Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Dies ist u.a. ein Grund, weshalb Abkürzungen nichts für die Suchfunktion sind und Suchbegriffe mit vier und mehr Buchstaben sinnvoll sind.
  2. Zauberer begeht Mord und zaubert deswegen ein paar Minuten danach Schwarze Sphäre am Tatort*. Was nun? *Eventuell noch ein paar Mal so, dass auch die Sicht auf den Mord aus ein paar Metern Entfernung unterbunden würde. Mir als Zauberer wäre diese Art der Verschleierung definitiv etliche AP wert...
  3. In der Tat, so eine Erinnerung ist regelmäßig dabei.
  4. Und die Zwerge kamen nicht aus dem Quark!
  5. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  6. Vielen DAnk, es hat mir viel Spaß gemacht! Der Ancient Monument Protection Act von 1882 wurde so tatkräftig unterstützt, dass er erfolgreich verabschiedet werden konnte. Aber viel wichtiger waren die Gewerkschaftsgesänge eines ungenannt bleiben wollenden Pater Paddys, eine ausgewickelte Decke und die Aufklärung eines kolossalen Postwagenüberfalls, die schon während der Tat einen Toten und zwei Schwerverletzte unter den Räubern forderte.Die örtliche Polizei konnte trotz dramatischen Personalmangels (wurde erst in den Jahren danach abgestellt) den Kollegen in London entscheidende Hinweise zur Festnahme der letzten Flüchtigen machen. Lizzys Asussage vor Gericht hat einige der Verbrecher wohl moralisch schwer getroffen. Oder warum haben sie sonst so ängstlich geschaut?
  7. Vielen Dank für den diesjährigen SüdCon! Dank Kunde waren An- und Abfahrt nur halb so lang, dafür ohne Gespräche. Am Donnerstag konnte ich bei Gindelmer von Parinov aus in Richtung Tegarische Steppe reisen und am Freitag ebenfalls bei Gindelmehr zumindest ein paar Kinder in Südwestalba retten. Am Samstag wurde der Ancient Monument Protection Act von 1882 so tatkräftig unterstützt, dass er erfolgreich verabschiedet werden konnte. Aber viel wichtiger waren die Gewerkschaftsgesänge eines ungenannt bleiben wollenden Pater Paddys, eine ausgewickelte Decke und die Aufklärung eines kolossalen Postwagenüberfalls, die schon während der Tat einen Toten und zwei Schwerverletzte unter den Räubern forderte. Und am Sonntag wurde noch ein kleines Stück der erainnischen Anderswelt vor dem Angriff einer Sumpfogerhexe gerettet! Die Orga hat mal wieder eine runde Sache auf die Beine gestellt, vielen extra Dank! Und die Küche hat den Salzmangel bei den Nudeln am Donnerstag am Samstag beim Rührei wieder mehr als wettgemacht... Ich freue mich aufs nächste Jahr!
  8. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  9. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  10. Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Je kürzer der Suchbegriff, desto weniger kann ausgeschlossen werden, d.h. die Suchfunktion muss mehr rechnen. Also die Suche nach "König" und nach "König" in Anführungszeichen liefert dieselben Ergebnisse. Ich befürchte, da gibt es keine Möglichkeit. Es hat schon seinen Sinn, dass Flämmchen so hinter der Vermeidung von Abkürzungen in den Titeln her ist. Die Suche nach "ABW" in Volltext ist halt nicht sinnvoll, auch wenn es Dir nicht hilft.
  11. Nur warum ist das so/Kann man das nicht ändern? Bei den ganzen (weniger als 4 Buchstaben umfassenden) Bezeichnungen in Midgard ist das ja eher hinderlich bei der Suche. In dem von mir gesuchten Posting wurde auch nur die Bezeichnung ABW verwendet und nicht der Begriff Ausbrennwahrscheinlichkeit. Eine Suche nach dem ausgeschriebenen Wort verlief daher ergebnislos. Mfg Yon Abkürzungen sind ja nicht alleine. Wenn z.B. nach ABW gesucht werden soll, dann müssen alle Kombinationen mit drei Buchstaben durchsucht werden. Das erhöht den Rechenbedarf deutlich. Außerdem bekämst Du auch abwenden, abwandern usw. Du würdest also mit einer Unmenge von Suchergebnissen erschlagen und wärst genauso schlau wie vorher.
  12. Make the box* great again! *box ist der Strafraum
  13. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  14. Ja, wirklich schade. Wir hätten Verstärkung brauchen können. Chillurs Runde war gut besucht, aber Helgris' und meine Runde haben wir, mangels Spielern, zusammen gelegt. Wie damals beim F.R.O.S.T.?
  15. Willst Du schon was über die Figuren wissen? Ich würde gerne Grebalim Svûrmfarkar spielen, einen Mahal-Priester (PS) Grad 20.
  16. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  17. Wer einen Eindruck von der Landschaft (die Konturen haben sich in 135 Jahren weniger verändert als die Bebauung...) östlich von Salisbury haben möchte, der kann hier von Basinkstoke nach Salisbury mitfahren:
  18. Der nächste Beweis, die spinnen, die Briten!
  19. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und zum neuen Namen! :beer:

    1. Einherjar

      Einherjar

      Herzlichen Dank dafür!!

  20. Und bei von der Gruppe hergestellten Heiltrünken wäre das anders?
  21. Da schnattern doch einige von Vanas Geistergänsen.
  22. Es ist Herbst in Alba und an den langen Abenden wird in vielen Gasthäusern von den Geistergänsen Vanas berichtet. Fast alle Namen unterscheiden sich von Region zu Region, aber die Geschichte ist immer dieselbe...Vor vielen, vielen Jahren hütete der junge Morley die 100 Gänse große Herde eines kleinen Dorfes etwa eine Tagesreise von Glenachtor entfernt. Es war zwar schon kalt und die Tage kurz, aber ein paar trockene Tage waren geeignet die Gänse im Freien fressen zu lassen. Kurz nach Mittag döste Morley im Windschatten einer kleinen Kuhle etwa 30 Meter oberhalb eines kleinen abgeernteten Getreidefelds mit den Gänsen. Morley war ein frommer Junge und so ergab es sich, dass ihm Vanafred in seinem Tagtraum erschien und ihm Geschichten erzählte und Fragen beantwortete. Als die Sonne gerade unterging erwachte Morley fröstelnd und erschrak, war es doch schon später am Tag als es sein sollte. Schnell sprang er auf, griff seine paar Sachen und wollte mit dem Stab die Gänse heim treiben. Doch oh Schreck! Auf dem Feld war keine Gans, nur viele weiße Federn zeugten davon, dass etwas geschehen sein musste. Im Bereich mit den meisten Federn fand Morley Spuren eines Karrens, von Hufen und einen feinen bestickten Lederhandschuh. Unsicher und voller Schuldgefühle lief Morley zurück in sein Dorf wo man schon ihn und vor allem die Gänse vermisste. Als er seine Geschichte erzählte, glaubten im die Dörfler die Erscheinung Vanafreds nicht und verprügelten ihn. Die Männer suchte die Nacht über nach den Gänsen, fanden aber auch nur die Spuren von Hufen und Karren. Später am Tag kam eine Priesterin in Begleitung von Fremden ins Dorf und bat um Obdach. Die Gruppe hatte es sich gerade in der Scheune gemütlich gemacht als die Priesterin ein Schluchzen hinter dem Gebäude hörte. Dort fand sie den heftig zugerichteten Morley , der sich von den anderen Dörflern fern halten wollte. Sie verband seine Wunden und heilte die Prellungen und erfuhr dabei von den verschwundenen Gänsen. Bei der Beschreibung des bestickten Handschuhs fiel ihr der junge Adlige ein, den sie zur Mittagsrast in einem Gasthaus auf halben Weg nach Glenachtor gesehen hatte. Ein MacAelfin, vielleicht so 16 Jahre alt, saß dort mit drei Freunden und ließ es sich gut gehen. Reste eines großen Bratens und etliche leere Krüge standen auf dem Tisch. Offenbar hinderte eine leichte Verwundung an der linken Hand nicht das Gelage. Die Priesterin fragte noch nach einigen Details und versprach Morley, den Diebstahl der Gänse aufzuklären. Nach einigen Tagen der Ermittlung beschuldigte die Priesterin den Ziehsohn des Syres des Diebstahls und drohte den Fall Laird Aelfin vorzulegen. Zähneknirschend setzte der Syre eine Verhandlung an und sein Ziehsohn konnte nur wenig zu seiner Verteidigung vorbringen. Aber dennoch wäre die Anklage wohl im Sand verlaufen, hätte nicht der Handschuh den Täter überführt. Angezogen über die frisch verheilte Hand begann er zu leuchten und eine Stimme sprach: "Ich bin der linke Handschuh dieses Gänsediebs". Daraufhin gestand der Ziehsohn, dass er für Feierlichkeiten Gänse in Glenachtor kaufen sollte und dafür vom Syre 300 Oring bekommen hätte. Seine Freunde und er hätten dann aber die Gänseherde und den schlafenden Hirten gesehen und beschlossen den Karren mit diesen Viechern zu beladen. Das Geld haben sie dann in Gasthäusern und der Stadt verprasst. Das Dorf bekam den Schaden ersetzt, Morley durfte als Mönch in ein nahe gelegenes Kloster eintreten wo er es später bis zum Abt schaffte und der Ziehsohn muss schmachvoll zu seinem Vater zurück kehren. Von den 100 geklauten Gänsen treiben sich noch 99 heute als Geister in Alba herum und halten Wache bei gottesfürchtigen Leuten in armen Dörfern oder auch in den Gärten in den Städten. Die hundertste Gans wurde damals aber nicht vom Ziehsohn geklaut sondern von einem Fuchs, der die Gunst der Stunde zu seinem Vorteil nutzte. Geistergans* (Geisterwesen, Grad 3) LP * AP * *R St * Gw 50 In t50 B24 Abwehr * Resistenz +13/+13 Angriff: Keiner Bes.: Immun gegen materielle Angriffe und die meisten Zauber. Erkennen der Aura ergibt zu je 50% göttliche (Fruchtbarkeit) oder dweomer Aura. Die Existenz einer Geistergans kann nur mit Austreibung des Guten beendet werden, es ist aber anzunehmen, dass Vana die Geistergans wieder zurück nach Alba schickt. Eine Geistergans kann nur mit magischen Mitteln entdeckt werden. Wird im Umkreis von 15 m um eine Geistergans etwas gestohlen oder eingebrochen, so hören in 30 m Umkreis alle laute Gänserufe bis die Tat abgebrochen wird, maximal aber 10 Minuten. Hier klicken um artikel anzuschauen
  23. Die Halblinge haben mehr Schicksalsgunst, Gnome sind bei den Glückspunkten bevorteilt.
×
×
  • Neu erstellen...