Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. eine Veranstaltung von Solwac in Forumskalender

    bis

    Bacharach 2010
  2. eine Veranstaltung von Solwac in Forumskalender

    bis

    Der große NordCon in Hamburg
  3. Thema von Wurko Grink wurde von Solwac beantwortet in Spielhalle
    Das war doch angekündigt worden.
  4. PHP ist für eine Simulation (die dann auch noch x Mal gemittelt werden soll) ziemlich ungünstig. Wenn Du etwas haben möchtest, was online verteilt werden kann und keine Rücksicht auf eine bestimmte Plattform nimmt, dann programmiere es in Java. Jeder nutzt dann seinen eigenen Rechner und kann selber bestimmen, wann er Pause macht... Noch mehr Performance würde natürlich C/C++ liefern, aber da gibt ein Programm für eine bestimmte Plattform. Wenn A* so viel Zeit braucht, dann könnte auch eine Hashfunktion helfen. Damit würden bereits berechnete Pfade für ein bestimmtes Spielfeld nicht immer neu berechnet werden.
  5. Thema von David wurde von Solwac beantwortet in Spielleiterecke
    Das kann nur der Spielleiter sagen. Vom Umfang her ist es auch übertrieben. Eine Aussage des Klosters sollte es da nur aus Prinzip geben. Und es stellt sich die Frage, ob bei zwei Patienten ohne Bezahlung die Information schon beim Kloster angekommen sein kann (s.o.). Wenn ich die Situation aber bisher richtig verstanden habe, dann solltest Du auf Spielerebene fragen, wie Deine Wünsche umsetzbar sind oder warum es prinzipielle Probleme geben soll. Denn die Figur kennt sich in ihrem Umfeld gut genug aus, da braucht jetzt nicht jede Idee mit Trial and Error ausprobiert zu werden. Das macht keinen Spaß und ist auch nicht "realistisch". Im Zweifelsfall wäre ein EW:Landeskunde die Abkürzung... Solwac
  6. Thema von David wurde von Solwac beantwortet in Spielleiterecke
    Na ich weiß ja nicht...aber gut, wenn jeder Tempel für Wunden zuständig ist, dann ist das so. Sehr passend finde ich das aber nicht. Der Fokus liegt nicht auf den Wunden, es geht darum, dass der Tempel bei Problemen gefragt und nicht jemand anderes. Wenn die Leute zum Arzt gehen und diesen angemessen bezahlen, dann ist die gesellschaftliche Ordnung ja in Ordnung. Wenn aber durch kostenlose Behandlungen in (zu) großem Stil Leute abgeworben werden, die ansonsten zum Tempel gepilgert wären, dann wird es zum Problem. Hast Du denn vorher Erkundigungen eingeholt oder einfach von einem auf den anderen Tag kein Geld mehr verlangt? Wenn es dafür nicht zu spät (ich kenne die Ereignisse ja nicht), dann wäre der Gang zum Kloster sinnvoll. Dort kannst Du dann die Gründe darlegen und um eine Möglichkeit bitten, wie Deine Wünsche und die Stellung des Klosters unter einen Hut zu bekommen sind. Allerdings solltest Du dann theologisch sehr gut vorbereitet sein. Dein Spielleiter kann Dir da sicher Informationen geben, wie die NSC sich wohl verhalten werden und wie weit Deine Wünsche mehrheitsfähig sind. Ich könnte mir dazu mehrere Möglichkeiten gut vorstellen, die mal mehr, mal weniger Deinem Wunsch entsprechen. Was meint wohl der SchiDoscha dazu? Solwac
  7. Thema von David wurde von Solwac beantwortet in Spielleiterecke
    Wie bietet der Arzt denn seine Hilfe an? Hat er eine "Praxis" mit fester Adresse und nimmt normalerweise Geld und verzichtet nur bei einem Teil der Patienten darauf oder stellt er sich auf den Marktplatz und wirbt aktiv oder wie? Außerdem stellt sich die Frage nach dem Lebensunterhalt. Es ist einer Gesellschaft auf Midgard wohl nur schwer zu vermitteln, dass ein Abenteurer seine Schätze so einsetzt. Würde er das Geld nehmen und dafür andere bezahlen, damit diese dann die Behandlungen vornehmen, dies wäre für mich wesentlich besser vermittelbar (Vorbild wäre z.B. ein gestiftetes Hospiz). Die Position des WeTo-Tempel ist mir sehr verständlich, auch wenn Heilung gegen Spenden nur einen sehr geringen Anteil am Tagesgeschäft hat: Es geht ums Prinzip! WeTo sorgt nicht nur mit seinen Priestern für den Schutz der Bevölkerung, man kann sich auch an ihn mit Wunden und Krankheiten wenden. Wird hier ein Teil der Arbeit (auch wenn es nur der kleinere ist) durch kostenlose Angebote untergraben, so verliert der Tempel Autorität. Solwac
  8. Großes Gerücht... Wölfe haben auf lange Sicht eine geringere Kondition als Menschen. Den Regeln nach sind wir dann aber schon in einem Bereich heftiger Entbehrungen beim Gewaltmarsch bzw. Eilmarsch. Allerdings sind sind die Entbehrungsregeln auch für Leute mit Gepäck gedacht und nicht für Jäger mit nur einem Wasserschlauch und einem Speer. Solwac
  9. Warum sollte nicht ein Kaninchen, eine Maus, ein Eichhörnchen oder ein Pferd als Tiergestalt viele Möglichkeiten bieten? Natürlich sind nicht alle Tiergestalten gleich mächtig, aber die noch stärkere Betonung der Kampfkraft lässt zu viel unter den Tisch fallen. Solwac
  10. Wer Tiergestalt natürlich nur zum Kampf verwenden will, der wird auf höheren Graden natürlich traurig auf nicht steigenden Werte schauen (bis auf die AP). Allerdings ist Tiergestalt sehr viel mehr: Man kann unauffällig sein, Hindernisse besser umgehen, Gegenstände verbergen, Aufklärung betreiben usw. @Slüram: Ich halte nichts von derartigen Steigerungen (genau wie bei mitkämpfenden Tieren). Es ist schwer zu balancieren und wird leicht zu mächtig. Außerdem wird so eine kampfschwache Fylgie noch stärker abgewertet. Solwac
  11. AP, LP und Resistenz bleiben ja laut Arkanum, ich würde auch den Grad beibehalten (so funktionieren Angst, Schlaf und weitere Zauber nicht, wenn der Zauberer Grad 7+ ist usw.). Aber ein Schamane Grad 10 mit Tiergestalt Wolf hat trotzdem nur Angriff und Abwehr laut Bestiarium. Solwac
  12. Zwergenpriester auf Wanderschaft sind kein so großes Problem, sie sind ja immer noch in ihre Hierarchie eingebunden. Wie stark, da ist der Spielleiter gefragt. Elfenschamanen sind da schon was anderes. Warum soll diese Kombination denn sein? Von den Fertigkeiten kann man da auch einen Naturhexer nehmen und wenn ein Elf bei Menschen aufwächst, dann ist das kein Freibrief für die Änderung von Regeln. Solwac
  13. Es ist nicht so abhängig vom Grad, wie z.B. der Erfolgswert für Zaubern. Aber das nachträgliche Lernen für FP hat eine ähnliche Folge. Alles, was jetzt ein Krieger Grad 1 mit seinen Waffen schon machen kann, wird dann erst auf Grad x möglich sein, je nach Kosten. Solwac
  14. liest Du die Beiträge nicht bis zu Ende? Für den Naturhexer kann ich keine Änderung erkennen und für Schamane und Druide fehlt mir eine genauere Beschreibung, was die typische Waffe sein soll. Die, die sie nach den Regeln eh schon können oder kann eine andere ausgewählt werden. Und wenn ja, wie (z.B. nur bei der Erschaffung, vor dem ersten Steigern, gibt es Einschränkungen)?Und hat der Kriegspriester auch nur eine typische Waffe oder bleibt es bei der Regelung aus dem DFR? Solwac
  15. Thema von Abd al Rahman wurde von Solwac beantwortet in Beitrag des Monats
    Wirklich? Die Abstimmung wurde immer verlängert, nicht die Vorschlagsfrist (so wie z.B. für den März). Außerdem reichen die fünf Tage ja, damit jeder halbwegs aktive Forumler auch einen Beitrag zum Monatsletzten noch vorschlagen kann. Solwac
  16. Und was hat sich durch die Einführung dieser Gruppe geändert? Solwac
  17. @Nix: Mit oder ohne Neugruppieren der Grundkenntnisse? Denn so sind einige Gruppen sehr mächtig, andere nicht. Macht man die mächtigen Gruppen aber teurer, dann sind die Abstände zwischen zwei Steigerungen schon auf niedrigen Stufen sehr groß. Letztlich bedeutet es ja nichts anderes, als dass alle Waffen einer Gruppe zugleich gesteigert werden. Solwac
  18. @Einsi: Ich würde die Kosten für den Anfang erst einmal außen vor lassen. Natürlich müssten für eine ausformulierte Version dann die Lernkosten noch dazu kommen. Dann verstehe ich Dich offenbar falsch. Wie sollen denn durch einfache Zusammenlegung z.B. Stoßspeer und leichter Speer kompatibel gemacht werden? Beides sind eigentlich nur verschieden große Speere, aber durch die Sonderregeln haben beide Waffen(-fertigkeiten) ihre speziellen Vorteile. Solwac
  19. Aber das Streichen ist doch weder ein Selbstzweck, noch beantwortet der Wunsch die Frage, was mit den Sonderregeln geschehen soll. Die Ähnlichkeit von Dolch und Ochsenzunge hatte ich ja schon erwähnt, hier könnte eine Fertigkeit daraus gemacht werden. Ein anderes Beispiel wäre Streitkolben und Kriegshammer. Beide machen denselben Schaden, haben dieselbe Schwierigkeitsstufe und folgen denselben Regeln (inklusive Spezialitäten wie im Kampf gegen Golems). Es gibt nur zwei Unterschiede: Die Voraussetzungen (St31 gegenüber St61, Gs11) und mit dem Kriegshammer kann man auch Wurfhammer lernen. Da könnte man einfach zusammenlegen. Manches geht aber nur, wenn Sonderregeln geändert werden. Daher die Frage, wie weit soll das gehen? Und ich sehe neben der Reduktion der Waffenfertigkeiten vor allem Potential durch die Abschaffung der Waffengrundkenntnisse. Solwac
  20. Zum Einsatz im Spiel: Das Problem dürfte weniger die Zahl der Waffenfertigkeiten sein und vielmehr die verschiedenen Besonderheiten. Hier ist die Frage, wie die ganzen Einzelregeln, Optionen und Spezialitäten zusammen gefasst werden können. So unterscheiden sich Dolch und Ochsenzunge nur in Schaden, Lernschwierigkeit für die Fertigkeit und Kosten und Gewicht für den Gegenstand. Da hilft eine Zusammenfassung nur sehr wenig. Andererseits gibt es Stangenwaffen, Zweihandschwerter und Zweihandschlagwaffen. Mit ihnen kann man teils schlagen, teils stechen. Es gibt Rundumschläge, einhändige Kampfweise und die Besonderheit beim Ogerhammer. Stangenwaffen können im Sturmangriff benutzt werden usw. Was davon sollte/könnte gestrichen werden oder reicht eine Umformulierung aus? Zum Lernen: Derzeit wird eine Waffe gelernt, indem die Grundkenntnisse gelernt werden und wird gesteigert. Dazu brauche ich den Status (Grund-, Standard- oder Ausnahmefertigkeit) der Grundkenntnisse und die der Waffenfertigkeit (ist nicht unbedingt gleich. Dazu brauche ich den Schwierigkeitsgrad der Waffenfertigkeit. Letzteres ist relativ einfach und klar, die Unterschiede zwischen Grundkenntnis und Waffenfertigkeit hingegen nicht. Hier würde ich schon einmal zusammenlegen. Ein Zauberer bekommt wenn dann immer eine ganze Gruppe als Standard, nicht nur die einzelne Waffe. Analog bekommen Kämpfer wenn dann eine ganze Gruppe als Grundfertigkeit. Ein weiterer Punkt ist die Waffengrundkenntnis an sich. Meist begnügt man sich mit dem, was die Figur bei der Erschaffung mitbekommen hat. Ein späteres Nachlernen ist halt teuer (und eben komplex). Eine mögliche Vereinfachung wäre, dass man die Zahl der Waffenfertigkeiten etwas kürzt (Dolch und Ochsenzunge z.B. zusammenfasst) und dafür die Grundkenntnisse ganz streicht. Waffen, die nicht ausreichend ähnlich sind (z.B. Dolch und Rapier) können dann eben nur ungelernt mit der jeweils andere Fertigkeit eingesetzt werden. Dafür kann mit einer Fertigkeit etwas mehr gemacht werden. Es gibt also weiterhin Dolch und Ochsenzunge, aber eben als unterschiedliche Objekte. Damit könnte die Zahl der Waffenfertigkeiten reduziert werden (Lernkosten müssten dann überarbeitete werden) und zwar auf die Menge, die man an unterschiedlichen Sonderregeln haben möchte. Im Extremfall also einfach Nahkampfwaffe, Fernkampfwaffe und Verteidigungswaffe. Solwac
  21. Thema von Hiram ben Tyros wurde von Solwac beantwortet in Spielhalle
    Hm, nach dem Bot kam ein Achtligist, jetzt ist es anderer Siebtligist. Immerhin habe ich ein Heimspiel, aber ich bin dafür auch schwächer.
  22. Thema von Masaaki Toda wurde von Solwac beantwortet in Das Netz
    Peinlich, peinlich!
  23. Thema von Hiram ben Tyros wurde von Solwac beantwortet in Spielhalle
    Schade, zwei Pokalspiele täten meiner Kasse gut. Und eben das Freundschaftsspiel mit 4-4-2 war gar nicht mal so schlecht. Mal sehen, wie das Update am Freitag aussieht.
  24. Thema von Hiram ben Tyros wurde von Solwac beantwortet in Spielhalle
    Ich habe einen Bot in der ersten Pokalrunde, damit sollte es mindestens zwei Spiele geben. Ihr spielt doch bisher auch größtenteils mit einer 5er-Reihe, ändert sich da was für die nächste Saison? Ich überlege, ob ich nicht zum ganz profanen 4-4-2 übergehe und 3-5-2 nur zum Training spiele.
  25. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Solwac in Neu auf Midgard?
    Halblinge glauben nicht an die albischen Götter, sie haben ihre eigenen (siehe Übersicht im DFR bzw. Arkanum). Albai werden einen Halblingspriester auf den ersten Blick nicht von anderen Halblingen unterschieden können. Wirkt er Wunder oder zaubert einfach, so ändert sich das natürlich. Ansonsten haben Halblinge den Status von Königsmannen, denn sie zahlen pünktlich ihre Steuern, was den König zu entsprechendem Schutz veranlasst. In den hintersten Dörfern Albas kann das aber vielleicht dann auch nicht mehr helfen, wenn der Halbling in Konflikt mit den örtlichen Machthabern gerät. Umgekehrt werden sich Halblinge nicht übermäßig für manche Details des albischen Lebens interessieren, auch wenn sie sich insgesamt ganz gut damit auskennen. So wird ein Ordenskrieger wohl eher nüchtern als ein Kämpfer mit ein paar von den (albischen) Göttern verliehenen Wundertaten betrachtet oder auch einfach nur als Angehöriger eines Ordens (dann ohne Unterschied aufgrund von Fähigkeiten). Solwac

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.