefakte verteilt? Wenn die Gruppe sich einig ist, dass weniger mehr ist, warum wird dann nicht mal freiwillig abgerüstet? Und wenn keine Einigkeit besteht, dann hilft eine solche Regel doch auch nicht weiter. Als Spieler hätte ich wenig Lust, wenn ich mir für eine Figur ausdenken sollte, warum nur genau 13 Artefakte mit auf Reisen genommen werden dürften und es wäre für mich auch nicht nachvollziehbar, warum gewisse Artefakte wie z.B. Waffen von der Regel ausgenommen sein sollten. Solwac
-
Zu viele Artefakte in der Gruppe
Moderation : Die Diskussion wurde aus diesem Strang ausgegliedert.Grundsätzlich geht es um die Frage, wie man zuviele Artefakte in der Gruppe spielerisch oder schon durch Vergabe eingrenzen kann. EinMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Warum eine Hausregel? Wäre es nicht sinnvoller, die Gruppe überlegt sich gemeinsam, wie viele Artefakte so in Umlauf sein sollen und der Spielleiter hat dann die Möglichkeit für genügend aber nicht zu viele Artefakte zu sorgen? Bei der Hausregel kommt sonst z.B. Solwac daher und sagt: "Ich bin Grad 7 und mit meinem Zaubertalent habe ich Anspruch auf 11 Artefakte". Bei Thaumaturgen gehört so eine Begrenzung wie bei den Begleitern eines Tiermeister oder den Knechten eines Beschwörers zum Spielgleichgewicht. Die Zahl der Artefakte hingegen verändert nur die Mächtigkeit der Gruppe innerhalb der Spielwelt. Solwac
-
Brettspiel - welche Spiele wurden gelernt?
Von meinen Figuren beherrschen bisher nur zwei die Fertigkeit. Mein scharidischer Händler Tarik ist ein begeisterter, aber noch nicht wirklich guter Eschbahspieler. Und mein Halblingspriester Clemens hat damals nach Säulen der Macht Tawula gelernt. Beide haben im Abenteuer noch keinen Erfolgswurf machen müssen (dürfen), Clemens hat immerhin schon die Rolle eines Tawulaspielers sinnvoll in ein Abenteuer einbauen können. Daneben gab es von beiden zusammen vielleicht ein Handvoll Gelegenheiten für Eschbah bzw. Tawula, allerdings habe ich noch kein Partie so ausgewürfelt wie es im Gildenbrief vorgeschlagen wird. Solwac
-
Brettspiel - welche Spiele wurden gelernt?
Im Gildenbrief 54 ist ja die Fertigkeit aus dem Eschar-Quellenbuch überarbeitet wieder vorgestellt worden. Dabei gibt es Eschbah, Tawula und Domino plus einige Varianten dieser Spiele. Was haben Eure Figuren denn so gelernt und wie oft konnten sie es im Abenteuer richtig einsetzen (also nicht nur für das freie Rollenspiel, sondern wirklich auf das Abenteuer bezogen)? Und gibt es weitere (Brett-)Spiele, die von Euren Figuren über die Fertigkeit Brettspiele beherrscht werden? Solwac
- Spielhilfen, Würfel, Gimmicks und sonstiges
-
Artikel: Angriff mit nur leichtem Schaden
Wenn, dann sollte es eine alles oder nichts Regelung geben, sonst ist es zu weich gespült. Und die Ansage sollte vor dem ersten EW:Angriff gemacht, ähnlich wie beim gezielten Hieb. Kritische Treffer bleiben kritisch, aber schwere können zu leichten werden. Beim zweiten EW:Angriff gibt es keine kritischen Auswirkungen, keine PP, nur die Entscheidung über den leichten bzw. schweren Treffer. Solwac
- Kurioses aus dem Netz