Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35521
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  2. Vorschwampfen!
  3. Durch den Spieler. Sollte man das Konzept in der Gruppe gemeinsam bejahen, dann ist es kein Problem. Und die Reaktion in einer Heimrunde (wenn nicht alle vorher beteiligt waren) ist sicher auch anders als auf einem Con.
  4. Es ist das eine, wenn ein Zauberer im Rahmen eines Abenteuers ingame längere Zeit in Tiergestalt verharrt. Aber für mich ist es etwas anderes, wenn der Spieler es darauf anlegt, möglichst lange in der Spielzeit in Tiergestalt zu sein. Die offizielle Regelauslegung ist hier vielleicht der Anlass für dieses Konzept, das weiß ich nicht. Aber das ist mir egal. Ich verstehe nur nicht, warum man die Figur so in die Ecke stellt. Und ich fände es eine Frechheit, wenn jetzt der Spielleiter für die Spielanteile zuständig sein soll.
  5. Mehr Rollenspiel sehe ich da nicht, nur eine mächtigere Tiergestalt.
  6. Diese Probleme sind natürlich durch gut ausgewählte Tiergestalten minimiert! Ein Vogel fliegt einfach, die Tierart ist in menschlicher Umgebung nicht zu auffällig bzw. der Mensch ist daran gewöhnt und gejagt werden diese Tiere meist auch nicht. Dafür hat sie meistens bessere Sinne, Nachtsicht, Gifttoleranz oder andere tolle Vorteile...
  7. Da gerade verschiedene Fragen rund um Tiergestalt aufgekommen sind, was haltet ihr von Figuren, die von ihren Spielern am liebsten ausschließlich in Tiergestalt geführt werden? Ich habe jetzt schon mehrfach sowohl als Spieler wie auch als Spielleiter damit zu tun gehabt und mich stört es sehr. Der Zauberer hockt auf einem Ast oder sitzt sonst wie in der Nähe der Gruppe, kommuniziert (wenn überhaupt) mit ein paar Zeichen im Sand oder wartet auf Tiersprache durch eine andere Figur, bewegt sich auf Reisen in Tiergestalt und der Spieler nimmt entweder kaum am Rollenspiel teil oder versucht mehr oder weniger (je nach Spielertyp) Pläne so anzugehen, dass die Tiergestalt nicht stört, lieber aber noch der entscheidende Punkt ist. Sehr ruhige Spieler nehmen so eine noch passivere Rolle ein, aktive Spieler versuchen so noch mehr Spielanteile zu generieren und Spielleiter haben das Problem, dass NSC eigentlich nur mit dem Rest der Truppe agieren würden, das Rollenspiel wird also eingeschränkt. In keiner Runde mit so einem Zauberer habe ich große Begeisterung bei den anderen in der Runde erlebt.
  8. Ich glaube, hier sollte man genau formulieren: Die Tiergestalt entspricht einem Tier eines gewissen Grads, ansonsten hat sie natürlich den Grad des Zauberers. Dies sieht man ja z.B. bei gradabhängigen Zaubern, aber z.B. auch bei Meucheln gegen die Tiergestalt (sofern sie menschenähnlich genug ist, z.B. ein Großaffe). Die entscheidende Frage ist nun, warum sollten sich die körperlichen Merkmale, im speziellen die Abwehr, ändern?
  9. Mir fehlt noch die Motivation für diese Hausregel. Warum ist sie nötig bzw. welches "Problem" mit den offiziellen Regeln soll sie lösen?
  10. Halte ich für eine ganz schlechte Idee. Die Vorstellung, ein hochgradiges Kaninchen würde den Fuchs jagen und erlegen, ist einfach zu skurril. Etwas anderes ist es beim Einsatz von Magie, aber im normalen Nahkampf? Nein!
  11. Durch eine zusätzliche Fertigkeit werden sicher keine EP eingespart. Es geht hier nicht um die Frage, wie kommen ich am billigsten auf einen Erfolgswert+16, da ist Musizieren natürlich eine Erleichterung. Es geht darum, dass jede Figur der Gruppe etwas erlernen kann, was der Gruppe sehr wichtig ist und (nach Meinung der Gruppe) nicht mit Etikette abgedeckt wird. Und das wird mit den Lernkosten für Musizieren erreicht. Jeder Effekt von Etikette muss mit der anderen, teureren Fertigkeit erkauft werden. In Summe lernen die Figuren also mehr für mehr EP (wenn Etikette gelernt wird) oder weniger für weniger (wenn Etikette nicht gelernt wird).
  12. Und wo ist da die Neuigkeit? Genau so wurde die Hausregel vorgestellt.
  13. In der FAZ gibt es einen Artikel über Schwippbögenhäuser in Butzbach. Ich finde diese Häuser klasse, sind sie doch mal was anderes und gerade für Gnome und Halblinge eine interessante Möglichkeit für individuelle (und preiswertere) Unterkünfte. Wenn die Abenteurer zu Besuch kommen, dann ist es halt mal was enger als sonst...Hier noch der Direktlink auf die Bilderstrecke. Hier klicken um artikel anzuschauen
      • 2
      • Like
  14. Hier noch der Direktlink auf die Bilderstrecke.
  15. Ja, einmal Katze mit Söckchen, einmal ohne - kein Problem. Das müssen nicht mal zwei Figuren von Dir sein, es können auch zwei Figuren in einer Runde sein. Beide hätten das exakt dasselbe Totem und dennoch eine individuelle Verkörperung. Aber ein Fremder würde diese zwei Figuren immer daran unterscheiden können. Da sind wir uns einig!
  16. Die Diskussionen in den beiden Strängen (gleiche Gestalt bzw. Werte steigern) zur Tiergestalt laufen nicht scharf getrennt, könnte ein Mod bitte entweder zusammenführen oder die Beiträge zum Aussehen aus dem Strang über die Werte verschieben? Danke!
  17. An der Fertigkeit würde sich nichts ändern, nur an den Regeln und Kosten der Steigerung. Im Strang hat BB den Artikel als PDF eingestellt, ansonsten hier der Link auf den alten Artikel mit leider zerschossener Formatierung.
  18. Wenn die Tiergestalt nach Deinen (Merwyns) Vorstellungen gestaltet wird, dann bin ich bei Dir. Soll die Katze weiße Söckchen haben oder nicht, hat der Hund ein Schlappohr oder nicht usw. Eine einmal gemachte Festlegung würde ich aber nur ungern revidieren und maximal das Alter berücksichtigen. Ein Zauberer mit Tiergestalt "Katze mit weißen Söckchen" hätte dieses Merkmal also auch noch als 80jähriger. Eine Figur hat aber keine eigene Vorstellung. Zum einen wird er gespielt, zum anderen ergibt sich laut Spruchbeschreibung nur der Bezug auf eine Tierart ohne weitere Wahlmöglichkeit.
  19. Der Zauber wird zwar vom Zauberer gewirkt, offenbart aber Fylgie bzw. Totem. Und dieses Aussehen ist vom Zauberer unabhängig.
  20. Ich kann die von Merwyn formulierte Motivation gut nachvollziehen. Allerdings sollten ja mit M5 gerade auch die Fertigkeiten stärker zusammen gefasst werden. Nicht nur wegen der Kompatibilität mit Figuren aus anderen Runden (was für eine Heimrunde ja egal sein kann), sondern auch um alle Figuren gleich zu behandeln, habe ich damals den Hausregelvorschlag für nicht relevante Fertigkeiten gemacht. @Fimolas und Gruppe: Wäre diese Art der "Finanzierung" der Fertigkeit für Euch eine Option? Die Anwendung der Fertigkeit im Spiel wäre gleich (es gibt nur keine PP dafür), aber eine Figur braucht keine FP dafür.
  21. Er verwandelt sich immer in ein Tier mit denselben Werten. Die Beschreibung kann natürlich angepasst werden, so wird das Fell irgendwann grauer usw.
  22. Nein, genauso wie Gefährten eines Tiermeisters nicht steigern. In Tiergestalt profitiert der Zauberer aber immerhin von steigenden AP...
  23. Danke für's ändern. Wie mache ich das selber? Du hast doch gerade selbst den ersten Beitrag geändert, einfach einen neuen Titel vergeben...
×
×
  • Neu erstellen...