Alle Inhalte erstellt von Solwac
- Order of the Stick - Rich Burlew
-
Essen
Gestern Abend bin ich sofort ins Bett gefallen. Heute morgen musste ich noch das Motorrad in die Werkstatt bringen... Vielleicht (!) heute Abend. Heute Abend habe ich noch eine Veranstaltung. Ich werde die Fotos aber auf meine Homepage stellen und nicht allgemein zugänglich machen. Und wie sollen wir sie dann bestaunen können? Indem du dich auf meiner Homepage anmeldest. Du willst doch nur die E-Mailadressen sammeln und dann nach Russland verkaufen! Hat er doch schon längst.
- Artikel: Plenydds Sonne
-
Bacharach 2009: Abenteuer nach Wunsch
Thema von HarryW wurde von Solwac beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivWollt Ihr nur mit einer Gruppe spachteln?
- Artikel: Skören Fjellkur
-
Midgard zu einfach?
Das ändert zwar die Regeln, macht sie aber doch nicht mehr oder weniger umfangreich bzw. "realistisch". Solwac
-
Midgard zu einfach?
Wenn die offiziellen Regeln nicht geändert werden sollen, dann hilft es aber doch nicht bei Abds Frage, oder? Denn wenn am Spieltisch schwammig gespielt wird, dann kommt der Realismus nicht durch die Regeln und eine Vereinfachung kommt nicht zustande, weil die Spieler natürlich trotzdem im Kampf auf etliche Optionen zurückgreifen. Solwac
-
Midgard zu einfach?
@drachentor: Deine Punkte haben aber (bis auf das Erfahrungssytem) nichts mit dem Umfang der Regeln zu tun. @Arenimo: Kannst Du den Ablauf von Kämpfen etwas genauer erläutern? Warum habt Ihr Bewegungs- und Handlungsphase zusammengelegt? Ist es wirklich eine Vereinfachung oder geht es eher um mehr Realismus? Denn die Beschreibung des DFR macht den Kampf ja mit Absicht zu einem eigenen taktischen Spielchen und will nur zu große Inkonsistenzen durch den Eingriff des Spielleiters verhindert wissen. Ich sehe nämlich keine Möglichkeit, Bewegung und Handlung als Einheit zu beschreiben und dies auch noch kompakt in Regeln zu fassen. Am Spieltisch läuft das dann meist so ab, dass jeder die Regeln des DFR kennt und die Trennung einfach geschlabert wird. Dies führt regelmäßig dazu, dass die Spieler dabei Vorteile haben (will ein NSC das machen, dann heißt es "Moment, so geht das aber nicht", während die spieler nicht so gebremst werden). Dies läuft aber nicht kodifiziert ab und ist Neueinsteigern nur schwammig zu erklären. Letztlich funktioniert es nur deshalb so reibungslos, weil die meisten Kämpfe nur einen geringen Anteil an Bewegung haben. Solwac
-
Alarm-Letter
Bedeutet das, dass der magische Ring (S. 217) nicht benötigt wird, sondern nur die Lettern gemalt werden? Bedeutet das auch, dass die Letter >>Auslösen<< nicht benötigt wird, da ja keine großen Siegel dabei sind, die ausgelöst werden müssen?Wäre demnach eine magische Sicherung des Nachtlagers mit Hilfe der Lettern >>Alarm<<, Zünderletter >>Bereich<<, Zahlenletter >>13<< und den Opferlettern >>Lebewesen<< und >>Befugt<< mit einem Gesamtaufwand von 17 Minuten, 17 GS und 2 ZEP möglich? Das scheint mir möglich zu sein. Allerdings ist der Aufwand mit 17 AP auch nicht gerade gering. Kann dieses "Spüren" einen Schlafenden wecken?Gute Frage, leider gibt es keine Angabe dazu. Im Vergleich zum kleinen magischen Kreis fehlt der Satz über das Aufwachen. Also wird er wahrscheinlich eher nicht geweckt. In einer festen Kampagne würde ich mit dem Thaumaturgen vereinbaren, ob er durch seinen "Alarm" geweckt wird oder nicht. Solwac
-
Bacharach 2009: Wenn altes Übel neu erblüht
Thema von Tomcat wurde von Solwac beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivWenn Du die Abenteuer für Bacharach und Breuberg meinst, die will er tatsächlich jeweils am Samstag leiten.
- Order of the Stick - Rich Burlew
-
Midgard zu einfach?
Ich habe inzwischen bei einigen alten Hasen festgestellt, dass sie sich noch immer nicht komplett auf M4 eingestellt haben. Deine Äußerung zeigt auch noch Reminiszenzen an M3 (da gab es Gefahr spüren+1 als angeborene Fertigkeit ). Mir gefallen die Regeln überwiegend gut, kleinere Dinge sind (noch?) nicht glatt genug. Der Angriffsbonus ist eine Sache, verschiedene Aspekte der Erschaffung ein weiterer Punkt. Hier könnten die Regeln vereinfacht werden und dennoch echt Midgard sein /oder sogar noch stärker werden). Mit der sehr gut durchdachten Magietheorie sind viele Dinge gut erklärbar, gerade für Bereiche, die eben nicht aus dem Alltag "realistisch" übernommen werden können. Wenn ich bei den Regeln etwas wünschen dürfte, dann eine Verbesserung einiger Formulierungen und vor allem die Überprüfung der Beispiele. Denn auch da gibt es durch die Übernahme aus alten Auflagen noch einige Verwirrungen. Ansonsten gefällt mir das Konzept diverser Zusatzregeln gut: sie erweitern die Möglichkeiten, brauchen aber nicht zu Beginn beherrscht zu werden. Für mich gibt es für die Komplexität einen guten Vergleich: Wie lange brauche ich, wenn ich einem Neuling die grundlegenden Regeln erklären will und wie lange brauchen verschiedene Erweiterungen. Solwac
-
Spiele zum Download
Leider können wir hier nicht zwischen Deiner Wahrnehmung und der tatsächlichen Statistik unterscheiden. Oder schreibstDu alle Würfe mit? Wenn der Mersenne-Twister vernünftig implementiert ist, dann sollten Häufungen von einzelnen Würfen nur im statistischen Rahmen auftauchen. Allerdings vertut man sich oft dabei, wenn man nach Gefühl solche Sequenzen beurteilt.
-
Spiele zum Download
Eigentlich ist der Mersenne-Twister die beste Wahl. Was ist denn "merkwürdig"?
-
Praxispunkte und EP bei ungelernten / gelernten Fertigkeiten
Wo ist in der Spielsituation der Unterschied zwischen Schätzen+x und Schätzen+(x)? Bei Schätzen gibt es keine besondere Auswirkungen bei einer 20, also nicht einmal dadurch kann man unterscheiden. Es gibt also nur einen verwaltungstechnischen Unterschied und den haben wir bereits hier diskutiert. Solwac
-
Spiele zum Download
Deswegen habe ich auch vom optimalen Zug geschrieben. Beim Backgammon bedeutet das, für eine Stellung und einen Würfelwurf gibt es für jeden möglichen Zug eine Wahrscheinlichkeit für den Sieg. Der Zug mit der höchsten Wahrscheinlichkeit ist der optimale Zug, unabhängig davon, was anschließend gewürfelt wird.
-
Praxispunkte und EP bei ungelernten / gelernten Fertigkeiten
Alternativ könnte man die Differenz zwischen dem gelernten und ungelernten Wert auch als fixen Bonus auf den gelernten Wert interpretieren. Damit stellt sich die Frage, ob PP & EP möglich sind nicht mehr, da sie in dem Fall möglich sind. bis dann, Sulvahir Es ist ja kein fixer Bonus, es sind zwei unterschiedliche Werte einer Fertigkeit. Normalerweise gibt es auch kein Problem damit, man kennt seine Spieler ja recht gut. Wenn der Spieler ankündigt "Ich möchte diese Waffe schätzen, Erfolgswert ist +4, ich bin aber auch Waffenschmied" oder einfach "Ich möchte diese Waffe schätzen" und auf dem Spielleiterbogen steht dann Schätzen+4 (+10 für Waffen), dann geht das ja schnell. AEP und Chance auf PP laufen dann so nebenbei. Als Spielleiter kommt es mir dann vor allem auf das Abenteuer an und die Buchhaltung soll ungefähr stimmen. @Abd: Mir reicht es, wenn ich die ausführliche Version kenne um dann in der Umsetzung sinnvoll nach einer einfachen Version handeln zu können. Solwac
- Essen
-
Der Wilde König
Hallo Damian und willkommen im Forum! Der wilde König eigent sich nicht dafür, dass eine Gruppe in einem Rutsch den Weg durchkämpft und dabei überlebt. Wenn sich die Gruppe aber um taktische Pausen usw. kümmert, dann ist das Abenteuer schwer (die NSC warten ja nicht einfach nur ab und rücken einer rastenGruppe im Zweifelsfall auf die Pelle), aber machbar. Eine Gruppe sollte aber bei zu erwartenden Kämpfen schon über Allheilung verfügen. Einfach schon wegen der Statistik ist sonst ein kritischer Treffer zu erwarten, der die Gruppe entweder wirklich hemmt oder einen Spieler mit seiner Figur zur Passivität veranlasst. Die Tödlichkeit des Abenteuers hängt stark von der Taktik ab. Wenn alle Kämpfe frontal angegangen werden, dann ist es sehr viel schwieriger als wenn einige Tricks versucht werden. Da ist dann der Spielleiter gefordert, weil natürlich die meisten Ideen kaum vorher bedacht werden können. Solwac
-
Spiele zum Download
Was bedeutet das, "gelöst"? beste Grüße Gindelmer Mir ist nicht bekannt, dass Backgammon "gelöst" ist. Die Programme sind nur schon so ausgefeilt, dass es praktisch keine großen Unterschiede in der Spielstärke mehr gibt, ein Match kann also nur durch Würfelglück gewonnen werden und endet statistisch unentschieden. Ein Spiel wird als "gelöst" bezeichnet, wenn in jeder Stellung der optimale Zug bekannt ist. Dies ist seit kurzem z.B. für Dame der Fall (internationale Version). Der Weltmeister Chinook (von Jonathan Schaeffer) kann bei den ersten selbstgerechneten Zügen nach der Eröffnung (im Turnierspiel sind die erten drei Züge vorgegeben) bereits auf bekannte Endspielstellungen hinrechnen. Es sind also keine Heuristiken nötig, es wird wirklich optimal gespielt. Im Gegensatz dazu ist Schach nicht gelöst. Schachprogramme übertreffen zwar in der Spitze die besten menschlichen Spieler, können aber bisher nur Teilbereiche lösen. Die Zahl der möglichen Stellungen und Partieverläufe ist einfach zu groß für eine komplette Berechnung. Erstes Beispiel für ein vollständig berechnetes Spiel ist übrigens Tictactoe, zu sehen in Wargames. Solwac
- Masashi Kishimoto Akisuki
-
Praxispunkte und EP bei ungelernten / gelernten Fertigkeiten
Eine gelernte Fertigkeit mit ungelerntem höheren Erfolgswert (trifft z.B. auch auf Sprachen zu) wird für das Abenteuer natürlich mit dem höheren Wert genutzt. Nach meinem Regelverständnis dürfte es aber nur AEP und Chance auf PP geben, wenn bereits der gelernte Wert ausgereicht hätte (Also wenn im Beispiel eine 12 gewürfelt wurde, dann gibt es die Information (10+12>=20), aber keine EP und keine Chance auf PP (4+12<20)). Ab einer gewürfelten 16 hingegen gäbe es Information, 5 AEP und die Chance auf einen PP (Prüfwurf mit +4). In der Praxis wird so ein Fall aber wahrscheinlich über den Daumen gepeilt. Als Spielleiter kann ich mich erst an einen Fall bei der ConKampagne erinnern, da war der Aufwand in der Buchhaltung überschaubar. Solwac
- Essen
-
Essen
Danke für die Anreiseinfo's:wave: Ich werde jetzt wohl irgendwie bei Euch ankommen... Was soll denn "irgendwie" jetzt heissen? Er steht auf dem Parkplatz wenn alle anderen sich bereits verabschieden. Das hast Du jetzt schön visualisiert... Ich kenne den Parkplatz halt! So schwer ist er nicht zu finden.
- Essen