Alle Inhalte erstellt von Schwerttänzer
-
Kompendium
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Eike @ Okt. 29 2002,09:33)</td></tr><tr><td id="QUOTE">SOllen die etwas genaueren Länderbschreibungen nicht Teil des Bestiariums werden? Bin mir jetzt nicht so ganz sicher. Gruß Eike<span id='postcolor'> Bitte nicht. Es wäre sehr schön gewesen, eine allgemeine Midgard Beschreibung im Kompendium zu haben, oder die speziellen Magiearten, wie Runen und Ticksermagie. Besser wäre IMHO ein SL-Leitfaden mit verschiedenen Tips und ähnliches. Aber Ich will keine Regional und Kulturbeschreibung im Bestiarium, da #ich wenn SC Informationen sammle, von der Hardware nicht irritiert werden möchte.
-
Quellenbücher oder Abenteuer
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Chibiusa @ Okt. 27 2002,11:57)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Viel mehr QB-Material als in einem guten Abenteuer gerät allzuleicht dazu, einengend zu wirken. Unangenehmstes Beispiel ist wohl Nahuatlan: hübsch zu lesen, aber schwer spielbar zu machen. CU<span id='postcolor'> Das hat nichts mit der Menge zu tun. Mein bestes Beispiel ist Rifts Wormwood. Interessanter Hintergrund, beschränkte Hintergrundinfos(Rifts üblich) aber für dieses Setting fällt mir nichts Settingspezifisches ein. Für NGR und Phaseworld ist es umgekehrt, obwohl die auch nicht einschränkender oder freier sind. @Prados </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich habe keine Schwierigkeiten mit dem und bin eigentlich für das Lesen der QB durch Spieler. Einerseits vergisst der SL sicherlich auch manchmal einige Informationen, andererseits können die Spieler das Abenteuer wesentlich besser genießen, wenn sie Hintergrundwissen über den Landstrich besitzen. Optimal wäre es in diesem Zusammenhang, wenn Spieler- und Charakterwissen sauber voneinander getrennt würde. Aber trotz meiner Erfahrungen, dass das nicht immer funktioniert, befürworte ich die Lektüre der QB. Grüße Prados<span id='postcolor'> Ich schliesse mich dem Antrag an.
-
Eldahim vom tiefen Wald- ein Elfenvolk in Moravod
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Bruder Buck @ Sep. 02 2002,10:46)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Da fällt mir eine - vielleicht bessere - Variante zum Eldahim Langschwert ein: Das Schwert ist durch den besonders geformten Klingenbrecher nicht gut geeignet, zusammen mit einer Abwehrwaffe geführt zu werden. Man erhielte mit einem Schild oder Parierdolch dadurch -2 auf den Angriff mit dem Schwert. Das Schwert selbst - eben durch den besonderen Klingenbrecher - verleiht einem aber ein +1 auf die Abwehr (nur ohne Abwehrwaffe, nicht kumulativ). Der AP-Vorteil entfällt. Damit könnte er alternativ zum höheren Rüstschutz bei der LR wieder dabei sein. Es kann ja unterschiedlich schwere LR bei den Eldahim geben, welche die wie KR schützen und solche, die AP sparen. As you wich. Euer Bruder Buck<span id='postcolor'> Ein Schwert mit Klingenbrecher macht mWn konstruktiv keinen Sinn, im Gegenteil es ist wahrscheinlich sogar hinderlich. @hjmaier </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Zur Rüstung: Metallrüstungen sind eigentlich immer Maßgeschneidert. Ebenso wie natürliche Rüstung. Diese spart auch keine AP. Deshalb ist die AP Ersparniss nicht logisch. Wenn ich aber das ganze richtig verstehe, willst Du sagen, dass man in so einer Rüstung sich leichter bewegt. Das kann man denke ich durch einen Bonus von +1 auf den WW:Abwehr besser ausdrücken. Da die Rüstung nicht magisch ist, kann ich mir auch vorstellen einen SC mit dieser Rüstung auf Grad 1 zuzulassen. Eine Rüstung bedarf der Pflege und der Reparatur. Erst recht wenn sie nicht magisch ist.<span id='postcolor'> Metallrüstungen sind nicht immer massgeschneidert, es ist MWn im Gegenteil selten, das Sie massgefertigt sind. Eine Rüstung die durch ihre Konstruktion es ermöglicht ohne Abzüge zu schleichen wäre eher sinnvoll(gibt LR Mali bei Midgard?) und müsste massgeschneidert sein um zu schützen. Schwarz ist besonders im Wald nicht unbedingt eine Tarnfarbe, geht es doch eher darum die Konturen zu verwischen. Also wie wäre es mit in verschiedenen braunen Tönen gescheckten Leder und einem in verschiedenen grünen Tönen gescheckten Umhang. Und im übrigen betrachte sie als requiriert.
-
Zwillingsrapier
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Eike @ Okt. 15 2002,15:53)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Steht doch dabei. Solo-Rapier um die 1000-1200gr Zwillingsrapier 1600 gr. also ca. 150% des Normalgewichts. Ich frag mich nur, ob die Einzelrapiers des Zwillingsrapiers gut zu führen sind oder ob das so eine spinnerte Konstruktion ist, wie die Waffen mit integrierten Schusswaffen <span id='postcolor'> So spinnert waren diese Teile wohl nicht, denn sie wurden hergestellt.
-
Der Morgenstern
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Serdo @ Okt. 12 2002,12:54)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Mit der Streitaxt das gegnerische Schwert/Waffe blockieren und im Idealfall durch "Einhaken" binden und entwaffnen. Und mit dem Morgenstern über den gegnerischen Schild schlagen. Damit war der Gegner ziemlich schnell überwunden.<span id='postcolor'> Effizient ist die Speer/Axtkämpferkombo. Axtkämpfer zieht den Schild zur Seite, Speerkämpfer stösst zu.
-
Was kommt neu zur Messe Essen?
Welche Midgard Sachen kommen neu zur Messe in Essen? Regelwerk QB Abenteuer Gildenbrief Bände Was Was Was
-
Zwerge in Dehestan?
Meine Überlegung Mahal ist die Bezeichnung der Zwerge für Ormud o.s,ä. In seiner Grossen Weisheit und Güte, erschien Ormud der insert religiösen Schwampf here... dem ersten Priesterkönig der Zwerge und lehrte ihn seine Gebote. In seiner grossen Weisheit und Güte ... gab Ormud de zwergen jene Lehren die auf ihre Lebensweise und Aufgaben in Ormuds weisen Lehren... abgestimmt waren. Die andere Möglichkeit wäre ein heiliger Krieg, aber wie übersetzt man Feldzüge eines Heeres das sich zum guten Teil auf Reiter stützt im Gebirge? Bitten um eine Katastrophe? Bei einem Feldzug gegen Zwerge? Falsch Betteln um ein Massaker.
-
Naturvölker und Einsatz von Giften
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Rana @ Aug. 23 2002,15:01)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Nachtrag: Findet ein Elf z.B. eine Amphore, prüft sie auf Gift und stellt fest, es ist ein Gift, das er nicht kennt oder nicht "harmlos" (sprich: zum Jagen geeignet) ist - ein Elf dürfte von seiner Einstellung her das Gift nicht wieder in seinen Rucksack packen und vom nächsten Giftmischer untersuchen lassen. Er müsste es sicherlich sofort und trotz evtl. Gegenwehr seiner Begleiter vernichten.<span id='postcolor'> Oder er bringt es zu einem (Elfen)Heiler/Druiden etc damit man Gegenmittel entwickelt.
-
Schnellschießen
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Sirana @ Jan. 28 2002,10:10)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hört sich im ersten Moment nicht schlecht an, müsste man sich mal genauer Gedanken drüber machen. Allerdings würde ich die leichte Armbrust da raus lassen und das ganze nur für Bogen/Langbogen zulassen. Das Spannen und "Laden" einer Armbrust ist einfach ein ganz anderer Bewegungsablauf als das Spannen eines Bogen incl. Pfeil auflegen. Sirana<span id='postcolor'> Ein fähiger Armbruster kann nach einigen aussagen, etwa die gleiche Schussgeschwindigkeit erreichen wie ein Langbogenschütze. Wobei die Schussgeschwindigkeit des Pfeilhagels auf nicht gezielten Schüssen beruht. Von daher würde Schnellschiessen nur dann Sinn machen, wenn man sich im Nahbereich der Waffe befindet, oder man eine Gruppe unter Beschuss nimmt. Aber wahrscheinlich meint Bruder #Buck mit Schnellschiessen etwas anderes als Ich mit Pfeilhagel, nämlich schiessen ohne "richtig/sorgfältig" Zielen Und da sage Ich warum nicht.
-
Wie lange dauert eine Charakterschaffung?
Nachdem Ich in einem Forum von einem Nicht-Midgard Spieler gehört habe, er hätte 3,5 h zur Erstellung eines Midgard Charakters gebraucht. Und Ich solange nicht mal für Rifts Charaktere brauche(die wirklich ausgefallenen mal aussen vor) frage Ich mich Wie lange braucht ihr um einen Midgar SC zu machen? Was dauert daran am längsten Wie lange braucht ein Anfänger im Schnitt?
-
Burgen in Chryseia
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Barmont @ Aug. 22 2002,22:27)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hallo Glenn, Krak de Chevaliers liegt im heutigen Syrien, in einem meines Wissens bei seiner erbauung nicht zum Byzantinischen Einflußbereich gehörenden Gebiet. Die Burg wurde von französischn Kreuzrittern erbaut (waren es nicht die Templer?) und war somit europäischen und arabischen Einflüssen unterworfen aber keinen byzantinischen. Und zu guter letzt: Es wurde nach einer KLEINEN Burg gefragt und nicht nach so einem gewaltigen Bollwerk. Barmont, Oberlehrer.<span id='postcolor'> Krak des Chevaliers war eine Hospitaliterfestung. Die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch das byzantinisches Wissen, den Plan der Anlage beeinflusste, aber d.h. nicht unbedingt byzantinischer Stil. Und nebenbei, die Festung ist praktisch uneinehmbar, nur durch Aushungern zu nehmen(Hattest du in den nächsten 10 Jahren noch etwas vor )
-
Hexenverbrennung in Alba
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (GH @ Aug. 16 2002,13:36)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> <span id='postcolor'>1. Frage: Ja, nach Fug und Recht. Schwarze Hexer werden in Alba üblicherweise verbrannt, was allerdings nicht unbedingt Lebendverbrennung meint. Alba-QB: Strafen. 2. Frage: Aus unbestimmten Gründen nicht, aber Menschen sind bekanntlich zu allem fähig. Grüße GH Zu 1 SHx werden glaube Ich überall in Midgard vom Leben zum Tode befördert, wenn auch in Eschar nicht unbedingt verbrannt. @Alysandirion Blaueisenhut Solltest du in Midgard eine Sorellis verbrennen die zufälligerweise Hexe ist und zwar ohne Gerichtsverhandlung, ohne Schuldbeweis... Gibt es in Alba Tempelasyl für Mörder? Werden die albischen "Magier"gilden mit Freuden dir helfen deine Schuld zu sühnen. Und zwar so das die nächste Dekade niemand Lynchjustiz für eine gute Idee hält.
-
Chryseiische Städte
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Kazzirah @ Juni. 25 2002,14:00)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@ Schwerttänzer: Die (nord)italienischen Stadtstaaten hatten keine Bürgermilizen, sondern verpflichteten Söldnerheere... Und für Chryseia würde ich ähnliches annehmen, wenn auch bisweilen unterstützt durch Bürgermilizen.<span id='postcolor'> @Kazzirah Also laut dem was Ich von Legnano weiss waren das Bürger, wohlgemerkt Ich beziehe mich hier auf die Herrschaftszeit F´riedrich Barbarossas, -Nicht auf die der Condottiere bzw Hakwoods(BTW kennst du eine gute Biographi von ihm) Oder an die Flamen by Courtrai, mwn ebenfalls ein Bürgermiliz.
-
Gibt es eigentlich ein Quellenbuch über Chryseia?
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (neverlord @ Juni. 24 2002,20:41)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Da sollten Pegasus und VF&SF den Ruf von DSA folgen, denn die Jungs von DSA bringen wirklich zujedem Landstrich Aventuriens ein Quellenbuch heraus, was ich auch gut finde. Daran sollten sich die Jungs von Midgard mal ein Beispiel dran nehmen. neverlord ___ MIDGARD FOREVER!<span id='postcolor'> Und sich natürlich den hohen Standard zum Vorbild nehmen
-
Chryseiische Städte
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Saijidat @ Jan. 30 2002,23:57)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hallo TomKer, das mit der kleinen Bürgermiliz sehe ich anders. Alba hätte schon längst mehr von Chryseia eingenommen. Außerdem wäre dann auch die, im Midgard Herold (Nr. 1) vorgestellte, Kriegsakademie in Ikonium nicht mehr logisch. Gruß, Sajidat<span id='postcolor'> Die Milizen der griechischen und Italienischen Stadstaaten waren keine unfähigen Truppen. Diuese Milizen schlugen die Perser(Griechen), kämpften gegen das deutsche Reich sehr erfolgreich, Mailand Legnano,. Alba hat auch kein stehendes Heer.
-
Hochgradig = Powergamer ???
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Donnawetta @ Juni. 13 2002,14:55)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Schwerttänzer @ Juni. 13 2002,14:24)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Bei der Hintergrund/Ausrüstungsgeschichte würde Ich dem SL aber mindestens 50% Mitschuld geben, wenn der Spieler RPG oder Midgard Anfänger war noch mehr.<span id='postcolor'> Der Spieler ist kein Anfänger, im Gegenteil. Midgard-Erfahrung hat er allerdings noch nicht viel, aber wenn Leute schon ewig andere Systeme spielen, kommen sie ja viel schneller 'rein. Den Schuh (SL hat 50% Mitschuld) ziehe ich mir sofort an. Ich habe wohl vorher über ein paar Sachen nicht ordentlich nachgedacht. Ich vertrete vehement den Standpunkt, dass jeder das spielen soll, was er will. So kann ich auch eine Vorgeschichte schlecht verbieten. Allerdings hat mir auch noch nie jemand so einen 200%-Chemo-Char präsentiert. Bei der Vorgschichte dieses Elfenmonsters wäre es inkonsistent gewesen, ihm KEINE magischen Waffen zuzgestehen (würde jetzt zu lange dauern, das zu erklären). Was soll ich also tun? Dem Spieler eine andere Geschichte aufzwingen? Ihn neu würfeln lassen? Den Elfen bei nächster Gelegenheit zerlegen? Nichts davon behagt mir. Ich mag den Spieler, der Rest der Gruppe ebenfalls. Leider sieht er nicht ein, dass sein Char völlig den Rahmen sprengt. Er bezeichnet ihn fröhlich als "Universal-Dillettanten" - was zeigt, dass ihm einfach das Maß fehlt. Alternativ bot er mir übrigens einen schwarzen Assassine an. Na, Prost Mahlzeit <span id='postcolor'> Also Ich weiss nicht von welchern Systemen er kommt? Bei Rolemaster/Mers ist magische Ausrüstung auf Grad 1 nicht ungewöhnlich z.b. meine PeredhilMagierin mit Spruchpunkte Multiplikator, hääte Ich alle meine Optionen darauf gesetzt Aua was da an magischem Kram rausgekommen wäre. Die Werte sind der Crux eines Würfelerschaffungssystems, es können Charaktere herauskommen die kaum atmen können oder Welche bei denen man sich fragt ob eines der Elternteile mit einem Gott.... Betreffs Magischer Artillerie, hat er geschrieben was sein Zeug so drauf hat? und wenn ja wie? Das wäre ein Zeichen für PG, aber so ist mein Eindruck es ist "unpassende" Charaktervorstellung. Hintergrundgeschichte: Ja Ich bin dafür dem Spieler freie Hand bei seinem Charakterhintergrund zu lassen, aber nicht soweit, das es Spielbalance und Kampagnenplanung (zu sehr) stört. So jetzt habe Ich genug Armchair General gespielt. @Adriana Es lag nicht an PG bei ihm so hat er seine Charaktere nicht gebaut. Es war einfach Würfelglück, IIRC mit meinen Würfeln.
-
Hochgradig = Powergamer ???
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HarryB @ Juni. 12 2002,08:11)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (NyoSan @ Juni. 12 2002,07:45)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Sorry, was eigentlich genau versteht ihr unter einem Powergamer?<span id='postcolor'> Nee, nee, nee, Nyo, das hast Du falsch verstanden. Ein Powergamer ist jemand, der einen Krieger nur mit St 100, Gw 100, Gs >81, Ko >81 spielt. Er wählt die Waffe zur Spezialwaffe, welche den meisten Schaden macht und lernt beim Aufsteigen der Figur nur diese hoch. Er erlernt nur Fertigkeiten, die er unbedingt brauchen kann, keine Stimmungsvollen. (Ein Krieger kann Trinken? Wozu denn?) Einen Magier spielt er entsprechend nur mit In 100, Zt 100. Er lernt nur effektive Zauber, die möglichst viel Schaden anrichten oder schnell zum Ziel führen. Powergaming ist die Kunst, eine Spielfigur in höchstem Maße (stereotyp) zu optimieren, so daß Du mit den Werten, welche auf dem Zettel stehen, auch wirklich nur den gewählten Typus spielen kannst, aber das dafür optimal.<span id='postcolor'> Nicht unbedingt, auch der Vielseitigkeitscharaker kann ein PG sein. Hm bin Ich einer, Ich habe im allgemeinen eine Vorliebe für Fertigkeitsmonster mit Flexibilität. Nein IMHO ist PG wenn der Spieler seine Figur(Nicht Charakter) aus dem Grund (aus)baut, das er das ökonomisch beste herausholt. Würde er das tun weil es dem Charakterbild, effektiver KÄmpfer/Zauberer... entspricht wäre es etwas anderes. Ob er dazu Lücken im RW ausnutzt oder nicht ist IMHO Opinion höchstens als Unterscheidungshilfe zwischen 1 oder 2 geeignet. @Donnawetta </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich habe einen Elfen in der Gruppe, Doppelchar Krieger/grauer Hexer. Auf die Welt gespuckt worden mit einer magischen Rüstung und magischen Waffen (die Vorgeschichte macht's möglich). Kein Wert unter 90, alle ehrlich erwürfelt, sagt der Spieler - und bei den außergewöhnlichen Fähigkeiten genug Punkte für's Scharfschießen gehabt. Als Startzauber Beschleunigen (hast du das erlaubt, Myrdin?) und MüdSelbst. Kann Schleichen, Tarnen, Spurenlesen, hat (natürlich) Nachtsicht und angeborene EdA der Elfen. Der Knabe ist Grad 1. Noch Fragen? <span id='postcolor'> Auswürfeln, kann passieren Ich hatte für Ad&d einen Spieler der mir mit 3w6(6 * 2) 3 18er, 2 17er und 1 16 legte. Und so Dinger legte der öfters. Bei der Hintergrund/Ausrüstungsgeschichte würde Ich dem SL aber mindestens 50% Mitschuld geben, wenn der Spieler RPG oder Midgard Anfänger war noch mehr. In vielen Fantasy Romanen oder Sagen laufen die Protagonisten entsprechend herum. Wittich des Wielands Sohn. Mimung und eine Rüstung geschmiedet von seines Vaters Hand.
-
Plotkiller
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HarryW @ Juni. 13 2002,10:55)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Detritus @ Juni. 13 2002,01:39)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Mal abgesehen davon, das sich die Antwortmöglichkeiten auf Ja oder Nein beschränken...<span id='postcolor'> Bist du der Mörder? Ja ...<span id='postcolor'> War es aus der Sicht des Täters Mord, oder Rache oder... Ein weisser As der einen SHx von hinten überrschend mit einem (vergifteten?), Dolch umbringt, begeht er aus midgardscher Sicht einen Mord?
-
"Gut" oder "Böse"?
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Barmont @ Juni. 03 2002,22:04)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (NyoSan @ Juni. 03 2002,11:46)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Auf Grund dessen hatten wir uns mal überlegt, ob wir nicht mal eine rein schwarze Abenteuergruppe gründen sollen, die halt nicht umherzieht, um die Welt zu retten, sondern mal genau das Gegenteil. Vielleicht wirds ja noch was. Gruß, NyoSan<span id='postcolor'> Wir haben das mal gemacht. Alle (langjährige Rollenspieler) haben einen wirklich hinterhältigen und bösen Charakter generiert. Dann wurde die Gruppe zusammen losgeschickt. Alle haben sich große Mühe gegeben richtig "schwarz" zu sein! Das war ihr Verhängniss. Du glaubst gar nicht wie schnell wir uns gegenseitig hintergangen und dezimiert haben. Abstimmen von Vorgehen war fast unmöglich, weil ständig taktiert wurde um dem Anderen keine Vorteile zukommen zu lassen. Zwei Leute (ein Dämonenbeschwörer und eine schwarze Hexe) hatten den selben Mentor und haben sich ständug versuch gegenseitig in dessen Gunst herab zu setzen und so weiter. Es war ein echtes Fiasko, wenn auch sehr interessant und aufschlußreich. Nach vier Sitzungen haben wir das ganze dann abgebrochen und unsere alten Figuren wieder ins Rennen geschickt. Barmont, gutherzig.<span id='postcolor'> @Barmont Das hört sich für mich an als hättet iher böse mit Dumm und böse verwechselt. Besonders DäBe und sHx waren von der Sicht des Mentors ja kaum zu überbieten. Vielleicht wäre es gut gewesen sich vorher mal die Lensmen Saga durchzulesen.
-
Religiöse Kriegerorden
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Mihr von Nedschef @ Mai. 23 2002,20:33)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Mir bekanntes Hintergrundmaterial: Im Rang und Namen eines Gildenbriefs wurde einst der Patriarch des Wredelin-Kultes vorgestellt, der seine Karriere als Ordenskrieger begann. Kann es wirklich freischaffende Ordenskrieger geben? Das scheint dem Begriff Orden irgendwie zu widersprechen. D.h. natürlich nicht, dass sie nicht über sehr lange Zeit unabhängig vom Orden agieren können.<span id='postcolor'> Und den Patriarchen mag Ich. Ja gibt es z.b. in Waeland, Runenschneider IIRC: Aber Ich glaube es gab sowas auch bei den Srarzenen/Arabern nicht dauerhafte Gruppen von Glaubenskämpfern. Ein Or muss ja nicht in die Organisation seiner Kirche eingebunden sein. Er könnte z.b. Mitglied einer freiwilligen Schutztruppe sein, nebenbei gehören wahrscheinlich viele Ordensmitglieder regeltechnisch zum Kr oder Sö. Nebenbei kommen die Hexenjäger(Or) nicht auch aus Chrysia?
-
Kompositbogen
Thema von Schwerttänzer wurde von Schwerttänzer beantwortet in Neues aus Schatzkammern und Schmieden</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ Mai. 27 2002,09:41)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> <span id='postcolor'> Siehe Midgard Das Arkanum S. 4 Um einen bunten und widersprchsfreien Hintergrund zu bieten, orientieren sich die Kulturen Midgards an irdischen Vorbildern. <span id='postcolor'> Du willst mich nicht verstehen, oder? Wo steht denn bitte im Arkanum oder im aktuellen DFR ein genauer Vergleich/Verweis von einer irdischen Kultur mit einer auf Midgard? Durch den Hinweis im Arkanum gibt es immer noch keinen Vergleich von einer irdischen Kultur mit Aran. Also baut dein ganzer Vergleich zur Zeit auf einer Information aus Midgard 3 auf -- das ist derweilen überholt. Vielleicht hast du nicht unrecht. In meiner Vorstellung von Aran, Aranischen Adelsreitern u.ä. gehört der Kompositbogen einfach dazu. Ich will oder kann mir keine aranischen(sassanidischen?) Heere ohne diese Bewaffnung vorstellen, oder es gefällt mir einfach zu gut. Andereseits weiss Ich die beste Kombo gegen Steppennomaden leichte und (mittel)schwere Reiterei ist und zwar mit Bögen die gleichziehen können. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE"><span style='color:red'>Ergänzung: Achja, und auf mein Argument des "Kräfteverhältnisses" bist du überhaupt nicht eingegangen.</span><span id='postcolor'> Vielleicht bin Ich nicht genau genug darauf eingegangen. Die wirkliche Stärke der Tegaren ist nicht ihr Kompositbogen. Es ist ihre Beweglichkeit und Fähigkeit in der Steppe zu überleben. Ein Feldzug gegen die Tegaren würde ein riesiges logistisches Problem darstellen. Der Ausdruck Russlandfeldzug sagt dir was Ich meine. Ein aranisches Heer hätte das Problem auf einen riesigen Schweif von Nachschub angewiesen zu sein, die Männer und die Pferde brauchen Nahrung, du kannst Pferde nicht mit Gras füttern, die Zug und Packtiere brauchen ebenfalls Futter. Während die Ponys der Tegaren mit Gras auskommen. Sie könnten sich zurückziehen und das gegnerische Heer ausmanövrieren bzw ins Leere laufen lassen. Eine Kampagne gegen die Tegaren würde mehrere Jahre umfassen und würde einen hohen ökonomischen Aufwand erforden. Aran müsste sich Jahr für Jahr tiefer in die Steppe hineinfressen. Festungen und kleinere Kastelle als Basen und Nachschubdepots bauen und versorgen. Dies wäre ein Krieg der Erschöpfung denn Siege wären kaum entscheidend aber Niederlagen für aranische Heere vernichtend. Dies würde für Aran eine grosse ökonomische Anstrengung mit geringem und äusserst zweifelhaftem Gewinn. Von den innen und aussen politischen Risiken will Ich gar nicht anfangen. Eine Invasion der schwarzen Adepten z.b. Wie würde Valian reagieren? Mir ist klar das Maggi dies beeinflussen kann, aber dies ist für mich nicht sicher zu beurteilen. Und Ich würde Schamanen niemals unterschätzen,besonders wenn sie zusammenarbeiten. Errata Dieser Schluss beruht auf den -kulturbescgreibungen in M3 und meinem begrenzten Wissen über diese Kulturen
-
Valian - die Alternative
Ich würde es sehr schätzen die Macht Valians im Samthandschuh zu spüren. Der Seekönig sollte ein fähiger Diplomat und Administrator sein, kein Krieger(gehen wir mal von einem fähigen Herrscher aus), der Lieber mit Diplomatie agiert. Und wenn das nicht hilft mit Geheimdiplomatie. Was so ein paar freundliche Gaben in Alba oder Waeland bewirken können. das Heer sollte zu einem guten Teil, darunter auch ein(e) seiner Leibgarde(n) aus fremden barabarischen Söldnern. Gladiatoren warum nicht, aber auch magische Schaukämpfe. Ein Hof mit einer Pracht unmd eiem Zeremoniell das einmen Albai glauben lässt wo bin Ich denn hier. Handel und Entdeckung? sollten eine der Grundlagen der Macht des Reiches sein, aber auch fähige Handwerker. Eine wohlformulierte ammlung von Gesetzen( gilt hier das Gesetz über bewaffnete Barabren oder über Söldner die Anwerbung suchen)
-
Kompositbogen
Thema von Schwerttänzer wurde von Schwerttänzer beantwortet in Neues aus Schatzkammern und Schmieden</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Kazzirah @ Mai. 20 2002,19:41)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hallo Schwerttänzer, richtig, die Diskussion dreht sich im Kreis. Auf Deine anderen Argumente vermag ich gerade nicht einzugehen, da ich die Satzkonstruktion schlicht nicht verstehe.<span id='postcolor'> Wenn du mir sagst was unverständlicht ist will Ich gerne Versuichen es klarer zu erläutern. @Eldalin </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Hallo Freunde also ist es nicht egal ob es unrealistisch ist oder nicht? Ich meine das ist halt Fantasy, da ist doch einiges "unrealistisch". Ich finde es hat viel mehr Flair wenn es Kompositbögen nicht als Standard-Militärwaffe überall gibt. Ist doch viel schöner sich vorzustellen das jeder Bogen ein unverwechselbares Einzelstück ist gefertigt von wilden Steppenbarbaren. Das der Bogen vom Vater auf den Sohn vererbt wird wenn dieser seinen ersten Büffel erlegt hat. Das so ein Reiterkrieger seinen Bogen um keinen Preis der Welt aus der Hand gibt, da genau dieser Bogen ihm schon häufig das Leben rettete........... Ist doch viel schöner als eine 08/15 Militärstandartwaffe aus Massenprodukttion. Oder denke ich zu romantisch? Naja soll jeder halten wie er will. <span id='postcolor'> Hättest du den Thread komplett gelesen wäre dir weiter vorne etwas aufgefallen. @Woolf Dragamihr </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Das war einmal. Ich bin mir nicht sicher, ob es Absicht war order nicht -- das wird sich endgültig feststellen lassen, wenn das Bestiarum herauskommt --, aber im DFRv4 gibt es keinen Vergleich/Verweis zwischen/von Midgard Kulturen mit den/auf die irdischen Kulturen mehr.<span id='postcolor'> Siehe Midgard Das Arkanum S. 4 Um einen bunten und widersprchsfreien Hintergrund zu bieten, orientieren sich die Kulturen Midgards an irdischen Vorbildern. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE"> Wenn dem so wäre, warum hat dann Aran die tegarischen Völker noch nicht weiter nach Norden vertrieben bzw. diese Unterworfen? Moment herrscht zwischen den Tegaren und den Aranern eine "Ausgewogenheit" (sprich: keiner hat einen wirklichen Vorteil und kann den anderen "besiegen"). Wenn die aranischen Panzerreiter aber auch mit Kompositbögen ausgestattet wären, würde sich IMHO das Machtverhältnis stark ändern.<span id='postcolor'> Logistik und Ökonomie. Und wo will man die Tegaren stellen gibt es irgendetwas was sie unbedingt verteidigen müssen, wo sie sich bestimmt aufhalten. Das Problem bei Steppenfeldzügen dieser Art ist es die Nomaden zu finden und zu stellen. @Sternenwächter </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE"> Hallo Eldalin, was Du da geschrieben hast sind für mich die mit Abstand besten Agumente zum Thema!!! Genau so stelle ich mir das auch vor.......... Ich denke wer, beim Rollenspiel mit Prozentrechnung und Quoten arbeitet hat irgendwie das falsche Hobby gewählt!!! Es geht doch um Phantasie und um Helden . Da verkauft ein Tegare nicht seinen KB wegen ein paar Goldstücken und da sollten auch die Spieler nicht nur auf den 1 Punkt mehr Schaden und die höhere Reichweite schielen, sondern sich freuen, wenn sie eine solche Waffe mal bekommen und das sollte was ganz besonderes sein. Gruß Sternenwächter <span id='postcolor'> Habt ihr das Thema missverstanden? Prozentrechnung, hm wie regelst du das mit Wahrscheinlichkeiten im Spiel ?
-
Mein Hexer wird sterben!!! Hilfe
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (hjmaier @ Mai. 24 2002,10:50)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Warum? Weil das damals kein Spielleiter geleitet hat. VIele Grüße hj<span id='postcolor'> ROTFL Obwohl steuernd zwar nicht unrichtig ist, habe Ich als SL nicht über die Handlungen der SCs zu bestimmen @Myrdin </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">wenn ein Spieler die Gruppe mit seinem Weltbild so dominiert, das der Rest keine Chance hat ihre Charaktere Rollengerecht zu spielen und die hälfte der Zeit miit irgendwelchen Erklärungen und Entschuldigungen verbracht wird.<span id='postcolor'> ASlso das dürfte eher ein Spieler Problem als ein Charakterproblem sein und ist damit primär ein Gruppenproblem. Obwohl gewisse Charaktertypen prinzipell wahrscheinlich unkompatibel sind. Da ist allerdings dr SL vor dem SApiel gefragt, er sollte schon vorher auf Charaktere achten die miteinander auskommmen können sollten, bzw wenn einer ein sHx PC FM o.ä. hat, kann sich der Spieler nicht beschweren wenn die Gruppe ihn ähem am weiteren Untaten begehen hindert.
-
Mein Hexer wird sterben!!! Hilfe
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Kazzirah @ Mai. 23 2002,14:56)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@ Schwerttänzer: Siehst Du, ich komme ihnen im Outback mit ihrer Gotheit, die Gesetzlosigkeit nicht gerne sieht und nach eigenen Kriterien richtet.<span id='postcolor'> Warum haben die Dheis Albi dann nicht in der Jagdzeit eingegriffen? Walden ist nicht vom Blitz erschlagen worden o. ä.. Seine Leben als Einsiedler könnte man schon als Strafe bzw Entzug des göttlichen Schutzes betrachten. Deshalb finde Ich solche "göttlichen Strafaktionen" etwas fragwürdig, warum machen die Göter das bei den SCs und nicht bei den anderen. Und das wäre fürs Spiel IMHO langweilig, wenn Sie dies bei den Gegenspielern ebenfalls machen würden, müssten sie aber um die Konsistenz zu wahren. Abgesehen davon ist der Or nur irrend nicht abtrünnig oder Ketzer.