Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Eine gute Gruppe findet sich zusammen, hat gemeinsame Interessen und Ziele und behält die Motivation für gemeinsame Abenteuer auch nach etlichen Lernpausen. Gemeinsame Kultur ist da sehr hilfreich, aber keine Garantie. Meine Zwergenrunde hat sich nach etlichen gemeinsamen Abenteuern aufgelöst, weil die innere Motivation der Gruppe irgendwie verloren ging. Dabei war keiner der Spieler mit seiner Figur unglücklich und es gab auch keinen wirklichen Streit (also nichts, was über die übliche Zwergensturheit hinausging). Es lag wohl auch nicht an den Abenteuern, sondern ausschließlich an der Gruppendynamik. Vielleicht hatten die Spieler einfach alles ausreichend ausgespielt, wir wissen es immer noch nicht genau. Mir reicht es, wenn die Gruppe ausreichend Zusammenhalt hat und die Begründung für gemeinsame Abenteuer mit den Ideen des Spielleiters zusammen passen. Dabei können einheitliche Kulturen sinnvoll sein, weil sonst die Besonderheiten zu beliebig werden (eine nicht zustande gekommene Kampagne hatte ein Abenteuer mit rein waelischen Menschenfiguren von Grad 1, ein Albai oder Morave z.B. hätte da nicht gut getan). Aber es ist eben nur ein Weg unter vielen. Solwac
  2. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Stammtische
    Aber er muss danach noch in der Lage sein, mich wieder nach Hause zu fahren OK, Neuformulierung: Könnte bitte jemand eine Kamera und eine Rolle Küchenpapier mitbringen?
  3. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Stammtische
    Kann jemand eine Kamera mitbringen? Ich möchte doch so gerne sehen, wie Alf frittiert wird.
  4. Hat eigentlich jemand den HarryW im Bademantel, rauchend auf dem Burghof, fotografiert? Hier bei Windstille:
  5. Das ist ja genau der Punkt. Du trennst die Halbelfen in zwei Gruppen: Das wäre die Auswürfelung eines Elfen. Und das ein Mensch. Dazu kommt noch der dritte Weg mit den Siodana. Wenn ich es richtig verstehe, dann reicht diese Art der Unterscheidung manchen nicht. Aber warum? Ist es, weil sie eine andere Figur haben ("warum soll ich meine Figur als Elf bzw. Mensch auswürfeln, wenn sie es nicht ist?") oder liegt es daran, dass Einschränkungen nicht gewollt sind ("warum darf ich kein Gassenwissen lernen, obwohl ich als Halfelf ja kein Elf bin?" bzw. warum profitiere ich nicht von den Gaben meiner Mutter bzw. meines Vater, z.B. höhere Resistenz?")? Bei den Fertigkeitswerten kann man natürlich locker den Mittelwert bilden. Bei den Siodana gibt es das ja, wobei die Unterschiede zu Menschen und Elfen nicht so groß ist. Einer Figur mit St80 kann man schließlich nicht ansehen, ob sie als Elf, Mensch oder Halbelf entworfen wurde. Schwieriger ist es bei den anderen Punkten: Hier gibt es nur ein entweder oder. Und es ist sehr schwierig, die Wertigkeit der Vorteile einer Elfenfigur gegenüber einem Menschen zu bewerten. Wer den letzten LP haben möchte, für den ist der Unterschied zwischen 18 und 19 LP viel wert, für andere nicht so sehr. Wer eh keinen Kampfzauberer will (nicht alle Elfen sind es ja), der wird leichten Herzens auf die Option verzichten und sagen, dass Halbelfen ja gar nicht so mächtig sind. Die vier Fertigkeiten für einen Lernpunkt sind für einen Magier viel wert, ein Waldläufer hingegen braucht nur 3 Lernpunkte. Auch hier wird es also je nach Figur Rosinenpickerei geben. Gefragt ist ein Gesamtpaket, bei dem dann zum Schluss auch gerne höhere Lernkosten im Bereich von 0-10% stehen können. Aber da jeder Spieler für seinen Halbelfen auf unterschiedliche Aspekte Wert legen wird, wird es "ein" Paket für eine Hausregel nicht geben können. Wenn ich die Antworten auf Einsis Vorschlag so sehe, dann trifft es genau den wunden Punkt (Kampfzauberer ja/nein, ist LP+1 wertvoller als ResB +1/+1/+1 usw.). @Xan: Lilythrel Elfenschuh wird deshalb als Beispiel zitiert, weil es wohl die einzige offizielle Halbelfin mit Werten ist. Bei ihr kann man also sehen, wie die Besonderheit eines Mischlings regeltechnisch umgesetzt wurde. Aber selbst da kommen schon zwei Standpunkte zusammen: Die einen schauen auf die Werte und meinen "nur" eine Elfin zu sehen (Magierin mit Spurenlesen, Wahrnehmung usw.), die anderen schauen auf die Beschreibung und sehen eine Figur, die rein prinzipiell auch mit menschlichen Werten (also ohne Nachtsicht usw.) einen Sonderling abgeben könnte. @Einsi: Ich verstehe die Motivation für Deinen Appell, nur Beiträge mit spielbaren Werten zu bringen. Meinst Du aber, 57 verschiedene Vorschläge von Kombinationen der elfischen Vor- und Nachteile gegenüber Menschen sind zielführend? Eine Einigung wird es eh nicht geben, wer seine Figur mit einer bestimmten Kombination auswürfelt wird sich dem Vorwurf der Beliebigkeit aussetzen (stimmt ja auch, die Frage ist nur die der Wertung ) und eine offizielle Festsetzung wird es nicht geben. Solwac
  6. Kurzer Kontrollgang? In der Taverne wurde man fast ständig beobachtet...
  7. Ist das schon jemanden aufgefallen? Tatsache!
  8. Thema von Hiram ben Tyros wurde von Solwac beantwortet in Spielhalle
    Heimspiel 1:3 verloren! :cry: Wenigstens gab es einen neuen Zuschauerrekord.
  9. Vielen Dank für den schönen SüdCon! Die Orga hat alles wieder bewährt im Griff gehabt und war so unauffällig, dass ich mich gar nicht von allen verabschieden konnte. Am Freitag konnte meine Gruppe nur teilweise das Märchen vom gestiefelten Kater aufklären, der Weg zum Zeidler hat zu viel Zeit gekostet ("Wir gehen zum Zeidler!", vor dem Wald dann "nein, doch lieber nicht, danach "wir gehen doch hin!", im Wald dann: "Nein, erst noch dies und das!" ). Mein persönliches Highlight war Olafsdottirs Art des Katzenfangs: Ausgelöst durch einen kritischen Fehler bei Wahrnehmung wurde nach zwei missglückten EW:Sehen (der zweite mit Scharfblick) in acht Meter Höhe ein "Dämon" gesehen und mit Funkenregen verzaubert. Alle Spielerfiguren durchschauten die Illusion, nur der Halbling mit Resistenz+18 glaubte an die Funken! Die Katze war verwirrt und bewegte sich mit voller Geschwindigkeit in eine zufällige Richtung. Sie sprang hoch, knallte gegen den Ast über ihr und stürzte die 8m runter. Meine gnädigen 2W6 Schaden wurden als 10 LP/AP ausgewürfelt... Am Samstag durfte mein Marios die Entführer einer Schafherde jagen und die Erstürmung mittels Verrat einer Festung in den Kaf-Bergen verhindern. Und heute wurden dann in Toros albisch-scharidischem Grenzgebiet ein Dungeon erkundet. Dabei wurde eine Armee von Ziergolems verärgert.
  10. Die 10% mehr Lernkosten sind ja nur eine der Beschränkungen für Elfen. Die Einschränkungen für Abenteurertypen bzw. Fertigkeiten hast Du ja schon weggelassen. Verglichen mit Elfen fällt also nur ein LP weg und offenbar die Fertigkeiten für einen Lernpunkt bei Erschaffung. Dafür sind aber die Vorteile der Menschen (hohe Flexibilität) mit dem des Kampfzauberers zu Beginn verknüpft. Ich würde also immer einen solchen Halbelfen spielen, wenn ich Zauber und Fertigkeiten haben möchte, die für einen Elfen nicht möglich sind. Wie ich weiter oben schon geschrieben habe, ich verstehe diese "Sucht" nicht, weshalb neue Regeln für Halbelfen entworfen werden müssen. Derzeit gibt es drei Möglichkeiten: Der Halbelf wird wie ein Mensch behandelt. Man braucht nur ein Minum an Aussehen und kann sich dann frei überlegen, wie die Figur geführt wird. Der Halbelf wird wie ein Elf gehandhabt. Ein Beispiel dafür ist Lilythrel Elfenschuh. Alle rollenspielerischen Herausforderungen können mit entsprechenden Fertigkeiten unterfüttert werden. Die Basis bilden die Siodana. Es bleibt eventuell noch die Anpassung an andere Länder, da erainnische Spezialitäten nicht überall gelten müssen. Es gibt halt kleinere Unterschiede zwischen den Elfenvölkern. Alle drei Möglichkeiten bieten zusammen eine große Vielfalt, stören nicht das Spielgleichgewicht und machen nicht wirklich mehr Arbeit als andere Figuren mit speziellem Hintergrund. Natürlich kann man sich noch weitere Dinge ausdenken, aber vieles ist mit Absicht nicht im offiziellen Regelwerk umgesetzt. So z.B. die Einschränkungen für Kampfzauberer von Beginn an usw. Solwac
  11. Thema von Myrdin wurde von Solwac beantwortet in Spielleiterecke
    Kleines Update: Inzwischen dürfte ich so 15-18 Spielleiterinnen erlebt haben. Verschiedene Typen, unterschiedlich gute Regelkenntnis, verschiedene Abenteuerarten und immer eine Menge Spaß. Wichtig ist einfach das Selbstvertrauen zu leiten. Der Rest kommt dann fast wie von alleine. Solwac
  12. Nicht dass ich wüsste.
  13. Normale Wächter (für einen Monat oder für ein Jahr und einen Tag) sind aus Vereinfachungsgründen einfach in Abhängigkeit vom ABW da. Gelingt der ABW, dann kann man alle möglichen Begründungen suchen, z.B. dass der Wächter inzwischen verstorben ist. Zur Eingangsfrage: Beschwörungen über mehr als ein Jahr und einen Tag sind mit den "kleinen" Zaubern für Spielerfiguren nicht möglich. Sollte so eine Beschwörung also in einem Abenteuer vorkommen, dann ist das eh ein individueller Zauber. Gerade wegen der Sterblichkeit von Dämonen auf ihrer Heimatwelt würde ich als Beschwörer in so einem Fall nicht einen einzelnen Dämonen verankern. Und ein Abkommen mit einem Dämonenfürsten (oder einem anderen, vergleichbarem Wesen mit ausreichender Macht und damit hoffentlich verbundener großer Lebensspanne) sorgt dann dafür, dass irgendein Wächter erscheint. Auch und gerade noch nach Jahrhunderten. Solwac
  14. Die Zwergenlieder sind doch auf der Rückseite der Gildenbrief-CD.
  15. Kampf in Vollrüstung hilft zum einen im Kampf und zum anderen bei verschiedenen Fertigkeiten. Im Kampf werden durch die Beherrschung der Fertigkeit (also unabhängig vom Erfolgswert) die WM-2 auf Angriff und Abwehr vermieden. Die Auswirkungen auf Gewandtheit und Bewegungsweite werden dadurch nicht beeinflusst. Ebenso wird der Verlust von Angriffs- bzw. Abwehrbonus nicht verändert. Mit einer Maßanfertigung können die Verluste von AnB, AbB und Gw verringert bzw. teilweise ganz vermieden werden. Aber auch da bleibt die Bewegungsweite reduziert. Solwac P.S. Hier der allgemeine Strang über Kampf in Vollrüstung
  16. Ein Kamel!
  17. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Stammtische
    @Dror: Das heißt doch ja, oder?
  18. Ist doch klar: Der Zwergenkönig hat eine Truhe Schwampfobor bekommen und überlegt jetzt, welchen Haken die Sache hat.
  19. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Stammtische
    Jagen Welpen nicht auch Karnickeln hinterher?
  20. Thema von Tuor wurde von Solwac beantwortet in Testforum 1
    Das gibt es doch schon! Schau mal ins Arkanum rein! Da sind Zauber drin, ich aber will Zauberer GRÜN! Zauberinnen würden sich besser vermarkten lassen!
  21. Ich lese hier SüdCon 2009. Für den WestCon mach einfach einen neuen Strang auf, der Inhalt macht mit Copy&Paste ja keine Arbeit.
  22. Thema von Hiram ben Tyros wurde von Solwac beantwortet in Spielhalle
    Wenn es keine Verletzung in den letzten Minuten gibt, dann freue ich mich richtig auf das Spiel am Wochenende, auch wenn ich es erst am Sonntag zu Gesicht bekommen werde...
  23. Die Zwerge sind halt von Anbeginn an auf Midgard und haben ihre Fertigkeiten schon vor langer Zeit u.a. im Kampf gegen die Riesen benötigt. Das schließt zum einen Parallelentwicklungen nicht aus, zum anderen ist der Einfluss der Zwerge auf Midgard ja in vielen Bereichen nicht wirklich zu spüren. Solwac

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.