Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Ein Magier bekommt keine Aura, da sein Verhältnis zu seinem Lehrmeister nicht so eng ist wie bei einem Beschwörer. Im Unterschied dazu steht z.B. ein Glücksritter, der Zaubern lernt und Beschwörer wird. Hier verschreibt er sich einem Bund und dieser wird durch eine Aura deutlich (ich unterstelle mal, dass kein Glücksritter den Wechsel vor Grad 7 macht). Auslöser ist die erfolgreiche (d.h. überlebte) Lehrersuche. Solwac
  2. Wie Du schon selber schreibst, willkürlicher Transport von Gegenständen sprengt leicht den Rahmen. Waffen des beschworenen Wesen sind insofern eine Ausnahme, als sie eindeutig festgelegt sind. Ein Felldverg hat immer seinen Hammer, ein Truscan immer seine Stangenwaffe usw. Informationen hingegen sollten kein Problem sein, wobei meine Beschwörer sich lieber direkt an den Fürsten wenden würden. Kennen sie ihn nicht, dann ist das eben so und ansonsten kann man für eine reine Botschaft ja auch den Kontakt analog zu Lehrersuche verwenden. Das führt aber ganz schnell zu Situationen, die individuell vom Spielleiter zu entscheiden sind. Solwac
  3. Thema von SMH wurde von Solwac beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    In meinem Midgard schon. Ich kenne keines. Ich würde in Analogie zur Erde eine Handvoll regelmäßig zu beobachtende Gestirne nehmen, ihnen ein paar passende Namen geben und dies in das Abenteuer einbauen. Weitergehende Erkenntnisse gibt es nicht, Teleskope wie auf der Erde stehen wenn überhaupt in den Anfängen und die Differentialrechnung gibt es wohl ebenfalls noch nicht. Einige Philosophen haben merkwürdige Theorien, die aber auf Midgard mit Magie vermengt sein dürften und daher keine weitergehende Erkenntnis ermöglichen. Letzteres ist eine Einschätzung von mir, die einfach die mangelnde Erwähnung in offiziellen Quellen erklären soll. Solwac
  4. Ich nehme Dich gerne auf die Warteliste. Wenn zwei Leute absagen, dann bist Du dabei.
  5. So sehe ich es. Bei Wehrlosigkeit fällt der WW:Abwehr weg, deshalb kann man normalerweise keine WM durch konzentrierte Abwehr bekommen. Aber wenn der WW:Schild möglich ist, dann kann man auch WM addieren. Schaut man sich die möglichen Werte an, so kommen erst höhergradige Figuren auf eine nennenswerte Chance für eine erfolgreiche Abwehr. Und selbst da ist der Verlust von Abwehr samt Bonus ein massiver Nachteil. Bei Angriff+18 und Schild+5 kommt man also auf einen WW+12. Gegen ein paar Bauern mag das richtig helfen, aber da könnte auch einfach mit +14 weiter angegriffen werden. Und gegen starke Gegner verzichtet man ja praktisch auf seinen Angriff und hat trotzdem nur geringe Chancen auf einen leichten Treffer. Solwac
  6. Ohne eigene Rechte können andere sie nicht verletzen...
  7. Äh, ich dachte, das Abenteuer soll bewertet werden und nicht das Layout. Es hindert Dich ja keiner dran, parallel zum geschriebenen Dokument eine Version in PDF zu erzeugen. Aber vorher kommt die Jury mit einer Abstimmung und die Jury interessiert sich nicht für das Layout. Allerdings kommt es da auf die Möglichkeit von Notizen usw. an, also kein PDF, dafür ein änderbares Dokument. Also, wozu den Zirkus mit PDF, wenn doch noch Änderungen vorkommen können? Solwac
  8. @Meeresdruide: Ich kann nicht erkennen, was Deine Meinung zur Eingangsfrage ist. Willst Du mir jetzt sagen, dass die Regeln zu Erkennen der Aura ein Regelmechanismus sind? Solwac
  9. Nicht unbedingt. Der regeltechnische Anknüpfungspunkt ist zwar die Art des Lehrmeisters. Aber: Je nach Lehrmeister (=Spezialisierung auf Finster- oder Nahe Chaos-Ebenen) lernt ein DBe auch unterschiedliche Beschwörungen als Grundfertigkeit; nämlich diejenigen, die Wesen von der gleichen Ebene wie der Lehrmeisters herbei rufen. Ein DBe mit bspw. finsterem Lehrmeister hat somit typischerweise überwiegend mit finsteren Dämonen zu tun. Grund für die finstere Aura kann also genauso die Beschäftigung mit Beschwörungen von finsteren Wesen sein. Richtig, die beiden Dämonenbeschwörer unterscheiden sich nur durch die unterschiedliche Einstufung vieler ihrer Beschwörungen als Grund bzw. Standardzauber.Insbesondere gibt es keine Unterschied in den Wesen, die von ihnen geknechtet werden können. Die Art des Lehrmeisters ist also entscheidend, denn die Möglichkeiten sind für beide Beschwörer gleich. Ob es für eine Figur sinnvoll ist oder nicht, wenn sie nicht bevorzugt ihre Grundzauber lernt ... Solwac
  10. Thema von Wiszang wurde von Solwac beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    In der Spruchbeschreibung steht, dass Heiliges Wort gegen alle Wesen mit einer finsteren Aura wirkt. Damit müssten auch Wesen betroffen sein, die die Aura aufgrund eines Fluchs (oder warum auch immer) haben, oder? Solwac
  11. Thema von Merl wurde von Solwac beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    ARK S.232 links oben. Solwac
  12. Das war einmal... Rate mal, warum die Teilnahmebeiträge für MidgardCons angezogen haben.
  13. Wo steht denn, dass der graue Hexer eine enge Verbindung zu einem Mentor hat? Arkanum und DFR gehen zwar davon aus, dass ein grauer Hexer einen Mentor hat, aber zwingend ist das nicht. Ein grauer Hexer kann auch ohne Mentor alle seine Vorteile regeltechnisch nutzen.[/Quote] Sicher, genauso wie ein Beschwörer - mehr wollte ich doch gar nicht sagen. Das stimmt aber nicht! Beschwörer haben einen Lehrmeister, alle. Und diese Verbindung scheint ursächlich für die Aura zu sein, weswegen Dämonenbeschwörer ihre Aura nicht nach den gelernten Beschwörungen erhalten, der Lehrmeister ist alleinig die Ursache. Auch hier sorgt offenbar der Lehrmeister für die Aura. Da keine Lerndaten im MdS angegeben sind, bleibt hier nur die Spruchbeschreibung von Erkennen der Aura. Die Regeln kennen kein gut und böse, die Spielwelt schon. Wenn ein albischer Priester eine finstere Aura in Alba mit böse gleichsetzt, dann ist das durchaus durch das Quellenbuch gedeckt. "Aufgeklärte" Figuren werden vielleicht noch etwas nachhaken und dann erst den Scheiterhaufen fordern... In anderen Kulturen (z.B. bei den Akimba) dürften Zauberkundige wissen, dass die finstere Aura eben nicht automatisch böse ist. Sie können ihre Unterscheidung eben nicht durch einen einfachen Zauber vollführen, aber genau so etwas macht die Welt Midgard ja auch spannender. Solwac
  14. Hallo und willkommen im Forum! Könntest Du bitte Deine Abkürzungen erläutern? Viele kann man erraten, aber manche ergeben sich nicht aus dem Zusammenhang. Solwac
  15. Thema von Merl wurde von Solwac beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Ja, kein Problem. Nein, das Amulett hilft nicht. Schau mal ins Arkanum, da steht es in der Beschreibung zum Schutzamulett drin (Seitenzahl kann sicher jemand nachliefern). Solwac
  16. Wo steht denn, dass der graue Hexer eine enge Verbindung zu einem Mentor hat? Arkanum und DFR gehen zwar davon aus, dass ein grauer Hexer einen Mentor hat, aber zwingend ist das nicht. Ein grauer Hexer kann auch ohne Mentor alle seine Vorteile regeltechnisch nutzen. Das würde zwar schwarze Hexer, Chaospriester und viele Totenbeschwörer erklären, nicht aber z.B. die Situation auf Serendib. Die Akimba erscheinen mir durchaus nicht finster. Solwac
  17. Thema von Wurko Grink wurde von Solwac beantwortet in Spielhalle
    Die hocken alle im Jugendheim und trinken sich eins! Oh, jetzt passiert doch noch was... Während mein Trainer noch die Rechnung bezahlt hat, haben Deine Jungs schon geschossen! Den Kuchen für Deine verfressenen Halblinge zahlst aber Du!
  18. Thema von Wurko Grink wurde von Solwac beantwortet in Spielhalle
    Die hocken alle im Jugendheim und trinken sich eins!
  19. Kurzer Kommentar von einem weiteren neugierigen Mitleser. Mit dem Strang hier und dem teilweise sehr nervenden Trommeln über drei parallele Stränge wird zwar Aufmerksamkeit erzeugt, nicht aber positiv geworben.Insbesondere Streitigkeiten über die Spielrundeneinteilung und Kommentare über Spielleiter (bei denen man nicht spielen will) sind da abschreckend. Mein Tipp: Nehmt einen offenen Strang (PR-Connection ist ja in Anlehnung zur KTP-Connection entstanden), betreibt dort Werbung und verlegt alle Details in ein eigenes Unterforum oder in eine Interessengemeinschaft (wie die KTP-Connection es vorgemacht hat). Letzteres hat den Vorteil, dass zwar jeder Interessierte mitlesen kann, es aber nicht die neuen Beiträge flutet. Meiner Einschätzung nach ist die Zahl der PR-Interessierten hier im Forum begrenzt. Übermäßiges Trommeln hilft daher nicht und wenn Euch bekannte Leute nicht in die Pötte kommen, dann sicher auch nicht nur weil ein paar Beiträge mehr irgendwo geschrieben werden. Da hilft dann nur die persönliche Ansprache per PN, mail oder Telefon. Neulinge hier im Forum werden PR schon entdecken, da bin ich mir sicher. Ihr habt ja etliche sehr schnell eingefangen.
  20. Magier haben keine engere Verbindung zu einer höheren Macht. Das sehe ich anders. Wenn sich ein hochgradiger Magier ebenfalls mit Beschwörung beschäftigt müßte er nach Eurer obigen Argumentation ebenfalls eine finstere Aura erhalten. Nö, warum? Wenn ein Magier Lehrersuche anwendet, dann ist er trotzdem nicht so "eng dran" wie ein echter Beschwörer. Letztlich ist die Diskussion aber fruchtlos. Es gibt auf der einen Seite Regelmechanismen, die einfach und klar zu spielen sein müssen. Auf der anderen Seite gibt es viele denkbare Einzelfälle, die bei Anwendung der Mechanismen nicht alle Punkte erklärbar machen. Oder anders ausgedrückt: Aus den Regeln kann nicht die Spielwelt abgeleitet werden und eine komplexe Situation auf der Spielwelt passt nicht in einfache Regeln. Wer also eine komplexe Spielwelt haben möchte, der sollte die Regelmechanismen einfach akzeptieren und nach damit kompatiblen Interpretationen suchen. Solwac
  21. Niveau sieht von unten halt wie Arroganz aus. Wenn Du vom typischen Krieger sprichst (also in der großen Mehrzahl NSC), dann retten die genauso wenig die Prinzessin, wie der Magier die Welt. Und bei Abenteurern ist die Spannbreite bei beiden Abenteurertypen auch sehr groß. Magier können genauso aufbrausend, eitel, unleidlich, ängstlich usw. wie jeder Krieger sein. Schaut man in die Kurzbeschreibung im DFR, dann steht da nur etwas vom systematischen Studium als Weg die Magie zu erlernen. Das magst Du tun, mein Bild ist das nicht und es entspricht auch nicht dem, was andere Spieler/Spielleiter mir gezeigt haben. Solwac
  22. Ja! Wunderbar! 100% Zustimmung! Leider wird sie genau in diesem Sinne mißbraucht. Wird sie das? Ist jeder Priester von guter Gesinnung, nur weil er ab Grad 7 eine göttliche Aura hat? Eine Figur mit finsterer Aura muss nicht selber böse sein (wer immer das auch definiert), allerdings hat das bloße Potential seiner Möglichkeiten schon entsprechende Auswirkungen auf die Mittelwelten. Deshalb gibt es für niemanden einen Grund, da zu trennen. Wo ein Unterschied existiert: In einigen Ländern wird eine finstere Aura allein nicht als Anzeichen des Bösen gesehen, allerdings dürfte ein schwarzer Hexer auch auf Serendib Probleme bekommen können. Nur liegt es dort halt nicht an seiner Aura, weil diese mit der einer anerkannten Totenbeschwörerin übereinstimmt. Dies werden die Leute vor Ort (bei entsprechender Kenntnis, die Aura sieht eben nicht jeder Bauer) aber auch wissen und daher eher auf andere Erkennungsmerkmale achten. Solwac
  23. Thema von jul wurde von Solwac beantwortet in Cons
    Die haben sicher nicht Midgard als Hauptsystem im Fokus. Und wenn sich 120 Leute in Bacharach vergnügen, dann bleiben noch genug in und um Berlin... Blöd finde ich nur, dass der Blog nicht die lesbarsten Farben verwendet und dass die Adresse erst mit einigem Scrollen gesucht werden muss. Solwac
  24. Die Daten digital im Netz abzulegen ist auf jeden Fall ein guter Tipp (hat mir auch schon mal den Nachmittag gerettet). Ansonsten könnte man die Figuren mit Magus verwalten. Sauber gedruckt kann auch die Verkleinerung auf die Hälfte gut gelesen werden, bei beidseitigem Druck bekommt man so alle Daten und etwas Ausrüstung auf ein Blatt A4. Dieses sollte auch noch transportabel sein... Solwac

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.